• Keine Ergebnisse gefunden

¨Osterreichische topographische Arbeiten in Tibet

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "¨Osterreichische topographische Arbeiten in Tibet"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Paper-ID: VGI 190929

Osterreichische topographische Arbeiten in Tibet ¨

Hans Beran

1

1

k. k. Obergeometer, M ¨odling

Osterreichische Zeitschrift f ¨ur Vermessungswesen ¨ 7 (7), S. 215–216 1909

BibTEX:

@ARTICLE{Beran_VGI_190929,

Title = {{\"O}sterreichische topographische Arbeiten in Tibet}, Author = {Beran, Hans},

Journal = {{\"O}sterreichische Zeitschrift f{\"u}r Vermessungswesen}, Pages = {215--216},

Number = {7}, Year = {1909}, Volume = {7}

}

(2)

- 2 1 5 -

Öst err eich i sche topograp h i sch e A rbeit en in Ti bet.

J

üngst ist e i n .Mann in sei11e Heimat zurückgekehrt, der i m Drange nach Erforschu n g des n och Unbekannten im I nnern Zentralasiens, wo sich die mäch­

tigst en Gebirge der Erde und clie ödestl'll Wüsten befinden, schwierige geogra­

phische Probleme glücJdich gelöst hat ; außerordentliches Interesse und wiirm ste Tt>ilnahme erweckten die von diesem gröUten Tibe t forscher, nämlich Dr. Sve11 H e <l i, n, in Wien kürzlich gehaltenen Vortdige .

Aber auch wir in

Ö

sterreich haben n icht lange vorher die Genugtl1 u ng ge­

habt, die glückliche R ückkehr unseres erfolgreichen ös terreichischen Tibet reisenden Dr. Erich Z u g m a y e r zu feiern, den gleicher Forschungstrieb und edle Hingabe zur Erforschung dieses un wirtlichen Hochlandes bewog. Leider kon nte er das gesteckte sein Ziel nir.h t vollends bewältigen, mancherlei widrige Umstände zwange11 den Ge­

lehrten zu Abschwenkungen und Abk ü rzungen der vorgesteckten Route, nämlich das Dupleixgebirgt: zu erreichen, um von dort nach Lhassa vorzudringen und durch die südlichen Täler des Himalaja nach Dardschilling· und Sikhim (Britisch-Indien) durch­ zubreche n . Obzwar der beabsichtigte Weg nicht ganz zu Ende geführt werden konnte, haben doch reiche wissenschaftliche zoologische und g·eologisi;he Samm­

lungM, die Ken ntnis u n d topographische lf ou tenaufuahme bislang unbekannter Gebiete einen berriedigenden wissenschaftlichen Erfol g gezeitigt. Über diese hoch­

interessante Reise ist nun Ende vorigen Jahres ein Buch • E i n e R e i s e d u r c h Zent r al-As ien i m

J

ahr e 1 9 0 6 • im Verlage von Dietrich R e i m e r

(Ernst

Voh sen) Berlin 1 908, erschienen, während die Resul tate der topographischen A uf­

nahmen einer besonderen Arbeit vorbehalten bliebe n.

Im

J

ahrgange 1 907 (Seite 22-23) unserer Zeitschrift wurde bereits eine kurze Schilderung der Expedition veröffentlicht und u n terlassen wir daher eine weitere I nhaltsangabe dieses schätzenswerten und höchst inieressanten Reisewerkes, das keine trockene Reisebeschreibung, sondern eine lebensfrische Schilderu ng von Land und Leuten in Tibet mit köstlichem Humor und ethisch erhabenem Inhal t bietet.

In Polu, der Aufbruchstation zum Kisy l- Dawan, wurde mi t den regelmäf$igen astronomischen Ortsbestimmungen und Aufnahmen des zurückgelegten Weges be­

gonnen. Der G elehrte best immte die Län ge , Breite und Seehöhe jedes Lagerplatzes, sowie der markan testen geograp hischen Punkte und führte ständig

J

ournal über

thermometrische u n d meteorologische Verhältnisse. Eine Reihe von Ba sisli nien wurden an geeigneten Stellen gemessen und mit dem Theodoliten eine Reihe von Dreiecken zur Bestimmung· der rechts und links der Route gelegenen hervor·

ragendsten Berggipfel aufgebaut, um eine Entwerfung der topographisr.hen Karte zu ermög'lichen. Eine größere Anzahl der in Zentraltibet sehr zahlreichen Seen wurden neu mit K ompaß und Schrittmal.J au fgen ommen. Neben der Erkundung unbekannter Landstriche waren auch die Richtigstellungen der vorhandenen, haupt­

sächlich russischen Generalstabskarten sehr belangreich; so fand- der Forscher, daU die Einzeichnung einer hohen Bergkette zwischen dem Orte Mugleb , der dort unter dem Namen Kaba erschien, und der S tadt Tangse vollkommen falsch war.

(3)

- 2 1 6 -

Beim Verlassen

des tibcta11ischc11 Hoch landes fa11<lc11 im Uorle Lu<lku11g" dem niichsten der tibetanischen Grenze gelegenen kaschmirischen Orte die Orts- und Höhenbestimmungen i hre1} . A bschluß ; mit selbstversülndlicher Spannung· nahm der Forscher abends am 20. September die Messung der Sonne und des Polarsternes vor. Ludkung

wai:

auf allen Karten wieder eingezeichnet und es war anzunehmen, daß die Uinge, Breite und Seehöhe des Ortes wohl g:enau bestimmt war. Hier sollte es 1-;ich

al!-io

zeigen, wie sich die .M essungen an die allgemein anerkann ten anschlief�en würden. Am Morgen de!-i folgenden Tages war der Forscher schon sehr früh au f den Beinen u nd fing die Sonne ab , sowie sie hinter den Ber ge n hervorkam. Die umgehend angestellte Berechnung erg;ib z u seiner gröfüen Genug­

tuung ein sehr z u friedenstel len des Resultat, das innerhalb der Fehlergrenze des vei;wendeten U n iversals lag. A uch die Messung der Seehöhen stimmte genau m it der auf der K arte verzeichnete n. Es hatten also während der ganzen Zeit der Forschungsreise das Universal , der Chronometer 1111d schließlich auch der Forscher in zufriedenstellender Wei:e funktioniert. Über 700 k111 betrug die Länge der Route in noch unbek

a

nntem tibetanischem G ebiete, ungdähr ein Drittel dessen, was der Forscher ursprünglich in Tibet marschieren

wollte ;

die <lu.rchschnittl iche Marsch­

leistung für den Tag betrug 1 6 l:m.

An der g

l

eichen Stelle zog zirka vier Wochen vorher Dr. Sve n H t d i n mit seiner Karawane vorbei, um nach Yarkent (Norden) durch Tibet d urchzubrechen.

Leider hattt: es das Schicksal nicht gewollt, dat.\ sich beide Forschungsreisende zur gegenseitigen Überraschung uud Freude trafen.

Der Gelehrte bediente sich zu seinen topographischen A ufnahmen eines mitt­

leren Universal-lnstrumentes mit festem Fernrohr der Firma N e u h ö 1 e r & S o h n in Wien, von der auch die weitere vermessungstechnische Ausrüstung, Stahlband,

zerlegbare eiserne Fluchtstäbe, Kompaß etc. stammte. Der liebenswürdigen Ver­

mit tlung des Chefs dieser Firma verdankte es Schreiber dieser Zeilen , daß er die Ehre hatte, mit dem geschätzten Forscher in nähere Verbindung zu t reten und ihm über geodätische Operationen (topogral'hische Aufnahme, Triangulieru ng, trigonometrische Höhenmessung, astronomische Zeit- und Ortsbestimmur,g etc.), Vorschläge und praktische Übungen vor Beginn der Reise in der Umgebung

\Viens zu machen.

M·ö d 1 in g, im Mai 1 909 .

Jolimm

Benm

k. k Obergeometer.

Grenzabkommen zwischen Österreich u nd Bayer n

.

{Oie �ev ision der Lan de.sgre11ze zwischen Bttyern und Tirol im Katwenclel· und Wettersteingebirge.)

Ende �fai wurde zwischen Bayern und Österrei�h ein Abkommen über die beiderseitige Reichsgrenze im Wetterstein- und Karwendelgebirge unterzeichnet.

Auf dieser verhältnismäßig kurzen Strecke zwischen Bodensee und Königssee, wo teilweise der Gipfel kamm, ·teilweise die nächste Umgebung des Gipfelkammes der nördl ichen Kalkalpenkette die Grenze gegen Tirol bildet, ist nun auch die Gebiets·

umgrenzung Alldeutschlands festgelegt. Hie\'on waren, als 1 766 eine erste und 1 850 eine genauere zweite Grcnzvermarkung erfolgte1 die meisten der unseren

/-,;

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aktionen am Rand von Demos Schaut schon vorher, wo sie lang- geht, und ob sie an interessanten Steht mal wieder eine Demo an.

(Das Interesse Chinas an Tibet ging so- weit, dass China sich ganz neue Sorgen zu machen begann. Der Lehrer des Dalai Lamas, der Panchen Lama, wurde nach dem Tod seines Vorgängers,

Auf dieser verhältnismäßig kurzen Streck e zwischen Bodensee und Kö nigssee , wo t eilwe ise der Gipfel kamm, ·teilweise die nächste Umgebung des Gipfelkammes der

Der Studie Wellcome Global Monitor über die Einstellungen von Menschen auf der ganzen Welt zu Wissenschaft und gro- ßen gesundheitlichen Heraus- forderungen zufolge halten

Zehn Jahre lang wurde der kleine Prinz einer Elektrisierungsbe- handlung unterzogen und mit Wechsel- oder Gleichstrom behandelt.. Täglich wurde der Hals eine Stunde lang

D WdF zählt österreichweit über 3.000 Mana- ger zu seinen Mitgliedern (Stmk. Damit ist das WdF österreichweit die größte und unabhängige Führungskräfteinteressenvertretung und

Wer in Japan auf eigene Faust reisen will, sollte sich schon im Heimatland den 7, 14 oder 21 Tage gültigen Japan Rail Pass besorgen, der für alle JR-Züge und Busse sowie die Tokyo

Pursuing promises of new opportunities and a fresh start, these settlers by venturing into the empire’s borderlands contributed to Qing responses to newly emerging pressures