• Keine Ergebnisse gefunden

Pferdehaltung und Raumplanung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pferdehaltung und Raumplanung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ein Pferd braucht mehr als nur einen Stall und Weiden. Auslauf, Dressurviereck, Futterlager, Sattel- kammer, Mistplatz, Anhänger- Garage, etc. sind wichtige Infra- strukturen, ganz besonders für die professionelle Pensionspferdehal- tung. Somit ist das Thema Bauten und Anlagen für die Pferdehaltung aktuell. Und damit befasst sich die Raumplanung. In ihren Grundsätzen verlangt letztere einen haushälteri- schen Umgang mit dem Boden und unterscheidet somit strikte das Baugebiet vom Nicht-Baugebiet.

Anlagen im Zusammenhang mit der Pferdehaltung sind in der Land- wirtschaftszone, also im Nicht-Bau- gebiet, nicht per se zonenkonform,

da nur gewisse Formen als land- wirtschaftliche Produktion gelten.

Namentlich sind dies

• die landwirtschaftliche Pferde- zucht inkl. Aufzucht

• auf dem Betrieb eingesetzte Ar- beitspferde

• Pferdefleisch- oder Stutenmilch- produktion

• und unter gewissen Vorausset- zungen die Pferdepension.

Dabei ist zu beachten, dass gene- rell nur jene Bauten und Anlagen zulässig sind, welche für die Aus- übung der Betriebsform notwendig sind. Ein so genannter Ausbil- dungsplatz kann im Falle der Pfer- dezucht bewilligt werden – Reitplätze für die Pensionspferde hingegen nicht. Detaillierte diesbe- zügliche Angaben finden sich in der «Wegleitung Pferd und Raum- planung» des Bundesamtes für Raumentwicklung, ARE (http ://www.are.admin.ch/themen/recht /00817/index.html?lang=de).

Mit der Revision des Raumpla- nungsrechts, welche am 1. Sep- tember 2007 in Kraft getreten ist, gelten so genannt paralandwirt- schaftliche Tätigkeiten immer noch als nichtlandwirtschaftliche Neben- betriebe. Allerdings wurden für die Paralandwirtschaft, zu der auch die Pferdehaltung zählt, geringere An-

forderungen festgelegt. Nebst der zonenkonformen Pferde¬haltung hat ein Landwirt demzufolge die Möglichkeit, in bestehenden Ge- bäuden und/oder einem 100 m² grossen Anbau oder Fahrnisbauten, einen nichtlandwirtschaftlichen Ne- benbetrieb mit engem sachlichen Bezug zum landwirtschaftlichen Gewerbe einzurichten. Als Beispiele können hier «gîtes d’étape» (mit Übernachtungsmöglichkeit), Rei- terstübli, Pferdeverleih, Kutschen- fahrten, Umkleideräume oder Duschen/WC genannt werden. Al- lerdings sind in diesem Falle keine grösseren neue Bauten und Anla- gen (Dressurviereck, Reithalle, ...) erlaubt. Die Bedingungen für einen nichtlandwirtschaftlichen paraland- wirtschaftlichen Nebenbetrieb sind folgende :

Es handelt sich bei dem Betrieb um ein landwirtschaftliches Gewerbe gemäss BGBB. Die Bewilligungsbe- hörde muss den Nebenbetrieb im Grundbuch auf dem betroffenen Grundstück eintragen lassen, inkl.

allfälligen Auflagen. Der Nebenbe- trieb muss betriebsnah sein und zum «überwiegenden» Teil durch die Bewirtschafterfamilie des Land- wirtschaftsbetriebes geführt wer- den.

Der Unterschied der Pensionspfer- dehaltung als nicht landwirtschaft- licher Nebenbetrieb zur zonen- konformen landwirtschaftlichen Pferdepensionspferdehaltung be- steht darin, dass sich bei letzterer die erlaubten Aktivitäten nicht nur auf Unterbringung, Fütterung und

Auslauf der Pferde beschränken. So lange es sich um bestehende Bau- ten und Anlagen handelt, sind auch andere Verwendungszwecke erlaubt, welche beispielsweise dem Komfort der Pferdebesitzer und Reiter dienen.

Der Kurs vom 6. März bietet die Möglichkeit, sich über die gesetz- liche Basis inkl. Vollzugspraktiken der Kantone zu informieren, das Vorgehen bei der Vorbereitung eines Baugesuches kennen zu ler- nen, sowie auf Grund spezifischer Beratertipps den besten Weg für ei- gene Bauvorhaben zu finden.

Iris Bachmann

Beratungsstelle Pferd

Pferdehaltung und Raumplanung

Pferdehaltung ist von einer Vielzahl politischer Umfelder umrahmt, und das Raumplanungsgesetz spielt dabei eine zentrale Rolle. Die Bera- tungsstelle behandelt im Jahr 2008 das Thema Raumplanung als Schwerpunktgebiet und bietet am 6. März zusammen mit der Agridea einen dementsprechenden Kurs in Avenches an.

Datum und Ort : Donnerstag, 06. März 2008, Nationalgestüt Avenches Sprache

Der Kurs wird parallel in deutsch und franzö- sisch durchgeführt

Anmeldeschluss Mi, 27. Februar 2008

Kosten

SVPH-Mitglieder, Landwirte, Berater, Mitarbeiter von Agridea-Partnern CHF 130.-, inkl. Kursunterlagen Studierende

CHF 30.-, inkl. Kursunterlagen Andere

CHF 250.-, inkl. Kursunterlagen

_________________________

Anmeldung : AGRIDEA Lausanne : Mme O. Perrin,

Av. des Jordils 1, CP 128, 1000 Lausanne 6 ; 021 619 44 06 ;

e-mail cours@agridea.ch ; fax : 021 617 02 61

29

No 74 février 08 / Nr. 74 Februar 08

Gestüt

FMfe?vrier08:Mise en page 1 19.2.2008 10:47 Page 29

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Bei Bauten und Anlagen, die im Hin- weisinventar als «wertvoll» eingestuft sind, deren Unterschutzstellungsprüfung aber noch aussteht, sind auch gering-

Die Grossballen können Outdoor gelagert werden, müssen aber ent- sprechend vor Vögeln, Mäusen, Katzen und anderen Tieren ge- schützt werden.. Dies geschieht entweder durch

Keine Antibiotika als Prävention Ein Forscher hat 1977 publiziert, dass die prophylaktische Verabrei- chung von Antibiotika während den ersten drei Lebenstagen die Gefahr

Wissenstransfer mit nachgewiesenem wissenschaftlichem Nutzen für die Klinik/das Institut (in der Regel ein Mitarbeiter pro Klinik/Institut). Förderungswürdig sind nur Maßnahmen, die

Je nach Anzahl der Schül eri nnen und Schül er werden kl ei ne Gruppen mi t Mädchen und Jungen gebi l det. Jede Gruppe bekommt zwei Wandzei tungen mi t fol

Format 300 x 300 mm Druckmaterial Folie, 4-farbig bedruckt Verfügbarkeit Alle Drehkreuze der Messe Preis* CHF 220.00, pro

Bei Neubauten und Umbauten, die der Störfallverordnung (StFV) unterstehen, müssen Abweichungen von der Bauwerksklasse (BWK) lii begründet werden. Ein Nachweis der

Bei einer Mittelungszeit von 24 h oder mehr, wird die Kurve so stark abgeflacht, dass vom unter- schreiten der Heizgrenze bis zum Überschreiten der Kühlgrenze eine genügend