• Keine Ergebnisse gefunden

Bestimmen Sie die vierte Ableitung von sin(x)px x2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Bestimmen Sie die vierte Ableitung von sin(x)px x2"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof.Dr. W.Koepf

Dipl.-Math. T.Sprenger Ubungen zur Vorlesung

Ubungsblatt 01 COMPUTERALGEBRA I 19.10.2006

Aufgabe 1: (Einfuhrung in Computeralgebrasysteme)

Versuchen Sie folgende Aufgaben mit einem Computeralgebrasystem Ihrer Wahl zu losen.

1. Bestimmen Sie die vierte Ableitung von sin(x)px x2.

2. Zeichnen Sie den Graphen der Funktion x sin(x), wobei der Denitionsbereich zwischen 15 und 15 liegen soll.

3. Losen Sie das folgende lineare Gleichungssystem nach den Variablen x 2 R und y 2 R 12 x + 15 y = 9

a x + 7 y = 11 und geben Sie an, fur welche a 2 R eine Losung existiert.

4. Bestimmen Sie eine Formel fur Pn

k=0 nk

.

Hinweis: Falls Sie nicht wissen, wie sie die Aufgaben losen sollen, verwenden Sie die Hilfefunktion

des Computeralgebrasystems. (8 Punkte)

Aufgabe 2: (Mersennesche Zahlen) Ist p eine Primzahl, so nennt man die Zahlen

Mp:= 2p 1 (p Primzahl) die Mersenneschen Zahlen.

Mersenne vermutete, dass diese lediglich fur die Werte p = 2; 3; 5; 7; 13; 17; 19; 31; 67; 127; 257 Primzahlen sind. Diese Vermutung ist falsch. Zur Zeit sind 44 Mersenneprimzahlen bekannt. Die grote davon ist die Mersennesche Zahl M32:582:657 (siehe http://www.mersenne.org), welche 9:808:358 Dezimalstellen hat und uberhaupt die grote momentan bekannte Primzahl darstellt.

1. Bestatigen Sie die Anzahl der Dezimalstellen von M32:582:657.

2. M61, M89 und M107 sind Primzahlen, die nicht in Mersennes Liste stehen.

3. M67 ist zusammengesetzt, tatsachlich ist

M67 = 147:573:952:589:676:412:927 = 193:707:721 761:838:257:287:

4. M257 ist zusammengesetzt.

Beachten Sie, wie lange die Faktorisierung von M67 braucht. (8 Punkte)

Aufgabe 3: (Faktorisierung)

Finden Sie heraus, fur welche a 2 N, a 1000 das ganzzahlige Polynom x4+ a eine echte

ganzzahlige Faktorisierung besitzt. (8 Punkte)

Abgabetermin: Dienstag, 31. Oktober 2006, 09.15 Uhr ansprenger@mathematik.uni-kassel.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Karlsruher Institut f¨ ur Technologie Institut f¨ ur Theorie der Kondensierten Materie Ubungen zur Theoretischen Physik Fa ¨ WS

Für Steigungswinkel zwischen -45° und 45° gibt es keine Normalen, da die Steigungs- winkel der zu den Loten orthogonalen Sinustangenten sich in diesem Bereich bewegen... Wir se-

(iii) Verwenden Sie die Programme ImplicitTaylor und FastImplicitTaylor aus Ab- schnitt 10.5 zur Berechnung der abgebrochenen Taylorreihen vom Grad 127.. Stellen Sie die in

Das bekannteste ist ver- mutlich “Achilles und die Schildkr¨ ote”: bei einem Wettrennen zwischen Achilles und der Schildkr¨ ote, bei dem der Schildkr¨ ote aus Gr¨ unden der

Geben Sie alle L¨osungsm¨oglichkeiten und deren L¨osungen in Abh¨angigkeit der Parameter

Classifaction from trend curves: Lithological description from ICDP

0: Es werden keine Dezimalstellen angezeigt. • Durch Drücken von wird eine neue Rechnung durchgeführt. Die im Speicher für die letzte Antwort gespeicherte Zahl ändert sich deshalb

As the uncut currency sheet is not seen as much as a collection of notes, representing purchasing power or collectible value, but as a collection of symbols, the images