• Keine Ergebnisse gefunden

Der Kompetenzbereich Software stellt sich vor | Bitkom e.V.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Kompetenzbereich Software stellt sich vor | Bitkom e.V."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aktuelle Termine in 2020

Praxishilfe »Digital Analytics & Optimization – digitale Nutzererfahrungen effizient gestalten und optimieren«

Praxishilfe zu agilem Projektmanagement

FAQ-Papier »Zur Sicherheit softwarebasierter Produkte«

Positionspapier »Erfolgreiche Digitalisierung braucht professionelle Berufsbilder«

Studienbericht zum »Open Source Monitor 2019«

Thesenpapier »Software nachhaltig gestalten, entwickeln und nutzen«

Positionspapier »Open (Source):

Gemeinsam die Digitalisierung bewältigen«

Leitfaden »Open Source Software 3.0«

Leitfaden zu »Open-Source-Licence-Compliance«

Leitfaden »ERP und Robotic Process Automation (RPA) – Eine Einordnung«

Leitfaden »Whitepaper UX Strategie by Bitkom – praxistaugliche Impulse«

Publikationsprojekte 2020

Sie sind herzlich eingeladen, an den laufenden Publikationsprojekten mitzuwirken. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt auf.

Albrechtstraße 10 | 10117 Berlin T 030 27576-0 | www.bitkom.org

Ihr Ansprechpartner

Dr. Frank Termer Bereichsleiter Software T 030 27576-232 f.termer@bitkom.org

Aktivitäten des Kompetenz- bereiches Software

Highscore@Software

www.bitkom.org/software

Alle aktuellen Termine im Bitkom finden Sie ↗ hier Alle Events finden bis auf weiteres als Webkonferenz statt.

(2)

Arbeitskreise

AK Digital Analytics & Optimization

Digital Analytics & Optimization beschreibt die Erkenntnis- gewinnung aus Nutzungs- und Nutzerdaten von digitalen Touchpoints, um Interaktionen, User-Bedürfnisse besser zu verstehen und die Zielerreichung zu messen und zu verbes- sern. Denn nur wer analysiert, kann auch optimieren. Daher strebt der AK eine Etablierung von Digital Analytics & Opti- mization als eigenständige Disziplin in Unternehmen und Organisationen durch eine ganzheitliche Betrachtung der strategischen, organisationalen und kulturellen Facetten an.

AK Digital Design

Digital Design konzentriert sich auf die Gestaltung und Opti- mierung von digitalen Produk- ten, Systemen und Dienstleis- tungen. Das Hauptaugenmerk des AK Digital Designs liegt dar- auf, IT- und Design-Branche näher zusammenzubringen und auf die damit verbundenen Aktivitäten deutschlandweit aufmerksam zu machen. Ziel ist es, praktische Erfahrungen, Ergebnisse und auch methodische Vorgehensweisen zu teilen, um Digital Design in der Praxis erfolgreicher zu etablieren.

AK ERP

Software für das Enterprise Resource Planning (ERP) dient der Steuerung von Geschäftsprozessen und betrieblichen Res- sourcen wie Kapital, Personal und Produktionsmitteln. Der AK ERP strebt an, die Bedeutung des Themenkomplexes ERP her- vorzuheben, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Ziele des AK ERP sind unter anderem die Vereinbarkeit aktueller Entwicklungen mit ERP-Lösungen sicherzustellen, eine Informationsfunktion hinsichtlich geänderter Rahmen- bedingungen zu bieten und internationale Partnernetzwerke zu schaffen.

weitere Informationen unter

↗ www.bitkom.org/software AK Open Data / Open API

Offenen Schnittstellen (Open API) ermöglichen Entwicklern einen universellen Zugriff auf proprietäre Softwareanwen- dungen, während die Nutzbarkeit von Open Data Daten bezeichnet, die von jedermann zu jedem Zweck genutzt, weiterverbreitet und weiterverwendet werden dürfen. Der AK Open Data/Open API möchte den Austausch zu den The- men offene Schnittstellen (Open API) und Nutzbarkeit von Daten (Open Data) fördern und dieses Querschnittsthe- ma aus den verschiedenen Blickwinkeln der Verwaltung, Wissenschaft und Gesellschaft betrachten. Der AK strebt unter anderem folgende Ziele an: die Teilnahme am Dia- log und Förderung der Vernetzung, die Sammlung von Best Practices und Schaffung einer gemeinsamen Wissensbasis, und die Stellungnahme zu Gesetzesvorhaben und aktuellen Sachverhalten.

AK Open Source Als Open Source wird Software bezeichnet, deren Quelltext öffentlich zugäng- lich ist und von Dritten eingesehen, geändert und genutzt werden kann. Der AK Open Source möchte

die Gesellschaft über die vielfältigen Möglichkeiten auf- klären, die Open Source als »strategisches Instrument« in Bereichen wie Unternehmen, Gesellschaft und Digitale Souveränität mitbringt, da die Herausforderungen der Digitalen Transformation längst nicht mehr von einzelnen Akteuren zu meistern sind. Zielsetzungen des AK Open Source sind unter anderem die Vorstellung der unterneh- merischen Strategien in der OSS-Anwendung, die Zusam- menarbeit und Stärkung der deutschen Wirtschaft und die Sensibilisierung von Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit zu den Chancen von Open Source.

AK Projektmanagement

Das Projektmanagement umfasst das Initiieren, Planen, Kon- trollieren und Abschließen von Projekten. Die Digitale Trans- formation bringt kurze Projektzyklen und sich schnell ändern- de Anforderungen mit sich, die den AK Projektmanagement motivieren agile Umsetzungsmethoden zu finden. Der AK Projektmanagement intendiert unter anderem die Zusam- menarbeit mit den Gremien im Kompetenzbereich Software zum Thema »Agilität«, die Entwicklung und Ausbau eines Kontaktnetzwerkes auch mit anderen Arbeitskreisen und den Austausch über aktuelle Trends im Projektmanagement und der agilen Umsetzung.

AK Quality Management

Die Verbesserung der Prozessqualität – das moderne IT-Qua- litätsmanagement, unterstützt nicht nur Sicherheit und Kon- formität auf der einen und Effizienz und Flexibilität auf der anderen Seite – sondern auch hybride IT-Modelle. Der AK Quality Management ist motiviert, vorbildliche und bewährte Praktiken zu etablieren, um ein vorbeugendes und gleichzei- tig durchgehendes IT-Chancen und -Risikomanagement zu schaffen. Ziel des AK Quality Managements ist unter anderem der Transfer von innovativen Forschungsergebnissen auf dem Gebiet des Softwarequalitätsmanagements in die Mitglieds- unternehmen und die Rückspiegelung praktischer Erfahrun- gen in die Institute.

AK Software Engineering und Software Architektur

Software Engineering befasst sich damit, welche Prinzipien, Methoden und Werkzeuge aber auch Architekturen notwen- dig sind, um die Herausforderungen der neuen Technologien wie Künstliche Intelligenz oder Cloud Infrastruktur in der Pra- xis zu meistern. Da mittlerweile fast alle Lebensbereiche von Software beeinflusst werden, ist der AK Software Enginee- ring und Software Architektur motiviert mitzuhelfen die neue Welt zu strukturieren und zu designen. Der AK möchte unter anderem den Erfahrungsaustausch zwischen Umsetzern der Digitalisierung (Experten,

Lösungsanbietern und Anwen- dern) fördern und die Identifika- tion, Bewertung und Promotion von aktuellen Trends und Tech- nologien in der Softwareent- wicklung hervorheben.

AK Usability & User Experience

Die Usability und User Expe- rience von Systemen stellt die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine dar und wird so zu einem immer entscheidende- ren Qualitätsmerkmal von Soft- und Hardwareprodukten. Der AK Usability & User Experience (UUX) ist motiviert, die Brü- cke zwischen Praktikern aus den Bereichen Soft- und Hard- ware-Entwicklung und User Experience Engineering zu schla- gen. Zielsetzung des AK Usability & User Experience ist unter anderem: der Erfahrungsaustausch zu aktuellen Entwicklungs- modellen und deren Einführung im Unternehmen sowie die Identifikation, Bewertung und Promotion von aktuellen Trends.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wieweit Vertreter/innen der Wirtschaft in die Aus- arbeitung dieses Studien- versuchs tatsächlich mitein- bezogen wurden, entzieht sich der Kenntnis der SlRV-Mechatronik. Die

Die große Anzahl der angebotenen Systeme stellt Unternehmen, die eine Software zur Unterstützung ihres Projektmanagements einführen wollen, vor die Herausforderung, das

Verantwortlichkeit der Fächer hinaus, die durch das Zentrum für Lehrerbildung entwickelt/angeboten werden und an Studierende in der Praxisphase adressiert sind. Die

Lena bekam einen internen Anruf von Rike, die für die Buchhaltung von Sail & Surf zuständig ist. Sie er- kundigte sich, ob es einen Grund gibt, warum der Kunde Haus des Sports

Jeder Fehler, der zu einem Service-Release führt; die Anwendung ist nicht lauffähig, es fehlen Teile davon oder das gesamte Druckgut ist unbrauchbar; die Ordnungsmäßigkeit

Die Regierung der Tschechischen Republik hat im Jahre 2000 die von den Ministerien für Industrie und Handel und für Regionalentwick- lung für den Zeitraum 2001–2004

Schüler/innen können epische, lyrische und dramatische Texte unterscheiden und grundlegende epische Kleinformen (Märchen, Sage, Fabel, Kurzgeschichte) und ihre wesentlichen

„Die Schülerinnen und Schüler beschreiben Ein- griffe des Menschen in die Natur, erörtern Hand- lungsoptionen unter dem Aspekt einer nachhalti- gen Entwicklung und