• Keine Ergebnisse gefunden

Der Energieverbrauch der Privaten Haushalte 2000 - 2010

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Energieverbrauch der Privaten Haushalte 2000 - 2010"

Copied!
67
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Energieverbrauch der

Privaten Haushalte 2000 - 2010

Ex-Post-Analyse nach

Verwendungszwecken und Ursachen der Veränderungen

Basel, 28.10.2011 31 - 27264 Auftraggeber

Bundesamt für Energie (BFE), Bern

Ansprechpartner Prognos AG Andreas Kemmler

(2)

Das Unternehmen im Überblick

Geschäftsführer Christian Böllhoff

Präsident des Verwaltungsrates

Gunter Blickle

Basel-Stadt Hauptregister CH–270.3.003.262-6

Rechtsform

Aktiengesellschaft nach schweizerischem Recht Gründungsjahr

1959 Tätigkeit

Prognos berät europaweit Entscheidungsträger in Wirtschaft und Politik. Auf Basis neutraler Analysen und fundierter Prognosen werden praxisnahe Entscheidungsgrundlagen und Zukunftsstrategien für Unternehmen, öffentliche Auftraggeber und internationale Organisationen entwickelt.

Arbeitssprachen

Deutsch, Englisch, Französisch Hauptsitz

Prognos AG Henric Petri-Str. 9 CH - 4010 Basel

Telefon +41 61 32 73-200 Telefax +41 61 32 73-300 info@prognos.com Weitere Standorte

Prognos AG Prognos AG

Goethestr. 85 Wilhelm-Herbst-Straße 5

D - 10623 Berlin D - 28359 Bremen

Telefon +49 30 520059-200 Telefon +49 421 2015-784 Telefax +49 30 520059-201 Telefax +49 421 2015-789

Prognos AG Prognos AG

Schwanenmarkt 21 Avenue des Arts 39

D - 40213 Düsseldorf B - 1040 Brüssel

Telefon +49 211 887-3131 Telefon +32 2 51322-27 Telefax +49 211 887-3141 Telefax +32 2 50277-03

Prognos AG Prognos AG

Sonnenstraße 14 Werastraße 21-23

D - 80331 München D - 70182 Stuttgart

Telefon +49 89 515146-170 Telefon +49 711 2194-245 Telefax +49 89 515146-171 Telefax +49 711 2194-219

Internet

www.prognos.com

(3)

Inhaltsverzeichnis

1 Aufgabenstellung 1

2 Vorgehen und Datengrundlagen 3

2.1 Bestimmung der modellierten Verbrauchsentwicklung 3

2.2 Bestimmung der Verwendungszwecke 6

2.3 Berechnung der Bestimmungsfaktoren 6

3 Statistische Ausgangslage 12

3.1 Entwicklung des Endenergieverbrauchs der Privaten Haushalte 2000 - 2010 12

3.2 Entwicklung der Rahmenbedingungen 16

4 Analyse der Verbrauchsentwicklung 2000 bis 2010 nach

Verwendungszwecken 20

4.1 Überblick über die Verwendungszwecke 20

4.2 Raumwärme 23

4.3 Warmwasser 27

4.4 Kochen 30

4.5 Übrige Elektrogeräte und Beleuchtung 30

4.6 Vergleich zwischen Haushaltsmodell und Gesamtenergiestatistik 34 5 Analyse der Ursachen der Verbrauchsentwicklung 2000 bis 2010 36

5.1 Die Verbrauchsentwicklung 2000 bis 2010 37

5.1.1 Die Entwicklung insgesamt – alle Verwendungszwecke 37 5.1.2 Der Einfluss der Witterung nach Verwendungszwecken 46 5.1.3 Der Einfluss der Mengeneffekte nach Verwendungszwecken 47 5.1.4 Der Einfluss der Substitutionseffekte nach Verwendungszwecken

(inkl. übrige strukturelle Mengeneffekte) 50 5.1.5 Der Einfluss von Technik und Politik nach Verwendungszwecken 52 5.1.6 Struktureffekte nach Verwendungszwecken 55 5.1.7 Effekte nach Verwendungszwecken insgesamt 57

6 Literatur 60

(4)

Tabellenverzeichnis

Tabelle 2.1: Verwendetes Disaggregationsniveau zur Berechnung der Bestim-

mungsfaktoren 11

Tabelle 3.1: Endenergieverbrauch der Privaten Haushalte 2000 bis 2010 nach

Energieträgern, in PJ 12

Tabelle 3.2: Entwicklung wichtiger Einflussfaktoren auf den Energieverbrauch im

Zeitraum 2000 bis 2010 17

Tabelle 4.1: Private Haushalte: Energieverbrauch 2000 bis 2010 nach

Verwendungszwecken, in PJ (unkalibrierte Modellwerte) 21 Tabelle 4.2: Brennstoffverbrauch 2000 bis 2010 nach Verwendungszwecken,

in PJ 22

Tabelle 4.3: Elektrizitätsverbrauch 2000 bis 2010 nach Verwendungszwecken,

in PJ (Raumwärme inkl. mobiler Kleinheizgeräte) 23 Tabelle 4.4: Raumwärmeverbrauch der Privaten Haushalte 2000 bis 2010 nach

Energieträgern, in PJ, mit Witterung (inkl. mobiler Kleinheizgeräte) 24 Tabelle 4.5: Raumwärmeverbrauch der Privaten Haushalte 2000 bis 2010 nach

Energieträgern, in PJ, witterungsbereinigt (inkl. mobiler Kleinheiz-

geräte) 24

Tabelle 4.6: Entwicklung der Energiebezugsfläche nach Heizsystemen und Ener-

gieträgern in Mio. m2 EBF 26

Tabelle 4.7: Endenergiebrauch für Warmwasser 2000 bis 2010 nach Energie-

trägern, in PJ mit Witterungseinfluss 28

Tabelle 4.8: Versorgungsstruktur Warmwasser: versorgte Einwohner nach Ener- gieträgern und Warmwassersystemen 2000 bis 2010, in Tsd 29 Tabelle 4.9: Mittlere Nutzungsgrade Warmwasser 2000 bis 2010 nach Energie-

trägern und Warmwassersystemen, in Prozent 29 Tabelle 4.10: Endenergieverbrauch für Kochherde, elektrische Kochhilfen und

Geschirrspülen, 2000 bis 2010, in PJ 30

Tabelle 4.11: Verbrauch von Elektrogeräten 2000 bis 2010, in PJ 32 Tabelle 4.12: Relevante Geräte-Mengenkomponenten 2000 bis 2010, ohne Anteile

Dienstleistungssektor 34

Tabelle 4.13: Endenergieverbrauch der Privaten Haushalte 2000 bis 2010 in der

Abgrenzung der GEST, in PJ 35

(5)

Tabelle 4.14: Vergleich Modellergebnis und Gesamtenergiestatistik, 2000 bis 2010,

in PJ bzw. in % 35

Tabelle 5.1: Die Veränderung des Energieverbrauchs 2000 bis 2010 als Sum- me der kumulierten jährlichen Veränderungen nach Bestimmungs-

faktoren und Energieträgern 37

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 3.1: Veränderung des Endenergieverbrauchs der Privaten Haushalte

zwischen 2000 und 2010, nach Energieträgern, in PJ 14 Abbildung 3.2: Prozentuale Veränderung des Endenergieverbrauchs der

Privaten Haushalte zwischen 2000 und 2010, nach Energieträger-

gruppen, in % 14

Abbildung 3.3: Veränderung des Anteils der Energieträger am Verbrauch der

Privaten Haushalte, 2010 gegenüber 2000, in Prozent-Punkten 15 Abbildung 3.4: Energieverbrauchsstruktur der Privaten Haushalte, nach Energie-

trägern (2010) 16

Abbildung 3.5: Entwicklung zentraler Rahmenfaktoren, Indices mit Basisjahr

2000 (=100) 18

Abbildung 3.6: Reale Preisentwicklung von Strom, Heizöl, Erdgas, Holz und Fern- wärme sowie die Entwicklung des Konsumentenpreisindex (LIK),

Indices mit Basisjahr 2000 (=100) 18

Abbildung 4.1: Anteile der unterschiedenen Verwendungszwecke am Energiever-

brauch der Privaten Haushalte im Jahr 2010 21 Abbildung 4.2: Veränderung des Anteils der Verwendungszwecke am Verbrauch

der Privaten Haushalte, 2010 gegenüber 2000, in Prozent-Punkten 22 Abbildung 4.3: Anteile der Energieträger am Raumwärmeverbrauch, im Jahr 2010

(witterungsbereinigte Werte) 25

Abbildung 4.4: Anteile der Energieträger am Warmwasserverbrauch im Jahr 2010 28 Abbildung 4.5: Private Haushalte: Aufteilung des Energieverbrauchs 2010 für elek-

trische Geräte und Beleuchtung nach Verwendungszwecken 33 Abbildung 5.1: Die Veränderung des Energieverbrauchs 2000 bis 2010 als Sum-

me der Einzeleffekte nach Energieträgern, in PJ (T/P: Technik und

Politikeffekte) 38

(6)

Abbildung 5.2: Witterungseffekte 2000/01 bis 2009/10 nach Energieträgern, in PJ 39 Abbildung 5.3: Mengeneffekte 2000/01 bis 2009/10 nach Energieträgern, in PJ 39 Abbildung 5.4: Substitutionseffekte 2000/01 bis 2009/10 nach Energieträgern, in PJ 41 Abbildung 5.5: Technik- und Politikeffekte in Gebäuden 2000/01 bis 2009/10 nach

Energieträgern, in PJ 41

Abbildung 5.6: Technik- und Politikeffekte bei Heizungs- und Warmwasseranlagen 2000/01 bis 2009/10 nach Energieträgern, in PJ 42 Abbildung 5.7: Technik- und Politikeffekte Geräte 2000/01 bis 2009/10 nach Ener-

gieträgern, in PJ 43

Abbildung 5.8: Strukturelle Effekte 2000/01 bis 2009/10, nach Energieträgern, in PJ 44 Abbildung 5.9: Joint-Effekte 2000/01 bis 2009/10, nach Energieträgern, in PJ 44 Abbildung 5.10: Summe der Effekte aller Bestimmungsfaktoren 2000/01 bis 2009/10,

nach Energieträgern, in PJ 45

Abbildung 5.11: Summierte Effekte der Bestimmungsfaktoren ohne Witterungseffekt 2000/01 bis 2009/10, nach Energieträgern, in PJ 45 Abbildung 5.12: Witterungseffekte Raumwärme 2000/01 bis 2009/10 nach Energie-

trägern, in PJ 46

Abbildung 5.13: Witterungseffekte Warmwasser 2000/01 bis 2009/10 nach Energie-

trägern, in PJ 47

Abbildung 5.14: Mengeneffekte Raumwärme 2000/01 bis 2009/10 nach Energie-

trägern, in PJ 48

Abbildung 5.15: Mengeneffekte Warmwasser 2000/01 bis 2009/10, nach Energie-

trägern, in PJ 48

Abbildung 5.16: Mengeneffekte Kochen und Elektrogeräte 2000/01 bis 2009/10 nach

Gerätekategorien, in PJ 49

Abbildung 5.17: Substitutionseffekte Raumwärme 2000/01 bis 2009/10 nach Energie-

trägern, in PJ 51

Abbildung 5.18: Substitutionseffekte Warmwasser 2000/01 bis 2009/10, nach

Energieträgern, in PJ 51

Abbildung 5.19: Substitutionseffekte und übrige strukturelle Mengeneffekte im Be- reich Kochen und Elektrogeräte 2000/01 bis 2009/10 nach Geräte-

kategorien, in PJ 52

(7)

Abbildung 5.20: Effekte Gebäudequalität (Heizwärmeleistungsbedarf) 2000/01 bis

2009/10, nach Energieträgern, in PJ 53

Abbildung 5.21: Nutzungsgradeffekte Raumwärme 2000/01 bis 2009/10 nach

Energieträgern, in PJ 54

Abbildung 5.22: Nutzungsgradeffekte Warmwasser 2000/01 bis 2009/10 nach Ener-

gieträgern, in PJ 54

Abbildung 5.23: Technik- und Politikeffekte im Bereich Kochen und Elektrogeräte

2000/01 bis 2009/10 nach Gerätekategorien, in PJ 55 Abbildung 5.24: Übrige Verbrauchseffekte im Bereich Kochen und Elektrogeräte

2000/01 bis 2009/10 nach Gerätekategorien, in PJ 56 Abbildung 5.25: Veränderung Raumwärme insgesamt 2000/01 bis 2009/10 nach

Energieträgern, in PJ 57

Abbildung 5.26: Veränderung Warmwasser insgesamt 2000/01 bis 2009/10 nach

Energieträgern, in PJ 58

Abbildung 5.27: Veränderung im Bereich Kochen und Elektrogeräte insgesamt 2000/01

bis 2009/10 nach Gerätekategorien, in PJ 58

(8)

1 Aufgabenstellung

Im Auftrag des Bundesamtes für Energie (BFE) werden jährlich Analysen der Veränderungen des Energieverbrauchs durchge- führt. Die Ex-Post-Analyse hat hierbei die Aufgabe, auf Basis von Energiesystemmodellen die Veränderung des Energieverbrauchs nach Energieträgern und Verbrauchssektoren mit der Entwicklung seiner wichtigsten Bestimmungsfaktoren zu korrelieren und zu zer- legen. Als Ursachenkomplexe werden jeweils Mengeneffekte (Be- völkerung, Produktion, Wohnfläche etc.), Witterung, Substitution, Strukturveränderung, technischer Fortschritt und politische Mass- nahmen berücksichtigt.

Aufgrund einer Erweiterung der Prioritäten des BFE wird seit 2008 zusätzlich zur herkömmlichen Ex-Post-Analyse nach Bestim- mungsfaktoren eine Energieverbrauchsanalyse nach Verwen- dungszwecken durchgeführt (BFE, 2008). Die Zielsetzung dieser Analyse besteht in der Aufteilung des inländischen Gesamtener- gieverbrauchs nach aussagefähigen Verwendungszwecken. Als übergeordnete Verwendungszwecke werden Raumwärme, Warm- wasser, Prozesswärme (Kochen), Kühlen und Gefrieren, Waschen und Trocknen, Beleuchtung sowie Unterhaltung, Information und Kommunikation unterschieden. Dabei soll auf möglichst disaggre- gierter Ebene das Zusammenwirken von Mengenkomponenten und spezifischen Verbrauchskomponenten sichtbar gemacht wer- den. Dazu werden die Bestände von Gebäuden, Anlagen und Ge- räten möglichst detailliert erfasst.

Die Analysen nach Verwendungszwecken und nach Bestim- mungsfaktoren werden mit denselben sektoralen Bottom-up-Mo- dellen durchgeführt. Es handelt sich dabei um die Energiemodelle, die im Rahmen der Energieperspektiven für das BFE entwickelt worden sind.

Der vorliegende Bericht fasst die Resultate der Ex-Post-Analyse nach Verwendungszwecken und nach Bestimmungsfaktoren für den Sektor Private Haushalte zusammen. Die Ergebnisse werden in Form von Zeitreihen von 2000 bis 2010 präsentiert und nach Energieträgern unterschieden.

An einzelnen Stellen hat das Haushaltsmodell gegenüber früheren Analysen Aktualisierungen und entsprechende Neukalibrierungen erfahren. Daraus ergeben sich geringfügige Abweichungen gegen- über den Ergebnissen der vorangegangen Jahre.

(9)

Der Bericht ist wie folgt aufgebaut:

In Kapitel 2 werden das Vorgehen und die Datengrundlage do- kumentiert. Der Schwerpunkt liegt auf den Veränderungen ge- genüber früheren Publikationen und der Beschreibung der Systemgrenzen.

Die statistischen Grundlagen der Energieverbrauchsentwick- lung gemäss der Gesamtenergiestatistik sowie der wichtigsten Rahmendaten sind in Kapitel 3 beschrieben.

Die Ergebnisse der Verbrauchsanalyse nach Verwendungs- zwecken erfolgt in Kapitel 4. Beschrieben wird die Aufteilung des Verbrauchs nach Verwendungszwecken im Jahr 2010 und die Entwicklung im Zeitraum 2000 bis 2010. Zudem werden die wichtigsten Treiber dieser Entwicklung, die zentralen Mengen- und Effizienzkomponenten, beschrieben.

Kapitel 5 enthält die Ergebnisse der Verbrauchsanalyse nach Bestimmungsfaktoren. Analysiert werden die Ursachen der jährlichen Verbrauchsänderungen in der Periode 2000 bis 2010 nach Energieträgern und Verwendungszwecken.

(10)

2 Vorgehen und Datengrundlagen

2.1 Bestimmung der modellierten Verbrauchsentwicklung

Die Modellierung des Energieverbrauchs der Privaten Haushalte der Jahre 2000 bis 2010 bildet die Grundlage für die vorliegende Analyse. Die Verbrauchschätzung basiert auf dem Bottom-up- Haushaltsmodell, das im Rahmen der Energieperspektiven ent- wickelt wurde. Das methodische Konzept des Modells ist aus- führlich im Bericht zu den Verwendungszwecken 2006 beschrie- ben (BFE, 2008), weshalb auf eine neuerliche detaillierte Darstel- lung des Haushaltsmodells verzichtet wird.

Der modellierte Sektorverbrauch orientiert sich an dem in der Ge- samtenergiestatistik (GEST) ausgewiesenen Energieverbrauch für Private Haushalte. Auf eine exakte Kalibrierung der Verbrauchs- mengen wurde verzichtet. Dadurch ergibt sich eine leichte Diffe- renz zwischen dem modellierten Verbrauchsniveau und dem Ni- veau gemäss der GEST.

Bei der Ex-Post-Analyse liegt der Betrachtungsfokus auf der Be- schreibung der Verbrauchsänderung. Folglich ist der Niveauunter- schied zwischen GEST und Modell von untergeordneter Bedeu- tung. Geringe Differenzen bestehen indes auch bei den jährlichen Verbrauchsänderungen auf Ebene der Energieträger, weshalb den Modellergebnissen die Statistikwerte gegenübergestellt werden.

Als Vergleichsgrösse dienen die Angaben der GEST 2010 (BFE, 2011).

Aktualisierte Inputdaten

Beim verwendeten Bottom-up-Modell handelt es sich um ein durchgängiges Jahresmodell. Dadurch ergeben sich die gesamten jährlichen Verbrauchsänderungen unmittelbar aus dem aktualisier- ten Modell. Für die vorliegende Analyse wurden die Bevölkerungs- und Haushaltszahlen sowie die Wohnungs- und Wohnflächenzu- gänge aktualisiert und ins Modell integriert.

In diesem Jahr lagen zum ersten Mal Angaben aus der neuen Ge- bäude- und Wohnungsstatistik (GWS) des BFS vor. Die Verwen- dung dieser Angaben führte gegenüber den früheren Veröffent- lichungen beim Neubau (ab 2000) zu grösseren spezifischen Wohnflächen. Ebenfalls verwendet wurden Angaben zur Kopplung der Raumwärme- und Warmwassersysteme. Dies führte zu einer Verschiebung bei den strombasierten Warmwassersystemen, ver- bunden mit einer Zunahme der Wärmepumpen und einer Abnah- me der konventionellen Elektroanlagen. Die in der GWS enthal- tenen Angaben zur Beheizungsstruktur im Wohngebäudebestand wurden nur teilweise, für die Bestimmung der Beheizungsstruktur

(11)

der neugebauten Wohngebäude (ab 2000) berücksichtigt. Verbun- den wurden diese Angaben mit Informationen von Wüest & Part- ner. Die GWS weist keine Einzeljahreswerte, sondern 5-jährige Bauperioden aus. Die Angaben von Wüest & Partner differenzie- ren hingegen nicht nach den Wohngebäudetypen Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäusern. Folglich bieten beide Quellen einen gewis- sen Interpretationsspielraum.

Die Beheizungsstruktur im Gebäudebestand (bis Gebäudealter 2000) basiert auf der Gebäude- und Wohnungszählung 2000. Als wichtige Informationsquelle zur Fortschreibung der Energieträger- struktur im Gebäudebestand dienen Absatzzahlen von Heizanla- gen nach Grössenklassen von GebäudeKlima Schweiz. Für die Absatzzahlen der Biomassekessel (Holz) wurden Angaben von Basler und Hofmann (2011) verwendet.

Bei den Haushalts- und Elektrogeräten ist die Datenqualität in den einzelnen Verbrauchsbereichen unterschiedlich. Mit Hilfe der FEA- Absatzdaten im Bereich der Weissen Ware (Kühl- und Gefriergerä- te, Waschmaschinen, Tumbler, Geschirrspüler etc.) und Annah- men zur Lebens- bzw. Einsatzdauer können die zugrunde geleg- ten Haushaltsausstattungsgrade hinlänglich auf Plausibilität ge- prüft werden.1 Ab 2002/2003 sind für Kühlgeräte, Waschmaschi- nen und Tumbler sowie Geschirrspüler Durchschnittsverbräuche der neu abgesetzten Geräte vorhanden. Für den Bereich TV, Vi- deo und Computer einschliesslich Computerperipherie stehen SWICO-Informationen zur Absatzsituation und zum technischen Stand der verkauften Geräte zur Verfügung.

Für die vorliegende Verbrauchsschätzung wurden die aktuellsten Marktdaten der eae- und SWICO-Marktstatistiken mit Verkaufs- daten bis 2010 berücksichtigt. Die verwendeten Statistiken ermög- lichen eine Aufteilung der Absatzmengen nach Energieeffizienz- Klassen. Die Berücksichtigung einer Erhebung des BFS zur IKT- Ausstattung der Schweizer Haushalte (BFS, 2010) führte gegen- über früheren Publikationen beim TV-Gerätebestand zu einer Ver- schiebung von den Haushalten in den Bürobereich.

Durch die Einbindung der aktuellen und teilweise auch rückwärts korrigierten Daten resultieren leichte Veränderungen gegenüber den bisher veröffentlichten Ergebnissen.

Abgrenzung der berücksichtigten Verbräuche

An einigen Stellen bestehen Abgrenzungsunschärfen zwischen dem Modellergebnis und der Energiestatistik. Das Haushalts- modell erfasst alle Energieverbräuche des Bereiches Wohnen und alle Elektrizitätsverbräuche, soweit diese dem Bereich Haushalte

1 FEA: Fachverband Elektroapparate für Haushalt und Gewerbe Schweiz

SWICO: Schweizerischer Wirtschaftsverband der Anbieter von Informations-, Kommunikations- und Organisationstechnik

(12)

zuzuordnen sind. Abgrenzungsprobleme betreffen in diesem Zu- sammenhang zum einen den Energieverbrauch der Zweit- und Fe- rienwohnungen und zum anderen den Elektrizitätsverbrauch von Haushaltsgeräten und Einrichtungen in Mehrfamilienhäusern, die über Gemeinschaftszähler erfasst werden und die kostenseitig im Allgemeinen auf die betroffenen Haushalte verteilt werden.

Die Zuordnung der Zweit- und Ferienwohnungen in der GEST ist nicht vollständig zu klären. Methodisch sind die Zweitwohnungen den Privaten Haushalten, die gewerblich vermieteten Ferienwoh- nungen dem Dienstleistungssektor zuzurechnen. Die Bestände an Zweit- und Ferienwohnungen sind nicht hinreichend bekannt. Da die Ferienwohnungen zahlenmässig wahrscheinlich deutlich über- wiegen, werden die im Haushaltsmodell ermittelten Energiever- bräuche der Zweit- und Ferienwohnungen vom modellmässig er- mittelten Gesamtraumwärmeverbrauch aller Wohnungen abge- zogen und nicht im Haushaltssektor ausgewiesen.

Zum Stromverbrauch der gemeinschaftlich genutzten Gebäude- infrastruktur in Mehrfamilienhäusern werden die Gemeinschafts- beleuchtung (Aussenanlagen, Garagen, Kellerräume, Wasch- räume), der Hilfsenergieverbrauch von Pumpen, Brennern, Ge- bläsen, der Verbrauch von Antennenverstärkern sowie kleinere, im Zeitablauf abnehmende Mengen an Elektrizität für in den Kellern betriebene Tiefkühlgeräte gezählt. Dieser Stromverbrauch für die gemeinschaftlich genutzte Gebäudeinfrastruktur in Mehrfamilien- häusern wird ebenso wie der Raumwärmeverbrauch in Zweit- und Ferienwohnungen statistisch nicht den Haushalten, sondern dem Dienstleistungssektor zugerechnet. Um die Modellergebnisse mit dem Haushaltsenergieverbrauch nach GEST vergleichen zu kön- nen, werden die im Haushaltsmodell ermittelten Gemeinschafts- verbräuche in Mehrfamilienhäusern vom modellmässig ermittelten Gesamtverbrauch abgezogen und nicht im Haushaltssektor aus- gewiesen.

Ein weiteres Abgrenzungsproblem entsteht durch das Einmieten von gewerblichen Unternehmen in Wohngebäuden, beispielsweise durch die (vorübergehende) Verwendung von Wohnungen als Praxen, Büros oder Ateliers. Zudem gewinnt das “Home-Office“

zunehmend an Bedeutung und verwischt die Grenze zwischen Wohnort und Arbeitsort. Dadurch wird die Qualität der verwende- ten sektoralen Flächenbestandsdaten beeinflusst. Da zu dieser Abtrennung jedoch keine belastbaren Angaben vorliegen, wird keine Anpassung vorgenommen.

(13)

2.2 Bestimmung der Verwendungszwecke

Die Verbrauchsanalyse nach Verwendungszwecken veranschau- licht, wie sich der Gesamtenergieverbrauch der Privaten Haushalte auf verschiedene “Aktivitäten“ verteilt. Dabei werden die Verwen- dungszwecke möglichst detailliert aufgeschlüsselt und der Ener- gieverbrauch einzelner Prozesse, Gebäude- oder Geräteklassen geschätzt. Grundlage dazu ist das Bottom-up-Haushaltsmodell. In dessen Struktur sind die verschiedenen Energieverbräuche mit ih- ren Verwendungszwecken nach Verbrauchseinheiten (z.B. be- heizte Flächen, Haushalte) abgebildet. Dabei gibt die Modellstruk- tur die maximale Anzahl der unterscheidbaren Verwendungs- zwecke vor. Beschrieben wird eine Aufteilung des Energiever- brauchs nach Verwendungszwecken auf Stufe des Endver- brauchs. Vor- und nachgelagerte Prozesse sowie indirekte Ener- gieverbräuche (graue Energie) werden nicht berücksichtigt.

Die Auswahl der im Bericht ausgewiesenen Verwendungszwecke richtet sich an den bisherigen Arbeiten aus. Der Verwendungs- zweck Raumwärme beinhaltet sowohl den Verbrauch der fest in- stallierten Heizungsanlagen, als auch den Verbrauch mobiler Heizanlagen (Öfelis). Die Hilfsenergie für die Heiz- und Warm- wasseranlagen (Steuerung, Pumpen) wird zusammen mit dem Verbrauch für die elektronische Haushaltsvernetzung und für An- tennenverstärker unter dem Verwendungszweck Klima, Lüftung und Haustechnik ausgewiesen.

Die Trennung zwischen Informations-, Kommunikations- und Un- terhaltungsgeräten ist nicht mehr möglich. Heutige Mobiltelefone, PCs, Note- und Netbooks oder Fernseher sind im Allgemeinen multifunktional und eine eindeutige Zuordnung zu den einzelnen Kategorien ist nicht mehr gegeben. Deshalb wird der Energie- verbrauch von TV-, Video-, DVD-, Radio- und Phonogeräten, Computern inklusive Peripherie, Mobiltelefonen, Telefonen und Funkantennen beim Verwendungszweck Unterhaltung, Information und Kommunikation berücksichtigt.

Als weitere Verwendungszwecke werden Warmwasser, Kochen (Kochherde, Kochhilfen, Geschirrspüler), Beleuchtung, Waschen und Trocknen, Gefrieren und Kühlen und sonstige Elektrogeräte (Staubsauger, Fön, sonstige Kleingeräte) unterschieden.

2.3 Berechnung der Bestimmungsfaktoren

Bei der Analyse der Bestimmungsfaktoren wird auf Basis des Haushaltsmodells die Veränderung des Energieverbrauchs nach den wichtigsten Ursachenkomplexen zerlegt. Als Bestimmungs-

(14)

faktoren werden Witterung, Mengeneffekte, Technik und Politik, Substitution, Struktureffekte und übrige Effekte unterschieden.

Die Effekte der einzelnen Bestimmungsfaktoren werden grund- sätzlich im Sinne einer linearen Näherung berechnet: ein Einfluss- faktor wird zwischen den Jahren tn und tn+1 verändert, während alle anderen Parameter konstant gehalten werden. Die sich daraus er- gebende Verbrauchsänderung En+1 – En quantifiziert den Effekt.

Grundsätzlich wird für jeden Bestimmungsfaktor der Einfluss in je- dem Jahr bestimmt. Methodisch erfolgt die Faktorzurechnung auf der Ebene der Verwendungszwecke Raumwärme, Warmwasser und Elektrogeräte (inkl. Kochen). Innerhalb der Verwendungs- zwecke wiederum erfolgt die Zurechnung getrennt nach Energie- trägern und Heizsystemen.

Ein Beispiel soll dies veranschaulichen: Ändert sich die Energiebe- zugsfläche insgesamt vom Jahr tn auf das Jahr tn+1 um z %, so be- trägt der Mengenfaktor insgesamt (für alle Energieträger und Heiz- systeme) 1+z %. Die dadurch verursachte Verbrauchsänderung ergibt sich aus dem Produkt zwischen der prozentualen Verän- derung der Energiebezugsfläche (z) und dem Vorjahresverbrauch En für Raumwärme. Betrachtet man die Veränderung der Energie- bezugsfläche auf der Ebene der Energieträger und Heizsysteme (zentral/dezentral), so resultieren hieraus energieträger- und heiz- systemspezifische Mengenfaktoren zi % und energieträger- und heizsystemspezifisch verursachte Verbrauchsveränderungen ge- genüber dem Vorjahr. Die Differenz zwischen beiden Rechnungen lässt sich in diesem Beispiel als energieträger- und heizsystem- spezifische Substitution interpretieren.

Im Folgenden werden die unterschiedenen Bestimmungsfaktoren kurz beschrieben:

Witterung: Die Witterungsbedingungen bestimmen die Nachfrage nach Raumwärme und sind entscheidend für das Verständnis von Energieverbrauchsschwankungen zwischen aufeinander folgen- den Jahren. Die Veränderungen der Witterungsbedingungen ver- lieren in der Langfristbetrachtung an Bedeutung. Die jährlichen Witterungsschwankungen kompensieren sich gegenseitig und die langfristige Klimaveränderung ist gegenüber den jährlichen Schwankungen viel geringer. Nebst der Raumwärme sind der da- mit verbundene Hilfsenergieverbrauch für die Heizanlagen sowie in geringem Ausmass der Verbrauch für Warmwasser witterungs- abhängig. Aufgrund der noch geringen Bedeutung des Energie- verbrauchs für die Kühlung der Wohngebäude, wird im Modell noch keine Abhängigkeit zwischen Witterung und Kühlbedarf be- rücksichtigt.

Die ausgewiesenen Witterungseffekte ergeben sich aus dem Wit- terungsbereinigungsverfahren auf Basis von Monatsdaten von Gradtagen und Solarstrahlung mit dem Referenzzeitraum 1984 bis

(15)

2002.2 Mit dem Witterungsbereinigungsverfahren werden jährliche Bereinigungsfaktoren abgeleitet. Diese Faktoren geben an, wie stark die jährliche Witterung (Temperatur und Strahlung) den witte- rungsbereinigten Verbrauch beeinflusst, respektive wie stark die Witterung vom Referenzzeitraum 1984 bis 2002 abweicht. Aus der Differenz der Bereinigungsfaktoren zweier aufeinander folgender Jahre lässt sich der witterungsbedingte Mehr- oder Minderver- brauch zwischen diesen beiden Jahren berechnen.

Ein- und Zweifamilienhäuser (EZFH) und Mehrfamilienhäuser (MFH) einerseits und zentrale und dezentrale Heizsysteme an- dererseits reagieren unterschiedlich stark auf Witterungseinflüsse.

Dadurch können sich für die einzelnen Energieträger unterschied- liche Effekte ergeben, weil sich die Relation EZFH/MFH und die Relation zentrale/dezentrale Systeme energieträgerspezifisch un- terscheiden und damit implizit als strukturelle Einflüsse wirksam werden.

Mengeneffekte: Bei einer Langfristbetrachtung der Energiever- brauchsentwicklung treten die sogenannten Mengeneffekte in den Vordergrund. Bei diesen spielen alle expansiven Einflussfaktoren, die mit dem Bevölkerungswachstum und damit der Anzahl der Energieanwendungen zusammenhängen, eine wesentliche Rolle.

Dazu zählen unter anderem die Energiebezugsfläche (EBF), die warmwasserversorgte Bevölkerung und die Gerätebestände. Bei den letzteren werden die Effekte nicht auf der Ebene der Einzel- geräte, sondern von Gerätegruppen berechnet und aufgeführt.

Deshalb sind in den ausgewiesenen Daten gruppeninterne struktu- relle Effekte enthalten.

Technik und Politik: Die Einflüsse durch die Politik und die lang- fristigen Preiseffekte können nicht stringent von den Effekten der (autonomen) Technologieentwicklung getrennt werden, da diese Einflussfaktoren selbst eng miteinander verzahnt sind. Dieser Ka- tegorie werden alle Faktoren zugerechnet, die auf den spezi- fischen Verbrauch und damit auf die rationelle Energieverwendung einwirken.

Im Raumwärmebereich zählen dazu einerseits die Veränderungen der energetischen Qualität der Gebäudehüllen, andererseits die technischen Verbesserungen der Heizanlagen und die damit ver- bundenen Steigerungen der Nutzungsgrade. Im Warmwasserbe- reich handelt es sich um die Veränderung der spezifischen Warm- wassernutzungsgrade. Beim Kochen und den übrigen elektrischen Anwendungen sind dies die technischen Verbesserungen der Ge- räte.

2 Beim HGT-Bereinigungsverfahren wird häufig die Basis von 3588 HGT verwendet. Dies ist die mittlere Anzahl HGT im Referenzzeitraum 1970-1992.

(16)

Substitution / übrige strukturelle Mengeneffekte: Unter Sub- stitution fallen zum einen die Effekte durch den Wechsel zwischen Energieträgern für ein und denselben Verwendungszweck (ener- gieträgerspezifische Substitutionen). Dieser Effekt ist meist ver- bunden mit einer Substitution der Technologie (z.B. Heizöl- zu Gasheizung) und hat in diesem Falle auch eine technologische oder Effizienzkomponente. Die Abgrenzung zum Technikeffekt kann dadurch nicht ganz eindeutig gezogen werden. Verbrauchs- änderungen infolge eines Wechsels des Heiz- oder Warmwasser- systems ohne Wechsel des Energieträgers, beispielsweise der Übergang von einem Gas-Einzel- auf ein Gas-Zentralsystem, wird hier als „übrige strukturelle Mengeneffekte“ bezeichnet. Die Ab- grenzung zwischen energieträgerspezifischen Substitutions- effekten und übrigen strukturellen Mengeneffekten ist nicht ein- deutig. Deshalb werden die übrigen strukturellen Mengeneffekte ebenfalls als Substitutionen im weitesten Sinne verstanden und den Substitutionen zugerechnet.

Bei Elektrogeräten können Substitutionen auch verwendungs- zweckübergreifend sein. Beispielsweise übernehmen elektrische Kleinhaushaltsgeräte Aufgaben, die bisher über Kochherde er- bracht wurden (z.B. Mikrowelle). Diese sind jedoch nicht immer quantifizier- oder isolierbar. Methodisch werden alle Substitutions- effekte aus Differenzen der Mengeneffekte insgesamt im Vergleich zu den energieträger- und heizungs-/warmwasserspezifischen bzw. gerätegruppenspezifischen Mengeneffekten ermittelt.3 Struktureffekte: Im Raumwärmebereich wird die Veränderung der Gebäudenutzung, d.h. die Verschiebungen zwischen nicht be- wohnten, teilweise bewohnten und bewohnten Gebäuden, den Struktureffekten zugerechnet. Im Elektrogerätebereich resultieren die strukturellen Verbrauchseffekte aus einer Verschiebung der mengenmässigen Zusammensetzung von verbrauchsintensiven und weniger verbrauchsintensiven Geräten innerhalb einer Grup- pe, beispielsweise durch eine Verschiebung zwischen Kühlgerä- ten, Kühl-Gefriergeräten und Gefriergeräten.

Die Berechnung erfolgt analog zu den Substitutionseffekten über eine Differenzbetrachtung. Die Struktureffekte ergeben sich als Differenz zwischen den Verbrauchseffekten insgesamt und den spezifischen Verbrauchseffekten (der Technik, bzw. Effizienzkom- ponente) auf Gerätegruppenebene.

Joint-Effekte: Joint-Effekte (oder Nichtlinearitäten) treten dann auf, wenn sich sowohl die Mengen- als auch die spezifische Ver-

3 Beispiel: Bei der Raumwärme ergibt sich der Mengeneffekt aus der Veränderung der EBF insgesamt. Daneben ergibt sich eine Veränderung der EBF auf Ebene Energieträger-Heizsystem. Die Differenz zwischen diesen beiden Effekten er- gibt den ausgewiesenen Substitutionseffekt: energieträger- und heizungssystemspezifischer Mengeneffekt minus Men- geneffekt insgesamt ergibt den strukturellen Mengeneffekt (= Energieträgersubstitution und/oder Übergang Einzel- zu Zentralsystem).

(17)

brauchskomponente verändert. Solche Nichtlinearitäten sind me- thodisch unvermeidbar, da die Isolierung der Einzeleffekte mathe- matisch gesehen jeweils eine lineare diskrete Näherung in einem oder wenigen Parametern ist. Die simultane Veränderung aller Pa- rameter muss sowohl in den Modellen als auch in der Realität zu einer Abweichung des Ergebnisses von der schematischen Sum- mierung der Einzeleffekte führen.

Diese Joint-Effekte werden nicht direkt berechnet. Sie sind das Er- gebnis der gesamten Verbrauchsänderung abzüglich der Summe der durch die übrigen Bestimmungsfaktoren erklärten Verbrauchs- änderungen. Das Ausmass der Joint-Effekte ist abhängig von der analytischen Disaggregationstiefe der einzelnen Modellbestand- teile. Es liefert Hinweise auf die Stabilität des Verbrauchs unter den jeweiligen Einflussfaktoren.

Für die Berechnung der einzelnen Effekte wurde in den drei Ver- wendungssektoren Raumwärme, Warmwasser, Kochen und übri- ge Elektrogeräte das in Tabelle 2.1 abgebildete Disaggregations- niveau zugrunde gelegt.

(18)

Tabelle 2.1: Verwendetes Disaggregationsniveau zur Be- rechnung der Bestimmungsfaktoren

Raumwärme Warmwasser

Erdölbrennstoffe insgesamt Erdölbrennstoffe insgesamt

Raumwärme Dezentral Warmwasser Zentral

Raumwärme Zentral Erdgas insgesamt

Erdgas insgesamt Warmwasser Einzel

Raumwärme Dezentral Warmwasser Zentral

Raumwärme Zentral Elektrizität insgesamt

Elektrizität insgesamt Warmwasser Einzel

Raumwärme Dezentral Warmwasser Zentral

Raumwärme Zentral Warmwasser WP

Raumwärme WP Fernwärme insgesamt

Raumwärme Öfelis Warmwasser Zentral

Raumwärme Hilfsenergie Holz insgesamt

Fernwärme insgesamt Warmwasser Einzel

Raumwärme Zentral Warmwasser Zentral

Holz insgesamt Kohle insgesamt

Raumwärme Dezentral Warmwasser Zentral

Raumwärme Zentral übrige Erneuerbare insgesamt Raumwärme Kaminholz Warmwasser Zentral Solar

Kohle insgesamt Warmwasser Zentral Umweltwärme

Raumwärme Dezentral Raumwärme Zentral übrige Erneuerbare insgesamt

Raumwärme Zentral Solar

Raumwärme Zentral Umweltwärme

Kochen übrige Elektrogeräte

Kochen Erdgas Kühlen, Gefrieren

Kochen Holz Waschen, Trocknen

Kochherd Elektrizität Beleuchtung

Kochen Elektrizität übrige Kochgeräte IKT, Unterhaltung

Geschirrspülen Übriges

(19)

3 Statistische Ausgangslage

3.1 Entwicklung des Endenergieverbrauchs der Privaten Haushalte 2000 - 2010

Die Referenz-Energieverbrauchsentwicklung wird durch die Ge- samtenergiestatistik (GEST) vorgegeben. Die modellmässig be- stimmte Energieverbrauchsentwicklung der Privaten Haushalte weicht davon geringfügig ab. Im Folgenden wird deshalb kurz auf die Referenzentwicklung gemäss der Gesamtenergiestatistik ein- gegangen. Zudem wird die Entwicklung der wichtigsten Rahmen- daten beschrieben.

Der Endenergieverbrauch der Privaten Haushalte betrug gemäss der Gesamtenergiestatistik im Jahr 2010 271,5 PJ und lag um 31,6 PJ über dem Verbrauch im Jahr 2000 (+13,2 %). Gegenüber dem Vorjahr 2009 ist der Verbrauch um 19,8 PJ gestiegen

(+7,8 %). Die Entwicklung der einzelnen Energieträger verlief un- terschiedlich (Tabelle 3.1).

Tabelle 3.1: Endenergieverbrauch der Privaten Haushalte 2000 bis 2010 nach Energieträgern, in PJ

Der Elektrizitätsverbrauch ist im Zeitraum 2000 bis 2010 um 10,4 PJ auf 67 PJ gestiegen. Dies entspricht einer prozen- tualen Zunahme von 18,4 %. Die durchschnittliche jährliche Zuwachsrate betrug 1,7 %. Gegenüber dem Vorjahr 2009 ist der Verbrauch um 2,5 PJ angestiegen (+3,9 %).

Der Verbrauch an den fossilen Energieträgern Heizöl, Erdgas und Kohle lag im Jahr 2010 bei 167 PJ und damit um 9,6 PJ über dem Wert im Jahr 2000 (+6,1 %). Der Verbrauch der ein- zelnen fossilen Energieträger entwickelte sich wie folgt:

o Der Verbrauch an Heizöl extra-leicht (HEL) ist in der Periode 2000 bis 2010 um 2,8 PJ (-2,3 %) auf 118,2 PJ zurückgegangen. Gegenüber dem Vorjahr 2009 stieg der Verbrauch um 7,0 PJ (+6,3 %).

2000 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

Elektrizität 56.6 60.0 61.6 63.5 63.7 62.9 64.4 64.5 67.0

Heizöl 121.0 129.5 128.4 129.8 124.6 107.9 114.5 111.2 118.2

Erdgas 36.3 40.3 41.7 42.8 41.1 39.3 42.6 42.6 48.4

Kohle 0.1 0.1 0.4 0.4 0.4 0.4 0.4 0.4 0.4

Fernwärme 4.8 5.0 5.2 5.4 5.5 5.0 5.5 5.6 6.9

Holz 17.3 18.3 18.1 18.5 18.5 17.1 19.0 19.2 20.7

übrige Erneuerbare 1 3.9 4.7 5.0 5.5 5.7 6.2 7.4 8.2 9.9

Summe 239.9 258.1 260.3 265.9 259.5 238.8 253.7 251.8 271.5

1) Sonne, Umweltwärme, Biogas Quelle: BFE, 2011

(20)

o Erdgas ist jener Energieträger, dessen Verbrauch im Sektor Haushalte am stärksten zugenommen hat. Der Erdgasverbrauch stieg zwischen 2000 und 2010 um 12,1 PJ (+33,3 %) auf 48,4 PJ. Im Vergleich zum Jahr 2009 ist der Gasverbrauch im Jahr 2010 um 5,8 PJ ge- stiegen (+13,5 %).

o Der Kohleverbrauch hat seit 2000 um 0,3 PJ zuge- nommen. Die Bedeutung der Kohle bleibt gering. Der Kohleanteil am Verbrauch der fossilen Energieträger betrug im Jahr 2010 0,2 % (0,4 PJ).

Der Verbrauch von Fernwärme lag im Jahr 2010 mit 6,9 PJ um 2,1 PJ höher als im Jahr 2000 (+44,0 %). Gegenüber dem Vor- jahr ist der Verbrauch um 1,3 PJ gestiegen (+22,5 %).

Der Holzverbrauch stieg im Zeitraum 2000 bis 2010 um 3,5 PJ (+20,2 %) auf 20,7 PJ und lag im Jahr 2010 um 1,5 PJ über dem Vorjahresverbrauch (+7,8 %).

Der Verbrauch der übrigen erneuerbaren Energien hat gegen- über dem Jahr 2000 um 6,0 PJ (+155 %) zugenommen und lag 2010 bei 9,9 PJ. Der Zuwachs ist vorwiegend auf die zuneh- mende Nutzung von Umweltwärme zurückzuführen. Gegen- über dem Vorjahr hat der Verbrauch an den übrigen Erneuer- baren um 1,7 PJ (+20,9 %) zugenommen.

Seit dem Jahr 2000 ist der Verbrauch aller Energieträger gestie- gen, mit Ausnahme von Heizöl extra-leicht (Abbildung 3.1 und Ab- bildung 3.2). Gegenüber dem Vorjahr 2009 ist der Verbrauch aller Energieträger, inkl. Heizöl, gestiegen. Dies ist vorwiegend auf die kühle Witterung im Jahr 2010 zurückzuführen.

(21)

Abbildung 3.1: Veränderung des Endenergieverbrauchs der Pri- vaten Haushalte zwischen 2000 und 2010, nach Energieträgern, in PJ

Abbildung 3.2: Prozentuale Veränderung des Endenergiever- brauchs der Privaten Haushalte zwischen 2000 und 2010, nach Energieträgergruppen, in % -5

0 5 10 15 20 25 30 35

Elektrizität Heizöl Erdgas Kohle Fernwärme Holz üb.Erneuerbare Summe

PJ

-10%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

Elektrizit Heizöl Erdgas Fernwärme Holz / üb.EE Summe

(22)

Abbildung 3.3 illustriert die Entwicklung der Energieträgerstruktur im Zeitraum 2000 bis 2010. Der Anteil von Heizöl am Endenergie- verbrauch der Privaten Haushalte ist um 6,9 %-Punkte zurückge- gangen. Die Anteile der übrigen Energieträger sind gestiegen.

Grössere Zunahmen verzeichnen Erdgas (+2,7 %-Punkte), übrige Erneuerbare (+2,0 %-Punkte) und Strom (+1,1 %-Punkte). Die An- teile der übrigen Energieträger haben sich vergleichsweise wenig verändert: Fernwärme +0,5 %-Punkte, Holz +0,4 %-Punkte, Kohle +0,1 %-Punkt.

Abbildung 3.3: Veränderung des Anteils der Energieträger am Verbrauch der Privaten Haushalte, 2010 gegen- über 2000, in Prozent-Punkten

Obwohl sich der Anteil von Heizöl am Energieverbrauch der Priva- ten Haushalte gegenüber dem Jahr 2000 um beinahe 7 %-Punkte verringert hat, bleibt Heizöl auch im Jahr 2010 mit einem Anteil von 43,5 % der Energieträger mit dem höchsten Verbrauchsanteil (Abbildung 3.4). Von grosser Bedeutung sind auch Strom (24,7 %) und Erdgas (17,8 %). Der Anteil von Holz beträgt im Jahr 2010 7,6 %. Die Bedeutung der Energieträger Kohle, Fernwärme und übrige Erneuerbare ist (noch) gering. Ihr Anteil beläuft sich zusam- men auf rund 6 %. Der Anteil der fossilen Energieträger Heizöl, Erdgas, Kohle am Gesamtverbrauch der Privaten Haushalte ist von 65,6 % im Jahr 2000 auf 61,5 % im Jahr 2010 zurückgegan- gen (2009: 61,2 %).

-7.0% -5.0% -3.0% -1.0% 1.0% 3.0% 5.0% 7.0%

Elektrizität Heizöl Erdgas Kohle Fernwärme Holz üb.Erneuerbare

(23)

Abbildung 3.4: Energieverbrauchsstruktur der Privaten Haushal- te, nach Energieträgern (2010)

3.2 Entwicklung der Rahmenbedingungen

Für die Analyse und das Verständnis der Energieverbrauchsent- wicklung ist die Entwicklung der Rahmenbedingungen von aus- schlaggebender Bedeutung. Die Entwicklung der wichtigsten Ein- flussfaktoren in den Jahren 2000 bis 2010 ist in Tabelle 3.2 zu- sammengefasst.

Die expansiven Einflussfaktoren zeigen im Allgemeinen nur gerin- ge jährliche Veränderungen, längerfristig verzeichnen sie jedoch zum Teil deutliche Zuwächse. Die mittlere Wohnbevölkerung hat stetig zugenommen, durchschnittlich um rund 0,8 % pro Jahr, ins- gesamt zwischen 2000 und 2010 um 9 %. Noch stärker hat sich im gleichen Zeitraum die Anzahl der Privaten Haushalte erhöht

(+12,8 %). Dies geht einher mit einer fortschreitenden Abnahme der durchschnittlichen Haushaltsgrösse. Der Wohnungsbestand und die Energiebezugsfläche (EBF) wurden zwischen 2000 und 2010 um 10,7 %, bzw. um 16,8 % ausgeweitet.4 Der prozentuale Anstieg der EBF liegt über demjenigen der Haushaltszahl (zu- nehmende Wohnfläche je Haushalt), während die relative Zunah- me der Wohnungen unter jener der Haushalte liegt (zunehmende Wohnungsknappheit; Abbildung 3.5).

4 Im Gegensatz zum Synthesebericht werden in Tabelle 3.2 nicht die Flächenangaben gemäss Wüest & Partner ausgewie- sen, sondern die Ergebnisse der eigenen Flächenfortschreibung. Diese Werte liegen im Jahr 2010 rund 4,5 % über den Flächenangaben von Wüest & Partner.

Elektrizität; 24.7%

Heizöl; 43.5%

Erdgas; 17.8%

Kohle; 0.1%

Fernwärme; 2.5%

Holz; 7.6%

üb.Erneuerbare 3%

(24)

Tabelle 3.2: Entwicklung wichtiger Einflussfaktoren auf den Energieverbrauch im Zeitraum 2000 bis 2010

Die Witterungsbedingungen sind als Kurzfristdeterminante von herausragender Bedeutung. Im Vergleich zum langjährigen Durch- schnitt der Jahre 1970 bis 1992 (mit 3588 HGT) war es in allen Jahren deutlich wärmer.5 Besonders warm war die Witterung in den Jahren 2000 (HGT 3081), 2002 (HGT 3135) und 2007 (HGT 3101). Am kühlsten waren die Jahre 2005 (3518 HGT) und 2010 (3586 HGT. Gegenüber dem Vorjahr nahm im Jahr 2010 die An- zahl HGT um 12,7 % zu. Der GT&S-Witterungsbereinigungsfaktor zeigt gegenüber dem Vorjahr ebenfalls eine Zunahme um 12,7 % an. Grosse Strahlungsmengen und eine hohe Anzahl Kühlgrad- tage (CDD) traten im Jahre 2003 auf („Hitzesommer“).6 Im Jahr 2007 ergab sich eine hohe Strahlungsmenge bei unterdurch- schnittlicher Anzahl CDD: der Winter und das Frühjahr waren aus- serordentlich mild, der Sommer relativ kühl.

5 Beim verwendeten Bereinigungsverfahren auf Basis von Gradtagen und Strahlung wird der aktuellere Referenzzeitraum 1984 bis 2002 verwendet. Die durchschnittliche Anzahl HGT in diesem Referenzzeitraum beträgt 3432 HGT.

6 Kühltage werden gezählt, wenn die mittlere Tagestemperatur 18,3°C überschreitet. Bei den Kühlgradtagen (Cooling Degree Days) werden die Kühltage mit der Differenz zwischen der mittleren Tagestemperatur und 18,3°C gewichtet.

Einheit 2000 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

Bevölkerung, Wohnen

mittlere Bevölkerung (a) Tsd 7235 7405 7454 7501 7558 7619 7711 7801 7884*

Haushalte (b) Tsd 3144 3242 3272 3301 3341 3384 3442 3494 3548

Gesamtwohnungsbestand (a, b) Tsd 3569 3660 3699 3738 3781 3825 3870 3910 3952

Energiebezugsfläche (EBF) Wohnen (b) Mio. m2 416 434 441 448 456 464 472 479 487

Witterung

Heizgradtage (c) 3081 3357 3339 3518 3246 3101 3347 3182 3586

Kühlgradtage (b, d) 115 346 116 151 202 106 124 157 153

Strahlung (b, d) 4170 4612 4315 4290 4185 4435 4327 4567 4299

GT&S-Faktor (Mittel EZFH/MFH) (b) 0.895 0.981 0.968 1.005 0.976 0.857 0.951 0.933 1.059

Preise (real, Preisbasis 2010) (a)

Landesindex der Konsumentenpreise 91.7 93.8 94.6 95.7 96.7 97.4 99.8 99.3 100.0

Elektrizität Rp./kWh 19.8 19.1 18.7 18.1 17.1 16.8 16.8 17.9 18.8

Heizöl (3000-6000l) Fr./100l 55.4 46.8 53.3 73.3 81.7 82.8 109.8 69.4 85.4

Erdgas Rp./kWh 6.51 6.97 6.93 7.55 8.98 9.32 10.21 9.66 9.11

Holz Fr./Ster 45.4 46.0 46.3 47.2 50.4 52.0 52.7 52.6 52.8

Fernwärme Fr./GJ 16.7 19.1 18.5 19.4 21.0 22.0 22.9 23.6 21.6

Benzin CHF/l 1.53 1.40 1.48 1.60 1.70 1.72 1.79 1.52 1.64

Diesel CHF/l 1.57 1.45 1.53 1.76 1.80 1.82 2.03 1.61 1.72

GT&S: Gradttag und Strahlung (verwendetes Verfahren zur Witterungsbereinigung)

* Wert geschätzt a) BFS

b) eigene Berechnungen c) BFE

d) MeteoSchweiz

(25)

Abbildung 3.5: Entwicklung zentraler Rahmenfaktoren, Indices mit Basisjahr 2000 (=100)

Abbildung 3.6: Reale Preisentwicklung von Strom, Heizöl, Erd- gas, Holz und Fernwärme sowie die Entwicklung des Konsumentenpreisindex (LIK), Indices mit Basisjahr 2000 (=100)

Die realen Konsumentenpreise für die einzelnen Energieträger entwickelten sich in den Jahren 2000 bis 2010 unterschiedlich.

Stark gestiegen sind die Preise für Heizöl (+54,2 %), Erdgas (+39,9 %), Fernwärme (+29,2 %) und Holz (+16,3 %). Erhöht ha-

95 100 105 110 115 120

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

mittlere Bevölkerung Haushalte

Gesamtwohnungsbestand Energiebezugsf läche

75 100 125 150 175 200 225

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

Elektrizität Heizöl Erdgas Holz Fernwärme LIK

(26)

ben sich auch die Preise für Benzin (+7,2 %) und Diesel (+9,6 %).

Bei den Konsumentenpreisen ist in der Periode 2000 bis 2010 ein- zig der Strompreis gesunken (-5,4 %). Seit dem Jahr 2009 steigt auch der Strompreis an, gegenüber dem Vorjahr um 5 %. Deutli- che Preiserhöhungen gegenüber dem Vorjahr zeigten sich auch bei Heizöl (+23,1 %), Benzin (+7,6 %) und Diesel (+6,8 %). Ge- genüber dem Vorjahr 2009 nur leicht gestiegen ist der Preis für Energieholz (+0,4 %). Die Preise für Erdgas (-5,7 %) und Fern- wärme (-8,8 %) sind gegenüber dem Jahr 2009 gesunken.

In Bezug auf die energiepolitischen Regelungen sind die CO2-Ab- gabe auf Brennstoffen, die in grossen Teilen per 1. April 2008 in Kraft gesetzte neue Stromversorgungsverordnung (StromVV), die aktualisierten Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn 2008), die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) sowie ab 2010 das „Gebäudeprogramm“ zu erwähnen. Keinen di- rekten Einfluss auf den Energieverbrauch der Privaten Haushalte der Jahre 2000 bis 2010 hat hingegen die Strom-Marktöffnung für Grossverbraucher.

Die CO2-Abgabe auf Brennstoffen wurde im Januar 2008 einge- führt bei einem anfänglichen Abgabesatz von 12 Fr./t CO2. Dies entspricht rund 3 Rp. pro Liter Heizöl. Seit dem Januar 2010 be- trägt der Abgabesatz 36 Fr./t CO2 (BAFU, 2011).

Im Jahr 2010 wurde das Gebäudeprogramm der Stiftung Klima- rappen durch das nationale „Gebäudeprogramm“ abgelöst. Geför- dert werden energetische Gebäudesanierungen und der Einsatz von erneuerbaren Energien. Das Programm wird finanziert durch eine Teilzweckbindung der CO2-Abgabe (jährlich 200 Mio. CHF) sowie durch einen Beitrag der Kantone (jährlich 100 Mio. CHF).

(27)

4 Analyse der Verbrauchsentwicklung 2000 bis 2010 nach Verwendungszwecken

Die Verbrauchsanalyse nach Verwendungszwecken veranschau- licht, wie sich der Energieverbrauch der Privaten Haushalte auf verschiedene “Aktivitäten“ verteilt. Dazu wird der Energieverbrauch modellbasiert nach Verwendungszwecken gegliedert. Unterschie- den werden die Verwendungszwecke:

Raumwärme Warmwasser Kochen

Klima, Lüftung und Haustechnik

Unterhaltung, Information und Kommunikation Beleuchtung

Waschen und Trocknen Kühlen und Gefrieren Übrige Elektrogeräte

Die Verbrauchsentwicklung der Verwendungszwecke wird im Zeit- ablauf 2000 bis 2010 dargestellt. Darüber hinaus werden die wich- tigsten Treiber dieser Entwicklung, die zentralen Mengen- und Ef- fizienzkomponenten, beschrieben.

4.1 Überblick über die Verwendungszwecke

Eine Übersicht über den Energieverbrauch der Privaten Haushalte nach Verwendungszwecken geben Tabelle 4.1 und Abbildung 4.1.

Im Jahr 2010 entfiel der weitaus grösste Teil des Energiever- brauchs auf die Raumwärme (72,3 %; 197,1 PJ), hauptsächlich eingesetzt in fest installierten Heizanlagen (71,6 %). Mit einem An- teil von 11,8 % besitzt auch die Bereitstellung von Warmwasser eine grosse Bedeutung (32,2 PJ). Die übrigen Verwendungs- zwecke weisen vergleichsweise geringe Verbrauchsanteile auf:

Kochen und Geschirrspülen 3,5 % (9,5 PJ), Kühlen und Gefrieren 2,6 % (7,2 PJ), Information, Kommunikation und Unterhaltung 2,1 % (5,7 PJ), Beleuchtung 2,1 % (5,7 PJ), Waschen und Trock- nen 1,4 % (3,8 PJ), Klima, Lüftung, Haustechnik 1 % (2,8 PJ) so- wie die sonstigen Elektrogeräte 3,2 % (8,8 PJ).

Der Anteil der Raumwärme am Gesamtverbrauch der Haushalte ist von 71,1 % im Jahr 2000 um 1,2 %-Punkte auf 72,3 % gestie- gen (Abbildung 4.2). Aufgrund der jährlichen Witterungsschwan- kungen variiert auch der Anteil der Raumwärme. Am höchsten war der Anteil der Raumwärme am Gesamtverbrauch im Jahr 2001

(28)

(72,8 %), am geringsten im Jahr 2007 (69,1 %). Werden die witte- rungsbereinigten Verbräuche betrachtet, zeigt sich im Zeitverlauf eine Abnahme des Anteils der Raumwärme am Gesamtverbrauch von 73,2 % im Jahre 2000 auf 71,3 % im Jahre 2010 (-1,9 %- Punkte).

Tabelle 4.1: Private Haushalte: Energieverbrauch 2000 bis 2010 nach Verwendungszwecken, in PJ (unkalib- rierte Modellwerte)

Abbildung 4.1: Anteile der unterschiedenen Verwendungs- zwecke am Energieverbrauch der Privaten Haushalte im Jahr 2010

Der Verbrauch für Warmwasser hat sich in der Periode 2000 bis 2010 nicht wesentlich verändert. Der Anteil von Warmwasser am Gesamtverbrauch ist um 1,6 %-Punkte auf 11,8 % gesunken. Der Verbrauch für Kühlen und Gefrieren ist im Zeitraum 2000 bis 2010 nur unwesentlich gestiegen.

2000 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

Raumwärme 169.9 186.4 184.3 191.2 185.8 163.8 180.9 177.9 197.1

Raumwärme festinstalliert 168.3 184.8 182.6 189.3 183.9 161.9 178.7 176.1 195.2

Heizen mobil 1.6 1.6 1.7 1.9 1.9 1.9 2.2 1.8 1.9

Warmwasser 32.0 32.1 32.0 32.0 31.9 31.6 31.9 31.9 32.2

Klima, Lüftung & Hausstechnik 2.3 2.5 2.5 2.6 2.5 2.3 2.5 2.5 2.8

Heizen Hilfsenergie 1.9 2.1 2.1 2.2 2.1 1.8 2.0 2.0 2.2

Klimatisierung 0.02 0.03 0.03 0.04 0.04 0.05 0.06 0.07 0.08

Antennenverstärker, Haustechnik 0.3 0.4 0.4 0.4 0.4 0.4 0.4 0.4 0.5

Unterhaltung, I&K 5.4 5.4 5.4 5.5 5.5 5.6 5.7 5.7 5.7

Kochen (inkl. Geschirrspülen) 8.9 8.9 9.0 9.0 9.1 9.2 9.3 9.4 9.5

Beleuchtung 5.6 6.0 6.1 6.2 6.1 6.0 6.0 5.9 5.7

Waschen & Trocknen 2.5 2.9 3.1 3.3 3.4 3.5 3.6 3.7 3.8

Gefrieren & Kühlen 7.1 7.2 7.2 7.2 7.2 7.2 7.2 7.2 7.2

sonstige Elektrogeräte 5.1 6.3 6.7 7.0 7.4 7.7 8.1 8.4 8.8

Summe 238.9 257.7 256.1 263.8 258.8 236.9 255.1 252.6 272.7

Raumwärme;

72.3%

Warmwasser;

11.8% Klima, Lüf tung &

Hausstechnik;

1.0%

Unterhaltung, I&K;

2.1%

Kochen ; 3.5% Beleuchtung;

Waschen & 2.1%

Trocknen; 1.4%

Gef rieren &

Kühlen; 2.6%

sonstige Elektrogeräte;

3.2%

(29)

Die Anteile von Kühlen und Gefrieren (-0,4 %-Punkte), Kochen (-0,2 %-Punkte), Unterhaltung, Information und Kommunikation (-0,2 %-Punkte) und Beleuchtung (-0,2 %-Punkte) sind von 2000 bis 2010 leicht gesunken. Die absoluten Verbrauchmengen dieser Anwendungen sind jedoch weiterhin leicht gestiegen.

Deutlich angewachsen sind die Verbräuche für Klima, Lüftung Raumtechnik, Waschen und Trocknen sowie die sonstigen Ver- bräuche. Die Anteile dieser Kategorien am Sektorverbrauch haben im Zeitraum 2000 bis 2010 zugenommen: sonstige Elektrogeräte (+1,1 %-Punkte), Waschen und Trocknen (+0,3 %-Punkte), Klima, Lüftung und Haustechnik (+0,1 %-Punkte).

Abbildung 4.2: Veränderung des Anteils der Verwendungs- zwecke am Verbrauch der Privaten Haushalte, 2010 gegenüber 2000, in Prozent-Punkten

Die Betrachtung nach Energieträgergruppen zeigt, dass „Brenn- stoffe“ ausschliesslich für Raumwärme, Warmwasser und für Pro- zesswärme (Gas- und Holz-Kochherde) verwendet werden (Tabelle 4.2). Zu den Brennstoffen werden hier auch Fernwärme, Umgebungswärme und Solarstrahlung gerechnet. Elektrizität da- gegen weist ein breiteres Einsatz- bzw. Verwendungsspektrum auf (Tabelle 4.3).

Tabelle 4.2: Brennstoffverbrauch 2000 bis 2010 nach Ver- wendungszwecken, in PJ

-2.0% -1.5% -1.0% -0.5% 0.0% 0.5% 1.0% 1.5%

Raumwärme Warmwasser Klima, Lüf tung & Hausstechnik Unterhaltung, I&K Kochen (inkl. Geschirrspülen) Beleuchtung Waschen & Trocknen Gef rieren & Kühlen sonstige Elektrogeräte

2000 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2010-%

Raumwärme 158.1 173.5 171.0 177.2 171.8 150.9 166.3 163.8 181.3 88.1%

Warmwasser 23.7 23.9 23.8 23.8 23.8 23.6 23.8 23.8 24.0 11.7%

Prozesswärme 0.8 0.7 0.7 0.7 0.6 0.6 0.6 0.5 0.5 0.3%

Summe 182.6 198.1 195.5 201.7 196.2 175.1 190.7 188.1 205.8 100.0%

(30)

Tabelle 4.3: Elektrizitätsverbrauch 2000 bis 2010 nach Ver- wendungszwecken, in PJ (Raumwärme inkl. mo- biler Kleinheizgeräte)

35,9 % des Elektrizitätsverbrauchs entfielen 2010 auf die Bereiche Raumwärme und Warmwasser (2000: 35,8 %), weitere 13,4 % auf den Verbrauch von Elektro-Kochherden, Geschirrspülern und elektrischen Kochhilfen (2000: 14,4 %). 8,5 % des Verbrauchs be- nötigte die Beleuchtung (ohne Gemeinschaftsbeleuchtung; 2000:

9,9 %). Auf den Bereich Kühlen und Gefrieren entfielen rund 10,7 % (2000: 12,7 %), auf den Bereich Waschen und Trocknen 5,7 % des Stromverbrauchs (2000: 4,5 %). 8,5 % des 2010 ver- brauchten Stroms wurden für Unterhaltung, Information und Kom- munikation genutzt (2000: 9,6%). Für Klima, Lüftung Haustechnik wurden im Jahr 2010 4,2 % des Verbrauchs verwendet (inkl. Hilfs- energie Heizung in Ein- und Zweifamilienhäusern; 2000: 4,1 %).

Der Anteil der sonstigen Stromverbräuche ist von 9,1 % im Jahr 2000 auf 13,2 % im Jahr 2010 gestiegen. Die jährlichen Anteils- strukturen sind dabei stets durch die Witterungsbedingungen be- einflusst, da sich diese unmittelbar im Raumwärmebedarf nieder- schlagen.

4.2 Raumwärme

Unter dem Aspekt der Verbrauchsmenge ist der Verwendungs- zweck Raumwärme von herausragender Bedeutung. 2010 ent- fielen 72,3 % des gesamten Energieverbrauchs der Privaten Haushalte auf diesen Bereich (2009: 70,4 %). Tabelle 4.4 be- schreibt für die Jahre 2000 bis 2010 den Energieverbrauch für Raumwärme nach Energieträgern. Nicht berücksichtigt sind dabei der Hilfsenergieverbrauch für Pumpen, Brenner und Gebläse (jähr- lich rund 2 PJ) sowie der Raumwärmeverbrauch in Zweit- und Fe- rienwohnungen. Der Verbrauch wird dominiert von den fest instal- lierten Heizungen. Der Verbrauchsanteil der mobilen Kleinheiz- geräte (Elektro-Öfelis) beträgt lediglich 1 % vom Raumwärmever- brauch (knapp 2 PJel).

Witterungsbereinigt liegen die Verbrauchswerte für alle Jahre mit Ausnahme der Jahre 2005 und 2010 über den effektiven Ist-Ver- bräuchen (Tabelle 4.5). Das heisst, in allen Jahren ausser den Jahren 2005 und 2010 war es wärmer als im Durchschnitt der Re-

2000 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2010-%

Raumwärme 11.8 13.0 13.2 14.0 14.0 12.9 14.5 14.1 15.8 23.6%

Warmwasser 8.3 8.2 8.2 8.1 8.1 8.0 8.1 8.1 8.2 12.3%

Kochen (inkl. Geschirrspülen) 8.1 8.2 8.3 8.4 8.5 8.6 8.7 8.8 9.0 13.4%

Beleuchtung 5.6 6.0 6.1 6.2 6.1 6.0 6.0 5.9 5.7 8.5%

Kühlen und Gefrieren 7.1 7.2 7.2 7.2 7.2 7.2 7.2 7.2 7.2 10.7%

Waschen und Trocknen 2.5 2.9 3.1 3.3 3.4 3.5 3.6 3.7 3.8 5.7%

Unterhaltung, I&K 5.4 5.4 5.4 5.5 5.5 5.6 5.7 5.7 5.7 8.5%

Klima, Lüftung & Haustechnik 2.3 2.5 2.5 2.6 2.5 2.3 2.5 2.5 2.8 4.2%

sonstige Elektrogeräte 5.1 6.3 6.7 7.0 7.4 7.7 8.1 8.4 8.8 13.2%

Summe 56.3 59.7 60.6 62.1 62.6 61.7 64.4 64.4 66.9 100.0%

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Abbildung 3-1: Veränderung des Endenergieverbrauchs der Privaten Haushalte zwischen 2000 und 2015 nach Energieträgern,.. in PJ

Die Entwicklung des Energieverbrauchs der Privaten Haushalte nach Verwendungszwecken ist in Tabelle 4-1 abgebildet. Der Rückgang ist hauptsächlich auf den Verbrauch für die

Obwohl sich der Anteil von Heizöl am Energieverbrauch der Priva- ten Haushalte gegenüber dem Jahr 2000 um über 11.2 %-Punkte verringert hat, bleibt Heizöl auch im Jahr 2013 mit

In 2004/05 resul- tiert für Elektrizität ein marginal positiver Effekt, der aber zurechnungsbedingt ist: im Ener- gieträger Elektrizität sind auch die Veränderungen der

Obwohl sich der Anteil von Heizöl am Energieverbrauch der Priva- ten Haushalte gegenüber dem Jahr 2000 um über 10.5 %-Punkte verringert hat, bleibt Heizöl auch im Jahr 2012 mit

Tabelle 1: Entwicklung des Energieverbrauchs der Privaten Haushalte X Tabelle 2: Die Veränderung des Endenergieverbrauchs 2000 bis 2018 XII Tableau 3: Développement de

Tabelle 1: Entwicklung des Energieverbrauchs der Privaten Haushalte X Tabelle 2: Die Veränderung des Endenergieverbrauchs 2000 bis 2017 XII Tableau 3: Développement de

Wird der witterungsbereinigte Verbrauch betrachtet, zeigt sich im Zeitverlauf eine Abnahme des Anteils der Raumwärme am Gesamtverbrauch von 72.6 % im Jahr 2000 auf 69.5 % im