• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Neueingänge" (25.01.2013)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Neueingänge" (25.01.2013)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jedem klinisch tätigen Arzt begeg- nen regelmäßig Patienten mit Haut- krankheiten. Während erfahrene Dermatologen meist bereits auf- grund des Erscheinungsbildes der Läsionen eine Diagnose stellen kön- nen, fällt Medizinern anderer Fach- richtungen oft schon eine Eingren- zung schwer. Dermatologische Fach- bücher sind in Sprechzimmern von Nichthautärzten eher selten zu fin- den, zudem fehlt für längeres Blät- tern auf der Suche nach möglichen Diagnosen in der Regel die Zeit.

Der Münchener Dermatologe Dietrich Abeck hat dieses Problem schon vor mehreren Jahren erkannt und deshalb ein Buch geschrieben, das nur ein Jahr nach Erscheinen der ersten nun in der zweiten, über- arbeiteten und erweiterten Auflage erschienen ist. Wie dem Titel zu entnehmen ist, beschränkt sich der Autor auf häufige – insgesamt sind es 34 – dermatologische Krank- heitsbilder. Diese sind alphabetisch gegliedert, von A wie Akne bis Z wie Zoster, und dadurch rasch nachzuschlagen. Der Aufbau ist einheitlich und beginnt stets mit der Klinik, gefolgt von Pathogene- se, Diagnose und Therapie. Letzte- re nimmt jeweils den größten Raum ein, und dies ist eine der be- sonderen Stärken des Buches.

Denn stets sind mehrere Therapie- optionen aufgeführt, diese prägnant und dabei doch detailliert – einer Bedienungsanleitung gleich – be- DERMATOLOGIE

Detaillierte Therapieoptionen

schrieben. Zudem findet man kon- krete Empfehlungen, welcher The- rapie aus welchem Grund der Vor- zug zu geben ist, wie lang behan- delt und welche Dosierung gewählt werden sollte. Hervorragend ge- gliederte Tabellen ergänzen die Therapieabschnitte und geben ei- nen Überblick über die infrage kommenden Differenzialdiagno- sen. Nicht unerwähnt bleiben sol- len die insgesamt 94 farbigen Ab- bildungen, die die für die beschrie- benen Krankheitsbilder typischen Hautveränderungen zeigen und die Diagnosestellung erleichtern.

Dieses Buch ist sein Geld wert und uneingeschränkt empfehlens- wert – nicht nur für hausärztlich tä- tige Ärzte, sondern auch für Assis- tenzärzte in der Dermatologie und für all jene, die häufige Dermatosen künftig selbst erfolgreich behan- deln wollen. Oliver Brandt Dietrich Abeck: Häufige Hautkrankheiten in der Allgemeinmedizin. Klinik, Diagnose, Therapie. 2. Auflage, Springer, Berlin 2011, 129 Seiten, gebunden, 49,95 Euro

Versorgungsstrukturen

Kurt W. Schmidt, Markus Sold, Torsten Ver- rel (Hrsg.): Zum Umgang mit Behandlungs- fehlern. LIT, Berlin 2012, 320 Seiten, karto- niert, 29,90 Euro

Katja Heinze, Rupert Pfandzelter: Regelun- gen zum ambulanten Operieren. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln 2012, 130 Seiten, karto- niert, 34,95 Euro

Andrea Hinsch, Clarissa Krobath, Ingrid Loeding: Laborkunde für Medizinische Fachangestellte. Holland + Josenhans, Stutt-

gart 2012, 112 Seiten, kartoniert, mit CD- ROM, 13,80 Euro

Werner Baumgärtner, Michael Holzmann, Steffen Holzmann: Zukunft Arztpraxis. Thie- me, Stuttgart 2013, 200 Seiten, gebunden, 49,99 Euro

Rolf Rosenbrock, Susanne Hartung (Hrsg.):

Handbuch Partizipation und Gesundheit.

Huber, Bern 2012, 451 Seiten, gebunden, 49,95 Euro

Checklisten Pflegeplanung. 3. Auflage, Ur- ban & Fischer, Elsevier, München 2012, 292 Seiten, Spiralbindung, 31,99 Euro

NEUEINGÄNG E

Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 110

|

Heft 4

|

25. Januar 2013 A 141

M E D I E N

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Textpraxis: Lieber Michael Serrer, vielleicht können Sie in wenigen Worten zusammen- fassen, was die Aufgabe und Ziele des Literaturbüros sind.. Michael Serrer: Unsere Satzung

Wie viel Wasser muss zugegeben werden, damit der pH-Wert auf 2

• CPU entscheidet, ob und wie viele aufeinander  folgende Instruktionen parallel gestartet werden  können.. •

Um dem großen Informationsbe- darf gerecht zu werden, bietet die Landesärztekammer Hessen seit dem Wintersemester 2011/2012 für Medizinstudierende Seminare über die Aufgaben

Die deutschen Kassenärzte haben in dieser schwierigen Situa- tion bewiesen, daß sie sich nicht nur ihrer Verantwortung für das Ganze — für den einzelnen Versicherten wie für

Bei den Organisationen der in- ternationalen humanitären Hilfe hat das die Debatte darüber befeuert, wie sich die Abhängigkeit von staatlichen Geldgebern verringern und

Dieses Buch ist hervorgegangen aus der Dr.-Ing.-Dissertation des Ver- fassers bei der Technischen Hochschule Darmstadt unter

tens politisch von Assyrien in besonderer Weise gefördert worden sein. Karkemis stand Salmanassar III. Und auch in einer Inschrift Samsi-Adads V. wird Karkemis nur