• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Großherzog zu 1500 Mark" (06.02.1985)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Großherzog zu 1500 Mark" (06.02.1985)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WIRTSCHAFT

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

BUCHBESPRECHUNGEN

von den binnenwirtschaft- lichen Daten für 1985 vor- gezeichnet zu sein und wird auch von den Markt- beobachtern fast einhellig erwartet. Unsicherheit herrscht lediglich bei der Beurteilung der außenwirt- schaftlichen Einflüsse auf unser Zinsniveau. So ist zur Zeit kaum abzusehen, wie sich die Zinsen in den Vereinigten Staaten ent- wickeln und welche Impul- se davon auf den deut- schen Rentenmarkt ausge- hen werden. Auch die Be- wertung des amerikani- schen Dollar an den Devi- senbörsen ist schwer ab- zuschätzen. Sollte der Dol-

Großherzog zu 1500 Mark

Tetradrachme mit Alexander- porträt, Thrakien, frühes 3.

Jahrhundert v. Chr.

Zwischen 95 DM und 1100 DM liegen zumeist die Preise für Münzen, die die Münzhandlung Ritter (Düs- seldorf) in ihrer aktuellen Lagerliste offeriert. Ange- boten werden 3349 Mün- zen und Medaillen vom Al- tertum bis zur Gegenwart in überwiegend gehobe- nen Erhaltungen, davon über 400 Münzen in Gold, etwa 400 Münzen der Anti- ke und des Mittelalters in Silber und anderen Metal- len, über 300 Nummern Altdeutschland vor der Reichsgründung und 2250 Deutsche Münzen nach 1871 (inklusive vieler Klein- münzen). Im Anhang findet sich zusätzlich ein Ange-

larkurs weiter steigen, so wachsen die Gefahren für unsere Preisstabilität, weil sich dadurch ein großer Teil der Importe verteuert.

Doch muß auch ein leich- ter Wiederanstieg der In- flationsrate nicht gleich zinstreibend wirken, denn der Abstand der Umlaufs- rend ite festverzinslicher Wertpapiere zur Preisstei- gerungsrate ist gegenwär- tig mit fünf Prozentpunk- ten recht hoch. Das ver- spricht auch für die abseh- bare Zukunft einen realen Zinsertrag, der sich sehen lassen kann.

Dr. Hermann Rischow

bot kleiner Sammlungen geschichtlich interessan- ter Münzen von der Antike bis zum 20. Jahrhundert;

ferner einige Ausgra- bungsstücke aus antiker Zeit.

Eines der attraktivsten Sammelmotive ist das Por- trät. Dazu findet man im Katalog zum Beispiel drei Tetradrachmen des Diado- chenkönigs Lysimachos (323 bis 281 v. Chr.), mit dem Porträt Alexanders d.

Großen, dem besten Münz- bildnis, das es von dem großen Makedonen gibt (2600 DM bis 980 DM), da- zu auch eine interessante posthume Prägung aus By- zanz aus dem 3. bis 1. Jahr- hundert v. Chr. (700 DM).

Schließlich seien noch zwei Stücke aus dem 2.

Deutschen Kaiserreich hervorgehoben: Das 5-Mark-Stück, 1903, des Herzogs Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eise- nach auf seiner Hochzeit mit einem schönen Dop- pel-Porträt (1050 DM in PP- Ausführung) und die Gol- dene Verdienstmedaille des Großherzogs Friedrich I. von Baden (1856 bis 1907) mit einem hervorra- genden Porträt in hohem Relief (1500 DM in fast vor- züglich). 0. Cartellieri

Medizin —

Geisteswissenschaften

Paul Lüth: Alfred Döblin als Arzt und Patient, Hip- pokrates Verlag, Stuttgart, 1985, 132 Seiten, 5 Abbil- dungen, kartoniert, 49 DM Der Landarzt, Soziologe und Schriftsteller Profes- sor Paul Lüth hat eine Bro- schüre über Alfred Döblin vorgelegt, die zwar nicht billig ist, aber einen einzig- artigen Zugang zum Men- schen, Philosophen, Dich- ter und Arzt Alfred Döblin vermittelt — wie es nur auf Grund jahrelanger persön- licher Freundschaft und zugleich kritischer Analyse aus der zeitgegebenen Di- stanz heraus möglich ist.

Alle wichtigen Entwicklun- gen im Leben Alfred Döb- lins werden durch 12 Kapi- tel, einen biographischen und literarischen Anhang sowie durch zwei Arbeiten des Nervenarztes Dr. Döb- lin dokumentiert.

Meinert Breckwaldt (Hrsg.): Endokrinologie in der Schwangerschaft, Mit einem Beitrag über Ultra- sonographie in der Früh- schwangerschaft, Deut- scher Arzte-Verlag, Köln, 1984, 202 Seiten, 66 Abbil- dungen, 13 Tabellen, däv- Fachtaschenbuch, karto- niert, 38 DM

Das vorliegende Bändchen ist eine Gemeinschaftsar- beit von 10 Endokrinolo- gen verschiedener Prove- nienz. Die Darstellungen heben auf eine schnelle, übersichtliche Information des Lesers ab. Folgende Problemkreise werden be- sprochen: Biologie und Endokrinologie der Im- plantation, HCG-Chemie/

Biologie Klinik, periphere Hormone in der normalen und gestörten Früh- schwangerschaft, Bedeu- tung der Sonographie in

Vielleicht kommen dabei die Spannungen, die Al- fred Döblin wie kaum ei- nen anderen Dichter vor und nach den zwei Welt- kriegen zum fruchtbaren Schöpfer aus fernöstlichen ebenso wie aus westlichen Ideen, zum Konvertiten und zugleich zum Kritiker klerikaler ebenso wie frei- denkerischer Ansichten, zum überzeugten Linksso- zialisten ebenso wie zu ei- nem Kritiker des orthodo- xen Marxismus werden lie- ßen, in der Fülle der Fak- ten und Zitate etwas zu kurz.

Hervorragend herausgear- beitet sind die Vielfalt im- mer neuer Ideen und An- sätze, die schon vor der Parkinson'schen Krankheit aufkommenden Depres- sionen, der in immer neu- en Varianten auftretende Drang zu einer freien christlichen Erlösungsmy- stik. Kein Fachbuch — eine Kostbarkeit für Liebhaber.

Rudolf Gross, Köln

der Frühgravidität, das Konzept der foetoplazen- taren Einheit, periphere Hormone in der Spät- schwangerschaft, endokri- ne Aspekte des Hoch- drucks in der Gravidität, Diabetes und 'Schwanger- schaft, Steuerung der We- hentätigkeit sowie Physio- logie und Pathologie der Laktation. Jedes Kapitel schließt mit einer Zusam- menstellung der wichtig- sten Originalarbeiten. An- hand eines Sachverzeich- nisses kann der eilige Le- ser sich gezielt orientie- ren. Insgesamt stellt das Büchlein eine klare Ein- gangsliteratur zu den ver- wickelten Problemen der Endokrinologie in der Schwangerschaft dar. Es spricht durch seine Hand- lichkeit an, ist im Preis je- doch relativ hoch gelagert.

Walter Teller, Ulm

354 (92) Heft 6 vom 6. Februar 1985 82. Jahrgang Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

При группировке по количественным п{изнакам возникают вопросы о числе групп и величине интервала. Эти показатели связаны между собой; чем больше групп,

Aufgaben des Zivilschutzes Die Beispiele aus den beiden Weltkriegen zeigen, daß poten- tielle Aggressoren sich durch den bloßen völkerrechtlichen Neu- tralitätsstatus nicht von

Paul Lüth: Alfred Döblin als Arzt und Patient, Hip- pokrates Verlag, Stuttgart, 1985, 132 Seiten, 5 Abbil- dungen, kartoniert, 49 DM Der Landarzt, Soziologe und

Auch im Jahre 1985 veranstaltet die Bundesärztekammer gemeinsam mit der Österreichischen Ärztekammer 8 zweiwöchige Kongresse zur systemati- schen, fachübergreifenden Fortbildung

Saul nämlich, den er wie einen Vater liebt und den er aber zu hassen gelernt hat, mit Saul, der David ge- schätzt hat und doch ver- folgte, ja töten wollte, ist David zeit

Theodor Hiepe (Hrsg.): Lehr- buch der Parasitologie, Band 3: Veterinärmedizinische Hel- minthologie, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart/New York, 1985, 419 Seiten, 114 Abbil-

guneda jõulude ja vabariigi aastapäeva ajal, et süüdata küünlad mälestamaks kodumaa vabaduse eest langenuid. Selline tegevus oli seotud suure riskiga, sest KGB-lased

(Mit keiner sind die Germanisten wirklich zufrieden — ich, ein lesender Landarzt, bin es auch nicht.) Außerdem liegen Ein- zelausgaben vor, von denen ich hier wenigstens