• Keine Ergebnisse gefunden

Wenn Neinsagen wehtut

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wenn Neinsagen wehtut"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

H A L I D B A S

Das National Institute for Health and Cli- nical Excellence (NICE) hat nicht nur einen recht hochtrabenden Namen, son- dern seit 2002 zumindest in England und Wales eine weitreichende Entschei- dungskompetenz, da der staatliche Ge- sundheitsdienst NHS dort Medikamente und andere Therapien bezahlen muss, wenn sie von NICE im Rahmen von Technologieeinschätzungs verfahren empfohlen werden.

Quelle steter Ärgernisse

NICE ist mehrfach kritisiert worden, weil Entscheidungen allzu lange auf sich warten liessen (und hat wiederholt Bes- serung versprochen – Swissmedic lässt grüssen …). Dies kam auch dann vor, wenn der Entscheid schliesslich positiv ausfiel, und verzögerte die Verfügbarkeit etlicher neuer Therapien. Einige Ent- scheidungen erscheinen auch als unfair, und die Institution ist wegen ihrer Emp- fehlungen bei Medikamenten ge gen Krebs und andere lebensbedrohliche Er- krankungen verteufelt worden. Entspre- chend werden diese Entscheide oft vor Gericht angefochten, und etliche Ein- sprachen sind auch durchgekommen.

Besonders umstritten waren für die Kostenübernahme wegweisende Emp- fehlungen im Bereich neuer onkologi- scher Therapien, beispielsweise bei fort - ge schrittenem Nierenzellkarzinom. Der

Sicht der Betroffenen verlieh ein 57-jäh- riger Nierenkrebspatient letzten Herbst vor einem NICE-Ausschuss Ausdruck, der mit Sunitinib während zweier Jahre eine Stabilisierung des Tumorleidens er- fahren hatte und während dieser Zeit trotz einiger Beschwerden arbeits fähig geblieben war: «Die Lebensqualität, die mir dieses Medikament gibt, lässt sich überhaupt nicht beziffern.»

Weitere umstrittene Entscheidungen be- trafen beispielsweise die Behandlung der Osteoporose («nur noch Alendronat -

generika bezahlen»), den Einsatz von Drug-eluting-Stents («nur wenn die Preis- differenz zu einfachen Metallstents nicht grösser als 300 £ ist») oder neue Wirk- stoffe gegen die altersbedingte Makula - degeneration mit Gefässneubildungen («Ranibizumab Ja, Pegatinib Nein»).

Dies hatte teilweise – und auf dem Umweg von Verhandlungen zwischen Pharmafirmen und NHS – zur Folge, dass kostensenkende Übereinkommen gefunden werden konnten, indem Her- steller für besonders teure Innovationen einen Teil des Risikos für das Nichtan- sprechen auf die Therapie übernehmen.

Für einige Einwände aus interessierten Kreisen, aber auch für grundsätzliche Zu- stimmung zu den Empfehlungen aus den

Reihen von Praktikern, sorgte die Guide- line Nr. 67 zur Lipidmodifikation (Abbil- dung).NICE empfiehlt hier zur Primär- prävention 40 mg Simvastatin («oder ein Medikament von ähnlicher Wirksamkeit und ähnlichen Ankaufskosten»), bei po- tenziellen Interaktionen oder Kontraindi- kationen Pravastatin und wendet sich ge - gen den routinemässigen Einsatz höher potenter Statine, Fibrate oder Austausch- harze.

Vorbild für den Rest der Welt?

NICE kann man als herzlose Rationie- rungsinstitution oder als furchtlosen und unparteiischen Botschafter für die Not- wendigkeit der Prioritätensetzung im Gesundheitswesen sehen. Teilt man eher die zweite Sicht, kommt NICE Vorbild- funktion auch für andere Länder zu,

selbst wenn deren Gesundheitswesen völlig anders aufgebaut ist als das briti- sche. So ist zum Beispiel in den USA die Schaffung eines Instituts für verglei- chende Effektivitätsforschung im Ge- spräch. Seine Zielsetzung soll allerdings eingeschränkter sein: Das Institut würde Evidenz generieren, was im Gesund- heitswesen funktioniert (oder nicht funktioniert) und auch entsprechende Forschung finanzieren, würde aber Kos- ten oder Krankenversicherungsaspekte ausklammern.

NICE als Rationierungs - maschine

Der NHS wird aus Steuergeldern finan- ziert und muss darauf Rücksicht neh-

ARS MEDICI 3 ■2009

115

B E R I C H T

«Wir versuchen, nicht unfreundlich oder grausam zu sein.

Wir versuchen bloss, ständig für alle besorgt zu sein.»

Ja sagen kann schwierig sein, Nein sagen braucht in aller Regel aber mehr Mut. Vor allem wenn es darum geht, Menschen eine Behandlung zugänglich zu machen oder zu verweigern.

Wenn Neinsagen wehtut

Die britische Evaluationsbehörde NICE polarisiert

(2)

116

ARS MEDICI 3 ■2009 B E R I C H T

men. So erklärt Michael Rawlins, der Arzt, der NICE seit Beginn vorsteht: «Wir müssen gegenüber allen NHS-Patienten fair sein, nicht nur denjenigen mit Ma- kuladegeneration oder Brust- oder Nie-

renkrebs. Wenn wir für wenige Patienten viel Geld ausgeben, haben wir weniger Geld für alle anderen. Wir versuchen, nicht unfreundlich oder grausam zu sein. Wir versuchen bloss, ständig für alle besorgt zu sein.» NICE ist eine Insti- tution mit rund 270 Voll- und Teilzeitan- gestellten und kann sich auf etwa 2000

externe Experten stützen. Ganz beson- deres Augenmerk liegt auf möglichen In- teressenkonflikten. Meistens tagen die Beratungsausschüsse hinter verschlos- senen Türen, da sie sich mit vertrauli-

chen kommerziellen, akademischen und Patienten-Daten befassen. Teilweise sind Sitzungen heute aber auch öffentlich.

NICE ist im Gegensatz zur schweizeri- schen Swissmedic keine Zulassungbe- hörde, sondern sucht nach Schlussfolge- rungen hinsichtlich der klinischen Effek- tivität von Therapien im Vergleich zu

relevanten Alternativen und stellt Kos- teneffek tivitätsrechnungen an.

Dieser letzte Punkt ist es, der zu Kontro- versen führt. Dabei stützt man sich auf das inkrementelle Kosteneffektivitäts- verhältnis oder auf die Kosten pro quali- tätsadjustiertes Lebensjahr (QALY). Die da bei angewendeten Methoden sind reichlich komplex und keineswegs frei von Irrtumsmöglichkeiten oder Annah- me fehlern.

Im Allgemeinen betrachtet NICE Thera- pien noch als kosteneffektiv, wenn das Kosteneffektivitätsverhältnis pro QALY 20 000 £ (ca. 32 200 Fr.) beträgt. Gele- gentlich werden aber auch 30 000 £ (ca.

48 300 Fr.), ganz selten mehr als dies akzeptiert. Da mitunter abschliessende Daten noch gar nicht vorliegen, kann es auch zu besonderen Arrangements mit der Pharma industrie kommen. Dies ge- schah beispielsweise, nachdem NICE 2002 die Kostenübernahme für Interfe- ron-beta und Glatiramer bei multipler Sklerose nicht empfohlen hatte. So ent- schied das britische Gesundheitsministe- rium, dass diese Medikamente während einer zehnjährigen Testphase Betroffe- nen zugänglich sein sollten, und die Her- steller stimmten zu, den NHS zu ent- schädigen, falls die Behandlungen nicht weniger kosten sollten als 36 000 £ pro QALY.

NICE-Chef Rawlins sieht selbst ein Pro- blem mit der praktizierten Kostenhürde:

«Ich war da immer ganz ehrlich. Es gibt keine empirische Forschung, die uns Auskunft geben könnte, wo die Grenze

liegen müsste.» ■

Quellen:

Robert Steinbrook: Saying No isn’t NICE – The travails of Britain’s National Institute for Health and Clinical Excellence.

NEJM 2008; 359: 1977—1981.

Angela Cooper, Norma O’Flynn on behalf of the Guideline Development Group: Risk assessment and lipid modification for primary and secondary prevention of cardiovascular disease:

summary of NICE guidance. BMJ 2008; 336: 1246—1248.

Doi:10.1136/bmj.39554.624086.AD Interessenkonflikte: keine deklariert

Halid Bas

«Die Lebensqualität, die mir dieses Medikament gibt, lässt sich überhaupt nicht beziffern.»

NICE clinical guideline 67 Quick reference guide

10

Lipid modification Lipid modification therapy

Lipid modification therapy

Primary prevention

Consider drugs for primary and secondary prevention effect on CVD morbidity

Measure liver function within 3 months and at 12 months, but not again unless clinically indicated

If drugs that interfere with statin metabolism are introduced for another illness, consider reducing the statin dose or temporarily or permanently stopping it

Advise people to seek medical advice if they develop muscle pain, tenderness or weakness

Offer 40 mg simvastatin (or drug of similar efficacy and acquisition cost) as part of the management strategy for adults over 40 who have a 20% or greater 10-year risk of developing CVD, based on Framingham 1991 10-year risk equations and clinical judgement

If there are potential drug interactions or 40 mg simvastatin is contraindicated, offer a lower dose of simvastatin or pravastatin

Do not routinely offer:

higher intensity statins anion exchange resins

fibrates

Do not offer nicotinic acid or the combination of an anion exchange resin, fibrate or a fish oil supplement with a statin

There is no target level for total or LDL cholesterol for primary prevention Review drug therapy in line with good clinical practice

Repeat lipid profile is not necessary but review management according to clinical judgement and patient preference

If statins are not tolerated for primary prevention, consider:

fibrates anion exchange resins ezetimibe3

3 See ‘Ezetimibe for the treatment of primary (heterozygous-familial and non-familial) hypercholesterolaemia’ (NICE technology appraisal guidance 132).

Ongoing

Abbildung: Ausschnitt aus dem Managementschema der NICE-Guideline Nr. 67 «Lipid modification»

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Burg Caernarvon in Wales, Ort der Investitur von Prinz Charles, wird im Rahmen einer England-Wales-Rundreise, ver- anstaltet von Windsor-Tours, besucht Foto: WT.. Leserdienst

Der Definition des «National Institute for Health and Care Excellence (NICE)» folgend wird von einem Long-COVID-19-Syndrom ausgegangen, wenn Anzeichen und Symptome, die sich

During phase I of the Stroke Belt Initiative project, the LDHH established high blood pressure prevention and control programs in 26 churches in the New Orleans area..

Die britische „Health Technology Assessment“-basierte staatliche NICE-Guidance (NICE, National Institute of Health and Care Excellence) wird einer deutschen S3-Leitlinie

Target group was defined as: men and women between 20-35 years, who drink more than they should, but who also have recently thought about quitting or lowering

In preparing forecasts of unmetered water demand most Water Authorities have started by extrapolating per capita unn~etered consumption, but some have also attempted to break

Eine kürzlich unter dem Dach des NHS gegründete Institution, das „National In- stitute for Clinical Excellence“ (NICE), hat für England und Wales die Aufgabe, anhand publizierter

The Federal Ministry of Labour and Social Affairs con- tinues to receive advice and support with regard to the development of occupational diseases legislation in the European