• Keine Ergebnisse gefunden

OneHealth–TransdisziplinaritätbeiZBMED OneHealth–TransdisciplinarityatZBMED OneHealth–TransdisziplinaritätbeiZBMED

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "OneHealth–TransdisziplinaritätbeiZBMED OneHealth–TransdisciplinarityatZBMED OneHealth–TransdisziplinaritätbeiZBMED"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

One Health – Transdisziplinarität bei ZB MED

One Health – Transdisciplinarity at ZB MED

Abstract

By supporting disciplinary and interdisciplinary research in the fields of medicine, health care, nutritional, environmental and agricultural sci-

Eva Seidlmayer

1

Christoph Poley

1

ences ZB MED enables an integrated view on human health. The poster focuses onthe One Healthapproach as well asthe transdisciplinary approachas the underlying concepts. Additionally, the poster presents ZB MED’s services for transdisciplinary research in the life sciences.

1 ZB MED –

Informationszentrum Lebenswissenschaften, Keywords:interdisciplinarity, transdisciplinarity, One Health, global

health, life science, medicine, health, nutrition, agriculture, environment, information services, LIVIVO

Programmbereich Informationsdienste, Köln, Deutschland

Zusammenfassung

ZB MED unterstützt disziplinäre und disziplinübergreifende Fragestel- lungen in Medizin, Gesundheit, Umwelt-, Ernährungs- und Agrarwissen- schaft und ermöglicht so einen ganzheitlichen Blick auf den Menschen.

Das Poster führt in die hinter diesem Ansatz stehenden KonzepteOne HealthundTransdisziplinaritätein. Zudem werden Services vorgestellt, die ZB MED für die transdisziplinäre Forschung in den Lebenswissen- schaften bereitstellt.

Schlüsselwörter:Interdisziplinarität, Transdisziplinarität, One Health, Global Health, Lebenswissenschaften, Medizin, Gesundheit, Ernährung, Umwelt, Agrar, Informationsdienste, LIVIVO

One Health – Transdisziplinarität bei ZB MED

Das Poster nimmt den Aspekt „Interdisziplinarität“ aus dem diesjährigen Thema der AGMB-Tagung „Medizinbiblio- theken: inter:aktiv – inter:national – inter:disziplinär“ auf [1]. Als Informationszentrum Lebenswissenschaften ist ZB MED in dieser Hinsicht breit aufgestellt; beschäftigt es sich doch unter der Klammer „Lebenswissenschaften“

mit Medizin, Gesundheits-, Umwelt-, Agrar- und Ernäh- rungswissenschaft.

Doch der Anspruch geht bei ZB MED über den einer Interdisziplinarität hinaus. Die Fokussierung auf inter- disziplinäre Informationen und Services würde bedeuten, die disziplin-theoretischen und ggf. traditionellen Frage- stellungen auszublenden. Demgegenüber unterstützt ZB MED sowohl disziplinäre als auch disziplinübergreifen- des Arbeiten und versteht sich damit vielmehr als

„transdisziplinär“ (vgl. [2]). Damit unterstützt ZB MED problemorientiertes Arbeiten in jeglicher Hinsicht, das eine Einschränkung durch überkommene Wissenschafts- schranken abstreift. Dieses Vorgehen steht im Einklang mit dem One Health Ansatz, der einen ganzheitlichen Blick auf die Gesundheit der Menschen wirft. Dabei wer- den etwa Umweltfaktoren, die Produktion von Lebensmit-

teln, die Haltung von Nutztieren und die Organisierung von Lebensbedingungen (z.B. Stress) als Einfluss-Fakto- ren für die menschliche Gesundheit erkannt.

Für die Auseinandersetzung mit dieser Problemstellung bietet ZB MED passende Werkzeuge an:

• ZB MED Knowledge Environment: Infrastruktur zur Modellierung von Daten für den größten wissenschaft- lichen Literatur-Bestand weltweit: 58 Mio. Datensätze, 70 Datenquellen; Veredelung der Daten mit For- schungsdaten, Verfügbarkeiten und zunehmend Text- und Data-Mining-Ergebnissen

• LIVIVO: Aufbereitung der Suchanfragen; Filterung für disziplinäre und interdisziplinäre Wissensräume; ggf.

ganzheitlich angelegte Sichten entsprechend der Fra- gestellung (Problemorientierung, One Health); Zugriff auf Volltexte und Forschungsdaten

• ZB MED Forschung: Forschung im Bereich des Seman- tic Retrievals u.a. am Einsatz einer verbesserten Inter- operabilität von Ontologien

• PUBLISSO: Veröffentlichung von transdisziplinärer Li- teratur und Forschungsdaten sowie Beratung u.a. zu Open Access und Forschungsdatenmanagement

1/2 GMS Medizin - Bibliothek - Information 2017, Vol. 17(3), ISSN 1865-066X

Poster

OPEN ACCESS

AGMB-Jahrestagung in Wien 2017

(2)

Anmerkung

Das Poster sehen Sie in Anhang 1.

Interessenkonflikte

Frau Seidlmayer und Herr Poley arbeiten bei ZB MED für die Informationsdienste und LIVIVO. Bei Herrn Poley ob- liegt die Produktverantwortung für LIVIVO. Ansonsten lie- gen keine Interessenkonflikte in Zusammenhang mit diesem Poster vor.

Anhänge

Verfügbar unter

http://www.egms.de/en/journals/mbi/2017-17/mbi000400.shtml 1. Anhang_mbi000400.pdf (1574 KB)

Poster

Literatur

1. Arbeitsgemeinschaft für medizinisches Bibliothekswesen e. V.

AGMB-Jahrestagung; 25.-27.09.2017; Wien, Österrreich. [zitiert 19.10.2017]. Verfügbar unter: https://www.agmb.de/de_DE/

2017-wien-startseite

2. Mittelstraß J. Methodische Transdisziplinarität – Mit der Anmerkung eines Naturwissenschaftlers. LIFIS Online. 11.

November 2007 [zitiert 12.09.2017]. Verfügbar unter:

https://leibniz-institut.de/archiv/mittelstrass_05_11_07.pdf

Korrespondenzadresse:

Dr. Eva Seidlmayer

ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften, Programmbereich Informationsdienste, Gleueler Str. 60, 50931 Köln, Deutschland

seidlmayer@zbmed.de

Bitte zitieren als

Seidlmayer E, Poley C. One Health – Transdisziplinarität bei ZB MED. GMS Med Bibl Inf. 2017;17(3):Doc21.

DOI: 10.3205/mbi000400, URN: urn:nbn:de:0183-mbi0004000

Artikel online frei zugänglich unter

http://www.egms.de/en/journals/mbi/2017-17/mbi000400.shtml Veröffentlicht:20.12.2017

Copyright

©2017 Seidlmayer et al. Dieser Artikel ist ein Open-Access-Artikel und steht unter den Lizenzbedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 License (Namensnennung). Lizenz-Angaben siehe

http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.

2/2 GMS Medizin - Bibliothek - Information 2017, Vol. 17(3), ISSN 1865-066X

Seidlmayer et al.: One Health – Transdisziplinarität bei ZB MED

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch wenn die derzeit vorhandenen Routinedaten in dieser Form für eine Integration für die untersuchten Surveillanceziele nicht geeignet sind, sollte der Ansatz einer One

• Übertragung auf den Menschen meist indirekt über Atemwege durch Inhalation von aufgewirbeltem, virushaltigem Staub, aber auch Wunden-Verschmutzungen. • Hantaviren befinden sich

Trotz seines fordernden Berufes engagiert er sich für eine gemeinsame Zukunft aller Generationen: „Ich bin fest davon über- zeugt, dass der Klimawandel ein Thema ist, woran

Doch es ist bewiesen, dass die Zerstörung der biologischen Vielfalt durch den Menschen die Voraussetzungen für die Verbreitung neuer Viren und Krankheiten

4 The interviews were conducted with the representatives of the Health, Social Security and Population Policy Unit and Regional/Country Unit of the German

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Berlin Ministerium für Landwirtschaft der Russischen Föderation, Moskau.. Botschaft der Russischen

Entscheidet sich die Ärztin, der Arzt aber, dem Menschen in dieser Situation zur Seite zu ste- hen, darf dies nicht mit Strafe verfolgt werden, weshalb entspre- chende Änderungen

Seminar 1 27 th September Introduction: Gender in a Pandemic Seminar 2 4 th October Conceptual Issues in Gender and Health Seminar 3 11 th October Gender and