• Keine Ergebnisse gefunden

± Natura 2000-Managementplan

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "± Natura 2000-Managementplan"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

$

\

+

%

l

,

%

l

,

%

l

,

%

l

,

&

-

&

- & -

&

& -

& -

& -

& -

& -

& - -

&

& - - &

- & - & - & - & -

&

-

&

-

&

-

&

-

&

- & -

&

-

4035 B -60 4035 B -60

4035 B -60

4035 C -62 4035 C -62

4035 C -61 1163 C -38

1106 C -42 1102 C -41 1099 C -43

1095 C -40

1083 keine -W2 1083 keine -W2

1083 keine -W2

1083 keine -W2 1083 keine -W2

1083 keine -W2

1083 keine -W2 4035 B -60

1088 C -11

1088 C -11 1163 C -38

1095 C -40

NSG

Ketscher Rheininsel NSG

Schwetzinger Wiesen- Riedwiesen

NSG

Ketscher Rheininsel

2797 672

673

671 679

678

677

676

670

2798

4925 3691

5303

675

3689

4922 3689/2

3698

5302 5288/1

4919/1

2798/3

674

4351

4377

36 90

3684 3687

913

4434

672/2 680

3672

67 0/1

4919 4420

3 3697

69 1/4

4924

3681 3698/1

5288

367 0 3688

914

438 6

4441

3679

3686 4421

4395

4881/1

5287

2798/2

4370 4369 43

62

4433

36 95 43

59 43

54

4447

36 88

/1 4371

4411 4412

447 4409 9/1

4410 4408

3675

36 85 4378

4380 4381

4379

4434/3

3696

4434/2

4434/5

4402

4434/4 4434/1

4479/2

4479/3

4394 4392

4453 4443

4454 36

92 43

64

4455

36 71 4442

3678 3677 4416 369

8/2

4456/2 4417

4419 4418

2797/2

4459 3694

43 61

4457 4451 4403

4426

2798/5

4427 4430

4432

4450 4479/4 4376

4458

36 69 4375

4425

4374

44 73 4373

43 63

/1 43

63 /2

4389 4388 4387 4382

4390 4385

4397

4400 4384

4396 4393

4383

4391

4399 4401 4398

366 8 44 75 4367

4368 4365

4366

4460

3698/3 915

3683

4461 3698/4

3682

4923 3689/1 4355

4357 4356 4358

4352

4446 4360

4353

4445 4444 4422

4414 4423

4413 4415 4424

4407

3693

4406

3676 4404/1

4404/2 4405/2 4405/1

4456/1

3674 4372

4431

4448 4428

4449 4429

3680

4452

3673

3667 4436/1 4437/1

4462 4435/3

4466 4463 4435/4

4464 4479/5

2798/4 912

4467 3690/1

672/3

see

R h e in

Koller- Al trh ein

O tt e rs d te r

Que tten weih er

Ketscher Baggersee

Grün

Wald-

wörth

wörth gewann

Rhein- gewann

gewann

Mittel-

Böllen-

Kammer- Saumagen

Kollerinsel

Schlangenwinkel

Gemarkung Brühl Gemeinde Brühl Kreis Rhein-Neckar-Kreis

Gemarkung Ketsch Gemeinde Ketsch Kreis Rhein-Neckar-Kreis

Gemarkung Schwetzingen Gemeinde Schwetzingen Kreis Rhein-Neckar-Kreis

Gemarkung Edingen

Gemeinde Edingen-Neckarhausen Kreis Rhein-Neckar-Kreis

Achterweiher

Westlicher Brühler See Nördlicher Brühler See

0 125 250 500 Meter

±

Teilkarte 4

Dr. V. Späth - ILN Bühl U. Mader - ILN Bühl 15. 02. 2021

25. 09. 2013 1 : 5.000 Bearbeiter

Gezeichnet Gefertigt

Stand der Kartierung Maßstab

Bestands- und Zielekarte (Teil A) der Lebensstätten der Arten der FFH-RL

gefördert mit Mitteln der EU

Managementplan für das FFH-Gebiet

6716-341 "Rheinniederung von Philippsburg bis Mannheim"

und für die Vogelschutzgebiete 6717-401 "Wagbachniederung" und

6616-441 "Rheinniederung Altlußheim - Mannheim"

Teilkarte 8 Teilkarte 5 Teilkarte 4

Teilkarte 3

Teilkarte 1 1.1

Natura 2000-Managementplan

L E G E N D E

11.1

Grundlage:

Topographische Übersichtskarte TÜK 200 Orthophoto 1:10.000 (DOP)

Automatisiertes Liegenschaftskataster (ALK)

© Landesamt für Geoinformation und

Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) (www.lgl-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

Teilkarte 9 3.1

Teilkarte 2

Teilkarte 11

Arten: Bestand (Lebensstätten / Artfundpunkte) und Erhaltungsziele

Erhaltung der Populationen und ihrer Lebensstätten in ihrem derzeitigen Zustand bzw.

Aufwertung der verschlechterten Populationen und ihrer Lebensstätten

Erläuterung des Kürzels

Die Farbe des Kastens entspricht der Farbe der Lebensstätte einer Art.

Art-Code

Bewertung des Erhaltungszustandes

Nummer der Erfassungseinheit (es wird die lfd. Nummer der insg. 14-stelligen Zahl genannt);

ein vorangestelltes W bezeichnet Walddaten 1166 C -25

Bewertung des Erhaltungszustandes hervorragender Erhaltungszustand A

B guter Erhaltungszustand

durchschnittlicher oder beschränkter Erhaltungszustand C

Arten: Entwicklungsziele

Aufwertung bestehender Lebensstätten werden aus kartografischen Gründen

nicht dargestellt. Sie umfassen die Verbesserung des derzeitigen Erhaltungszustandes.

Hinweis: Lebensstätten von FFH-Arten sind nur innerhalb des FFH-Gebiets dargestellt.

Schmetterlinge

1059 - Heller Wiesenknopf-Ameisen-Bläuling (Maculinea teleius) 1061 - Dunkler Wiesenknopf-Ameisen-Bläuling (Maculinea nausithous) 4035 - Haarstrangeule (Gortyna borelii)

Entwicklung und Neuschaffung von Lebensstätten einer Art

Hinweis zur Legende: Da die Legende für alle Teilkarten gleichermaßen gilt, kann es sein, dass in dem jeweiligen Kartenausschnitt nicht alle Arten, die in der Legende aufgeführt sind, vorkommen.

Gebietsgrenzen

Gemarkungsgrenze

FFH-Gebiet 6716-341 "Rheinniederung von Philippsburg bis Mannheim"

ALK-Flurstücksgrenze mit Flurstücksnummer im FFH-Gebiet

3689/1

Naturschutzgebietsgrenze

Teilkarte 6

Teilkarte 7

Teilkarte 10

Schmetterlinge

4035 - Haarstrangeule (Gortyna borelii)

%

l

,

1060 - Großer Feuerfalter (Lycaena dispar)

%

l

,

Amphibien

1166 - Kammmolch (Triturus cristatus)

"

y

)

Fische

1106 - Lachs (Salmo salar)

$

\

+

1102 - Maifisch (Alosa alosa)

1099 - Flussneunauge (Lampetra fluviatilis) 1095 - Meerneunauge (Petromyzon marinus)

$

\

+

Die Lebensstätten von Flussneunauge (1099), Maifisch (1102) und Lachs (1106) sind identisch.

Deshalb erhalten diese drei Arten dieselbe Darstellung.

1163 - Groppe (Cottus gobio)

$

\

+

Käfer

Der Erhaltungszustand der Art wird aufgrund der Erfassungsmethodik nicht bewertet.

&

-

Verdachtsbaum Brutbaum

& & -

1088 - Heldbock (Cerambyx cerdo) 1083 - Hirschkäfer (Lucanus cervus)

&

-

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Peter Vogel, Siegfried Demuth Karola

7 Gebietserweiterung aufgrund des Vor- kommens des Lebensraumtyps Fließgewässer mit flutender Wasser- vegetation und der Anpassung an die Waldeinteilung. Herausnahme der Fläche

Vogelschutzgebiet 6817-441 (Saalbachniederung bei Hambrücken) und 6916-441 (Hardtwald nördlich von Karlsruhe

3260 - Fließgewässer mit flutender Wasservegetation 3150 - Natürliche nährstoffreiche Seen. Dünen mit

3260 - Fließgewässer mit flutender Wasservegetation 3150 - Natürliche nährstoffreiche Seen. Dünen mit

Mahd zweimalig mit Abräumen (vor 20. Juni und ab September) - mz (z2) Für den Heldbock sind folgende Erhaltungsmaßnahmen vorgesehen:. 14.80 (Schutz ausgewählter Habitatbäume),

Mahd zweimalig mit Abräumen (vor 20. Juni und ab September) - mz (z2) Für den Heldbock sind folgende Erhaltungsmaßnahmen vorgesehen:. 14.80 (Schutz ausgewählter Habitatbäume),

Großer Feuerfalter (1060): jährlich alternierend Streifen oder Teilflächen von der Mahd