• Keine Ergebnisse gefunden

Biologie - Muth

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Biologie - Muth"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Biologie - Muth

Liebe Schülerinnen und Schüler der 7a,

diese Woche schauen wir uns den Wasserhaushalt von Pflanzenzellen mal genauer an. Hier werden wir die sogenannte Osmose kennenlernen.

Es ist mir wichtig, dass ihr thematisch mitkommt. Schreibt mir also bitte unbedingt, wenn es Fragen zu den Aufgaben oder Textinhalten gibt.

Hier sind die Aufgaben für diese Woche (18.05 – 22.05.20):

1. Auf Seite 2 findest du die Lösungen der Aufgabe der vorletzten Woche (das war S. 193, Material C - Nr.1). Vergleiche deine Ergebnisse damit und verbessere oder ergänze sie falls nötig.

2. a) Lies die Infotexte zur Osmose im Buch S.197, b) Bearbeite S.197 Aufgabe 2a und b

c) Zeichne S.197 Abb. 8A und B sauber und groß ab und beschrifte sie.

Mit dem folgenden Video kannst du dein Wissen über die Osmose noch vertiefen:

https://www.youtube.com/watch?v=AVDTipW6LfE

---

Diesmal erwarte ich eure Aufgaben bis zum kommenden Freitag (22.05.20) bis 13:00 Uhr. Wie immer stehe ich euch für Fragen zu den Aufgaben per Mail zur Verfügung.

Michael_Muth@gmx.de

(2)

Lösungen der Hausaufgabe der letzten Woche:

Buch S. 193 - Material C – Aufgabe 1

Rose

Die Rose besitzt Stacheln, die nicht von Leitbündeln durchzogen sind.

Kaktus

Kakteen besitzen von Leitbündeln durchzogene Dornen.

Die botanische Definition von Stachel und Dorn widerspricht hier also

dem allgemeinen Sprachgebrauch. Rosen haben botanisch gesehen

keine Dornen sondern Stacheln - Kakteen haben keine Stacheln

sondern Dornen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- Baut die Figur zum Beispiel aus kaputten oder nicht mehr verwendeten Gegenständen, Müll, Holz, Metall, etc.. - Die Figur soll stabil

Bei Ressourcen handelt es sich um alle Stoffe die wirtschaftlich genutzt werden. Dazu gehören zum, Beispiel Holz, Wasser, Metalle und Erdöl... b) Erkläre die Bedeutung von Wasser

Auf Produkten, Briefpapier, auf Internetseiten und auf Firmenschildern sind sie nicht mehr wegzudenken – die kleinen markanten Zeichen und schnell wirksamen Symbole für eine

Auch diese Woche geht es weiter um John Heartfield - diesmal mit einer praktischen

Es ist allerdings auch möglich Reliefs aus Gips oder Metall zu gießen oder Dinge auf Flächen zu montieren, was wiederum eher Plastiken wären. Es lässt sich also, wie bei vielem in

Diese Woche machen wir nochmal einen Rückgriff auf die Grundlagen unseres Themas. Dazu benötigt ihr diesmal euer Biologie-Buch. Lese im Biologie-Buch den Text auf S. 220 und 221

- Er brauchte stets geeignetes Bildmaterial → Er bezog es von Agenturen, aus Archiven oder ließ Aufnahmen von Fotografen machen2. - Bilder mussten exakt die richtige Größe für

3) Markiere nun in einer anderen Farbe, worüber sie Interesse am Produkt erzeugen (Interest). Beschreibe, was du markiert hast kurz mit eigenen Worten.. 4) Benutze eine dritte