• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: Auf historischen Spuren – In acht Tagen Breslau und Krakau entdecken" (23.03.2007)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Leserreise des Deutschen Ärzteblattes: Auf historischen Spuren – In acht Tagen Breslau und Krakau entdecken" (23.03.2007)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 104⏐⏐Heft 12⏐⏐23. März 2007 A813

S

chlesien blickt auf eine über tausendjährige Geschichte zurück. Eine Reise auf den histori- schen Spuren von Böhmen, Habs- burgern und Hohenzollern in Bres- lau, der Stadt der hundert Brücken, und zu den prächtigen Schlössern und Kirchen im königlichen Krakau sowie an Orte deutscher Geschichte.

Reiseverlauf

1. Tag: Linienflug mit Lufthansa von Frankfurt nach Kattowitz und Fahrt nach Neiße (Nysa), der alten Residenzstadt der Bischöfe von Breslau. Gegen Abend Ankunft in Breslau (Wroclaw).

2. Tag: Stadtbesichtigung in Breslau. Freizeit am Nachmittag.

Gemeinsames Abendessen.

3. Tag: In Trebnitz (Trzebnica) Besuch des Grabes der Hl. Hedwig, der Schutzpatronin Schlesiens. Blick- fang in Oels (Olesnica) in das her- zogliche Schloss mit seiner Renais- sancefassade und der Schlosskirche.

In Brieg (Brzeg) versetzt der in die Schlossfassade gemeißelte Stamm- baum der Piasten in Staunen. An- schließend Spaziergang durch die Altstadt von Oppeln (Opole).

4. Tag: 1939 erlangte der Reichs- sender Gleiwitz (Gliwice) traurige Berühmtheit. Wie und warum, zeigt das kleine Museum. Oberschlesiens bedeutende Industriegeschichte wird

in Hindenburg (Zabrze) lebendig:

Noch aus dem 18. Jahrhundert stammt die „Königin-Luise-Grube“.

Am frühen Abend Ankunft in Krakau.

5. Tag: Beim Rundgang präsen- tiert sich die frisch herausgeputzte Altstadt mit ihren beiden größten Schätzen: Tuchhallen und Marien- kirche mit riesigem Altar, mit dem Veit Stoß der Holzschnitzerkunst ihre gotische Krone aufgesetzt hat.

Auf dem Wawelhügel thront die prächtigste polnische Schlossanlage

– Besuch des Czartoryski-Museums.

Abendessen.

6. Tag: Am Vormittag Besichti- gung der Gedenkstätte Auschwitz- Birkenau (Oswiecim). Der Nach- mittag steht zur freien Verfügung.

7. Tag: Ausflug nach Tschensto- chau (Czestochowa). Im religiösen Zentrum Polens werden das Wall- fahrtskloster mit dem Bildnis der

„Schwarzen Madonna“ (Nationalhei- ligtum) sowie das Paulinerkloster auf dem Berg Jasna Gora besichtigt. Auf dem Rückweg nach Krakau Besuch des Salzbergwerks Wieliczka mit ein- zigartigen Salzskulpturen und unter- irdischen Kathedralen. Abendessen.

8. Tag: Vormittags Transfer zum Flughafen in Kattowitz und Rück- flug mit Lufthansa nach Frankfurt.

Individuelle Weiterreise zu den

Ausgangsorten.

WICHTIGE INFORMATIONEN

Reisedaten

15. bis 22. Juli 2007

29. Juli bis 5. August 2007 12. bis 19. August 2007

Reisepreis pro Person

1 295 Euro, Einzelzimmerzuschlag 220 Euro Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen; maximale Teilnehmerzahl: 24 Personen

Leistungen

Linienflug von Frankfurt nach Kattowitz und zurück in der Touristenklasse

Flughafensteuern, Lande- und Sicherheits- gebühren

Sicherungsschein

Sieben Übernachtungen in guten 3- bis 4-Ster- ne-Mittelklassehotels in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche und WC

Halbpension (7-mal Frühstücksbuffet, 4-mal Abendessen in den Hotels, 1-mal Abendessen mit schlesischen Spezialitäten, 1-mal Abend- essen mit jüdischen Spezialitäten und Klezmer- musik, 1-mal Abschiedsabendessen in der Krakauer Altstadt)

Transfers, Stadtrundfahrten, Ausflüge und Rundreise in bequemem Reisebus mit 28 Gästesitzen

Eintrittsgelder

Deutsch sprechende Reiseleitung

Reiseunterlagen mit einem Kunstreiseführer

Veranstalter

Studiosus Gruppenreisen GmbH, München Programm: Deutscher Ärzte-Verlag GmbH – Leserservice –, Dieselstraße 2, 50859 Köln, Telefon: 0 22 34/70 11-2 89, Fax: 0 22 34/

70 11-62 89

LESERREISE DES DEUTSCHEN ÄRZTEBLATTES

Auf historischen Spuren

In acht Tagen Breslau und Krakau entdecken

Bild oben:

Krakau, Marienkirche und Tuchhallen

Foto:Studiosus Gruppenreisen GmbH

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach Angaben des Bundes- familienministeriums sollen Ärzte künftig bei Hinweisen auf eine aku- te Gefährdung des Kindeswohls auch ohne Zustimmung der Eltern das Jugendamt

November sind im Museum für Ostasiatische Kunst (Universitätsstraße 100, 50674 Köln) die Ausstel- lungen „Gesichter Asiens — Historische Fotografien aus dem George Eastman

Пред дупчење на дупките за прицврстување, осигурајте се дека на местата за дупчење нема проводници за гас, вода или струја, кои можат да се продупчат или оштетат..

Da es in jedem Fall eine Marke gewe- sen wäre, die ich sonst nicht verwende, hätte er damit eine 50:50-Chance gehabt: Sie hätte mir gefallen können und er hätte mich

Damit stehen für die Auswertung 444 Beschäftigte in Logistikberufen und 9.014 Beschäftigte in anderen Berufen zur Verfügung.. Die berich- teten Ergebnisse stammen aus

Wer sich selbst mag, fühlt sich sicher, kann positiv auf andere Kinder zugehen und so mit auch Freundschaften schließen.. Wir fördern dies durch entsprechende Spiele, Gedichte

Ludwigshafener Künstler Markus Stürmer können sie im farbenprächtigen Garten hinter dem Wilhelm-Hack-Museum nach Herzenslust kreativ arbeiten und eigene Bildmotive mit

Zeige, wie du rechnest.. Lege mit den Punktestreifen. Finde zum gleichen Ergebnis weitere Malaufgaben.. Erklärt einander die Begriffe, zeigt an der Einmaleins-Tafel und