• Keine Ergebnisse gefunden

ALTEN- UND PFLEGEHEIM DER INNEREN MISSION NORTHEIM ggmbh

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ALTEN- UND PFLEGEHEIM DER INNEREN MISSION NORTHEIM ggmbh"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausgabe 02/2021

Das Blatt für Bewohner, Mitarbeiter und Freunde des Altersheims der Inneren Mission in Northeim

ALTEN- UND PFLEGEHEIM DER INNEREN MISSION NORTHEIM gGmbH

(2)

Garantiert die richtige Wahl.

Meine Stadtwerke.

Faire Preise und ein leistungsstarker Vor-Ort-Service sind bei uns selbstverständlich. Dazu bieten wir stets persönliche Ansprechpartner und Kundennähe.

Faire Preise und ein leistungsstarker Vor-Ort-Service sind Günsti g.

Zuverlässig.

Nah.

Am Mühlenanger 1 37154 Northeim Telefon: (0 55 51) 60 05 - 0 www.stadtwerke-northeim.de

Wir bedanken uns ganz herzlich

für die freundliche Unterstützung

SANITÄR-HEIZUNGSTECHNIK GMBH

(3)

Im Frühling dieses Jahres befinden wir uns noch immer mit Einschränkun- gen im täglichen Leben der Bewohner*innen unseres Hauses konfrontiert.

Nachdem seit Januar 2021 die überwiegende Zahl der Bewohner*innen und eine sehr große Anzahl von Mitarbeiter*innen geimpft sind, haben uns die letzten Tage endlich die Möglichkeit gegeben, die sehr strengen Regeln des Abstands, die Maskenpflicht usw. etwas zu lockern und wieder einige Schritte für die so wichtige Gemeinschaft nach vorne zu gehen. Wir haben am 23. April 2021 unsere Cafeteria für die Bewohner*innen wieder geöffnet und alle eingeladen, auf Kosten des Hauses die frisch gebackenen Waffeln und andere Köstlichkeiten dort zu genießen. Was viele Jahre selbstverständ- lich war, wird in dieser Zeit zum „Schatz“. Es war wunderschön zu sehen, wie dieses Angebot angenom- men wurde und sich die Menschen dort zumindest im kleinen Rahmen getroffen haben. Ein Beispiel dafür, dass hoffentlich bald das gesellschaftliche Leben im Haus wieder umfangreich Einzug hält.

Ich betone an dieser Stelle, dass wir immer neue Vorgaben intensiv in unserem Hygieneausschuss diskutie- ren und prüfen, wie weit wir Regelungen wieder aufheben oder verändern können, um den Bewohner*in- nen möglichst viel Lebensqualität zu ermöglichen. Dabei sind wir bereit, auch an Grenzen des Vertretbaren und damit auch ein verantwortbares Risiko eizugehen. Herzlichen Dank an unseren Hygieneausschuss, diesen schwierigen Weg mitzugehen und mitzugestalten.

Leider mussten wir, wie wir schriftlich mitgeteilt und begründet haben, erneut die Kosten für den Aufent- halt in unserem Haus erheblich anheben. Dieser Trend wird sich, wenn die politischen Gremien nicht den von vielen Verbänden geforderten „Sockel / Spitze“ Tausch umsetzen, leider fortsetzen. Die Eigenanteile der Bewohner*innen sind in Niedersachsen immer noch im Vergleich mit Bundesländern, wie z.B. Bayern oder Nordrheinwestfalen sehr niedrig, wo Eigenanteile von weit mehr als 2.500 Euro im Monat die Norma- lität sind. Es muss eine Änderung kommen, wo ein fester Betrag für die Bewohner*innen zu bezahlen ist, den Rest bezahlt die Pflegeversicherung. Ich setze mich zusammen mit vielen anderen bei jeder Gelegenheit dafür ein, diese Forderung von der Basis in die Politik zu transportieren. Hoffen wir, dass es dann von der neu gewählten Bundesregierung eine positive Entscheidung dazu gibt. Diskussionen darüber werden ge- führt, wie immer spielt hier die Finanzierung des Ganzen eine entscheidende Rolle.

Noch ein Wort zu unserem Projekt „Vital im Alter“ in der Wallstraße 41. Im April 2021 wurden die Außen- anlagen fertig gestellt. Wir sind sehr stolz und glücklich, dass dieses für den Verein Alten- und Pflegeheim der Inneren Mission Northeim e.V. herausfordernde Projekt in diesem Maße gelungen ist. Hier wurde ein wichtiges Stück Zukunft für die Stadt Northeim gestaltet und die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft des Vereins mit dem Angebot an vollstationärer Pflege, Tagespflege und Servicewohnen geschaffen. Genie- ßen Sie die Bilder in dieser Ausgabe.

Wir freuen uns auf eine baldige Zeit der großen Feierlichkeiten, eine offene Atmosphäre mit vielen Kontak- ten und gemeinsamen Aktivitäten.

Viel Freude beim Lesen der Lichtblicke.

Robert Wehr, Einrichtungsleiter

Editorial

Sehr geehrte Bewohnerinnen und Bewohner unseres Hauses, sehr geehrte Angehörige und Betreuer unseres Hauses,

sehr geehrte Leser unserer Lichtblicke.

(4)

4

Zum Nachdenken

Öffne deinen Mund für die Stum- men, für das Recht aller Schwachen!

Sprüche 31, 8

Es ist zur Zeit laut, sehr laut für mich. Ich pro- biere neue Hörgeräte aus und bin erstaunt, wie der Unterschied zu den alten ist. Aber auch in unsrer Gesellschaft ist es oft sehr laut. Da geht es nach dem Motto , „wer am lautesten schreit, der wird gehört“, oder „der Lauteste bekommt am ehesten Recht“. Und in den sozialen Me- dien wird mancher niedergeschrien, obwohl nichts zu hören ist. Und manchmal reichen auch Blicke oder Gesten im privaten Bereich, um andere still zu machen. Im Beruf und in Beziehungen wird so mancher niedergebrüllt und die anderen sagen nichts. Sprachlosigkeit ist die Folge und von dem Angebrüllten hört man nichts mehr. Kein freundlicher Blick. Kein aufmunterndes Lächeln der anderen.Wie schön wäre es, wenn der Respekt gegeneinander ein- gefordert würde. Vom Evangelium her gilt die Aussage: Jeder Mensch ist wertvoll, gleich wel- che Position er in dieser Welt innehat.

Öffne deinen Mund für den Stum- men, für das Recht aller Schwachen!

Sprüche 31, 8

Es wäre gut und hilfreich, einmal die Welt mit den Augen des anderen zu sehen und den an- deren mit den Augen Gottes: was braucht er, wie sieht die Situation gerade für ihn aus? Ich glaube, diese Fragen sind wichtige Elemente der Nächstenliebe, so wie Jesus sie gelebt und gepredigt hat. Es gibt so viele leise Stimmen, die überhört, so viele sprachlos Gewordene, die übersehen werden.

Wie wäre es, wenn wir mit einem aufmerksa- men Blick und einem mitfühlenden Geist die Gelegenheit nutzten, für einen anderen ein- zustehen oder uns für eine Sache stark zu ma- chen, auch wenn sie nicht uns betrifft. „Es ist nicht gut, wenn der Mensch allein sei.” Dieses

Gotteswort wird gern als Mutwort für die Ehe benutzt. Es zeigt aber auch, dass wir gemein- sam stärker sind und uns auch gemeinsam stärker für eine Sache und Menschen einsetzen können, die sonst nicht gehört werden.

Jeder von uns trägt Verantwortung für den kleinen Bereich seines Lebens. In der andau- ernden Corona Pandemie sehen wir, dass diese zu Recht einen großen Raum in unserem Leben und in den Medien einnimmt. Die anderen Pro- bleme und die Schwachen haben es da manch- mal schwer. Sie werden oft übertönt. Doch sie sollen nicht übergangen werden.

„Tu deinen Mund auf für die Stummen und für die Sache aller, die verlassen sind.“ Ein guter Ratschlag; für uns alle. Gott sei Dank, dass es Menschen gibt, die nach wie vor ihren Mund nicht schließen, sondern weiter auftun.

Ich bin dankbar, dass z. B. trotz Corona in unse- rer Stadt „Fridays for Future“ nicht verstummt.

Andere Beispiele fallen uns vielleicht ein. Der Pfleger, der dem, was der Demenzkranke nicht sagen kann, Ausdruck verleiht; die Ärztin, die darüber spricht, dass sie ihren Urlaub in einer Krisenregion der Welt verbringt, um medizi- nische Hilfe zu leisten; der Schüler, der hilft Sprachbarrieren zu überwinden; die Mitarbei- terin der Beratungsstelle, die zunächst zuhört und dann handelt, wo das sonst keiner tut, … Lassen wir uns davon anstecken.

(dm)

(5)

Gesundheitsseite

Geschwollene Beine, was tun?

I

m Sommer sind recht häufig Frauen von dem Problem der geschwollenen Beine be- troffen. Wobei natürlich auch Männer darunter leiden können. Bei sommerlicher Hitze lagert sich vermehrt Wasser in den Beinen an, da die Venen überlastet sind. Allerdings gibt es natür- lich auch hier vielerlei Tricks und Hausmittel, die wir Ihnen hier einmal im Überblick aufzei- gen möchten:

1. Beine hochlegen und versuchen zwischen langem Stehen und Sitzen über den Tag verteilt auch mal die Position zu wechseln und die Füße/ Beine höher zu lagern.

2. Füße nach vorne und nach hinten wippen um die Lymphe anzuregen, um die Flüssig- keit aus dem Gewebe abzutransportieren.

3. Versuchen Sie Stress zu reduzieren, denn auch dieser kann sich negativ auf die Einla- gerung von Wasser in den Beinen und Fü- ßen auswirken.

4. Duschen Sie Ihre Füße und Beine abwech- selnd mit warmem und auch kaltem Wasser ab, um die Schwellung und den Schmerz in den Beinen zu lindern.

5. Entwässernde Lebensmittel essen, wie etwa Gurke, Melone, Erdbeeren, Ananas, aber auch Möhren, Avocados, Kartoffeln, Zwie- beln und Reis wirken sich entwässernd auf den Körper aus.

6. Entwässernde und harntreibende Getränke zu sich nehmen, z. B. Birken-, Brennnessel- oder Mate Tee.

7. Radfahren oder Schwimmen aktiviert die Venenklappen, stärkt diese und transpor- tiert das Wasser aus den Beinen, gleichzei- tig beugt Radfahren und Schwimmen wei- tere Venenschwäche und Krampfadern vor.

8. Vermeiden Sie zu enge Kleidung. Achten Sie beim Kauf von Socken darauf, dass sie nicht zu enge Bündchen haben.

9. Laufen Sie regelmäßig auch mal barfuß, um die Muskulatur des Fußes zu stärken.

10. Auch Wickel mit einem Sud aus Pfeffermin- ze regt den Abfluss der Wassereinlagerung in den Beinen an.

Wir hoffen, dass Sie bei geschwollenen Beinen durch die Hitze immer Sommer mit unseren Tipps zu ein bisschen mehr Entspannung kom- men. Natürlich gibt es für geschwollene Beine auch noch andere Ursachen. Sollten diese Tipps hier keine Wirkung zeigen, kann es ratsam sein einen Arzt zu konsultieren.

(js)

(6)

6

Bilderseiten

Harfenkonzert

Osterspaziergang mit Eiersuche im Park Osterspaziergang mit Eiersuche im Park

(7)

Frühlingsgruß Baumpflanzaktion mit Frau Fresenius Clowns starten Outdoorsaison

(8)

8

Unsere Wunschbaumaktion

Z

u Beginn des Frühjahrs hatten wir eine telefonische, interessante Anfrage. Die Frauen des Inner Wheel Clubs aus Göttingen hatten sich überlegt, dass sie den Bewohne- rinnen und Bewohnern unseres Hauses eine Freude machen möchten. Gegründet 2003 sind momentan 30 Frauen aus Göttingen, Northeim und Einbeck im Club aktiv und organisieren wohltätige Projekte. Die Idee war es, Wünsche der Bewohnerinnen und Bewohner heraus- zufinden, diese auf Kärtchen an einem Baum aufzuhängen und später durch die Frauen des Clubs besorgen zu lassen. Nach einigen Telefo- naten stand der Plan und es ging los. Die Mit- arbeiterinnen des Sozial Begleitenden Dienstes ermittelten in vielen kleinen Gesprächen die Wünsche, welche erst auf Listen und dann auf bunten Kärtchen, anonymisiert aufgeschrieben wurden. Die Wünsche waren vielfältig und vom Plüschdackel, über Fausthandschuhe, ein Englisch- Wörterbuch, Kekse, Schokolade Körperpflegemittel, Blumen und Parfums war fast alles dabei. Am 04.03.21 wurde ein ganzer Korb voller Wunschzettel an einen Baum im Innenhof gehängt, laminiert, damit das Gan- ze auch wetterfest war. Diesen Wunschbaum konnten die Bewohnerinnen und Bewohner

dann einige Tage bestaunen, bis am 12.03.21 Frau Simon vom Inner Wheel Club zusam- men mit Frau Lilienthal und Frau Helmker die Kärtchen abschnitten und zur Wunscherfül- lung mitgaben. Dann passierte scheinbar für uns eine Weile nichts. Es fanden ein paar Tele- fonate mit der Leitung des Sozial Begleitenden Dienstes statt, damit die persönlichen Wün- sche auch zielgenau erfüllt werden konnten.

Am Donnerstag, 01.04.21, es war genaugenom- men der Gründonnerstag vor Ostern wurden

(9)

in der Mittagszeit die Geschenke angeliefert.

Wäschekörbe voll mit Geschenktüten und fri- schen Frühlingsblumensträußen wurden erst einmal in der Cafeteria aufgestellt. Drei Frauen des Clubs waren anwesend und auch 2 Bewoh- nerinnen der Bewohnervertretung waren zur Übergabe geladen. Es war ein überwältigender Anblick, diese Fülle an Geschenken zu sehen.

Jede Tüte war liebevoll mit dem Kärtchen und einer kleinen Süßigkeit versehen. Nach einem kurzen Austausch miteinander und einigen Fotos bedankten wir uns vom Haus bei den Damen, denen wiederum von uns auch ein Dankeschön-Präsent überreicht wurde. An-

schließend ging es mit mehreren Mitarbeite- rinnen und einem ausgeklügelten Plan an die Verteilung der ca. 150 Geschenke. Die Freude der Bewohnerinnen und Bewohner war eigent- lich das schönste Geschenk. Einige meinten, sie hätten gar nicht mehr damit gerechnet, dass noch etwas kommt. Viele leuchtende und über- raschte Augen waren an diesem Tag überall im ganzen Haus zu sehen. Diese großzügige und wohltätige Aktion des Inner Wheel Clubs war ein voller Erfolg und noch viele Tage später sprachen die Menschen im Haus darüber.

Wir sagen an dieser Stelle nochmal von Herzen Dank für diese wunderbare Idee.

(ar)

(10)

10

A

m 22.04.21 gab es im Rahmen der seit eini- ger Zeit stattfindenden geselligen Abend- essen einen italienischen Abend.

Alle Speiseräume waren in den italienischen Farben rot, weiß und grün dekoriert, rot-weiße Tischdecken vermittelten einem ein bisschen das Gefühl in einer Taverne zu sitzen.

Es gab eine Tomatensuppe als Vorspeise, zwei verschieden Pizzen als Hauptgang und zum Nachtisch ein Tiramisu. Ein Ramazotti als Ab- sacker rundete den kulinarischen Genuss ab.

Es gab in allen Bereichen durch die Mitarbei- terinnen des Sozial Begleitenden Dienstes ein kleines Programm passend zum Thema und natürlich durften die klassischen und beliebten italienischen Schlager nicht fehlen.

Den Bewohnerinnen und Bewohnern hat die- ser schöne Abend sehr gut gefallen und über das gesellige Abendessen im Mai, welches un- ter dem Motto „50er Jahre“ lief, berichten wir dann in der nächsten Ausgabe der Lichtblicke.

In den kommenden Sommermonaten werden wir die gesellige Abendessen aussetzen und stattdessen an schönen Abenden im Park oder Innenhof Dämmerschoppen oder mal einen Grillabend anbieten. Wir freuen uns darauf.

(ar)

Italienischer Abend

(11)

Rezepte

Pfirsiche vom Grill

Zutaten:

4 Pfirsiche

150g weicher Käse (Frischkäse/Gorgonzola/

Ziegenfrischkäse) 20g Pinienkerne

Etwas Honig, Salz, Pfeffer und nach Belieben auch Basilikum

Zubereitung:

Die Pfirsiche waschen, halbieren und entker- nen. Die Schnittstelle mit Honig einstreichen und einige Minuten auf der Seite goldig wer- den lassen. Die Pfirsichhälften umdrehen und mit dem Frischkäse füllen. Mit etwas mehr Honig, Salz und Pfeffer sowie Basilikum leicht würzen. Pinienkerne (wer mag angeröstet in der Pfanne) zum Schluss über die Pfirsiche ge- ben. Damit die Pfirsiche nicht in den Grill fal- len, kann eine Grillplatte verwendet werden.

Guten Appetit!

(js)

Gefüllte Paprika vom Grill

Zutaten:

2 Paprikaschoten nach Wahl 2 Tomaten

1 Bund Lachzwiebeln 100g Schafskäse

Frische Kräuter nach Belieben, sowie Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Paprika waschen, in der Mitte teilen, entker- nen und mit den anderen Zutaten füllen. In eine feuerfeste Grillschale legen, oder ganz am Rand des Grills platzieren, um die Gefahr des Verbrennens zu minimieren.

(12)

12

Wunschzweig Wohnebene 4

D

ie Bewohnerinnen und Bewohner der Wohnebene 4 haben vor einiger Zeit mit viel Freude und Kreativität einen Wunschzweig gebastelt, der in der Wohnebene 4 gegenüber vom Dienstzimmer an der Decke hängt und dort zu bestaunen ist.

An bemalten und mit Knöpfen verzierten kleinen Tontöpfen hängen die Wünsche der Bewohnerinnen und Bewohner, die in diesen schwierigen Monaten der Corona Maßnah- men von Bedeutung sind. Es war eine Ge- meinschaftsaktion, bei der alle sich gegensei- tig unterstützt haben und diejenigen, die noch schreiben können auch die Wünsche für die anderen auf die kleinen Kärtchen geschrieben haben. Am meisten Spaß hat laut Aussage der Seniorenbegleiterin, die das kleine Projekt be- gleitet hat, das Herumstöbern in der Knopfkis- te gemacht. Das Ergebnis können Sie auf den Fotos betrachten und im Moment ist es sogar möglich sich den Zweig direkt in der Wohne- bene 4 anzusehen. Dieser Zweig ist ein schönes Symbol für Zusammenhalt, gegenseitige Un- terstützung und Gemeinschaft.

(ar)

(13)

Rätselseite

Welcher Monat ist der „Rosenmonat“?

a. April b. Juni c. Oktober

Welche Nationalität haben sehr viele Eisdielenbesitzer in Deutschland

a. italienisch b. französisch c. türkisch

Wann ist offiziell Sommeranfang?

a. Am 1. Mai b. Am 21. Juni c. Am 3. August

Welche Farbe haben Kornblumen?

a. Rot b. Gelb c. Blau

In welchem Land machen die meisten Deutschen Urlaub?

1. Italien 2. China

3. Deutschland

Die Sonnenblume richtet ihre Blüte immer in Richtung Sonne.

a. richtig b. falsch

Auf der Sonne ist es kälter als auf dem Mond.

a. richtig b. falsch

Viel Spaß!

(14)

14

Frühlingserwachen

E

twas anders als sonst zieht sich die Ge- staltung unserer großen Veranstaltungen seit dem letzten Jahr durch die verschiedenen Feste und Feierlichkeiten. Unseren Frühjahrs- markt wollten wir als „Frühlingserwachen“

feiern, jedoch hat uns an diesem Tag das Wet- ter nicht mal vergönnt uns an der frischen Luft treffen zu können. Natürlich waren wir wie im- mer auf jede Eventualität vorbereitet und das Fest konnte in den unterschiedlichen Ebenen für alle im gewohnten Bereich stattfinden. Der Drehorgelspieler Herr Schäfers , so wie auch eine unserer beiden allseits bekannten und be- liebten Clowns gingen zur Freude der Bewoh- nerinnen und Bewohner über die Bereiche.

Auch Herr Wehr und Frau Lilienthal ließen es sich nicht nehmen, die Veranstaltung zu be- gleiten und den Bewohnerinnen und Bewoh- ner kleine Highlights in Form von Gedichten über den Frühling oder kleinen Geschichten zum Schmunzeln und Nachdenken zu präsen- tieren. Trotz des Wetters und der vielen Aufla- gen wurde diese Veranstaltung für viele eine, die noch lange in Erinnerung bleibt und darauf hoffen lässt, bald wieder in einer großen Ge- meinschaft feiern zu dürfen.

(js)

(15)
(16)

16

Geburtstage im Juni

01. Juni Frau Elke Mulle Seniorenbegleiterin

04. Juni Frau Nicole Naumann Küchenassistentin

05. Juni Frau Herta Günther Wohnbereich 3/4 85 Jahre

05. Juni Herr Sebastian Dutsch Pflegefachkraft 05. Juni Frau Katharina Thofern Altenpflegeschülerin 06. Juni Frau Beata Schlundt Pflegefachkraft

06. Juni Frau Herta Bock Wohnbereich 2 82 Jahre

06. Juni Frau Anita Pabst Wohnbereich 2 84 Jahre

11. Juni Herr Wilhelm Uhde Wohnbereich 5 70 Jahre

12. Juni Herr Albert Hellwig Wohnbereich 1 91 Jahre

12. Juni Herr Heinrich Jentzsch Tagespflege 93 Jahre

13. Juni Frau Wilma Knoke Wohnbereich 2 86 Jahre

13. Juni Herr Hans-Joachim Kassau Wohnbereich 2 69 Jahre

14. Juni Frau Sevda Karagöz Pflegefachkraft

15. Juni Frau Martha Zimmermann Wohnbereich 2 94 Jahre

16. Juni Frau Edith Rohrschneider Wohnbereich 1 82 Jahre

19. Juni Herr Erich Pähler Wohnbereich 1 92 Jahre

19. Juni Frau Anni Mönnich Tagespflege 95 Jahre

22. Juni Frau Heike Schürmann Seniorenbegleiterin Tagespflege 23. Juni Frau Tanja Blickwede Pflegefachkraft Tagespflege 23. Juni Frau Saskia Zacharis Pflegefachkraft

24. Juni Frau Denise Paris Qualitätsmanagementbeauftragte 24. Juni Frau Jasmin Umlauf Seniorenbegleiterin

25. Juni Frau Belinda Bechtold Mitarbeiterin Rezeption 26. Juni Frau Cornelia Brandt Pflegeassistentin

28. Juni Herr Harry Schönauer Wohnbereich 5 96 Jahre

29. Juni Frau Doris Kühnemundt Wohnbereich 5 78 Jahre

Geburtstage im Juli

01. Juli Frau Sylvia Specht Pflegeassistentin

01. Juli Herr Herbert Günther Wohnbereich 3/4 88 Jahre

04. Juli Herr Thomas Löwel Pflegeassistent

05. Juli Herr Johann Thiele Wohnbereich 3/4 95 Jahre

07. Juli Frau Sonja Finke Wohnbereichsleitung

08. Juli Herr Albert Nagel Wohnbereich 1 76 Jahre

09. Juli Herr Knut-Volkert Petersen Wohnbereich 5 84 Jahre

10. Juli Frau Walentine Bartsch Wohnbereich 1 81 Jahre

11. Juli Frau Yodit Sereke Freiwilliges Soziales Jahr

12. Juli Frau Hildegard Wietschorke Wohnbereich 5 93 Jahre

13. Juli Frau Ilse Krüger Wohnbereich 3/4 91 Jahre

13. Juli Frau Maria Homann Wohnbereich 3/4 90 Jahre

13. Juli Herr Frank-Juris Willeweit Wohnbereich 3/4 55 Jahre

(17)

Wir wünschen allen Geburtstagskindern ein gesegnetes, gesundes und sonniges Lebensjahr.

18. Juli Frau Heidi Neumann Wohnbereich 5 66 Jahre

20. Juli Frau Maria Hubert Wohnbereich 5 87 Jahre

20. Juli Frau Ruth Eickemeyer Wohnbereich 3/4 87 Jahre

20. Juli Frau Helga Tyrock Tagespflege 78 Jahre

22. Juli Herr Nick Schimpf Mitarbeiter Rezeption

23. Juli Frau Irmgard Pella Wohnbereich 5 82 Jahre

27. Juli Frau Annette Rüttgeroth Präsenzkraft

27. Juli Frau Jolin-Christin Funke Pflegefachkraft Tagespflege 29. Juli Frau Patricia Krause Küchenassistentin

29. Juli Frau Elmira Ferati Präsenzkraft

29. Juli Frau Petra Schelm Küchenassistentin

Geburtstage im August

02. August Frau Roswitha Ellies Pflegeassistentin

02. August Frau Waltraud Fröchtenicht Tagespflege 87 Jahre

06. August Frau Jennifer Rappe Küchenassistentin

08. August Frau Antonie Denoke Wohnbereich 5 96 Jahre

09. August Herr Werner Becker Wohnbereich 3/4 71 Jahre

11. August Frau Renate Vogt Wohnbereich 3/4 82 Jahre

11. August Herr Hartmut Ernst Tagespflege 70 Jahre

13. August Frau Birgit Rosin Pflegeassistentin 13. August Frau Andrea Siegel Leitung Tagespflege

14. August Frau Ingeborg Przybilla Wohnbereich 3/4 89 Jahre

15. August Frau Monika Heine Wohnbereich 5 79 Jahre

16. August Herr Rolf Heinemeier Fahrdienst Tagespflege

17. August Frau Johanna Michel Wohnbereich 5 96 Jahre

19. August Frau Astrid Wochnik Pflegeassistentin 19. August Frau Veronika Jacksteit Küchenassistentin

20. August Herr Horst Hilker Wohnbereich 5 87 Jahre

20. August Frau Christa Richter Wohnbereich 5 84 Jahre

20. August Frau Birgitt Klenke Seniorenbegleiterin

20. August Herr Zeki Erol Auszubildender Küche

20. August Herr Bernd Nienstedt Tagespflege 83 Jahre

21. August Frau Karola Behrens Tagespflege 90 Jahre

21. August Frau Bronia Gawel Küchenassistentin

23. August Frau Margot Ruthe Wohnbereich 2 85 Jahre

25. August Frau Gisela Sebexen Wohnbereich 5 85 Jahre

25. August Herr Rainer Pallaschke Wohnbereich 3/4 76 Jahre

26. August Herr Gerhard Remiorz Wohnbereich 1 98 Jahre

27. August Frau Carmen Nagel Pflegeassistentin 27. August Frau Marina Gladyrev Küchenassistentin 28. August Frau Sophie Kinas Altenpflegeschülerin

30. August Frau Doris Burgmann Wohnbereich 5 75 Jahre

(18)

18

Der Glaube gibt uns Kraft, tapfer zu tragen,

was wir nicht ändern können,

und Enttäuschungen und Sorgen gelassen auf uns zu nehmen, ohne je die Hoffnung zu verlieren.

Martin Luther King

Herr Hermann Kolisch Frau Hildgard Wendt Frau Edeltraud Försterling Frau Elisabeth Plötz

Herr Heinrich Thiele

Frau Ingeborg Hasenkrüger Frau Helga Grebe

Frau Gisela Tölle Frau Ursula Knabe

Herr Karl-Heinz Nitschke

Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen der Entschlafenen.

Wir nehmen Abschied von unseren

Mitbewohnerinnen

und Mitbewohnern:

(19)

Neue Bewohnerinnen und Bewohner

Herr Dieter Klenke Herr Heinrich Thiele Frau Ursula Schardt

Frau Lore Reuper

Herr Hans-Joachim Barnick

Frau Eva-Maria Barnick

(20)

20

Tanz in den Mai

D

ieses Jahr durften wir unter den neuen,

„gelockerten“ Abstandsregeln, gemein- sam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der einzelnen Wohnbereiche im großen Spei- sesaal und der Cafeteria den Mai begrüßen.

Leider ließ auch hier diesmal das Wetter nicht zu, dass wir draußen den Innenhof nutzen konnten. Es gab aber Live Musik von Herrn Hofmann an seinem Keyboard, die zum Mit- summen und Schunkeln einlud. Bei einem Glas Maibowle konnten die Bewohnerinnen und Bewohner dann dem Schmücken des Mai- baumes durch die Mitarbeiterinnen des Sozial Begleitenden Dienstes im Innenhof zuschauen und zum Abendbrot gab es dann vom Küchen- team eine frisch gerillte Bratwurst. Als eine der ersten wieder gemeinsamen Veranstaltungen wird diese den Bewohnerinnen und Bewoh- nern hoffentlich noch lang in Erinnerung blei- ben.

(ah)

(21)

Fotos Vital im Alter

Unser neues Projekt ist jetzt komplett

Am Teich der Tagespflege

Terrasse der Tagespflege

Garten Vital im Alter

Ein wunderschönes Gebäude

(22)

22

Vorschau auf Veranstaltungen in den Sommermonaten

Montag 01.06. 09:30 Uhr Schuhverkauf / Neubau im Veranstaltungsraum 10:30 Uhr Schuhverkauf / Altbau im Veranstaltungsraum

Sonntag 06.06. 09:30 Uhr Gottesdienst für alle Konfessionen mit Pastor Hilliges im Veranstaltungsraum

Mittwoch 09.06. 11:00 Uhr Tischandacht mit Pastor Krüger für die beschützte Gruppe der Wohnebene 5

Sonntag 20.06. 09:30 Uhr Gottesdienst für alle Konfessionen mit Pastor Krüger im Veranstaltungsraum

Mittwoch 23.06. 10:00 Uhr Andacht mit Pastor Krüger für die beschützte Gruppe der Wohnebene 3 Samstag 03.07. 15:00 Uhr Kleines Sommerfest im Park

Dienstag 13.07. 15:00 Uhr Gesundheitsvortrag „Haut“ mit Frau Thieme im Veranstaltungsraum

Mittwoch 14.07. 11:00 Uhr Tischandacht mit Pastor Krüger für die beschützte Gruppe der Wohnebene 5

Sonntag 18.07. 09:30 Uhr Gottesdienst für alle Konfessionen mit Pastor Krüger im Veranstaltungsraum

Mittwoch 28.07. 10:00 Uhr Andacht mit Pastor Krüger für die beschützte Gruppe der Wohnebene 3

Sonntag 01.08. 09:30 Uhr Gottesdienst für alle Konfessionen mit Pastor i. R. Gralle im Veranstaltungsraum

Mittwoch 11.08. 11:00 Uhr „Ein tierischer Tag im Park“

Sonntag 15.08. 09:30 Uhr Gottesdienst für alle Konfessionen mit Pastor Krüger im Veranstaltungsraum

Mittwoch 18.08. 11:00 Uhr Tischandacht mit Pastor Krüger für die beschützte Gruppe der Wohnebene 5 Mittwoch 25.08. 10:00 Uhr Andacht mit Pastor Krüger für die

beschützte Gruppe der Wohnebene 3

Aktuelle Termine und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte unseren wöchentlich wechselnden Aktivitäten- und Veranstaltungsplänen in den Wohnbereichen. Änderungen für die Veranstaltungen behalten wir uns vor. Eventuell finden auch einige Veranstaltungen

draußen statt, wenn das Wetter gut ist. Eine verlässliche Angebotsplanung ist unter den momentanen Bedingungen immer noch schwierig, aber wir freuen uns, dass wieder mehr

möglich ist.

(23)

Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Herzlich Willkommen

Frau Daniela Lopes Präsenzkraft seit 01.02.21

Frau Jennifer Jurisch Pflegeassistentin seit 08.02.21

Frau Leonita Beganaj Pflegeassistentin seit 29.03.21

Frau Jennifer Klingemann Pflegefachkraft seit 15.04.21

Frau Angelique Brauer Pflegefachkraft seit 01.05.21

Frau Aynur Özalp Küchenassistentin seit 01.05.21

Frau Sabrina Jünemann Seniorenbegleiterin seit 01.05.21

Frau Roksana Smykalla Pflegeassistentin seit 01.05.21

Herr Volker Horn Sozial Begleitender Dienst seit 10.05.21

Frau Martina Krasnic Pflegeassistentin seit 15.05.21

Frau Cora Reck Mitarbeiterin tech. Dienst seit 05.05.21

Herr Linus Lüdecke Rezeptionsmitarbeiter seit 01.06.21

Frau Monika Epping Küchenassistentin seit 10.05.21

Verabschiedung Jubiläum

A

m 31.03.21 wurde Frau Irina Korent in den Ruhestand verabschiedet. Seit Juni 2014 war sie als Küchenassistentin im Wohnbereich 1 tätig und sorgte mit Freude und Zuverlässig- keit für das leibliche Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner. Wir wünschen Frau Korent für ihren Ruhestand alles Gute und Gesundheit und sagen nochmal herzlichen Dank für den Einsatz in all den Jahren.

(ar)

A

m 01.05.21 feierte Frau Christine Lenke ihr 10-jähriges Dienstjubiläum in der Verwal- tung. Als Mitarbeiterin im Verwaltungsteam ist sie gewissenhaft, zuverlässig und kompetent vor allem im Bereich Bewohnerverwaltung und Finanzverwaltung tätig. Wir gratulieren herzlich zum Jubiläum und sagen vielen Dank für die in 10 Jahren geleistete Arbeit. Außer- dem wünschen wir weiterhin viel Schaffens- kraft und Freude.

(ar)

Verabschiedung Frau Korent 10 Jahre Frau Lenke

(24)

24

Ostern in der Tagespflege und ein Hund

E

s wurde gebastelt, Eier wurden angemalt und beklebt. Gesprächsrunden zu Oster- bräuchen und Osterhasen beschäftigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Grup- penstunden in den Wochen vor Ostern. Die Gäste erzählten wie sie früher Ostern erlebt ha- ben und was sich zu heute alles verändert hat.

Auch ein paar außergewöhnliche Aktionen ha- ben stattgefunden, unter anderem ein Eierlauf, der durch die Tagespflege stattfand. Dieser wurde von vielen Gästen mit viel Spaß absol- viert.

Einen Osterhasen hatten wir nicht zu Besuch, aber dafür den Hund Dandy, mit dem die An- wesenden sichtlich viel Freude hatten und die Zeit, die er da war, genossen.

Zwischendurch hat er sich in seinem Körbchen ausgeruht, um dann wieder bei den Gästen um Streicheleinheiten zu bitten.

(as)

(25)

Häkelclub

Männerrunde

I

n der Tagespflege wird nicht nur gekocht und gebacken, es werden auch Handarbeiten ge- macht. Die Damen der Mittwochsrunde grün- deten einen Häkelclub. Je nach Jahreszeit und Saison werden jetzt die Nadeln geschwungen.

Ob Deckchen oder Blüten, die Damen lassen

ihrer Phantasie freien Lauf. Einiges wird stolz mit nach Hause genommen, anderes dient in der Tagespflege als Dekoration. Nebenbei wird viel und gerne geklönt.

(as)

W

ährend die Damen fleißig häkeln, ma- chen sich die Männer in der Männerrun- de eine gemütliche Zeit, bei alkoholfreiem Bier und intensiven Gesprächen über Baumateri- al. Was gab es früher und was gibt es heute?

Wer kennt eine Schmiege? Wofür ist das? Eine Schmiege z. B. ist zum Winkel messen. Es gab viele Werkzeuge zu sehen. Die Gäste vermiss- ten unter den Sägen die „Nervensäge“ und un- ter den Schrauben die „Schreckschraube“.

Es war eine sehr lustige Männerrunde und alle hatten viel Spaß.

(as)

(26)

26

Vorankündigung

1. September 2021

Die nächsten LICHTBLICKE erscheinen am

Am Dienstag, 07.09.21 wird unsere nächs- te Bewohnervertretungswahl stattfinden.

Dann werden wieder 7 neue Bewohnerin- nen und Bewohner gewählt, die sich um die Belange der Bewohnerschaft kümmern und in regelmäßigen Treffen mit dem Geschäfts- führer und der Leitung des Sozial Beglei- tenden Dienstes in den Austausch gehen.

Sie können also schon mal überlegen, ob Sie selbst Lust hätten, sich für dieses Amt auf- stellen zu lassen oder jemanden von Ihrem Wohnbereich vorschlagen möchten. Wenn möglich wird im Vorfeld wieder eine Be- wohnerversammlung durchgeführt, um alle zu informieren. Sie können auch jederzeit die noch amtierende Bewohnervertretung ansprechen, wenn Sie Fragen haben. Wir werden immer rechtzeitig über den Verlauf der Vorbereitungen und den Ablauf des Wahltages benachrichtigen. Also merken Sie sich bitte den 07.09.21 schon mal vor.

(ar)

Es wurde sorgfältig recherchiert. Dennoch kann für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben keine Gewähr übernommen werden. Es ist nicht erlaubt, Inhalte dieser Zeitung zu veröffentlichen, zur Veröffentlichung frei zu geben oder an Dritte weiter zu geben. Zuwiderhandlungen oder Verstöße können rechtlich verfolgt werden

Impressum

Herausgeber: Alten- und Pflegeheim der Inneren Mission • Wallstraße 50 • 37154 Northeim Telefon: 05551 963-3 • www.innere-mission-northeim.de

Fotos: Frau Roza, Frau Schumann, Herr Meißner, iStock, Pexels, Adobe Stock

Redaktionelle Mitarbeiter: Robert Wehr (rw), Dieter Meißner (dm), Antje Roza (ar), Janatolie Schumann (js), Christine Harms (ch), Anke Helmker (ah), Andrea Siegel (as)

Gestaltung: SKYLLS Media • Michael Seiler • Am Saum 41 • 37120 Bovenden • Fon 0551 307 39 860 E-Mail connect@skylls.de • Web www.skylls.de

(27)

Ihre Apotheken in Northeim, aus Northeim,

für Northeim und die Region

Mühlen-Apotheke

Mühlenstr. 27 Albert-Schweitzer-Apotheke

Albert-Schweitzer-Weg 9 Apotheke am Wieter

Sturmbäume 3

Servicenummern:

Tel.: 0800 / 00 98 380 Fax: 0800 / 09 83 838

– die Marke für Gesundheit

drei Mal in Northeim!

(28)

Guter Rat

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

Des Himmels heitre Bläue lacht dir ins Herz hinein

und schließt, wie Gottes Treue, mit seinem Dach dich ein.

Rings Blüten nur und Triebe und Halme von Segen schwer, dir ist, als zöge die Liebe

des Weges nebenher.

So heimisch alles klingt als wie im Vaterhaus,

und über die Lerchen schwingt die Seele sich hinaus.

(Theodor Fontane 1819-1898)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dort können Sie auswählen, ob Sie die Software installieren wollen oder über den Browser beitreten.. Wenn Sie letztere Option wählen, geben Sie bitte im erscheinenden Formular

als dessen mit dem Vermieter verwandt. Die Wohnung ist leer nicht gewerblich / beruflich genutzt.. Die Kosten des Betriebs zentraler Heizungs- und Warmwasserversorgungsanlagen

Wichtiger als die Lösung an sich ist hier, dass die Schüler die Sprecherproblematik (auch mit Blick auf andere Gedichte, wenn nicht sogar mit Blick auf literarische Texte überhaupt

Der Bremer Sozialstadt- plan ist eine Information für alle Bürger*innen dieser Stadt. Manche sind in Not ge- raten oder treffen in Not geratene Menschen. Der Plan zeigt

anwesend: Frau Hoch, Herr Linden, Frau Winter, Herr London, Herr Wery, Frau Larisch, Frau Selzner.. Leitung: Frau Larisch Protokollführung:

Wenn häusliche Pflegeleistungen und vollstationäre Pflegeleistungen in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen kombiniert werden, zahlt die Pflegekasse den pauschalen Betrag

Es ist nur dann auszufüllen, wenn die Veranstaltung im Ausland eine bestimmte Veranstaltung in Mannheim ersetzt (z.B. wenn Pflichtveranstaltungen im Ausland gehört werden). 2

Wir löschen personenbezogene Daten im Übrigen grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speiche- rung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn