• Keine Ergebnisse gefunden

Diskrete Mathematik f¨ ur Informatiker Wintersemester 2018/19

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Diskrete Mathematik f¨ ur Informatiker Wintersemester 2018/19"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Diskrete Mathematik f¨ ur Informatiker Wintersemester 2018/19

Dr. Tobias Moede t.moede@tu-bs.de

Universit¨atsplatz 2, Raum 515 0531 391-7516

Aufgabenblatt 8

Kurzfragen

• Was ist einerekursive Folge?

• Was sind die Fibonacci-Zahlen?

• Was ist einehomogene lineare Differenzengleichung der Ordnung r mit konstanten Koeffizienten?

Aufgabe 8.1 (Collatz-Vermutung) (2+1+2=5 Punkte)

Betrachten Sie f¨urc∈Ndie rekursive Folge(an)n∈Ndefiniert durch den Anfangswerta1=cund an+1=

(a

n

2 , fallsan gerade,

3an+ 1, fallsan ungerade (n≥1).

(a) Geben Sie f¨urc∈ {1,3,24,336}jeweils die ersten12Folgeglieder der Folge(an)n∈Nan.

(b) Bestimmen Sie eine unendliche MengeS ⊆Nvon Anfangswerten, so dass f¨ur jedes c∈S ein j∈Nexistiert mitaj = 1.

(c) Bestimmen Sie alle Anfangswertec∈N, so dassa6= 1gilt.

Aufgabe 8.2 (Fibonacci-Zahlen) (2+2=4 Punkte)

SeienFn die Fibonacci-Zahlen. Beweisen Sie mit vollst¨andiger Induktion:

(a) F¨ur allen∈Ngilt:

n

P

i=1

Fi2=FnFn+1.

(b) F¨ur allen∈N, n≥2 gilt:Fn+1Fn−1−Fn2= (−1)n.

Aufgabe 8.3 (Lineare Differenzengleichungen) (2+2=4 Punkte)

Sei die folgende homogene lineare Differenzengleichung gegeben:

(∗) fn =−fn−1+ 14fn−2+ 24fn−3 (n≥4).

(a) Zeigen Sie, dass die allgemeine L¨osung von(∗)gegeben ist durchfn =c1·(−3)n+c2·(−2)n+c3·4n mit Konstanten c1, c2, c3.

(b) Bestimmen Siefn explizit f¨ur die Anfangswertef1= 2, f2= 56, f3= 44.

Bitte wenden.

(2)

Aufgabe 8.4 (Lineare Differenzengleichungen II) (3 Punkte)

Beweisen Sie Satz2.12aus der Vorlesung, d.h. beweisen Sie folgende Aussage: Sei f0=c, fn=afn−1+b (n≥1)

mit Konstantena, b, c∈Reine inhomogene, lineare Differenzengleichung erster Ordnung. Dann ist die L¨osung dieser Gleichung gegeben durch

fn =

(anc+

1−an 1−a

b, fallsa6= 1 c+nb, fallsa= 1 .

(Hinweis:Zeigen Sie zun¨achst per vollst¨andiger Induktion, dassfn=anc+ (a0+. . .+an−1)bgilt und unterscheiden Sie dann die F¨allea6= 1 unda= 1. Im ersten Fall k¨onnen Sie das Resultat von Aufgabe 5.1 (b) verwenden.)

Abgabe der Hausaufgaben bis Donnerstag, den 20. Dezember 2018, 11:00 Uhr, in die gekennzeichneten Briefk¨ asten hinter Raum PK 4.3.

Sie ben¨ otigen mindestens 50% der Hausaufgabenpunkte f¨ ur die Studienleistung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dann m¨ ussen wir abwechselnd Farben bis v n−1 vergeben, wodurch v n−1 und v 1 unterschiedlich gef¨ arbt sind.. G m,1 lassen sich planar

Wir ziehen alle n Knoten der Reihe nach, wobei den Knoten hj, 1i im Schritt i zu ziehen, bedeutet, dass Kante {hi, 0i, hj, 1i} in das Matching aufgenommen wird.. Er- weitert man

Zeigen Sie, dass jede Untergruppe einer unendlichen zyklischen Grup- pe selbst zyklisch

Jahrhunderts eine formale Mengenlehre aufgestellt, indem sie eine Liste von Axiomen (Aussagen, deren Wahrheit nicht weiter hinterfragt wird) aufgestellt haben, welche

Hier finden Sie weitere Informationen, Ank¨ undigungen und auch die kleinen ¨ Ubungen werden hier¨ uber organisiert..

• Wann heißen zwei boolesche Formeln aussagenlogisch ¨ aquivalent. • Welche M¨ oglichkeiten kennen Sie Mengen

November 2018, 11:00 Uhr, in die gekennzeichneten Briefk¨ asten hinter Raum PK 4.3. Sie ben¨ otigen mindestens 50% der Hausaufgabenpunkte f¨ ur

November 2018, 11:00 Uhr, in die gekennzeichneten Briefk¨ asten hinter Raum PK 4.3. Sie ben¨ otigen mindestens 50% der Hausaufgabenpunkte f¨ ur