• Keine Ergebnisse gefunden

Rohrschwingel DAUPHINE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rohrschwingel DAUPHINE"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zuchtmaterial RAC Chngins, rekurrente Selektion auf feine, biegsame Blätter

Mittel der Vergleichssorten Mittel

1=sehr hoch bzw. sehr gut; 9=sehr niedrig bzw. sehr schlecht

Polycross mit 14 Klonen 1995

Mittel von 5 Versuchsstandorte über 2 Jahre

Ausgangsmaterial

Zuchtgartensaatgut M0

Ertrag Notenskala

Literatur Abstammung

Sortenprüfung

Auf der Liste der empfohlenen Futterpflanzen seit 2009

Mittel DAUPHINE

Resultate der offiziellen Schweizer Sortenprüfung 2006-2008

DAUPHINE

Rohrschwingel

Festuca arundinacea Schreber

FR (Vertretung: Semences Vertes) Sortenblatt

DHS Prüfung in La Minière, GEVES (FR), 2001-2004

UPOV Nr. Merkmal Ausprägung Note

DAUPHINE ist eine besonders feinblättrige Sorte der neuen

Generation von Rohrschwingelsorten, die vom Weidevieh gut akzeptiert werden. Ertrag und Krankheitsresistenz sind vergleichbar mit Belfine.

(Suter et al. 2009)

Stand in der Schweiz Stand im Ausland

Agronomische Eigenschaften

Sortenbeschreibung nach UPOV-Prüfungsrichtlinien Wissenswertes

Suter D.,Frick R.,Hirschi H.- U.,Chapuis St., 2009.

Rohrschwingel- und Timothesorten geprüft.

Agrarforschung 16(7), 250-255

5.0 4.7

Ertrag

3.3 3.6

Güte, allg. Eindruck

4.3 4.6

Jugendentwicklung

4.3 4.2

Konkurrenzkraft

3.0 3.6

Ausdauer

4.4 4.6

Resistenz gegen Auswinterung

3.3 3.5

Resistenz gegen Blattkrankheiten

5.3 5.1

Verdauliche organische Substanz

3.8 5.1

Beschaffenheit des Blattes

4.1 4.4

Indexwert (Gewichteter Durchschnitt aller Noten)

Ploidie hexaploid 6

1

Laub: Feinheit fein 3

3

Blatt: Intensität der Grünfärbung mittel 5

4

Zeitpunkt des Erscheinens der Blütenstände (nach Vernalisation)

spät 7

8

Halm: Länge des längsten Halms einschliesslich Blütenstand

mittel bis lang 6

11

Fahnenblatt: Breite schmal bis mittel 4

12

Fahnenblatt: Länge mittel 5

14

Herausgeber: Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART, Reckenholzstrasse 191, 8046 Zürich

In Zusammenarbeit mit: Delley Samen und Pflanzen AG (DSP), 1567 Delley Redaktion: Beat Boller, Peter Tanner, Lucienne Adam, ART

Copyright: © 2012, ART, Nachdruck mit Quellenangabe erwünscht.

Version: 07.06.2012

www.agroscope.ch www.futterpflanzen.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Face à cette menace, en été 2009, un premier réseau de surveillance a été organisé dans des zones de production de tomate de notre pays, pour y détec- ter l'éventuelle présence

Obwohl diese Sorte den Index- wert von 4,0 nicht erreichte, wel- cher in dieser Versuchsserie grundsätzlich für eine Empfeh- lung nötig gewesen wäre, wird sie in die «Liste

Obligatorische Grundversicherung für alle in der Schweiz wohnhaften Personen unabhängig der Staats ange hörigkeit sowie für alle in der Schweiz erwerbstätigen Personen aus EU-

Herstellung von Dampfkesseln (ohne Zentralheizungskessel) Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten und peripheren Geräten Herstellung von Druckerzeugnissen. Herstellung

Die 538 bestehenden Zentralen, wovon 10 ihren Standort im Ausland haben, mit insge- samt einer maximal möglichen Leistung ab Generator von 13'434 MW verfügen über eine

Aufgrund der vielfältigen Nutzungsinteressen sollte daher ein grenzübergreifendes hydraulisches Gutachten die sichere Grundlage für die genaue Lokalisierung von Flächen und geeigneten

β-D-Cellobiosidase CBH 3.2.1.91 Cellulose degradation: hydrolyses cellobiose dimers from non-reducing ends of cellulose molecules β-1, 4-N-Acetylglucosaminidase NAG 3.2.1.14

Als diploide Sorte mit einer hohen Triebdichte eignet sich Araias besonders für die Weide. (Suter et al. 2017) (2n, früh) Stand in der Schweiz Stand