• Keine Ergebnisse gefunden

Laborinformation 07.05.2018 Umstellung des MRSA-Screenings zugunsten eines kulturellen Nachweises In Absprache zwischen der Krankenhaushygiene und dem Institut für Medizinische Mikrobiologie wird ab dem 01.06.2018 die Durchführung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Laborinformation 07.05.2018 Umstellung des MRSA-Screenings zugunsten eines kulturellen Nachweises In Absprache zwischen der Krankenhaushygiene und dem Institut für Medizinische Mikrobiologie wird ab dem 01.06.2018 die Durchführung "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Laborinformation 07.05.2018

Umstellung des MRSA-Screenings zugunsten eines kulturellen Nachweises

In Absprache zwischen der Krankenhaushygiene und dem Institut für Medizinische Mikrobiologie wird ab dem 01.06.2018 die Durchführung des Screenings auf Methicillin- resistente Staphylococcus aureus (MRSA) verändert.

Ab dem 01.06.2018 wird das MRSA-Screening unabhängig von der aufnehmenden Station (Normalstation oder IMC- und ITS-Bereiche) ausschließlich mit kulturellen Nachweisverfahren durchgeführt. Ein MRSA-Screening durch molekularbiologischen Nachweis mittels PCR wird nur bei dringlicher, hygienischer Notwendigkeit (z.B.

Kontaktpersonen) in Absprache mit der Krankenhaushygiene empfohlen.

In den letzten Jahren wurde am Universitätsklinikum ein Rückgang der MRSA-Rate festgestellt, die nachgewiesene durchschnittliche MRSA-Aufnahmeprävalenz in Nasenabstrichen liegt bei ca.1,25 %. Aufgrund dieser relativ geringen Prävalenz ist der positive prädiktive Wert der PCR mit ca. 50% zu gering, um eine Isolierung der Patienten nur aufgrund dieses Ergebnisses zu rechtfertigen. Hinzu kommt, dass sich in vielen Fällen aus dem Screening mittels PCR kein zeitlicher Vorteil gegenüber dem kulturellen Screening ergibt, welches in den meisten (>90%) Fällen bereits nach 24-stündiger Kultur positiv ist.

Zur korrekten Durchführung des MRSA-Screenings verweisen wir auf die MRSA- Screeninganleitung incl. MRSA-Risikocheckliste, die im Intranet der Krankenhaushygiene hinterlegt sind. Insbesondere die Hinweise zur Indikation zum MRSA-Screening, Screeningmaterialien, korrekten Abnahmetechniken, sowie Dekolonisierungsmethoden und Isolierungsmaßnahmen sind zu beachten.

Ansprechpartner bei Rückfragen: Dr. J. Färber (Tel.: 13398), PD Dr. I. Tammer (15859), Prof. Dr. G. Geginat (13317).

Mit freundlichen Grüßen

 

Prof. Dr. Gernot Geginat Prof. Dr. Dirk Schlüter

Leiter Krankenhaushygiene Direktor Institut f. Med. Mikrobiologie Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene

Prof. Dr. med. Dirk Schlüter Direktor

Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

Leipziger Str. 44 39120 Magdeburg Telefon: +49 391 67-13392 Telefax: +49 391 67-13384 dirk.schlueter@med.ovgu.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

negativ nicht erforderlich nicht erforderlich Kein Hinweis auf eine Kolonisation oder Infektion mit

Gerade das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene ist besonders betroffen, da zu unserem Gebäude nur eine Rohrpostlinie existiert.. Diese muss sowohl für

Institut für Medizinische Mikrobiologie und

Der direkte Virusnachweis erfolgt durch quantifizierte Bestimmung der HEV-RNA im Blut oder qualitativen Nachweis im Stuhl, welche etwa 2 Wochen vor und bis zu 1-2 Woche(n) nach

in Absprache mit der Krankenhaushygiene bieten wir ab dem 01.06.2018 ein MSSA- Screening an, welches bei allen Patienten, bei denen ein implantationschirurgischer Eingriff

Persönliche Schutzausrüstung bei Kontakt mit MRE- Patienten (nicht steriler Einmalkittel, nicht sterile Handschuhe,

Ein Beispiel für die exzellente translationale Forschung im GC-I3 ist das von der Orthopädischen Universitätsklinik koordinier- te, EU-geförderte Projekt HypOrth in dessen

24 Stunden x Liquor, EDTA-Plasma real time qualitativ und quantitativ Meningitis, Enzephalitis, Sepsis täglich, max. 24 Stunden x Liquor Antikörperindex (IgG; ELISA) akute