• Keine Ergebnisse gefunden

Der rheumatologische Notfall Ein Paradoxon?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der rheumatologische Notfall Ein Paradoxon?"

Copied!
52
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KLINISCHE ABTEILUNG FÜR RHEUMATOLOGIE UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN III

MEDIZINISCHE UNIVERSITÄT WIEN

Klaus Bobacz

Der rheumatologische Notfall

Ein Paradoxon …?

(2)

“Rheumatologists are cognitive specialists and think more in the long term.

Emergency medicine doctors are more concerned about the short term and how to deal with more immediate issues.”

B. Kumar 2017

Der rheumatologische Notfall

Gedanken

(3)

Der rheumatologische Notfall Gibt es den…?

American Medical Association (AMA):

Emergencies are defined as those situations that place the life of the patient or an organ function in immediate danger.

World Health Organization (WHO):

Emergency refers to a case where failure to provide care may lead to the death of the patient in a matter of minutes and the administration of first aid

- by anyone person - is vitally important.

Was ist ein Notfall?

(4)

Der rheumatologische Notfall

Gibt es den…?

(5)

Der rheumatologische Notfall Gibt es das…?

ABER…

(6)

Der rheumatologische Notfall Gibt es den…?

Lumbalgien, Gichtattacken, Gelenkschmerzen, Cervikalsyndrom, etc. …

… sind keine rheumatologischen Notfälle

(nicht lebensbedrohend, nicht organbedrohend)!

Wirkliche “Rheuma-Notfälle” sind jene Situationen, die für den Patienten lebensbedrohend sind mit einer Mortalitätsrate von bis zu 50% (selbst, wenn zeitgerecht medizinische Maßnahmen gesetzt werden).

Rheuma-Sub-Notfall

Funktion eines Organsystems ist bedroht, aber Lebensgefahr besteht nicht

Rest = Rheuma-Schmerz-Fall

(7)

Der (echte) rheumatologische Notfall

o Catastrophic antiphospholipid syndrome (cAPS) o Pulmo-renales Syndrom

o Alveoläre Hämorrhagie bei SLE o ZNS-Vaskulitis

o Anti-Ro Syndrom (Neonataler Lupus)

o Makrophagen Aktivierungs Syndrom (MAS) o Scleroderma renal crisis

o Septische Arthritis

o Atlantoaxiale Subluxation

(8)

Der rheumatologische Sub-Notfall

o jeglicher Organbefall bei Kollagenosen o jeglicher Organbefall bei Vaskulitiden o Visusverlust bei Riesenzellarteriitis

o Medikamententoxizität (z.B. MTX-Lunge) o (Arthritis „flare“)

(9)

Der (echte) rheumatologische Notfall

Fallbeispiel

o Catastrophic antiphospholipid syndrome (cAPS) o Pulmo-renales Syndrom

o Alveoläre Hämorrhagie bei SLE o ZNS-Vaskulitis

o Anti-Ro Syndrom (Neonataler Lupus)

o Makrophagen Aktivierungs Syndrom (MAS) o Scleroderma renal crisis

o Septische Arthritis

o Atlantoaxiale Subluxation

(10)

Der (echte) rheumatologische Notfall

Fall 1

Männlicher Patient, 56 Jahre alt, kommt an die NFA, aufgrund von seit 5 Tagen anhaltenden Schmerzen in der Zehe.

Kein Trauma erhebbar, unauff. Anamnese hinsichtlich Gelenkerkrankungen Radiographisch unauff. Fußskelett

Diagnose: ……….

(11)

Der (echte) rheumatologische Notfall

Fall 1

Männlicher Patient, 56 Jahre alt, kommt an die NFA, aufgrund von seit 5 Tagen anhaltenden Schmerzen in der Zehe.

Kein Trauma erhebbar, unauff. Anamnese hinsichtlich Gelenkerkrankungen Radiographisch unauff. Fußskelett

Diagnose: Gicht (arthritis urica) wird gestellt NSAR verordnet, Patient entlassen

(12)

Der (echte) rheumatologische Notfall

Fall 1

10 Tage später sucht der Patient seinen Internisten auf Die Beschwerden hätten nur mäßig abgenommen

Harnsäure 8,8

Diagnose: ………

(13)

Der (echte) rheumatologische Notfall

Fall 1

10 Tage später sucht der Patient seinen Internisten auf Die Beschwerden hätten nur mäßig abgenommen

Harnsäure 8,8

Diagnose: Gicht wird bestätigt

NSAR-Dosis gesteigert, Magenschutz verordnet

(14)

Der (echte) rheumatologische Notfall

Fall 1

Einige Tage später stellt sich der Patient erneut beim Internisten vor

Die Beschwerden hätten sich nicht gebessert Verlaufsröntgen:

(15)

Der (echte) rheumatologische Notfall

Fall 1

Eine Woche später Vorstellung beim Rheumatologen Arthrozentese

Synovialanalyse:

28,000 WBC / mm3 (normal < 200) darunter 96% neutrophils (normal < 20%).

Kein Kristallnachweis.

Kultur: Staphylococcus aureus

Diagnose: ……….

(16)

Der (echte) rheumatologische Notfall

Fall 1

Eine Woche später Vorstellung beim Rheumatologen Arthrozentese

Synovialanalyse:

28,000 WBC / mm3 (normal < 200) darunter 96% neutrophils (normal < 20%).

Kein Kristallnachweis.

Kultur: Staphylococcus aureus Diagnose: septische Arthritis

(17)

Der (echte) rheumatologische Notfall

Septische Arthritis

Mortalität: 11,5%

Gelenkdestruktion mit Funktionsverlust: ca. 32%

S.aureus ca. 65%

Streptococcus Spezies ca. 12%

selten Pasteurella multocida (nach Katzenbiß) UNBEDINGT Gelenkpunktion mit Synovialanalyse, um septische Arthritis von Gicht/Pseudogicht abgrenzen zu können

Symptome und Laborwerte sind selten wegweisend

(18)

Der (echte) rheumatologische Notfall

Septische Arthritis

Therapie:

Rundspüldrainage durch Orthopäden (je nach Gelenkgröße)

Antimikrobielle Therapie „Breitbandantibiotikum“ initial, nach Antibiogramm umstellen ggf. Gelenkeröffnung und Lavage

(19)

Der (echte) rheumatologische Notfall

Fallbeispiel

o Catastrophic antiphospholipid syndrome (cAPS) o Pulmo-renales Syndrom

o Alveoläre Hämorrhagie bei SLE o ZNS-Vaskulitis

o Anti-Ro Syndrom (Neonataler Lupus)

o Makrophagen Aktivierungs Syndrom (MAS) o Scleroderma renal crisis

o Septische Arthritis

o Atlantoaxiale Subluxation

(20)

Der (echte) rheumatologische Notfall

o Catastrophic antiphospholipid syndrome (cAPS) o Pulmo-renales Syndrom

o Alveoläre Hämorrhagie bei SLE o ZNS-Vaskulitis

o Anti-Ro Syndrom (Neonataler Lupus)

o Makrophagen Aktivierungs Syndrom (MAS) o Scleroderma renal crisis

o Septische Arthritis

o Atlantoaxiale Subluxation

(21)

Der (echte) rheumatologische Notfall

Catastrophic antiphospholipid syndrome (cAPS)

Criteria:

2 tests at least 12 weeks apart

12

(22)

Der (echte) rheumatologische Notfall

Catastrophic antiphospholipid syndrome (cAPS)

Organbeteiligung:

(23)

Der (echte) rheumatologische Notfall

Catastrophic antiphospholipid syndrome (cAPS)

Organbeteiligung:

Thrombosen a. renalis bis zu thrombot. Microangiopathie ARDS, alveol. Hämorrhagie, PE

Insult

Abdom. Schmerzen, Oesophagus Perforation, ischäm. Colitis, Leber/Milzinfarkt

Livedovaskulopathie

Hodeninfarkt, Prostata/Ovarialinfarkt

(24)

Der (echte) rheumatologische Notfall

Catastrophic antiphospholipid syndrome (cAPS) Was tun ?

Intensivstation bei Multiorganbefall

Antikoagulation (5000 IE unfrakt. Heparin als Bolus, dann 1500 IE/h) Nach Stabilisierung Marcoumar (INR >3 ≤4,5) oder LMWH

Glucocorticoide Cyclophosphamid IvIg

Plasmapherese

(25)

Der (echte) rheumatologische Notfall

o Catastrophic antiphospholipid syndrome (cAPS) o Pulmo-renales Syndrom

o Alveoläre Hämorrhagie bei SLE o ZNS-Vaskulitis

o Anti-Ro Syndrom (Neonataler Lupus)

o Macrophagen Aktivierungs Syndrom (MAS) o Scleroderma renal crisis

o Septische Arthritis

o Atlantoaxiale Subluxation

(26)

Der (echte) rheumatologische Notfall

Pulmo-renales Syndrom

Definition:

Development of renal failure associated to respiratory distress

o characterized by rapidly progressing glomerulonephritis (RPGN) o and diffuse alveolar bleeding (DAB)

o secondary to an autoimmune process

(27)

Der (echte) rheumatologische Notfall

Pulmo-renales Syndrom

Formen:

Antikörper-mediiert (Typ 1) - Goodpasture Syndrom Immunkomplex-mediiert (Typ 2) - SLE

Pauci-immune (Typ 3) - AAV

(28)

Der (echte) rheumatologische Notfall

Pulmo-renales Syndrom Was tun ?

Plasmapherese Glucocorticoide Cyclophosphamid Rituximab

(29)

Der (echte) rheumatologische Notfall

o Catastrophic antiphospholipid syndrome (cAPS) o Pulmo-renales Syndrom

o Alveoläre Hämorrhagie bei SLE o ZNS-Vaskulitis

o Anti-Ro Syndrom (Neonataler Lupus)

o Makrophagen Aktivierungs Syndrom (MAS) o Scleroderma renal crisis

o Septische Arthritis

o Atlantoaxiale Subluxation

(30)

Der (echte) rheumatologische Notfall

ZNS-Vaskulitis

Ursachen:

Primär (idiopatisch)

Sekundär: infektiös, autoimmun

Kollagenosen (SLE, Rheumatoide Arthritis, Sjögren Syndrom, MCTD)

Vasculitiden (GPA, MPA, eGPA, M. Behçet, Kawasaki Syndrom)

(31)

Der (echte) rheumatologische Notfall

Fallbeispiel

o Catastrophic antiphospholipid syndrome (cAPS) o Pulmo-renales Syndrom

o Alveoläre Hämorrhagie bei SLE o ZNS-Vaskulitis

o Anti-Ro Syndrom (Neonataler Lupus)

o Makrophagen Aktivierungs Syndrom (MAS) o Scleroderma renal crisis

o Septische Arthritis

o Atlantoaxiale Subluxation

(32)

Der (echte) rheumatologische Notfall

Fall 2

41-jährige Patientin kommt zum 2. Mal in derselben Woche an die NFA, aufgrund von Kopfschmerzen und Hypertonie

Therapie: Clonidin, Prazosin, HTC

RR: 230/130 mm Hg (Phäochromozytom und NAST ausgeschlossen)

Anamnese: Raynaud-Phänomen seit ca. 1 Jahr, Reflux seit ca. 6 Monaten

Krankenuntersuchung: Sklerodaktylie Finger, Tabaksbeutelmund, Teleangiektasien Finger Herz/Lunge/Thoraxröntgen:unauff

Augenuntersuchung: vereinzelte retinale Einblutungen

(33)

Labor: ANA 1:640, anti-ds-DNA-AK negativ, Hb 10,2, Thrombozyten 126, Leukozyten 4,1 Kreatinin 2,1

Harn: Erythrozyten und Erythrozytenzylinder

Der (echte) rheumatologische Notfall

Fall 2

Nieren-BX bei V.a. GN bei ……….

(34)

Labor: ANA 1:640, anti-ds-DNA-AK negativ, Hb 10,2, Thrombozyten 126, Leukozyten 4,1 Kreatinin 2,1

Harn: Erythrozyten und Erythrozytenzylinder

Der (echte) rheumatologische Notfall

Fall 2

Nieren-BX bei V.a. GN bei Sklerodermie/SLE overlap

Histologie: Intima-Verbreiterung, Gefäßfibrose, glomeruläre Fibrose.

Immunofluoreszenz negativ

Kein Hinweis auf Inflammation/GN

Diagnose: ………

(35)

Labor: ANA 1:640, anti-ds-DNA-AK negativ, Hb 10,2, Thrombozyten 126, Leukozyten 4,1 Kreatinin 2,1

Harn: Erythrozyten und Erythrozytenzylinder

Der (echte) rheumatologische Notfall

Fall 2

Nieren-BX bei V.a. GN bei Sklerodermie/SLE overlap

Histologie: Intima-Verbreiterung, Gefäßfibrose, glomeruläre Fibrose.

Immunofluoreszenz negativ

Kein Hinweis auf Inflammation/GN

Diagnose: limitierte Sklerose (CREST) mit renaler Krise

(36)

Der (echte) rheumatologische Notfall

Renale Krise bei Sklerodermie (scleroderma renal crisis)

Tritt oft in den ersten Jahren nach Krankheitsbeginn auf Rascher Kreatininanstieg (1mg/dl / Tag)

Hypertonie (10% ohne hypertone RR Werte), aber cave RR Anstieg um 10mmHg im Vergl. zu den zuvor gemessenen Werten

Mikroangiopathische haemolytische Anaemie (50%) Thrombopenie

Augenhintergrundveränderungen Eosinophilie

(37)

Der (echte) rheumatologische Notfall

Renale Krise bei Sklerodermie (scleroderma renal crisis)

Mortalität 50%

Therapie mit Glukokortikoiden erhöht das Risiko für renale Krise, zudem kein therapeutisches Ansprechen auf Steroide

Therapie: ACE-Hemmer titrieren und „ausdosieren“, wenn erforderlich Kombination mit anderen Antihypertensiva z.B. Ca-Antagonisten

ggf. Dialyse

(38)

Der (echte) rheumatologische Notfall

Fallbeispiel

o Catastrophic antiphospholipid syndrome (cAPS) o Pulmo-renales Syndrom

o Alveoläre Hämorrhagie bei SLE o ZNS-Vaskulitis

o Anti-Ro Syndrom (Neonataler Lupus)

o Makrophagen Aktivierungs Syndrom (MAS) o Scleroderma renal crisis

o Septische Arthritis

o Atlantoaxiale Subluxation

(39)

Der (echte) rheumatologische Notfall

o Catastrophic antiphospholipid syndrome (cAPS) o Pulmo-renales Syndrom

o Alveoläre Hämorrhagie bei SLE o ZNS-Vaskulitis

o Anti-Ro Syndrom (Neonataler Lupus)

o Makrophagen Aktivierungs Syndrom (MAS) o Scleroderma renal crisis

o Septische Arthritis

o Atlantoaxiale Subluxation

(40)

Der (echte) rheumatologische Notfall

Anti-Ro Syndrom (Neonataler Lupus)

Manifestation ab der 16. SSW, häufiger um die 30. SSW.

Inzidenz 1:15000

Ohne Behandlung in utero Mortalität 23 % und mit 1 Jahr 54 % Klinik:

Bradykardie (kongenitaler Herzblock) Haut

Leberschaden

(41)

Der (echte) rheumatologische Notfall

Anti-Ro Syndrom (Neonataler Lupus) Was tun?

Glucocortikoide

vorzugsweise orales Dexamethason 4-6mg/d

(42)

Der (echte) rheumatologische Notfall

o Catastrophic antiphospholipid syndrome (cAPS) o Pulmo-renales Syndrom

o Alveoläre Hämorrhagie bei SLE o ZNS-Vaskulitis

o Anti-Ro Syndrom (Neonataler Lupus)

o Makrophagen Aktivierungs Syndrom (MAS) o Scleroderma renal crisis

o Septische Arthritis

o Atlantoaxiale Subluxation

(43)

Der (echte) rheumatologische Notfall

Makrophagen Aktivierungs Syndrom (MAS)

Manifestationen:

o Hohes Fieber

o Hepatosplenomegalie o Lymphadenopathie o Panzytopenie

o Leber-Dysfunktion o DIC

o Hypofibrinogenämie o Hyperferritinämie o Hypertriglyzeridämie

Trotz erheblicher Entzündungsreaktion BSG paradoxerweise erniedrigt

(Ursache: niedrige Fibrinogenkonzentrationen)

kann vorkommen bei:

SLEidiopatische juvenile Arthritis (JIA) adult onset Still’s disease (AOSD) Polyarteriitis nodosa

Kawasaki Syndrom

(44)

Der (echte) rheumatologische Notfall

Makrophagen Aktivierungs Syndrom (MAS)

Mortalität ca. 20-50%

(45)

Der (echte) rheumatologische Notfall

Makrophagen Aktivierungs Syndrom (MAS) Was tun?

Intensivstation Glucocorticoide Cyclosporin-A

Anakinra (IL-1Ra) vor allem bei sJIA IvIg ?

(46)

Der (echte) rheumatologische Notfall

o Catastrophic antiphospholipid syndrome (cAPS) o Pulmo-renales Syndrom

o Alveoläre Hämorrhagie bei SLE o ZNS-Vaskulitis

o Anti-Ro Syndrom (Neonataler Lupus)

o Makrophagen Aktivierungs Syndrom (MAS) o Scleroderma renal crisis

o Septische Arthritis

o Atlantoaxiale Subluxation

(47)

Der (echte) rheumatologische Notfall

Atlantoaxiale Subluxation

(48)

Der (echte) rheumatologische Notfall

Atlantoaxiale Subluxation

(49)

Der (echte) rheumatologische Notfall

Atlantoaxiale Subluxation

Initial meist unspezifische Klinik mit Nackenschmerzen / Kopfschmerzen

Cave bei:

rheumatoide Arthritis axSpA

kongenitale Skoliose Osteogenesis imperfecta Trisomie 21

Neurofibromatose

Bei Nackenschmerzen / Kopfschmerzen an Atlantoaxiale Subluxation denken

(50)

Der (echte) rheumatologische Notfall

Atlantoaxiale Subluxation

Neurologische Manifestationen:

o Ungeschick

o Koordinationsstörungen

o abnormes Gangbild / Gangschwierigkeiten o neurogene Blase

o Torticollis

o leichte Ermüdbarkeit o Nackenschmerz

o sensorische Ausfälle

o Hyperreflexie, Spastizität, Klonus, pos. Babinsky o Paraplegie, Hemiplegie, Quadriplgie

(51)

Der (echte) rheumatologische Notfall

Atlantoaxiale Subluxation Was tun?

MRT

Neurologie Orthopädie

(52)

Vielen Dank für die

Aufmerksamkeit !

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Verein Hilfe für das junge Leben im ehemaligen Ju- goslawien bittet um finanzielle Unterstützung für die An- schaffung eines EKG-Gerätes, das in einem Kinderkran- kenhaus

Be- sonders zwischen China und Deutsch- land zeigen sich Parallelen: Beide sind Exporteure, die über große Handels- überschüsse und private Rücklagen verfügen, und beide

Da ein kreislaufstabiler Patient mit Spontanatmung nicht sofort intubiert werden muss, kann durch differenzialdia- gnostische Überlegungen, eine nicht notwen- dige und damit

Die Aufnahme von 80 g Schinken bewirkt keine so starke Harnsäureausscheidung wie die 240 g Mittagsfleisch; daß in dem Hochbleiben der Kurve noch bis 6 Stunden nach dem Abendessen

Sehr erschöpft, aber glücklich über die vielen wunderschönen Eindrücke konnte ich endlich mal wieder tief schlafen, nach dem ich mich bei Tageslicht davon überzeugen konnte, dass

Wenn arthrex Schmerzgel großflächig auf die Haut aufgetragen und über einen längeren Zeitraum angewendet wird, ist das Auftreten von Nebenwirkungen, die ein bestimmtes Organsystem

Spätestens jetzt sollte es bei euch „Klick“ machen: Es ist doch völlig klar, dass in der Gruppe der 10-59 Jährigen die Geimpften öfters sterben als die Ungeimpften – weil

Multiple Sklerose und Rheuma zählen ebenfalls zu entzündlichen Erkrankungen, die sich am Auge manifestieren können – allerdings ist hier keine Infektion der Auslöser, sondern