• Keine Ergebnisse gefunden

1.1V2 – Herstellung eines Natriumhydrogencarbonat-Zitronensäure-LöschersGefahrenstoffe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "1.1V2 – Herstellung eines Natriumhydrogencarbonat-Zitronensäure-LöschersGefahrenstoffe"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1.1 V2 – Herstellung eines Natriumhydrogencarbonat-Zitronensäure-

Löschers

Gefahrenstoffe

Natriumhydrogencarbonat H: - P: -

Zitronensäure H: 319 P: 305-351-338

Wasser H: - P: -

Materialien: Spülmittel, Erlenmeyerkolben, Stopfen mit Loch, gewinkeltes Glasrohr, Kerze

Chemikalien: Zitronensäure, Natriumhydrogencarbonat, Wasser

Durchführung: In den Erlenmeyerkolben werden zu 300 mL Wasser 5 Spatellöffel Natriumhydrogencarbonat gegeben. Anschließend wird solange gerührt bis eine Lösung entstanden ist. Zu dieser werden 20 Tropfen Spülmittelgegeben. Im folgenden Schritt werden zwei Spatellöffel Zitronensäure zu dem Gemisch gegeben. Das Gefäß muss anschließend sofort mit dem Stopfen, in dem das Glasrohr befestigt wurde, verlöschen werden. Mit dem entstehenden Produkt kann eine Kerze gelöscht werden.

Beobachtung: Nach Zugabe der Zitronensäure beginnt das Gemisch stark zu schäumen. Es ist dementsprechend eine Gasentwicklung zu beobachten. Der Schaum des Feuerlöschers erlischt die Kerzenflamme.

In dem Versuch wird eine Möglichkeit zur selbstständigen Herstellung eines Feuerlöschers vorgestellt.

(2)

Abb. 2 – Löschvorgang der Kerzenflamme durch „Lösch“schaum (links), Aufbau des Feuerlöschers (rechts).

Deutung: Die Zitronensäure ist eine stärkere Säure als das Hydrogencarbonat und gibt deshalb ihr Proton ab. Eins der Produkte bei dieser Reaktion ist CO2

anhand dessen Entstehung die Gasentwicklung zu erklären ist. Es läuft folgende Reaktion ab:

NaHCO3(s)+C6H8O7(s)→ NaC6H7O7(s)+H2O(l)+CO2(g)

Entsorgung: Die Entsorgung erfolgt über den Abfluss.

Literatur: [2] H. Hicke, http://www.unterrichtsmaterial-

schule.de/chemievorschau4.shtml, (zuletzt abgerufen am 23.07.2016)

Im Verlauf dieser Unterrichtseinheit sollen drei verschiedene Feuerlöscher selbst gebaut werden. Im Anschluss daran sollen die SuS anhand ihres neuerlangten Wissens einschätzen können bei welchem Brennmaterial welcher Feuerlöschertyp verwendet werden muss.

Abbildung

Abb. 2 – Löschvorgang der Kerzenflamme durch „Lösch“schaum (links), Aufbau des Feuerlöschers (rechts).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Nimm die Eprouvette, die über das Glasrohr gestülpt ist und halte sie, wie in der Skizze abgebildet, kurz über die Brennerflamme?. • Notiere alle Deine Beobachtungen

als Idealvorstellung setzte und setzt allerdings – wie unter anderem das System Stanislawskis deutlich macht - ein jahrelanges, professionelles Training voraus. Im Tanz

Denn falls sich die Lage an den Finanzmärkten erneut verschärft, wird sich die Deutsche Bank aus eigener Kraft nicht helfen können und somit der Griff nach Steuergeldern

 Moderne Pisten werden so angelegt, dass allenfalls Reste der natürlichen Vegetation übrig bleiben. Der Ausbau und Neubau von Skipisten mit Beschneiungsanlagen ist

CIPRA, BN und Gesellschaft für ökologisch Forschung fordern daher uni- sono: „Wir fordern von der bayerischen Staatsregierung, keine weiteren Steuergelder für die

Nur noch sehr wenige große Skigebiete sind in der Lage, sich zu finanzieren (z.B. Zermatt, Kitzbühel). Viele - auch gemeindeeigene - Seilbahnunternehmen können diese Kosten nicht

„Das erinnert an Torschlusspanik, obwohl völlig klar ist, dass die 

Das zur Pistenbeschneiung genehmigte Wasser (in Trinkwasserqualität) könnte den Tagesbedarf von Innsbruck für nicht weniger als 455 Tage decken und reicht zur Erzeugung von