• Keine Ergebnisse gefunden

Amtsblatt für den Landkreis Starnberg 5. Ausgabe vom 31. Januar 2007

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amtsblatt für den Landkreis Starnberg 5. Ausgabe vom 31. Januar 2007"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amtsblatt für den Landkreis Starnberg

5. Ausgabe vom 31. Januar 2007

Energieberatung

der Verbraucherzentrale Bayern e. V.

Angebot zur telefonischen und persönlichen Beratung im Landratsamt Starnberg:

Heizungsanlagen in Alt- und Neubauten

Warmwasserbereitung baulicher Wärmeschutz

Solartechnik Feuchtigkeit und Schimmel

Energiesparverordnung viele weitere Themen Die Energieberatung findet einmal im Monat statt.

Nächster Termin: Donnerstag, 1. Febr. 2007 14 bis 15 Uhr: telefonische Beratung

15 bis 18 Uhr: persönliche Beratung Termine unter Telefon 08151 148 - 509 www.lk-starnberg.de / energieberatung Landratsamt Starnberg

Strandbadstraße 2 82319 Starnberg

Der Ausländerbeirat bietet jeden ersten Donnerstag im Monat eine Sprechstunde im Landratsamt Starnberg an.

Nächster Termin: Donnerstag, 1. Febr. 2007 14 bis 17 Uhr Zimmer 148 a

Telefon 08151 148 - 322

www.auslaenderbeirat-starnberg.de Landratsamt Starnberg

Strandbadstraße 2 82319 Starnberg

Ausländerbeirat Landkreis Starnberg

Sprechstunde

Gleichstellungsstelle

Kostenlose Beratung:

Rat und Hilfe für Frauen und Männer in akuten, allgemeinen Krisensituationen Kurs „Neuer Start für Frauen“ – Beruflicher Neubeginn Hilfen für Alleinerziehende Familienhilfe

Weitere Informationen:

Telefon 08151 148 - 511

www.lk-starnberg.de / gleichstellungsstelle Landratsamt Starnberg

Strandbadstraße 2 82319 Starnberg

Impressum:

Herausgeber: Landratsamt Starnberg Strandbadstr. 2 82319 Starnberg www.landkreis-starnberg.de Verantwortlich: Landrat Heinrich Frey Redaktion: Stefan Diebl

Satz: Druckerei Jägerhuber, Starnberg Das Amtsblatt ist als Newsletter über unsere Internetseite beziehbar.

INHALT:

▼ Sitzung des Sozialausschusses

▼ Aufhebung des Feststellungsbeschlusses und erneute öffentliche Auslegung der

15. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich des vorhabenbezogenen

Bebauungsplans „Gut Biberkor“; Ergänzung der Bekanntmachung vom 09.01.2007

▼ Erneute öffentliche Auslegung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans

„Gut Biberkor“; Ergänzung der Bekanntmachung vom 09.01.2007

▼ Beitritt zum Zweckverband „Kommunale Verkehrssicherheit Oberland“

Sitzung des Sozialausschusses

Die nächste Sitzung des Sozialausschusses findet am Mittwoch, dem 07.02.2007, um 14.30 Uhr, im großen Sitzungssaal des Landratsamtes, Zi. Nr. 200 im 1. Obergeschoss,statt.

– Tagesordnung –

1. Sozialhilferichtlinien in der seit 1.4.2006 gelten- den Fassung

2. Richtlinien zur Bemessung angemessener Unterkunftskosten in der Sozialhilfe und in der Grundsicherung für Arbeitsuchende

3. Rahmenvertrag zur Früherkennung und Früh- förderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder in interdisziplinären Früh- förderstellen in Bayern; Sachstandsbericht 4. Neuordnung der kommunalen Zuständigkeiten

in der Sozialhilfe (SGB XII); Sachstandsbericht 5. Verschiedenes

Landratsamt Starnberg – Heinrich Frey, Landrat

Bekanntmachungen der Gemeinde Berg

Aufhebung des Feststellungsbeschlusses und erneute öffentliche Auslegung der 15. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich des vorhabenbezogenen

Bebauungsplans „Gut Biberkor“

Ergänzung der Bekanntmachung vom 09.01.2007

Das in der Bekanntmachung vom 9. Januar 2007 angekündigte Auslegungsverfahren wird nunmehr nach § 3 Abs. 2 BauGB durchgeführt. Infolge des- sen wird die Frist zur Eingabe etwaiger Stellung- nahmen bis einschließlich 21. Februar 2007 verlän- gert.

Berg, den 24.01.2007

Gemeinde Berg – R. Monn, 1. Bürgermeister

Erneute öffentliche Auslegung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans

„Gut Biberkor“

Ergänzung der Bekanntmachung vom 09.01.2007

Das in der Bekanntmachung vom 9. Januar 2007 angekündigte Auslegungsverfahren wird nunmehr nach § 3 Abs. 2 BauGB durchgeführt. Infolge des- sen kann zum Bebauungsplan und dessen Bestandteilen ohne jegliche inhaltliche Einschrän- kung Stellung genommen werden. Die Frist wird hierfür bis einschließlich 21. Februar 2007 verlän- gert.

Berg, 24.01.2007

Gemeinde Berg – R. Monn, 1. Bürgermeister

Bekanntmachung der Stadt Starnberg

Beitritt zum Zweckverband

„Kommunale Verkehrssicherheit Oberland“

Die Stadt Starnberg ist Verbandsmitglied des neu gegründeten Zweckverbandes „Kommunale Verkehrssicherheit Oberland“.

Der Zweckverband hat die Aufgabe, für die Stadt Starnberg die ihr nach § 2 Abs. 3 und 4 ZuVOWiG übertragenen Aufgaben zur Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach § 24 StVG in gleicher Weise wie die Dienststellen der Bayerischen Landespolizei durchzuführen.

Dies betrifft

a) die Verstöße gegen die Vorschriften über die zulässige Geschwindigkeit von Fahrzeugen und b) Verkehrsordnungswidrigkeiten nach § 2 Abs. 3

ZuVOWiG, die in unmittelbarem Zusammen- hang mit den Verkehrszeichen 240 (gemeinsa- mer Fuß- und Radweg), Zeichen 242/243 (Fußgängerbereich), Zeichen 325/326 (ver- kehrsberuhigter Bereich) stehen,

sowie die weitere Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach § 24 StVG (Bußgeld- stelle).

Die Satzung des Zweckverbandes wurde mit Bescheid vom 18.01.2007 rechtsaufsichtlich genehmigt und im Amtsblatt des Landratsamts Bad Tölz-Wolfratshausen (Tölzer Kurier) am 22.01.2007 amtlich bekannt gemacht. Die Satzung ist in der Stadt Starnberg, Vogelanger 2, 82319 Starnberg, EG, Zi-Nr. 05, niedergelegt und kann zu den üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden.

Der Zweckverband „Kommunale Verkehrssicher- heit Oberland“ nimmt seine Tätigkeit am 01.03.2007 auf.

Starnberg, 23.01.2007

Stadt Starnberg – F. Pfaffinger, 1. Bürgermeister Kostenlose Beratung und Hilfe für Familien,

Elternpaare, Jugendliche und Kinder.

Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht.

Telefon 08151 148 - 388 www.lk-starnberg.de / kijufa Landratsamt Starnberg

Strandbadstraße 2 82319 Starnberg

Kinder-, Jugend- und

Familienberatungsstelle

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Satzung über die Gebührenerhebung für die Benutzung der Märkte in der Stadt Starnberg vom 14.03.2012 wird wie folgt geändert:. (1) §

Gemäß § 215 Abs. 1 des Baugesetzbuches wer- den eine beachtliche Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften, eine beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis

Ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, wenn mit ihm nur Einwendungen gel- tend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht

Gemäß § 215 Abs. 1 des Baugesetzbuches wer- den eine beachtliche Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften, eine beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis

Bekanntmachung der Stadt Starnberg u Freiwilliger Wehrdienst; Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung Zum 1.. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, soweit

Die nächste gemeinsame Sitzung des Aus - schusses für Kreisentwicklung und Beteiligungen sowie des Kreisausschusses des Landkreises Starn berg findet statt am Donnerstag, 03.11.2011

Die nächste Sitzung des Ausschusses für Klima - schutz, Umwelt und Verkehr des Landkreises Starn berg findet statt am Dienstag, 27.09.2011 um 14:30 Uhr im großen Sitzungssaal

7307 für das Gebiet nördlich Jägerweg und westlich St.-Michael-Straße, Gemarkung Hanfeld, als Bebauungsplan im beschleunigten Verfahren gemäß § 13 a des Baugesetzbuches.. Der Bau-