• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Ein Maskenball aus der Wiener Staatsoper" (22.10.1986)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Ein Maskenball aus der Wiener Staatsoper" (22.10.1986)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Reaktoren

auf dem Prüfstand

Die Behauptung, die deut- schen Kernkraftwerke sei- en die sichersten, mag zwar stimmen, aber abso- lute Sicherheit kann es wohl nicht geben. Um den Sicherheitsstandard weiter zu erhöhen, sind umfang- reiche Forschungen betrie- ben worden. Über Ergeb- nisse und Stand der deutschen Sicherheitsfor- schung soll in einer Doku- mentation von Peter Rost am 27. Oktober um 20.15 Uhr im Dritten Fernsehen West berichtet werden.

Franz Schuberts letzte Lebensjahre

Zu den aufwendigsten Fernsehprojekten der Nachkriegszeit" soll Fritz Lehners dreiteiliger Film („Mit meinen heißen Trä- nen") über die letzten Le- bensjahre Franz Schuberts gehören. Fritz Lehner, Jahrgang 1948, Träger mehrerer Filmpreise, inter- essierte sich für die Trieb- federn in Schuberts Leben, die dessen unvergleich- liche Musik angeregt ha-

ben. Der erste Teil (ZDF, 28. Oktober, 20.10 Uhr) spielt im Jahre 1823. Der 26jährige Komponist Schu- bert liegt in einem Wiener Allgemeinen Krankenhaus.

Katejan, ein Mitpatient, macht Schubert mit hämi- scher Mißgunst klar, daß es

Eine merkwürdige Haßliebe verbindet den Komponisten Franz Schubert (dargestellt von Udo Samel) und den Krüppel Katejan (Wojtek Pszoniak) Foto: ZDF bei der Krankheit, die er sich von einer Frau geholt hat, auf die Dauer keine Rettung gebe. Schubert wird jedoch nach einigen Wochen aus dem Kranken- haus entlassen, geht zu- rück in sein strenges Vater- haus, trifft wieder auf sei- nen alten Freundeskreis.

Die zweite und dritte Folge (31. Oktober, 20.10 Uhr; 2.

November, 21.30 Uhr) er- zählen von den nächsten fünf Jahren in Schuberts Leben, in denen weitere seiner unsterblichen Melo- dien entstehen, aber auch von seiner Krankheit, die nur scheinbar völlig abge- klungen war und an der er einunddreißigjährig stirbt.

Aus der Medizin

Biologische Lenkwaffen gegen den Krebs. Hoff- nungsträger Monoklonale Antikörper. Ein Bericht am Beispiel Hautkrebs. Drittes Fernsehen West, 24. Okto- ber, 20.45 Uhr.

Medizin-Magazin. Rat- schläge zur Gesundheit.

Mit Dr. med. Marianne Koch. Drittes Fernsehen West, 27. Oktober, 21.45 Uhr.

Vorgesehene Themen: 1. Dia- betes-Schulung; 2. Diabeti- sche Retinopathie; 3. Ohrge- räusche; 4. Liga für psycho- tisch Kranke.

Wie geht's? „Jungbleiben beim Altwerden". Die Ge- heimnisse der Hundertjäh- rigen im Kaukasus. RTL plus, 27. Oktober, 22.20 Uhr.

Ein Maskenball aus der Wiener Staatsoper

Am 26. Oktober um 19 Uhr stellt sich die neue Direk- tion der Wiener Staatsoper mit Guiseppe Verdis Oper

„Ein Maskenball" vor. Um möglichst vielen Opernan- hängern ein Dabeisein zu ermöglichen, überträgt das Bayerische Fernsehen zu- sammen mit dem ORF und den Dritten Programmen der ARD dieses Werk, das im Schaffen Verdis einen Wendepunkt darstellt. Der Stil des Komponisten hat sich seit dessen letzter Er- folgsoper "La Traviata"

verfeinert, die musikali- schen Ausdrucksmittel sind im „Maskenball" be- wußter eingesetzt.

Für eine luxuriöse Beset- zung ist bei der Übertra- gung aus der Wiener Staatsoper gesorgt: Unter der Leitung von Claudio Abbado singen Margret Pri- ce (Amelia), Luciano Pava- rotti (Gustav III. von Schwe- den), Piero Cappuccilli (An- kerstroem), Ludmilla Semt- schuk (Ulrika) und Magda Nador (Oskar). Brian Large wird für eine fernsehge-

rechte Umsetzung der In- szenierung von Jan Franco de Bossio sorgen.

HÖRFUNK UND FERNSEHEN

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

JLohmann

111. Lenkelast

Elastische Universalbinde mit großem Anwendungsbereich.

Lenkelast ist für verbandtechnisch komplizierte Fixierverbände ebenso geeignet, wie für Stütz- und Entlastungsverbände.

Lenkelast — die elastische Universalbinde

LOHMANN GmbH & Co. KG • D-5450 Neuwied 12

2980 (90) Heft 43 vom 22. Oktober 1986 83. Jahrgang Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dar- über hinaus fordern die Berufsver- bände der Allgemeinärzte eine Ge- bührenordnungsnummer zur Ab- rechnung eines Ganzkörperstatus, ei- ne GO-Nummer für die Erörterung und

Kreisvertreter: Reinhard von Gehren. November 1985 eine erste Stellungnahme zugesandt. Ich antwortete ihm am 16. Darauf habe ich von ihm als. Februar 1986 erhalten, aus dem

Es wundert wohl niemanden, wenn ein Pfar- rer christliche Nächstenliebe und Frieden predigt, wenngleich zuweilen berechtigte Zweifel an der Verbindlichkeit dieser Forde- rungen

Nach der vermutlich erfolgreichsten Saison der Vereinsgeschichte – die leider (noch) nicht gebührend gefeiert werden konnte – fingen auch schon die Planungen für die

„Die deutschen Ärzte ehren in Helmut Ehrhardt einen Arzt, der sich durch seine Arbeiten im Bereich der forensischen und Sozialpsychiatrie, aber auch durch seinen Einsatz in der

Der Elastizitätsmodul für dieses Material wird ungemein klein (also für die Verwendung zu Federn günstig) angegeben; er soll nur 17000* betragen, wonach der Drehungsmodul G = 6800*

Am Abend findet das Konzert „L’arte della fuga“ von Johann Sebastian Bach in der Basilica San Giovanni in Laterano statt.. Anschließend Transfer zurück

Während man sich in anderen Stu- dienrichtungen schon lange nicht mehr leisten kann über Inhalte und Lehrformen zu reden, sondern das Hauptproblem eine effektivere Durchschleusung