• Keine Ergebnisse gefunden

Mitteilung Nr. 236/2020 Der Deutsche Schulpreis 20/21 Spezial: Ausschreibung für Schulen mit innovativen Lehr-Lern-Konzepten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitteilung Nr. 236/2020 Der Deutsche Schulpreis 20/21 Spezial: Ausschreibung für Schulen mit innovativen Lehr-Lern-Konzepten"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle montags bis freitags Deutsche Bundesbank

28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr IBAN: DE 16 2500 0000 0025 0015 30 Sparkasse Bremen

IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 · 28195 Bremen

Schulen

im Lande Bremen

Auskunft erteilt Renate Raschen Zimmer R.306 Tel. +49 421 361 6416 Fax +49 421 496 6416 E-Mail: renate.raschen@bil- dung.bremen.de

Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen 200-215-7-1/2020-2-1 Bremen, 07.09.2020

Mitteilung 236/2020

Der Deutsche Schulpreis 20/21 Spezial:

Ausschreibung für Schulen mit innovativen Lehr-Lern-Konzepten

Sehr geehrte Damen und Herren,

„dieses Mal ist alles anders“ – mit diesem Leitsatz schreiben die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung den Deutschen Schulpreis 20/21 Spezial aus. Gesucht werden Schulen, die zukunftsfähige Konzepte im Umgang mit der Corona-Krise entwickelt und innovative Ideen er- probt haben, die das Lehren und Lernen auch in Zukunft nachhaltig verändern könnten.

Das Bewerbungsverfahren wurde stark vereinfacht. Bis zum 15. Oktober 2020 können sich Schulen mit Projekten, Maßnahmen und Ideen online bewerben. Zum Zeitpunkt der Kurzbe- werbung müssen die eingereichten Konzepte nicht vollständig ausgereift sein. Es genügt, wenn sie derzeit erprobt werden und die Schule klare Vorstellungen von den Zielen hat, die sie mit den neuen Ansätzen erreichen will. Entscheidend ist, dass die Ideen über das Potenzial verfü- gen, Schule und Unterricht über die Krise hinaus nachhaltig zu prägen. Beispielthemen sind z.B. Kommunikationsmanagement, kollegiale Zusammenarbeit, Elternarbeit, Unterstützung von Kindern und Jugendlichen aus belasteten Sozialräumen und bildungsfernen Familien, dialogi- sche Lehr-Lernformate, Umgang mit Eigenverantwortlichkeit, Leistungsbeurteilung, Bildungs- gerechtigkeit bei eingeschränktem Präsenzunterricht und natürlich Lehren und Lernen mit digi- talen Medien.

Erstmals ist es auch möglich, dass Schülerinnen und Schüler, Eltern, Partner der Schule oder die Schulverwaltung eine Schule für den Preis empfehlen.

Weitere Informationen zum Ablauf des Verfahrens finden Sie unter: www.deutscher-schul- preis.de/aktuelles-wettbewerbsjahr.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

gez. Renate Raschen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bitte geben Sie dieses Schreiben und alle Informationen zur Landes- begegnung Schulen musizieren 2020 kurzfristig weiter an den Musikfachbereich und die En- sembleleitungen Ihrer

In den drei Aufgabenfeldern wird in jeweils mindestens einem Fach der Vorsitz in einem Fach- prüfungsausschuss von einer oder einem Vorsitzenden einer benachbarten Schule

Im Rahmen des Freiwilligendienstes sollten sich die Aufgabenbereiche der Freiwilligen nach ihren besonderen Fähigkeiten, ihrer Motivation und ihren Bedürfnis- sen richten

Konkret bietet er eine Möglichkeit im Rahmen von Projekten, zum Beispiel die internationale Öffnung voranzutreiben, eine Schulpartnerschaft mit Frankreich ins Leben zu rufen,

Die beste Schule des Jahres erhält den Hauptpreis in Höhe von 100.000 Euro, weitere fünf Schulen erhalten je 25.000 Euro für den zweiten Platz.. Bei der Entscheidung über

Es wurde aber auch offenbar, dass in den systemrelevanten Berufen, die in der Krise eine besondere Last zu tragen haben, ein gerüttelt Maß an spürba- rer Verbesserung

Sowohl die bessere Entlohnung aller aktuell prekär Beschäftigten, die Inklusion aller sozialer Gruppen in unser Sozialsystem und eine Rückführung der sozialen Institutionen (und

63-64: Es ist „jetzt an der Politik zu signalisieren, dass sie ihre Zusage seit Beginn der Lock- down-Maßnahmen in Deutschland, man werde sich bei Ent- scheidungen eng an