• Keine Ergebnisse gefunden

Amulante kardiovaskuläre Rehabilitation

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amulante kardiovaskuläre Rehabilitation"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Informationen für Patientinnen und Patienten 1

Gemeinsam zu einem gesunden Lebensstil

Kardiologie l Physiotherapie

(2)
(3)

3

Individuelle Behandlung und persönliche Betreuung

Liebe Patientin, lieber Patient

Unser Rehabilitationsprogramm richtet sich an Patientinnen und Patienten nach einem Herzeingriff, Herzinfarkt sowie an Patientinnen und Patienten mit chronischer Herzschwäche unterschiedlicher Ursache. Wir verstehen das Pro- gramm im Sinne einer Vorsorge für Personen mit Herz-Kreislauf Risikofaktoren wie Rauchen, Übergewicht, erhöhten Blutfetten, Bluthochdruck oder Zucker- krankheit.

Mit der ambulanten kardiovaskulären Rehabilitation möchten wir nicht nur Ihre körperliche Fitness verbessern, ebenso wichtig ist uns, Ihnen Informationen über die Erkrankungen der Blutgefässe zu vermitteln und Ihnen Tipps und Anregungen zu geben, wie Sie durch eine Lebensstiländerung Ihre Erkrankung selbst beeinflussen können.

Wir zeigen Ihnen Entspannungstechniken, sowie Stressmanagement und helfen bei der Umstellung von Lebensgewohnheiten. Alle Teile unseres ambulanten Rehabilitationsprogramms haben das Ziel, ein Fortschreiten Ihrer Herzerkran- kung und damit einhergehende gesundheitliche Probleme zu verhindern.

Dr. Philipp Bohm Leiter kardiale Rehabili- tation

Lorenz Moser Leiter Physiotherapie

Prof. Dr. Laurent Haegeli Chefarzt Kardiologie

(4)

Wozu ein ambulantes Programm

Die kardiovaskuläre Rehabilitation ist eine multidisziplinäre und an Patien- ten mit Herzerkrankungen individu- ell angepasste Therapiemaßnahme.

Zentraler Bestandteil der kardiovas- kulären Rehabilitation ist das indivi- duell angepasste körperliche Training, um über eine möglichst hohe und nachhaltige körperliche Fitness eine Verlangsamung des Krankheitspro- zesses und Reduktion bzw. Verhin- derung krankheitsbedingter Folgen und Komplikationen zu erreichen.

Zahlreiche Studien belegen, dass der Krankheitsverlauf bei Patienten mit einer Herzerkrankung (z.B. Durchblu- tungsstörung des Herzen) nach einer Rehabilitation deutlich günstiger ist.

Zudem wird das Risikofaktorenprofil, der Lebensstil und die Lebensquali- tät von Patienten nach Rehabilitation dauerhaft positiv beeinflusst.

Für eine anhaltende Stabilisierung der Herzerkrankung wird Sie ein multidis- ziplinäres Team von Spezialistinnen und Spezialisten in diesem Programm begleiten. Wir werden Ihnen das Wis- sen um einen gesundheitsfördernden Lebensstil vermitteln und Möglich- keiten zu dessen Umsetzung im All- tag aufzeigen. Das Programm wird engmaschig fachärztlich begleitet, so dass Sie Fragen und Probleme direkt mit dem Ärzteteam der Kardiologie besprechen können.

Ihr Ärzteteam der kardialen Rehabili- tation

(5)

5

Ambulante Herzrehabilitation

Ausdauer und Krafttraining Aufgrund der ärztlichen Angaben stellen wir für Sie ein angepasstes Trainingsprogramm zusammen. Nach der Überprüfung Ihres Leistungszu- standes im Rahmen einer Eintrittsun- tersuchung mittels Spiroergometrie werden Sie der entsprechenden Leis- tungsgruppe zugeteilt.

Ziel ist es, Ihren Trainingszustand in der Ausdauer, der Kraft und der Koor- dination zu verbessern. Mit der ambu- lanten Herzrehabilitation stabilisieren und optimieren Sie Ihre Herzfunktion und Ihre körperliche Leistungsfähig- keit verbessert sich. Sie sollen vor allem Freude an der Bewegung ha- ben. Ebenfalls werden Sie von uns

beraten, wie Sie Ihren Lieblingssport oder andere körperliche Aktivitäten weiterführen können.

Am Ende der ambulanten Herzre- habilitation findet eine Abschlussun- tersuchung durch das betreuende Ärzte- und Physiotherapieteam statt.

Mithilfe eines Leistungstests wird der erreichte Trainingseffekt gemessen, Fragen diskutiert und wenn nötig ein Anschlussprogramm organisiert.

Wir helfen Ihnen, dass Sie wieder kör- perlich fit werden und Ihr Leben ge- niessen können.

Dipl. Physiotherapeuten/innen HF Dipl. Herztherapeuten/innen SAKR

(6)

Den Alltag stressärmer gestalten Negativer Stress kann ein Faktor bei der Entstehung von Herzerkrankun- gen sein. Bis zu 30 % der herzkranken Menschen entwickeln Ängste und Verstimmungen, die einer Behand- lung bedürfen. Im Einzelgespräch besprechen wir Ihre Erfahrung mit der Herzerkrankung sowie Ihre per- sönlichen Stressfaktoren. In Vorträ- gen und Stressbewältigungstrainings erläutern wir das biopsychosoziale Erklärungsmodell für Stress und des- sen Bewältigungsmöglichkeiten. Ziel ist es, die persönlichen Stressquellen zu erkennen, eigene Verarbeitungs- prozesse zu ergründen und hilfreiche Strategien zu erlernen.

Rauchfrei Leben

Rauchende Teilnehmerinnen und Teil- nehmer erhalten in einer spezifischen Beratung Informationen zur aktuellen medikamentösen Behandlung sowie Unterstützung bei der Gestaltung des individuellen Vorgehens hin zu einer rauchfreien Zukunft. Durch die Ana- lyse der persönlichen Motive, Ansät- zen aus der sogenannten kognitiven Verhaltenstherapie und dem Erlernen von Selbstkontrolltechniken wird Ver- änderung möglich.

Psychologin kardiale Rehabilitation PDAG

Entspannungstraining

Stressmomente im Alltag, Ängste, Wut und Ärger führen zu bekann- ten Reaktionen wie Bluthochdruck, Steigerung der Schlagfrequenz des Herzens und Verengung der herzna- hen Blutgefässe. Durch verschiedene Entspannungstechniken wie Progres- sive Muskelrelaxation, Atemschulung und Körperwahrnehmung lernen Sie gezielt diese Stressreaktionen zu vermindern und körperliche und emotionale Spannungszustände ab- zubauen. Die Entspannungstherapie führt Sie zu vermehrter innerer Gelas- senheit und mentaler Frische. Bei uns lernen Sie nach Herzenslust richtig zu Relaxen!

Team Physiotherapie Herzrehabilitation

(7)

7 Herzfreundliche Ernährung

Viele Faktoren beeinflussen unser Ess- verhalten: individuelle Bedürfnisse, das tägliche Befinden, das soziale Umfeld, das aktuelle Nahrungsmittelangebot, die Werbung und Vieles mehr.

Im Kurs Ernährungsberatung erfah- ren Sie, wie Sie Ihre Ernährungsge- wohnheiten im Sinne der Prävention von Herz-Kreislauferkrankungen op- timieren können, so dass die Zufuhr

von Energie, Nähr- und Schutzstof- fen adäquat gewährleistet ist. Neben der Vermittlung von theoretischem Wissen, legen wir Wert auf die Um- setzung im Alltag, den genussvollen Umgang mit dem Essen und der Er- arbeitung von individuellen Lösungen.

Dies kann im Anschluss an die Grup- penkurse in einem Einzelgespräch noch vertieft werden.

Team Ernährungsberatung

(8)

Wichtiges in Kürze

Wer kann angemeldet werden?

Alle Personen mit Herz-Kreislaufpro- blemen über den Hausarzt, Kardiolo- gen und Kliniken.

Ablauf

Das 12-wöchige körperliche Trainings- programm besteht aus

• 3x pro Woche abwechslungsreiche Trainings in Ausdauer, Kraft, Beweg- lichkeit und Entspannung.

• Der Einstieg ins Training ist jederzeit möglich.

• 1x pro Woche Vorträge über die Themen Herzerkrankungen, Risiko- faktoren, Rehabilitation, Stressbe- wältigung

• Zusätzlich erhalten Sie Beratung und Betreuung in Ernährung, Stress- bewältigung und bei Bedarf Rau- cherentwöhnung.

Kursort

Die Kurse finden hauptsächlich in den Räumlichkeiten «KSA am Bahnhof»

(Bahnhof Hauptgebäude) statt und werden von geschulten Fachpersonen geleitet. (Ausnahme: Walking: Start KSA)

Trainingsgruppen

3 verschiedene Leistungsgruppen Max. 8 Patienten pro Gruppe Training Montag, Mittwoch, Freitag

Aussenaktivitäten (Nordic Walking) Jeden 2. Freitag, abhängig von der Leistungsgruppe

Anschlussprogramm

Nach unserem 12-wöchigen Trainings- programm werden Sie über ein An- schlussprogramm informiert.

Therapiekosten

Die Kosten werden in der Regel von der Grundversicherung mit dem übli- chem Selbstbehalt übernommen.

Dienstleistung des Sozialdienstes Die Arbeit des Sozialdienstes des Kantonsspitals Aarau ist nicht Be- standteil des Rehaprogramms. Der Sozialdienst kann allerdings bei so- zialarbeiterischen Fragestellungen, die den gesundheitlichen Erfolg der Reha beeinträchtigen – im Einzelfall – beigezogen werden. Wenden Sie sich in einem solchen Fall bitte an die Fach- personen des Reha-Teams.

(9)

9

«Alle Teile unseres ambulanten Rehabilitations-

programms haben das Ziel, ein Fortschreiten Ihrer

Gefässerkrankung und weitere gesundheitliche

Probleme zu verhindern.»

(10)

Fachliche Leitung Dr. med. P. Bohm Oberarzt Kardiologie

Telefon Sekretariat +41 (0)62 838 44 07

Ambulante Kardiovaskuläre Rehabilitation

Administrative Leitung Lorenz Moser

Leiter Physiotherapie

Telefon Sekretariat + 41 (0)62 838 54 99 Fax + 41 (0)62 838 43 29

(11)

11 KSA am Bahnhof

1. Stock

Eingang KSA Eingang SBB

Richtung Kantonsspital Aarau Bahnhofstrasse

Hintere Bahnhofstrasse

Bleichemattstrasse

Training

KSA am Bahnhof

Entspannung KSA am Bahnhof

Vorträge KSA am Bahnhof

(Hauptgebäude Bahnhof Aarau)

Standort KSA am Bahnhof

Walking

Start Kantonsspital Aarau

(12)

20001051/500/12.2020

Kantonsspital Aarau Tellstrasse 25, 5001 Aarau Telefon 062 838 41 41

25

22 3 24 60

4

West 1 Ost Notfall

10 11

8 40

17 18

P P

32 33

34 49

96 48

52 47

53 54

1921 20 46

7 2A

26

30 31 29 27

9 45 44 43 P 55

14 99

Kinder

Buchserstrasse

Südallee

Tellstrasse Bachstrasse

Westallee Neugutstrasse Herzogstrasse

Kummlerweg Nordallee

Bleichemattstrasse

Kita

Tramstrasse

Aarau

Suhr Buchs 1/4

4 BAVARIA 1/4 BAVARIA

Einfahrt Haus 8, 9

Ausfahrt Lieferanten KSA am

Bahnhof

Fussweg

Einfahrt Lieferanten Einfahrt

Nord

Parkhaus

Einfahrt Haus 17, 40

Blutspendezentrum

Einfahrt Notfall Haus 4, 26

6 Spital 1/4/6 Gais

Anmeldung

Leitstelle ambulante Rehabilitation Frau I. Knecht

Frau St. Schiltknecht Telefon +41(0) 62 838 54 99 Telefax +41(0) 62 838 43 29 ambulantereha@ksa.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In nun 25-jähriger, liebevoller Aufklärungsar- beit habe ich meinen Patienten-Eltern, ich bin Kinderarzt, beigebracht, dass die erste Maßnahme nach dem Fiebermessen nicht der Griff

Insbesondere wird auch kein Schadensersatz für nicht veröffentlichte oder nicht rechtzeitig veröffentlichte Anzeigen

„Die Projektarbeitszeit“ verging schnell (subjektives Empfinden der meisten Teilneh- mer), da es immer wieder zu Diskussionen innerhalb der Gruppe kam (Meinungsunter- schiede

Die Ausprägung der Aphasie sowie das bilinguale Sprach- profil wurden über den Bilingual Aphasia Test (Paradis, 1987), das Verfahren Lexikon modellorientiert: Diagnostik für

Jede fünfte stationäre Rehabilitation der Rentenversicherung findet mittlerweile aufgrund einer psychischen Indikation statt.. Häufige Gründe sind Depressionen und

Bei Patienten mit Virus-Hepati- tis und medikamentös-induziertem Leberversagen erwiesen sich ein Al- ter unter 11 und über 40 Jahren, ein länger als sieben Tage bestehender

„Versanden" zeigt. b) Die Führung bleibt für den ganzen Verlauf bei der erstbehan- delnden Rehabilitationsklinik (die erst dadurch zu einer solchen wird). Die Aufgabe wird

Die Bundes- zentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln, hat unter der Adresse www.bzga.de/kin dersicherheit eine Datenbank mit rund 120 Anbietern und 370 Angeboten