• Keine Ergebnisse gefunden

Anreizorientierte Gesundheitsförderung in Unternehmen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anreizorientierte Gesundheitsförderung in Unternehmen"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anreizorientierte Gesundheitsförderung in Unternehmen

Damit Sie auch morgen kraftvoll zupacken können …

Bearbeitet von Anja Laue

1. Auflage 2009. Taschenbuch. 189 S. Paperback ISBN 978 3 8288 2041 8

Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Wirtschaft > Spezielle Betriebswirtschaft > Personalwirtschaft, Lohnwesen, Mitbestimmung

schnell und portofrei erhältlich bei

Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft.

Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, eBooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr

als 8 Millionen Produkte.

(2)

Anja Laue

Anreizorientierte Gesundheitsförderung in Unternehmen.

Damit Sie auch morgen kraftvoll zupacken können …

Zugl.: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Univ. Diss. 2009 ISBN: 978-3-8288-2041-8

Umschlagabbildung: photocase.com © skaisbon

© Tectum Verlag Marburg, 2009

Besuchen Sie uns im Internet www.tectum-verlag.de

Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Angaben sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

(3)

Inhaltsverzeichnis

1 Einf¨uhrung in die behandelte Problemstellung 1 1.1 Problemstellung . . . 1 1.2 Gang der Analyse . . . 4

2 Begriffe 9

2.1 Krankheitsbedingte Fehlzeiten . . . 9 2.2 Gesundheit . . . 12 2.3 Grundlagen der Anreizsetzung . . . 15 3 M¨oglichkeiten der Reduktion von krankheitsbe-

dingten Fehlzeiten mit Hilfe der Gesundheitsf¨or-

derung 17

3.1 Uberblick ¨¨ uber die Ans¨atze zur Reduzierung von

krankheitsbedingten Fehlzeiten . . . 17 3.2 Die Grundlagen des Gesundheitsmanagements . . . 20 3.2.1 Grundz¨uge des Gesundheitsmanagements . . 20 3.2.2 Abgrenzung des Arbeitsschutzes von der Ge-

sundheitsf¨orderung . . . 21 3.3 Das Konzept der Gesundheitsf¨orderung in der Ar-

beitswelt . . . 24 3.3.1 Begriffskl¨arung . . . 24 3.3.2 Die Gesundheitsf¨orderung in der Arbeitswelt 25

3.3.2.1 Charakteristika der Gesundheitsf¨or- derung in betriebswirtschaftlichen

Organisationen . . . 25 3.3.2.2 Interventionen der betrieblichen Ge-

sundheitsf¨orderung . . . 27 3.3.3 Die Reduktion von Fehlzeiten als Ziel der

Gesundheitsf¨orderung in betriebswirtschaft-

lichen Organisationen . . . 32

VII

(4)

3.3.3.1 Uberblick ¨¨ uber m¨ogliche Zielstellun- gen der betrieblichen Gesundheits-

f¨orderung . . . 32 3.3.3.2 Die Reduktion krankheitsbedingter

Fehlzeiten als wichtige Zielstellung

der Gesundheitsf¨orderung . . . 34 3.3.3.3 Empirischer Kenntnisstand zur Wir-

kung der Gesundheitsf¨orderung auf

die krankheitsbedingten Fehlzeiten 35 3.4 Die Grundlagen der Anreizgestaltung in der Gesund-

heitsf¨orderung . . . 39 3.4.1 Determinanten des Entscheidungsfeldes der

Besch¨aftigten aus Sicht der Psychologie und

Gesundheitswissenschaften . . . 40 3.4.2 Der ¨okonomische Ansatz der Modellierung

pr¨aventiven Verhaltens . . . 44 3.4.3 Der Stand der Erkenntnisse ¨uber die Anwen-

dung von Anreizen zur Beeinflussung krank-

heitsbedingter Fehlzeiten . . . 47 3.5 Zusammenfassung . . . 50 4 Grundlagen der Prinzipal-Agenten-Theorie 51

4.1 Gegenstand und Grundprobleme der Prinzipal-Agenten- Theorie . . . 51 4.1.1 Gegenstand der Prinzipal-Agenten-Theorie . 51 4.1.2 Grundprobleme der Prinzipal-Agenten-Theorie 54 4.1.3 Formaltheoretische Modellierung der Grund-

probleme der Prinzipal-Agenten-Theorie . . 58 4.1.3.1 Annahmen und Optimierungspro-

blem . . . 58 4.1.3.2 L¨osung des Optimierungsproblems 61 4.1.4 Das LEN-Modell . . . 64 4.1.4.1 Grundlegende Annahmen . . . 64 4.1.4.2 L¨osung des LEN-Modells . . . 66 5 Anreizschemen in der Gesundheitsf¨orderung 69

5.1 Ubertragung des LEN-Modells auf die Anreizset-¨

zung in der Gesundheitsf¨orderung . . . 69 5.1.1 Struktur des Modells . . . 69 5.1.2 Annahmen des Modells . . . 70

VIII

(5)

5.1.2.1 Annahmen ¨uber die betrachtete Er-

gebnisgr¨oße . . . 70 5.1.2.2 Gestalt der Entlohnungsfunktion . 73 5.1.2.3 Zielfunktion des Prinzipalen . . . . 76 5.1.2.4 Annahmen bez¨uglich des Agenten

und seine Vorsorgeanstrengung . . 77 5.1.3 Die L¨osung des Grundmodells . . . 82 5.1.3.1 Der First-Best-Fall . . . 82 5.1.3.2 Die L¨osung des Grundmodells im

Second-Best-Fall . . . 84 5.1.3.3 Vergleich der L¨osungen des First-

Best- und Second-Best-Falls des Grund- modells . . . 87 5.2 Untersuchung des Modells bei sinkenden und stei-

genden Grenzkosten krankheitsbedingter Fehlzeiten 89 5.2.1 Die L¨osung des Modells bei sinkenden Grenz-

kosten der krankheitsbedingten Fehlzeiten . 90 5.2.1.1 Die L¨osung im First-Best-Fall . . . 90 5.2.1.2 L¨osung im Second-Best-Fall . . . . 95 5.2.1.3 Vergleich von First-Best- und Second-

Best-L¨osung . . . 98 5.2.2 Das Modell bei steigenden Grenzkosten krank-

heitsbedingter Fehlzeiten . . . 100 5.2.2.1 Die First-Best-L¨osung . . . 101 5.2.2.2 Die L¨osung im Second-Best-Fall . . 103 5.2.2.3 Ein Vergleich von First-Best- und

Second-Best-L¨osung f¨ur den Fall stei- gender Grenzkosten krankheitsbe-

dingter Fehlzeiten . . . 104 5.2.2.4 Zusammenfassung erster Ergebnisse 106 5.3 Erweiterung um einen Zusatznutzen auf Seiten des

Agenten auf Grund von verbesserter Gesundheit . . 108 5.3.1 Die Modellergebnisse . . . 109 5.3.1.1 Die First-Best-L¨osung . . . 109 5.3.1.2 Die Second-Best-L¨osung . . . 111 5.3.1.3 Vergleich der First-Best und der Second-

Best-L¨osung . . . 113 5.3.2 Gegen¨uberstellung der Ergebnisse im Vergleich

zum Grundmodell . . . 114 5.3.2.1 Vergleich der First-Best-F¨alle . . . 114

IX

(6)

5.3.2.2 Gegen¨uberstellung der Second-Best-

F¨alle beider Modellvarianten . . . 115 5.3.2.3 Diskussion der Ergebnisse der Gegen-

¨

uberstellung . . . 116 5.4 Erweiterung um Kosten f¨ur gesundheitsf¨orderliche

Aktivit¨aten auf Seiten des Agenten . . . 119 5.4.1 Modellvariante 1: Der Agent tr¨agt die Kos-

ten f¨ur Gesundheitsf¨orderung in der Freizeit 120 5.4.1.1 Die L¨osung der Modellvariante 1

bei Informationssymmetrie . . . 121 5.4.1.2 Die L¨osung der Modellvariante 1

bei Informationsasymmetrie . . . . 123 5.4.2 Modellvariante 2: Der Prinizpal tr¨agt die Kos-

ten f¨ur Gesundheitsf¨orderung in der Freizeit 125 5.4.2.1 Die L¨osung der Modellvariante 2

im First-Best-Fall . . . 125 5.4.2.2 Die L¨osung der Modellvariante 2

im Second-Best-Fall . . . 126 5.4.3 Eine Gegen¨uberstellung der L¨osungen bei zu-

s¨atzlichen Kosten f¨ur Vorsorgeanstrengungen

in der Freizeit . . . 128 5.4.3.1 Die Gegen¨uberstellung der First-Best-

L¨osungen . . . 128 5.4.3.2 Die Second-Best-L¨osungen im Ver-

gleich . . . 128 5.5 Erweiterung des Modells um gesundheitsf¨orderliche

Aktivit¨aten w¨ahrend der Arbeitszeit . . . 132 5.5.1 Die Ver¨anderungen in den Modellannahmen 132

5.5.1.1 Annahmen ¨uber die Vorsorgeanstren- gungen und die Nutzenfunktion des

Agenten . . . 132 5.5.1.2 Die Ver¨anderungen in der Zielfunk-

tion des Prinzipalen . . . 134 5.5.2 Die L¨osung bei zwei Aktivit¨aten im First-

Best-Fall . . . 135 5.5.3 Die Second-Best-L¨osung bei zwei Aktivit¨aten 138 5.5.4 Eine Gegen¨uberstellung der First- und Second-

Best-L¨osungen bei zwei Aktivit¨aten . . . 141

X

(7)

5.5.5 Die L¨osung bei ¨Ubernahme der Kosten f¨ur Vorsorgeanstrengungen w¨ahrend der Freizeit

durch den Prinzipalen . . . 145 5.5.5.1 Die L¨osung bei Informationssym-

metrie . . . 145 5.5.5.2 Die L¨osung bei Informationsasym-

metrie . . . 145 5.5.6 Ein Beispiel zum Modell bei zwei Aktivit¨ats-

typen . . . 150

6 Zusammenfassung und Ausblick 155

6.1 Zusammenfassung der Ergebnisse . . . 155 6.2 Ausblick . . . 158

XI

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

echo -n Es gibt ` grep -o Schlange bibel.txt | wc -l ` \ echo -n Schlangen, ` grep -o Maus bibel.txt | wc -l ` \ echo -n M¨ ause und ` grep -o L¨ owe bibel.txt | wc -l ` \ echo L¨

& }; func ist dies nicht der Fall; es wird f¨ ur pro Aufruf genau eine Shell ge- startet; die Rate der neugestarteten entspricht der Rate der beendeten Shells (, was sich mit

Prinzipiell besteht diese Technik darin, dass man nach einem Zufallsprinzip den Befragten entweder die interessierende oder eine andere Frage (Alternativfrage) beantworten l¨asst

Dieses Gleichungssystem wird z.B.. In der zweiten/dritten Spalte steht die Zuordnungsforschrift f¨ ur den zweiten, bzw. In dieser Teilaufgabe sollen wir die darstellende Matrix

[r]

• Die iterativen Verfahren beginnen mit einer Anfangsn¨ aherung und produzieren eine verbesserte N¨ aherungsl¨ osung nach endlich vielen Schritten.. • Falls m¨ oglich wird das

In beiden F¨allen hat man am Ende (ohne Einsatz von weiterem Kapital) alle Verpflichtungen eingel¨ost und kann zus¨atzlich den Anfangsgewinn behalten, was einer Arbitrage entspricht

Es gibt mehrere M¨oglichkeiten, diese Frage zu beantworten.. Letzerer wird