• Keine Ergebnisse gefunden

THEMENAUSWAHL: SEMINAR F ¨UR H ¨OHERE MATHEMATIK (WINTERSEMESTER 2018/19)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "THEMENAUSWAHL: SEMINAR F ¨UR H ¨OHERE MATHEMATIK (WINTERSEMESTER 2018/19)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

THEMENAUSWAHL: SEMINAR F ¨ UR H ¨ OHERE MATHEMATIK (WINTERSEMESTER 2018/19)

MICHAEL FEISCHL

Zu allen Vortr¨ agen soll ein Handout (unter 3 Seiten) erstellt werden, in dem die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst und auf die relevante Literatur verwiesen wird.

1) Norm, Metrik, Topologie: Der Vortrag soll die verschiedenen Stufen der Abstraktion des Ab- standsbegriffs in der Mathematik darstellen. Beginnend mit einfachen Beispielen f¨ ur Normen in 1D, 2D, und 3D sollen Norm¨ aquivalenzen, Matrixnormen (insbesondere die Spektral- und die Frobeniusnorm sowie allge- meine Operatornormen) usw. besprochen werden. Des weiteren sollen Beispiele f¨ ur Metriken gezeigt werden, welche keine Normen sind und grundlegende Eigenschaften definiert und bewiesen werden. Schlussendlich sollen ganz allgemein topologische R¨ aume besprochen werden. (Literatur [1, 2])

2) Stetigkeit, Grenzwert und Ableitung: Dieser Vortrag soll die aus der Schule bekannte Definition von Grenzwert und Stetigkeit mit den mathematischen Konzepten dahinter verbinden. Der Zusammen- hang zwischen Folgenstetigkeit und der Definition von Stetigkeit ¨ uber das Urbild sollen verglichen und die nat¨ urliche Verbindung zu topologischen R¨ aumen besprochen werden. Zeigen Sie Beispiele von Funktio- nen, welche in der naiven Vorstellung nicht stetig sind, im mathematischen Sinn aber doch. Die Definition der Ableitung ¨ uber Grenzwerte soll mit der geometrischen Definition ¨ uber die Tangente verglichen werden.

(Literatur [1, 2])

3) Matrixfaktorisierung: Es sollen verschiedene Methoden zum Faktorisieren von Matrizen vorgestellt werden. Ganz allgemein soll die Bedeutung von Basistransformationen in Vektorr¨ aumen f¨ ur Matrizen dargestellt werden. M¨ oglichkeiten sind: LU-Zerlegung, QR-Zerlegung, Singul¨ arwertzerlegung, Jordanform, Schurzerlegung, ... F¨ ur die pr¨asentierten Beispiele sollen grundlegende Eigenschaften wie Existenz der Zer- legung, Beschr¨anktheit der Faktoren, usw. und auch Gegenbeispiele gezeigt, sowie Anwendungen pr¨asentiert werden. Außerdem soll zumindest ein numerischer Algorithmus zur Berechnung einer Zerlegung vorgestellt werden. (Literatur [3, 4])

4) Iteratives L¨ osen großer Gleichungssysteme: Der Vortrag soll iterative Methoden zum L¨ osen von Gleichungssystemen n¨ aher bringen. Besprechen Sie verschiedene Verfahren wie etwa: Jacobi-Iteration, Gauss-Seidel Iteration, Arnoldi- und Lanczos-Iteration. Zu den gezeigten Beispielen sollen Konvergenzkrite- rien und Raten hergeleitet werden. Außerdem soll kurz das Konzept eines Projektionsverfahrens dargestellt werden. Vergleichen Sie Vor- und Nachteile der iterativen L¨ oser mit direkten Verfahren (Gausselimination) und geben Sie Beispiele. (Literatur [3])

5) Krylov Unterraumverfahren am Beispiel von CG: Stellen Sie die Grundlagen von Krylov Un- terraumverfahren vor und betrachten Sie insbesondere das CG Verfahren. (Literatur [3, 4])

6) Quadratur: Die Einleitung soll Fragen wie Warum ben¨ otigen wir numerische Quadratur? und Welchen fundamentalen Grenzen unterliegt numerische Quadratur? beantworten. Beweisen Sie dann grundle- gende Eigenschaften von Quadraturformeln (maximale Exaktheit, Linearit¨at) und besprechen Sie dann die Gauss-Quadratur. (Literatur [4])

7) Beweis von Chebyshev’s Primzahlsatz: Die sogenannte schwache Form des Primzahlsatzes l¨asst sich mit elementaren Methoden beweisen. Pr¨ asentieren Sie den Beweis verst¨ andlich und formulieren Sie eine Einleitung, die grundlegende Eigenschaften von Primzahlen vorstellt. (Literatur [6])

1

(2)

8) Fixpunktsatz von Banach und Anwendungen: Der Vortrag soll den Satz und seinen Beweis darstellen, Gegenbeispiele zur Abschw¨ achung der Voraussetzungen liefern und Anwendungen im Beweis des Satzes ¨ uber implizite Funktionen oder des Satzes von Picard-Lindel¨of zeigen. (Literatur [1, 2])

9) Einf¨ uhrung in die projektive Geometrie: Arbeiten Sie das Skript [5] durch und geben Sie eine verst¨andliche Einf¨ uhrung in die projektive Geometrie. Schließen Sie den Vortrag mit einigen Anwendungen.

10) Das Newtonverfahren: Stellen Sie das Newtonverfahren zur Nullstellensuche vor und geben Sie einen Konvergenzbeweis. Dazu beginnen Sie mit der Taylorformel und Restglieddarstellungen. Erg¨ anzen Sie die Definitionen und Beweise mit einfachen Beispielen. (Literatur [4, 3])

11) Zahldarstellung am Computer: Erkl¨ aren Sie floating point Arithmetik am Beispiel g¨ angiger Systeme we double . Sprechen Sie ¨ uber darstellbare Zahlenintervalle sowie Rundungsfehler. Der Begriff der Kondition sollte erkl¨ art und das Konzept der Vorw¨ artsfehleranalyse dargestellt werden. (Literatur [4]).

Wenn Zeit bleibt, kann auch ¨ uber fast inverse square root gesprochen werden.

References

[1] Analysis II: Koenigsberger, Hildebrandt, Forster

[2] W. Rudin, Functional analysis, McGraw-Hill Science/Engineering/Math, 1991.

[3] Numerische Mathematik: Deuflhard/Hohmann, Youssef Saad ”Iterative Methods for Sparse Linear Systems”

[4] D. Praetorius, Numerik Skript, TU Wien (oder ¨ahnliche Skripten, Unterlagen Ihrer Wahl).

[5] L. Halbeisen, N. Hungerb¨uhler, Einf¨uhrung in die projektive Geometrie, ETH Z¨urich.

[6] G. H. Hardy, E. M. Wright, An introduction to the theory of numbers, Sixth edition. Oxford University Press, Oxford, 2008.

E-mail address:michael.feischl@uni-bonn.de Endenicher Allee 19b, Raum 3.032

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Die Anzahl der Elemente, welche in genau einer der Mengen enthalten sind, ist doppelt so groß wie die Anzahl der Elemente, die im Durchschnitt von genau zwei der Mengen

Dezember 2018, 11:00 Uhr, in die gekennzeichneten Briefk¨ asten hinter Raum PK 4.3. Sie ben¨ otigen mindestens 50% der Hausaufgabenpunkte f¨ ur

Januar 2019, 11:00 Uhr, in die gekennzeichneten Briefk¨ asten hinter Raum PK 4.3. Sie ben¨ otigen mindestens 50% der Hausaufgabenpunkte f¨ ur

Satz (Bolzano-Weierstraß): Jede beschr¨ ankte Zahlenfolge hat eine konvergente Teil- folge, dh jede beschr¨ ankte Zahlenfolge hat einen H¨

Folgerung aus dem Satz: Die n Zeilen der Matrix A sind genau dann linear unabh¨ angig, wenn f¨ ur eine zugeh¨ orige Matrix in Zeilenstufenform r = n gilt, dh also genau dann, wenn

Diese ist genau dann konvergent, wenn ihr Realteil und ihr Imagin¨ arteil konvergent ist... Diese ist nach dem

Da jede Stelle eines globalen Extremums auch eine Stelle eines lokalen Extremums ist, bietet es sich an diese mit Hilfe der Multiplikatorenregel von Lagrange (vgl... Hinweis

Man sieht schon im Beispiel in 27.3, dass Γ nicht eine der Grundcharakteristiken sein darf, da auf diesen die Werte der L¨ osung ja durch die zweite Gleichung in (CS) gegeben sind..