• Keine Ergebnisse gefunden

Diskrete Mathematik f¨ur Informatiker Wintersemester 2018/2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Diskrete Mathematik f¨ur Informatiker Wintersemester 2018/2019"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Diskrete Mathematik f¨ ur Informatiker

Wintersemester 2018/2019

1 Grundlegendes

• Kontaktdaten:

Dr. Tobias Moede

Universit¨atsplatz 2, Raum 515 0531 391-7516

t.moede@tu-bs.de

Sprechzeit: Mo, 10:00-11:00 Uhr oder nach Vereinbarung

• Vorlesung:

Mi, 09:45-11:15 Uhr, PK 2.2, Beginn 17.10.2018

• Große ¨Ubung:

Di, 13:15-14:00 Uhr + Zeit f¨ur Fragen, PK 2.2, Beginn 23.10.2018

• Kleine ¨Ubung:

Diverse Termine, Beginn in der zweiten Vorlesungswoche

2 Stud.IP

Sie finden im Stud.IP unter https://studip.tu-braunschweig.de die zugeh¨orige Seite

”Vorlesung:

Diskrete Mathematik f¨ur Informatiker“ (Veranstaltungsnummer 1215035). Hier finden Sie weitere Informationen, Ank¨undigungen und auch die kleinen ¨Ubungen werden hier¨uber organisiert.

3 Organisatorisches

• Auf Nachfrage erhalten Sie im Beyrich Shopbis zum 30.10.2018ein gedrucktes Kurzskript/Notizheft.

Der Shop befindet sich an der Ecke Pockelsstraße/Katharinenstraße.

• Es werden insgesamt 11 ¨Ubungsbl¨atter ausgegeben.

• Die Studienleistung zur

”Diskreten Mathematik f¨ur Informatiker“ gilt als erbracht, wenn mindes- tens 50% der Gesamtpunkteerreicht wurden.

• Die Abgabe der Hausaufgaben erfolgt w¨ochentlichbis Donnerstag 11 Uhrin den gekennzeichne- ten Briefk¨asten hinter Raum PK 4.3.

• Die Abgaben erfolgen als handschriftliche Ausarbeitung in Einzelabgabe. Tackern Sie die Bl¨atter, die Sie abgeben m¨ochte, sinnvoll zusammen und beschriften Sie Ihre Abgabe mitNamen, Matrikelnummer und der Nummer Ihrer kleinen ¨Ubungsgruppe. Schreiben Sieleserlich!

1

(2)

4 Anmeldung zu den kleinen ¨ Ubungen

• Schritt 1: Treten Sie im Stud.IP der Veranstaltung

”Vorlesung: Diskrete Mathematik f¨ur Informatiker“ (Veranstaltungsnummer 1215035) bei.

• Schritt 2: Ab Donnerstag, den 18.10.2018, 19 Uhr, k¨onnen Sie sich in dieser Veranstaltung unter dem Eintrag

Teilnehmende→ Gruppen

in genaueinekleine ¨Ubung eintragen. Die Teilnehmerzahl pro ¨Ubungsgruppe istbegrenzt. Ist Ihr Wunschtermin bereits voll, so m¨ussen Sie einen Alternativtermin w¨ahlen.

• Folgende Termine werden f¨ur kleine ¨Ubungsgruppen angeboten:

Nr. Zeit Ort

1 Mittwoch, 13:15 - 14:45 Uhr PK 14.513 2 Mittwoch, 13:15 - 14:45 Uhr RR 58.3 3 Mittwoch, 13:15 - 14:45 Uhr PK 3.1 4 Donnerstag, 09:45 - 11:15 Uhr RR 58.4 5 Donnerstag, 13:15 - 14:45 Uhr SN 20.1 6 Donnerstag, 13:15 - 14:45 Uhr PK 14.513 7 Donnerstag, 13:15 - 14:45 Uhr PK 14.514 8 Donnerstag, 15:00 - 16:30 Uhr SN 20.1 9 Donnerstag, 16:45 - 18:15 Uhr RR 58.3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dann m¨ ussen wir abwechselnd Farben bis v n−1 vergeben, wodurch v n−1 und v 1 unterschiedlich gef¨ arbt sind.. G m,1 lassen sich planar

Wir ziehen alle n Knoten der Reihe nach, wobei den Knoten hj, 1i im Schritt i zu ziehen, bedeutet, dass Kante {hi, 0i, hj, 1i} in das Matching aufgenommen wird.. Er- weitert man

Zeigen Sie, dass jede Untergruppe einer unendlichen zyklischen Grup- pe selbst zyklisch

Jahrhunderts eine formale Mengenlehre aufgestellt, indem sie eine Liste von Axiomen (Aussagen, deren Wahrheit nicht weiter hinterfragt wird) aufgestellt haben, welche

• Wann heißen zwei boolesche Formeln aussagenlogisch ¨ aquivalent. • Welche M¨ oglichkeiten kennen Sie Mengen

November 2018, 11:00 Uhr, in die gekennzeichneten Briefk¨ asten hinter Raum PK 4.3. Sie ben¨ otigen mindestens 50% der Hausaufgabenpunkte f¨ ur

November 2018, 11:00 Uhr, in die gekennzeichneten Briefk¨ asten hinter Raum PK 4.3. Sie ben¨ otigen mindestens 50% der Hausaufgabenpunkte f¨ ur

November 2018, 11:00 Uhr, in die gekennzeichneten Briefk¨ asten hinter Raum PK 4.3. Sie ben¨ otigen mindestens 50% der Hausaufgabenpunkte f¨ ur