• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Audi allroad quattro: Gute Figur auf allen Wegen" (19.02.1999)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Audi allroad quattro: Gute Figur auf allen Wegen" (19.02.1999)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A-436 (64) Deutsches Ärzteblatt 96, Heft 7, 19. Februar 1999

V A R I A AUTO UND VERKEHR

Das Auto ist ein Blickfän- ger: wuchtig, aber nicht klobig, geländetauglich und dennoch elegant. Es sind zweifellos diese ausgewoge- nen Proportionen, mit denen der Audi allroad quattro auf den ersten Blick gefällt. Von Februar 2000 an soll das vielversprechende Modell in Neckarsulm produziert wer- den – eine Standortentschei- dung, die Investitionen von rund 105 Millionen DM aus- löst und damit zur langfri- stigen Sicherung der tradi- tionellen Audi-Produktions- stätte beiträgt.

Nahezu alle führenden Automobilproduzenten mit breiter Produktpalette haben seit Jahren mit wachsendem Erfolg Offroader in ihrem Programm. Fahrzeuge, die den Komfort und die Fahrlei- stungen von Limousinen auf- weisen, obendrein aber noch

geländetauglich sind, liegen im Trend. Audi hatte da bis- lang nichts zu bieten. Mit dem allroad quattro soll das anders werden: Das Konzept sieht

ein gefälliges Fahrzeug für ge- hobene Ansprüche vor, mit dem man sich in Stadt und Land sehen lassen kann. Der Offroader mit den vier Rin- gen im Kühlergrill wird eine über drei Stufen höhenver- stellbare Luftfederung und ein Reduktionsgetriebe für den Einsatz bei schwierigen Wegeverhältnissen haben.

Als Antrieb sind zunächst zwei V6-Maschinen vorgese- hen: ein 2,7-Liter-Biturboben- ziner und ein 2,5 Liter großes Dieselaggregat (TDI).

Zwar dient der A 6 Avant dem neuen Offroader als Ka- rosseriebasis, aber die Unter- schiede sind augenfällig: Der allroad quattro hat vorn ver- stärkte Stoßfänger, hinten ei- nen Unterfahrschutz. Die Rad- häuser sind wesentlich stärker ausgestellt.

In der Rückansicht fällt die Doppelrohr-Auspuffanla-

ge mit links und rechts ge- trennten Endrohren auf. Ein weiteres markantes Merkmal sind die 16 Zoll großen Rä-

der. Josef Maus

Audi allroad quattro

Gute Figur auf allen Wegen

Audi will bei den sogenannten Offroadern nicht länger abseits ste- hen. Der Ingoldstädter Automobilhersteller hat sich entschlossen, eine erfolgreiche Studie in Serie gehen zu lassen: Der allroad quattro läuft ab Februar 2000 in Neckarsulm vom Band.

Gelungene Optik: Der Audi allroad quattro wirkt nicht aufdringlich. Werkfoto

(2)

A-437 Deutsches Ärzteblatt 96, Heft 7, 19. Februar 1999 (65)

V A R I A AUTO UND VERKEHR

Der Renault Espace war mit 18,5 Prozent Verkaufsan- teil in den ersten drei Quarta- len des vergangenen Jahres europäischer Marktführer bei den Großraumlimousinen. Mit zahlreichen Detailverbesse- rungen will der Hersteller an den Erfolg des Vorjahres an- knüpfen.

Das Großraumfahrzeug mit Platz für bis zu sieben Personen soll bis zu 15 Pro- zent weniger Kraftstoff ver- brauchen und damit zu den sparsamsten Vertretern sei- ner Gattung zählen. So be- nötigte der Espace mit seinen neuen Motoren (drei Benzi- ner und ein Diesel) nach An- gaben von Renault auf Test- fahrten durch Europa durch- schnittlich 8,9 Liter Benzin auf 100 Kilometern.

Auch in puncto Sicherheit hat Renault weitere Verbes- serungen erzielt. Sogenannte Adaptiv-Airbags für Fahrer und Beifahrer regulieren mit Hilfe spezieller Entlüftungs- ventile bei einem Unfall den Druck im Airbag. Das Ergeb- nis ist eine bessere Stoß- dämpfung als bei herkömmli- chen Airbags. In Verbindung mit den integrierten Gurt- kraftbegrenzungen wird der auf den Brustkorb ausgeübte Druck von 600 auf 400 Kilo- gramm verringert.

Festgehalten hat Renault indessen am Karosserieauf- bau. Die „Außenhaut“ be- steht wie bisher aus Kunst- stoffkomponenten, die auf ei- nen feuerverzinkten Stahl- rahmen montiert sind. Diese Konstruktionsweise hat im wesentlichen zwei Vorzüge:

zum einen senkt sie das Ge- wicht des Fahrzeuges mit günstigen Auswirkungen auf den Benzinverbrauch, zum anderen gilt der Espace als ausgesprochen langlebig.

Tüftler werden am Innen- raum des Espace ihre Freu- de haben. Die Veranke- rungspunkte der Sitze sind sowohl seitlich als auch in Längsrichtung angebracht.

Wer möchte, kann die Sitze in 44 verschiedenen Einstel- lungen einrichten – oder sie ganz herausnehmen, um sperrige Gegenstände zu transportieren. JM

K U R Z G E F A S S T

Radar –Wird ein Autofah- rer auf einer etwa fünf Kilo- meter langen Strecke dreimal geblitzt, weil er die Geschwin- digkeitsbegrenzung nicht ein- gehalten hat, so muß er drei Bußgelder entrichten (Bayeri- sches Oberstes Landesgericht, Az.: 1 ObOWi 801/96). WB

Renault Espace

Weniger Verbrauch durch neue Motoren

Groß, variabel und mit viel Komfort: der neue Espace Foto: Renault

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für einen Teil der Unfallopfer hat der Autoun- fall sogar eine so starke trau- matische Wirkung, daß sich bei ihnen im weiteren Verlauf eine posttraumatische Bela- stungsstörung

Nur eine räumliche Zusammenführung des ganzen Seeland Gymnasiums Biel und des Gymnase fran- çais de Bienne auf dem Areal des Strandboden erlaubt eine optimale Nutzung der Synergien

Wie- derholt hatten sich Angela Merkel und Finanzminister Wolfgang Schäuble für mehr Europa, weitere Kompetenz- übertragungen an die EU oder die Euro-Zone und gar eine volle

This test method is designed to evaluate the capability of a diesel fuel to control the formation of deposits on the injector nozzles of an Indirect Injection diesel engine..

„Mit den Modellen Twingo und Espace hat Renault nicht nur das untere und obere Ende seiner Modellpalette grundlegend weiterentwickelt, sondern auch zwei Ikonen

Halten Sie diese Position für drei bis fünf Sekunden und bewegen Sie sich langsam zurück, bis die Schultern kurz über dem Boden sind.. Beginnen Sie die nächste Wiederholung ohne

Halten Sie die- se Position für drei bis fünf Sekunden und bewegen Sie sich langsam zurück, bis die Schultern kurz über der Bank sind... Bauch

Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder