• Keine Ergebnisse gefunden

Klausur zur Vorlesung „Einführung in die Informatik“, SS 2001

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Klausur zur Vorlesung „Einführung in die Informatik“, SS 2001"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

5 Punkte Name: __________________________

Datum: 27. Juli 2001 Bearbeitungszeit: 60 min

Punkteverteilung (insgesamt 40):

Aufgabe 1: 5 Aufgabe 2: 8 Aufgabe 3: 7

Aufgabe 4: 2 Aufgabe 5: 6 Aufgabe 6: 10 Aufgabe 7: 2 Notenverteilung:

1.0 38-40 2.0 29-31 3.0 23-24 4.0 17-18

1.3 35-37 2.3 27-28 3.3 21-22 4.3 10-16

1.7 32-34 2.7 25-26 3.7 19-20 4.7 5-9

Aufgabe 1)

Beschreiben Sie kurz den Unterschied zwischen Algorithmus, Programm und Prozess.

(2)

4 Punkte

4 Punkte Aufgabe 2)

Sei A ein Feld von 7 Zahlen mit A = (8, 10, 5, 9, 6, 8, 12), d.h. es gilt A[1]=8, A[2]=10 usw.

Das Feld A soll in absteigender Ordnung sortiert werden (d.h. die größte Zahl am Anfang).

a) Beschreiben Sie das Prinzip des Algorithmus Quicksort zum Sortieren von A.

b) Zeigen Sie die jeweiligen Sortierschritte anhand des Beispielfeldes A.

Aufgabe 3)

(3)

2 Punkte 3 Punkte

4 Punkte Als lokales Netz wurde ein einfaches Ethernet gemäß einer Bustopologie installiert (10

Mbit/sec).

a) Beschreiben Sie kurz den Ablauf, falls nur PC-1 über das Ethernet eine Nachricht an PC-2 überträgt.

b) Diskutieren Sie den Fall, dass gleichzeitig mit PC-1 auch PC-3 zu senden beginnt, um eine Nachricht an PC-4 zu schicken.

Aufgabe 4)

Formulieren Sie die WENN-Funktion für die Zelle D3 eines EXCEL-Arbeitsblattes, damit a) der Text "Spezialfall: Ein Quadrat" ausgegeben wird, wenn die Länge und Breite gleich

sind und

b) sonst der Text "Rechteck" ausgegeben wird.

Hinweis: Allgemeine Syntax der WENN-Funktion:

WENN(Prüfung;Dann_Wert;Sonst_Wert)

A B C D

1

Fächenberechnung von Rechtecken

2 Länge [in

cm] Breite

[in cm] Fläche [in cm2]

3 =A3*B3

Eingabe der Länge durch den Anwender

Eingabe der Breite

durch den Anwender Formulieren Sie hier die WENN-Funktion für die Zelle D3:

(4)

Aufgabe 5)

Nachfolgend ist die VBA-Prozedur test1() aufgeführt.

Führen Sie die Prozedur aus, erhalten Sie folgende Fehlermeldung:

Sub test1()

Dim DM_Betrag As Double

Dim Fremdwaehrungsbetrag As Double Dim Devisenkurs As Double

DM_Betrag = 10 Devisenkurs = 0.83

Fremdwaehrungsbetrag = DM_Betrag / Kurs

MsgBox ("Fremdwährungsbetrag: " & Fremdwaehrungsbetrag) End Sub

Teilaufgabe a) Markieren Sie in dem oben aufgeführten Prozedur-Code die fehlerhafte Zuweisungsanweisung.

Teilaufgabe b) Wie muß diese oben genannte fehlerhafte Zuweisungsanweisung korrekt lauten?

Teilaufgabe c) Erläutern Sie den Begriff "Datentypen" am Beispiel der o.g. Prozedur.

2 Punkte

2 Punkte

2 Punkte

(5)

Nachfolgend sehen Sie zwei VBA-Prozeduren {test2() und berechnung()}. Es soll die Länge und Breite eines Rechtecks eingegeben und der Rechtecksumfang ausgegeben werden.

Sub test2()

Dim int_Laenge As Integer Dim int_Breite As Integer Dim int_Umfang As Integer

int_Laenge = CInt(InputBox("Geben Sie die Seitenlänge des Rechtecks ein")) int_Breite = CInt(InputBox("Geben Sie den Seitebreite des Rechtecks ein")) call berechnung (int_Laenge, int_Breite, int_Umfang)

MsgBox ("Der Umfang beträgt: " & int_Umfang) End Sub

Sub berechnung(Byval int_l as integer, Byval int_b as integer, Byval int_u as integer) int_u = 2 * int_l + 2 * int_b

End Sub

Teilaufgabe a) Wird von der Sub-Prozedur berechnung() der Wert für den Umfang des Rechtecks richtig an die aufrufende Prozedur test2() zurückgegeben? Begründen Sie

Ihre Antwort und korrigieren Sie gegebenenfalls die Prozedur. 5 Punkte

(6)

Teilaufgabe b) Ergänzen Sie die nachfolgende VBA-Prozedur test3() und die Funktion umfangsberechnung(...) so, daß die Prozedur test3()

a) die Eingabe von Länge und Breite von Rechtecken und b) falls Länge größer Null und Breite größer Null

c) die korrekte Ausgabe des berechneten Rechtecksumfangs ermöglicht.

Sub test3()

Dim int_Laenge As Integer Dim int_Breite As Integer Dim int_Umfang As Integer

int_Laenge = CInt(InputBox("Geben Sie die Seitenlänge des Rechtecks ein")) int_Breite = CInt(InputBox("Geben Sie die Seitenbreite des Rechtecks ein"))

umfangsberechnung (...)

MsgBox ("Der Umfang beträgt: " & int_Umfang) End Sub

Function umfangsberechnung(...) as integer = 2 * int_l + 2 * int_b

End Sub

Hinweis zur allgemeinen Syntax:

If Bedingung Then [Anweisungen]

[ElseIf Bedingung-n Then [elseifAnweisungen] ...

[Else

[elseAnweisungen]]

End If

Aufgabe 7)

Teilaufgabe a) Wozu dienen in HTML "Tags"? Was bedeutet in diesem Zusammenhang der Unterschied von Start- und Ende-Tag?

Teilaufgabe b) Muß in HTML jedem Start-Tag auch ein Ende-Tag zugeordnet sein?

Begründen Sie Ihre Antwort mit einem Beispiel.

5 Punkte

1 Punkte

1 Punkte

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

am Pauli-Prinzip, das es niht erlaubt, die Wellenpakete der einzelnen T eilhen

kis als Umbildung von ki scheitert daran, daß in diesem Fall auch andere wortscbließende k{i) zu kis hätten werden mUssen. Übrigens bleiben für den, der dieses ki-s anders

nimmt, daß es sie zerbricht oder zerschmettert. Gar nicht einleuchtend aber ist es, wenn auch ürmibhib plnvamänab sich auf das „rötliche Roß". beziehen soll. Oij)enbebo's

[r]

Shreiben Sie ein Programm geld., welhes vershiedene Geldanlagen einliest und dann an-.. hand der Benutzereingaben die beste verfügbare Geldanlage (inklusive der Geldsumme

"Ich möchte Dich nicht verwunde(r)n mit einer Behauptung und doch kann ich sie nicht vermeiden: Ich glaube es Euch nimmermehr, selbst wenn ihr es glaubt, daß die Kindermärchen

[r]

In der "alpha" wurden eine Vielzahl von Arbeiten über die Geschichte der Mathematik veröffentlicht.. Die im folgenden chronologisch aufgelisteten, mathematikhistorischen