• Keine Ergebnisse gefunden

OneHealth Gesundheitsgefahren durch den Klimawandel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "OneHealth Gesundheitsgefahren durch den Klimawandel"

Copied!
35
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Tierärztliches Institut | Kleintierklinik

OneHealth – Gesundheitsgefahren durch den Klimawandel

S TEPHAN N EUMANN UND S TEPHAN S IEGERT

(2)

Gefahrenpotentiale

• Infektionen nach Verletzungen durch Tiere

• Zoonosen

• Infektionen durch das

Lebensmittel „Tier“

(3)

Keimbesiedlung in der Maulhöhle

• Hund (n=59)

• > 40 Bakterienspp. u.a.

• Streptococcus spp.

• Strep. pneumoniae

• Pasteurella spp.

• Past. multocida

• Clostridium tetanus

• Neumann, et al., Kleintierpraxis 2003

David R. Elliott et al. J. Clin. Microbiol. 2005;43:5470-5476

Cultivable oral microbiota of domestic dogs

n=9

(4)

Abrahamian and Goldstein

CLINICAL MICROBIOLOGY REVIEWS, Apr. 2011, p.

231–246

Microbiology of Animal Bite Wound Infections

www.operation-pro.de

(5)

Zoonosen

https://www.frontiersin.org/files/Articles/582743/fvets-07- 582743-HTML/image_m/fvets-07-582743-g001.jpg (13.July.2021)

(6)

https://blogs.egu.eu/divisions/cl/files/2020/03/Figure2.png (13.July.2021)

(7)

Zoonosen (Auswahl)

• Lyme Borreliose

• Bartonellose

• Tularämie

• Anaplasmose

• Hantaviren

• FSME

• West-Nil-Fieber

Tick:

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/markt/zecke150_v -vierspaltig.jpg (13.July.2021)

 Mosquito

https://www.aeroxon.de/fileadmin/_processed_/c/6/csm_Aer oxon_Muecke_6db5294d28.jpg (13. July 2021)

(8)

• Aviäre Influenza („Vogelgrippe“)

• vCJD (Creutzfeld-Jakob-Krankheit -> BSE „Rinderwahn“)

• Trichinellose

• Echinococcose („Fuchsbandwurm“)

• Giardiasis („Lamblienruhr“)

• Kryptosporidose

• ...

https://www.foxesworlds.com/wp-

content/uploads/Red_Fox_In_White_Background_600.jpg (13. July 2021)

https://www.wissenschaft.de/wp-content/uploads/1/6/16-10- 11-maus.jpg (13. July 2021)

https://i.pinimg.com/474x/d9/5a/9e/d95a9ec4c022edf035a95 0712352ca5e.jpg [shutterstock.com 1209949264]

(13. July 2021)

(9)

Borreliose

Wikipedia

(10)

Historie

• 1975

• gehäuftes Auftreten von Arthritis bei Kindern in Lyme

• 1977

• Beschreibung als Lyme Disease

• 1981

• Beschreibung des Erregers durch Willy Burgdorfer

• 1985

• 1. Beschreibung beim Hund

Kornblatt et al. J Am Vet Med Assoc,

1985

(11)

Taxonomie der Borrelioseerreger

• B. burgdorferi sensu lato

• B. burgdorferi sensu stricto

• Reservoir:

• Larve, Nymphe: Nager

• Adulte: Reh- und Rotwild

• Borrelia garinii

• Reservoir: Vögel

• B. afzelii, spielmanii

• Reservoir: Nager

(12)

Morphologie

• spiralförmig

• beweglich

• 8-30 µm x 0,18-0,25 µm

• 4-20 Windungen

K RAICZY et al., 1998

(13)

Übertragung

• Überträger = Zecken

• Ixodes rizinus (Gemeiner Holzbock)

• Dermacentor reticulatus (Auwaldzecke)

• Ripicephalus sanguineus (braune Hundezecke)

https://zeckenrollen.de

(14)

Wesentlicher Überträger: Zecken der Familie Ixodes

• Ixodes Rizinus

• Größe

• 0,3-1 cm

• Aktivität

• März bis Dezember

• Lebensdauer

• 1-6 Jahre (2 oder 3 Jahre)

• Lebensformen

• Ei, Larve, Nymphe, Adulte

(15)
(16)

Übertragungsmodus

• am Wirt ca. dreistündige Suche nach geeignete Saugstelle

• dünnhäutige Areale

• mehrtägiger Saugakt

• Larve 0,8-1 μl

• Nymphe 24-27 μl

• Adulte 0,8-1,4 ml

(17)

OspA

OspA

OspC

(18)

OspC + Salivary Prot.

Glomerulonephritis

Arthritis Cytokine

• Herz

• ZNS

• Haut

(19)

https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/infektion-durch- zecken-wo-die-borreliose-droht-1.1347232 (15. July 2021) RKI-SurvStat https://survstat.rki.de/Content/Query/Chart.aspx (15. July 2021)

Borreliose in Deutschland

12 278 Fälle im Jahr 2019

(20)

Zeckenübertragene Krankheiten

https://www.cdc.gov/ticks/data-summary/index.html (25. June 2021)

https://www.news-medical.net/image.axd?picture=2019%2F 10%2F%40shutterstock_1131615065.jpg (26. June 2021)

(21)

Tularämie (Hasenpest)

• Bakterium insbesondere auf Nordhalbkugel weit verbreitet

• Wirtsspektrum:

• Feldhase, Kaninchen, Mäuse, Wühlmäuse, Ratten, Eichhörnchen, Wildwiederkäuer, Fleischfresser, Vögel

• Stechinsekten und insbesondere Zecken können bei der Übertragung eine wichtige Rolle spielen

• Mensch sehr empfänglich für Erreger:

• nur wenige Keime (10 - 50 Bakterien) notwendig für Infektion über Mund, Nase, Lidbindehaut oder kleine Haut- und

Schleimhautverletzungen

https://www.lgl.bayern.de/tiergesundheit/tierkrankheiten/bak terielle_pilzinfektionen/tularaemie/index.htm#vortiert (15.July 2021)

Rabbit:

https://p.kindpng.com/picc/s/41-418094_download-rabbit- png-picture-transparent-rabbit-png-download.png (14. July 2021)

Tularämie in Deutschland

72 Fälle im Jahr 2019

(22)

https://atlas.ecdc.europa.eu/public/index.aspx?Dataset=27&

HealthTopic=55 (15.July 2021) Stand: 2019 Rabbit:

https://p.kindpng.com/picc/s/41-418094_download-rabbit- png-picture-transparent-rabbit-png-download.png (14. July 2021)

(23)

Echinococcose

• Klasse:

• Bandwürmer (Cestoda)

• Unterklasse:

• Echte Bandwürmer (Eucestoda)

• Familie:

• Taeniidae

• Gattung:

• Echinococcus

• Art:

• E. multilocularis

• E. granulosus,

• E. vogeli

• E. oligarthus

• E. equines

(24)

Fuchsbandwurm

• Erreger: Echinococcus multilocularis

• 2-4 mm lang

• 2-5, meist 5 Glieder

• Reservoir: Fuchs, Hund, Katze

spectrum.de

(25)

Vorkommen

Verbreitung Fuchs Verbreitung Fuchsbandwurm

(26)

Befallshäufigkeit, Füchse

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

Beck und Pantchev, 2009

(27)

> 1000

ca. 200 Eier

kühl/schattig mehrere Monate infektiös

getrockneter Kot, Insekten

Aufwirbelung?

(28)
(29)

Echinococcose

Siegert, S. 2020 Masterthesis. – Untersuchungen zum Flugverhalten von Fuchsbandwurmeiern – Ein mathem. Modell

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/581244/umfrage/erkran kte-durch-fuchsbandwuermer-in-deutschland/ (14. July 2021)

1990

2003

(30)

Hantaviren

• natürliche Wirte: verschiedene Nagetiere, insb. Mäuse und Ratten

• Übertragung auf den Menschen meist indirekt über Atemwege durch Inhalation von aufgewirbeltem, virushaltigem Staub, aber auch Wunden-Verschmutzungen

• Hantaviren befinden sich im Speichel, Urin und Kot von Nagern; Viren bleiben außerhalb des Wirtes, auch im getrockneten Zustand, noch bis zu zwei Wochen infektiös und können das ganze Jahr über auftreten

• schwerwiegende Erkrankung beim Menschen je nach Virustyp

Hantavirus in Deutschland

1535 Fälle im Jahr 2019

https://www.proplanta.de/karten/hantavirus_2017-2021- uebersichtskarte260262020.html (14. July 2021)

https://www.wissenschaft.de/wp-content/uploads/1/6/16-10- 11-maus.jpg (13. July 2021)

(31)

Anzahl https://www.proplanta.de/karten/fallzahlen_2001-2008- hantavirus_2001-2008-uebersichtskarte260242020.html https://www.proplanta.de/karten/fallzahlen_2009-2016- hantavirus_2009-2016-uebersichtskarte260252020.html https://www.proplanta.de/karten/hantavirus_2017-2021- uebersichtskarte260262020.html (14. July 2021)

2001 2009 2020

(32)

West-Nil-Fieber

• seit 1937 als West-Nil-Fieber bekannt

• erstmals in Uganda isoliert

• Erkrankung wurde an Vielzahl von Säugern festgestellt

• Hauptwirte: Vögel + Pferde (+ Reptilien)

• ursprünglich zu finden in Afrika, Australien, Teile Asiens und Teile Europas (Süd-Ost)

• in einen Bronx-Zoo in New York in die USA eingeschleppt und von dort innerhalb von 5 Jahren USA-weit, sowie nach Kanada und Venezuela ausgebreitet

• von 1999 bis 2009 (also in lediglich 10 Jahren) in den USA -> 1400 Todesfälle beim Menschen gefordert und 9000 beim Pferd

FLI – Friedrich Loeffler Institute (Details können beim Autor dieser Präsentation erfragt warden)

https://www.fli.de/fileadmin/FLI/Images/Tierseuchengescheh en/West-Nil-Virus/2020/Map_WNV_D_2018-2020.jpg (15. July 2021)

https://us.123rf.com/450wm/isselee/isselee1010/isselee1010 00296/7980671-little-owl-50-days-old-athene-noctua-standing- in-front-of-a-white-background.jpg?ver=6 (14. July 2021)

West-Nil-Virus in Deutschland

19 Fälle im Jahr 2019

(33)

West-Nil-Fieber

Situation in DEUTSCHLAND:

• 2018 erste Infektion eines Menschen (bei Autopsie eines Greifvogels)

• 2018 bereits 12 infizierte Vögel + 2 Pferde

• Juli 2019 bereits 73 verendete Vögel (2 Habichte haben

überlebt)

(34)

https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien /4031/publikationen/umid-02-20-one_health.pdf (26. Jun2021)

Spektrum.de, 2.12.2014:

Zeitalter der Zoonosen

(35)

Vielen Dank für Ihre

Aufmerksamkeit !

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Erde ist wie ein großes Treibhaus. Das ist ein anderer Begriff für ein Gewächshaus – ein Raum, bei dem alle Wände und die Decke aus Glas sind. Wenn die Sonne durch das Glas

So kann es zum Frühstück beispielsweise eine bis zwei Portionen frisches Obst wie Beeren, ein kleines Stück Banane oder eine Kiwi, eine kleine Orange oder zwei Mandarinen

Wich- tig ist auch, dass sich Betroffene nicht hängen lassen, sondern sich mit Freunden treffen oder etwas unternehmen.. Trotz an- dauernder Müdigkeit sollten sie sich nicht

Gegenanzeigen: Canephron® Uno, Canephron® N Dragees: Keine Anwen- dung bei Überempfi ndlichkeit gegen die Wirkstoffe, gegen andere Apiaceen (Umbelliferen, z. Anis, Fenchel),

Hat die Gefährdungsbeurteilung durch Prüfung der Frachtpapiere, Sichtprüfung oder auch eine Gefahrstoffmessung ergeben, dass ein mit Begasungsmitteln belasteter

Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz prognostiziere etwa, dass sich die Zahl der jährlichen Sommer- tage über 25 Grad Celsius allein zwischen 2021

bruch wurde durch die Aufmerksamkeit einer Veterinärin aufgedeckt, die eine erkrankte Rat- te einer der beiden Familien untersucht hatte und die Verdachtsdiagnose CPXV-Infektion

Zinkmangel kann entstehen, wenn die Zufuhr von Zink über die Ernährung nicht ausreicht oder der Zinkbedarf des Menschen erhöht ist!. Chronische Erkrankungen, zum Beispiel