• Keine Ergebnisse gefunden

Hinweise zur Anfertigung von ¨ Ubungsbl¨ attern

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Hinweise zur Anfertigung von ¨ Ubungsbl¨ attern"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universit¨at Konstanz Fachbereich Mathematik und Statistik

Hinweise zur Anfertigung von ¨ Ubungsbl¨ attern

zur Vorlesung Lineare Algebra I im Wintersemester 2005/2006 Sie werden w¨ochentlich ein Blatt mit ¨Ubungen zur Linearen Algebra I bekommen. Diese ¨Ubungen sind in der Regel innerhalb einer Woche schriftlich zu bearbeiten und werden dann in den darauffolgenden Ta- gen in den ¨Ubungen besprochen. F¨ur das Begreifen der in der Vorlesung behandelten Gegenst¨ande ist das intensive Bearbeiten der ¨Ubungsauf- gaben unerl¨aßlich. Bitte beachten Sie dabei folgende Punkte:

(1) Die Aufgaben sind von jedem einzelnen schriftlich zu be- arbeiten und bis zum jeweils angegeben Termin abzuliefern, so- fern nicht Krankheit oder sonstige trifftige Gr¨unde dagegenspre- chen (mit ¨Ubungsleiter abkl¨aren!).

(2) Ein w¨ochentlicher Aufwand von acht bis zw¨olf Stunden pro Ubungsblatt ist durchaus ¨¨ ublich.

(3) Ein Umfang der L¨osungen von zehn Seiten ist durchaus normal.

(4) Desto eher Sie sich die Aufgabenstellungen durch den Kopf ge- hen lassen (idealerweise noch am Tag, an dem Sie die Aufgaben erhalten), desto mehr Zeit hat ein L¨osungsansatz in Ihrem Kopf zu g¨aren (dies geschieht n¨amlich auch w¨ahrend Sie anderen T¨atigkei- ten nachgehen), desto eher werden Sie auch von Diskussionen mit Kommilitonen ¨uber die Aufgaben profitieren.

(5) Suchen Sie in ihrer Vorlesungsmitschrift nach Resultaten, die ihnen bei der L¨osung behilflich sein k¨onnten.

(6) Gruppenarbeit ist erlaubtund erw¨unscht, auch wenn man meist besser erst einmal allein an die Aufgaben herangeht (sonst gibt man sich schnell der Illusion hin, man h¨atte es alleine auch geschafft und wundert sich dann in der Klausur, warum es nicht klappt). Es ist f¨ur jede Aufgabe einzeln namentlich anzugeben, mit wem Sie eine in Gruppenarbeit erstellte L¨osung erarbeitet ha- ben.Beachten Sie aber bitte: Gemeinsam erstellte L¨osungen haben nicht denselben Wortlaut und unterscheiden sich auch nicht nur durch das Austauschen von Buchstaben. Dies gilt als abgeschrie- bene L¨osung!In Gruppenarbeit erstellte Aufgaben sind von jedem einzelnen selbstst¨andig auszuformulieren und auf- zuschreiben.

(2)

(7) Wenn man auch nach l¨angerer Zeit keine L¨osung f¨ur eine Aufgabe gefunden hat (was bei schwierigeren Aufgaben durch- aus vorkommen kann), heißt dies keineswegs, daß man die Aufgabe nicht bearbeiten k¨onnte. Es sollte dann der gescheiterte Ver- such einer L¨osung dokumentiert werden, indem man die Ge- danken, die man sich gemacht hat, aufschreibt, auch wenn sie sehr vage sind. Versuchen Sie dem ¨Ubungsleiter zu vermitteln, welchen Irrweg Sie gegangen sind!

(8) Die L¨osungen (bzw. Dokumentationen eines L¨osungsver- suchs) sind ins Reine zu schreiben.Im Normalfall fallen beim Bearbeiten unz¨ahlige Schmierbl¨atter an. Diese geh¨oren in den Pa- pierkorb, aber nicht in den Abgabekasten! Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Sachen sauber und geordnet aufzuschreiben, auch wenn sie im Prinzip schon auf Schmierbl¨attern steht. Das ¨außerliche und strukturelle Versch¨onern der L¨osung kann unter Umst¨anden mehr- mals notwendig sein, bevor eine L¨osung so pr¨asentiert ist, daß sie abgegeben werden kann.

(9) Heften Sie Ihre abgegebenen L¨osungen zusammenund schrei- ben Sie Ihren Namen und die Nummer Ihrer ¨Ubungsgruppe oben auf das Deckblatt. Lose Blattsammlungen oder miteinander

”ver- faltete“ ¨Ubungsbl¨atter bef¨ordern wir in den Papierkorb.

(10) Achten Sie auf Ihre Handschrift!Schreiben Sie im Zweifelsfall in Druckbuchstaben oder tippen Sie Ihre L¨osung. Aller Erfahrung nach sind die frei erh¨altliche Software LATEX und dazu eng ver- wandte Programme die einzigen akzeptablen Setzsysteme f¨ur ma- thematischen Text. Sie werden die Bedienung dieser Software aller Voraussicht nach im Studium erlernen m¨ußen. Jedoch bleibt im ersten Semester meist keine Zeit f¨ur diese Sekund¨arfertigkeit.

Es liegt uns am Herzen, daß Sie versuchen, diesen Hinweisen nachzu- kommen. In aller Regel werden Sie sehen, daß es sich lohnt. Wir w¨un- schen Ihnen viel Spaß und Erfolg bei den ¨Ubungsaufgaben! Und denken Sie daran, daß Erfolg nicht bedeuten muß, daß Sie alle Aufgaben l¨osen, sondern daß Sie dabei Mathematik lernen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach Aristoteles ist es aber auch m¨ oglich, statt desjenigen Stoffes, der zuerst bestand, den zeitlich sp¨ atesten als Urstoff zu bezeichnen (das ist allerdings nicht vertr¨

Dabei will er nicht ¨ Uberzeugung f¨ ur ¨ Uberzeugung untersuchen, sondern etwas ¨ okonomischer vorgehen: Da Descartes der Meinung ist, daß ¨ Uberzeugungen oft durch andere

Erl¨ auterungen zum Alltagsbewußtsein: Undeutliche Einsicht in Natur der Seele, der K¨ orper als Ausgedehntes ohne notwendige Bewegung (5

Wenn er zeigen kann, daß er nicht systema- tisch get¨ auscht wird, dann entf¨ allt der entscheidende Zweifelsgrund am mathematischen, allgemeinen Strukturwissen, das Descartes in

Zu diesen Ideen geh¨ ort etwa die Idee des Schließens (eine Idee, die aus der Reflexion stammt) und die Idee einer bestimmten Gestalt (das ist eine Idee, die aus der Sensation

Sie m¨ ussen also noch zeigen, dass σ A positiv definit ist.. ¨ Uberlegen Sie sich, wie Ihnen die Injektivit¨ at von

Sei (V, σ) ein

• Die iterativen Verfahren beginnen mit einer Anfangsn¨ aherung und produzieren eine verbesserte N¨ aherungsl¨ osung nach endlich vielen Schritten.. • Falls m¨ oglich wird das