• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Protestkundgebung gegen Diffamierungen" (26.02.1976)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Protestkundgebung gegen Diffamierungen" (26.02.1976)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Information:

Bericht und Meinung

Protestkundgebung gegen Diffamierungen

Im überfüllten Saal 2 des Congress Centrum Harnburg hielten am Sonntag, 15. Februar 1976, etwa 2500 Kassenärzte und ihr Hilfsper- sonal eine Protestversammlung ge- gen die in jüngster Zeit gesteigerte Diffamierung der Ärzteschaft in der Öffentlichkeit ab. Die Einigkeit der Ärzte untereinander wurde durch den guten Besuch der Veranstal- tung deutlich dokumentiert.

ln einer vielfach von Beifall unter- brochenen Rede stellte der Vorsit- zende der Kassenärztlichen Verei- nigung Hamburg, Dr. Jens Doering, die Meinung der Ärzte über un- sachlich berichtende Journalisten und "fraktionsgebundene Politiker"

in den Vordergrund. Er erklärte un- ter anderem, die Hauptschuld an der Kostenexpansion im Gesund- heitswesen dürfe nicht der Ärzte- schaft angelastet werden, sondern der Regierung mit ihren "sozialen Versprechungen".

Lebhafte Mißfallenskundgebungen aus der Versammlung gab es, als der zweite Referent der Veranstal- tung, Dr. Eckart Fiedler von der Geschäftsführung der Kassenärzt-

Iichen Bundesvereinigung Köln, feststellte, daß jene zwei Journa- listen des "Stern", mit deren Arti- kel die deutschen Ärzte als "Beu- telschneider" verunglimpft wur- den, im Saal anwesend waren.

Die Versammlung schloß mit Annahme einer Resolution, in es unter anderem heißt:

"Gegenseitiges Vertrauen zwi- schen Patient und Arzt ist die Grundlage für wirkungsvolle ärztli- che Hilfe. Dieses Vertrauensver- hältnis wird gegenwärtig gefährdet.

Die Hamburger Kassenärzte weh- ren sich deshalb im Interesse der ihnen anvertrauten Patienten mit allem Nachdruck gegen eine zu- nehmende Diffamierung ihres ge- samten Berufes.

~ Die Kassenärzte sind gleicher- maßen wie die Verantwortlichen in Politik und Exekutive besorgt we- gen des seit Jahren anhaltenden Steigens der Kosten und Beitrags- sätze in der sozialen Krankenversi- cherung. Sie wehren sich aber mit allem Nachdruck dagegen, daß dieser Kostenanstieg über Fernse- hen, Rundfunk und Presse über-

552 Heft 9 vom 26. Februar 1976 DEUTSCHES ARZTEBLATT

Blick in den überfüllten Saal während der Kundgebung; sogar Treppenstu·

fen wurden zu Sitzplätzen Foto: Conti

wiegend der Ärzteschaft angelastet wird. Das ist unberechtigt und un- verantwortlich.

Deshalb fordern wir Hamburger Kassenärzte gemeinsam mit unse- ren Patienten alle verantwortlichen Politiker und Journalisten auf:

Schluß mit den unberechtigten und unverantwortlichen Angriffen ge- gen die Kassenärzte. Wer die ge- schürten Emotionen nun noch wei- ter aufheizt, der trägt auch die Ver- antwortung für die Reaktionen. Wer den Patienten verunsichert, gefähr-

det ihn." DÄ-H

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

COMPTE d'Etat du canton de Berne pour l'année 1975 Staatsrechnung des Kantons Bern für das Jahr 1975.. FINANCES publiques du canton

Nach Abschluss der Auktion erhält der Käufer vom Verlag eine Rechnung in Höhe des gewinnenden Gebots plus MwSt. plus

Auch in der Eiablage sind diese Arten wahrscheinlich ursprünglicher als die anderen Gruppen der Gattung Phyllomedusa, jedenfalls wenn man hypo- thethisiert, daß die Eiablage

Top-Mo- dell ist hier der Pallas, der über eine optimale Ausrüstung verfügt und der sowohl mit 102-PS- als auch mit 112-PS-Vierzylinder-Ma- schine geliefert wird, die eine

Großstadt Braunschweig (275 000 Einwohner) mit dem Großeinzugs- gebiet ist die Niederlassung eines Facharztes für Dermatologie und Venerologie dringend erforderlich

Bei Lancia handelt es sich um die 2,5-Liter-Baureihe, von der eine viertürige Limousine und ein vier- sitziges Coupö gezeigt wurden.. Sie werden von je einem

Bereitstellung (Mitbenutzung) vorhandener technischer (diagno- stischer und therapeutischer) Ein- richtungen des Krankenhauses für niedergelassene Ärzte im Rahmen der