• Keine Ergebnisse gefunden

FAMiLiENWEGWEiSER Schwimmen lernen bei den Meistern!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FAMiLiENWEGWEiSER Schwimmen lernen bei den Meistern!"

Copied!
68
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Schwimmen lernen bei den Meistern!

N ETTIS

S C

H W

IMMSCH U L E

Weitere Informa tionen

0541 20 02-2261

Osnabrück . 2012/13

FAMiLiENWEGWEiSER

쐍 Allgemeine Informationen 쐍 Öffentliche Einrichtungen

쐍 Tipps zur Freizeitgestaltung

쐍 Brancheninfos für Familien

(2)

Und endlich meine eigene Schaukel!

Damit noch Spielraum für Extras bleibt:

Die planen + bauen Festpreis-Garantie.

Mindestens 7 weitere Gründe, sich für planen + bauen zu entscheiden, finden Sie in unserem aktuellen Planungskatalog.

Telefon 0541 40452 - 0 Telefax 0541 40452 - 17 www.pb-os.de

Fordern Sie jetzt unseren kostenlosen Katalog an!

jeden

1. und 3. Donnerstag im Monat um 19 Uhr

jeden 1. Montag im Monat um 18 Uhr

jeden 1. Montag im Monat um 19 Uhr

jeden 1. Mittwoch im Monat um 19 Uhr

Klinik für Geburtshilfe und Frauenheilkunde Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin

Bischofsstraße 1 49074 Osnabrück Telefon 0541 / 326-4202 gynaekologie@mho.de

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Alte Rothenfelder Straße 23 49124 Georgsmarienhütte Telefon 0541 / 502-2580 hebammen@franziskus.com

Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe

Engelgarten 3 49324 Melle Telefon 05422 / 104-0 info@ck-melle.de

Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe

Lingener Straße 11 49577 Ankum Telefon 05461 / 881-3020 info@mha.de

Marienhospital Osnabrück

Franziskus-Hospital Harderberg

Christliches Klinikum Melle

Marienhospital Ankum-Bersenbrück

www.niels-stensen-kliniken.de

Kreißsaalführungen:

Pränatalsprechstunde, Geburtsvorbereitungskurse, Wassergymnastik für Schwangere, Homöopathie, Akupunktur, Familienzimmer, Stillberatung, Babyschwimmen, Baby- massage, Geschwisterkurs, Hebammensprechstunde und viele weitere Angebote ...

„In jedem Kind ist ein Lächeln Gottes und ein tiefer Sinn verborgen.“

Roland Leonhardt

In j

jedem Kind is

ächeln st ein L

n Gottes

„In j

Kreißs K iß

und e jedem Kind is

saalführun lfüh

ein tiefer Sinn ächeln st ein L

ngen:

eon oland L R

n verborgen.“

n Gottes

nhardt

im Monat um 19

Osnabrück Marienhospital

Klinik für Geburtshilf

1. und 3. Donner jeden

9 Uhr im Monat um

Harderberg

fe

Franziskus-H

Klinik für Gynäkol

1. Montag jeden rstag

18 Uhr im Monat u

Melle Hospital Christliche

Abteilung für ogie

1. Montag jeden

um 19 Uhr Mona

Ankum- es Klinikum Marienh

Abteilung f

im 1. Mittw jeden

Uhr

-Bersenbrück hospital

für

19 um at woch

gynaekologie@mho.d 326-42 / 0541 elefon T

49074 Osnabrück Bischofsstraße 1

erinatalmedizin und P

Spezielle Geburtshilfe und Frauenheilkunde

de hebammen@franz

502- / 0541 elefon T Te

49124 Georgsmarie Alte Rothenfelder und Geburtshilfe

y

202 e

iskus.com info@ck-melle 05422 elefon T Te 49324 Melle Engelgarten 3 und Geburtshi Gynäkologie

g

-2580 enhütte Straße 23

g

.de info@mha.

05 elefon T 49577 Ank Lingener St und Gebur Gynäkolog g

104-0 / ilfe

de 881-3020 / 461 um traße 11 tshilfe gie

massage, Ges Homöopathi Pränatalspre

schwis erkurs, Hebamste e, Akuuppunkturr, Famili chstunde, Geburtsvornd

mmenspre hstunde undech enzimme , Stillberatu,

as err

bereitunngsskurse, W

d viele weit re Angeboter ng, Babyschwimmen, hw ssergymnast k für Schwtik

ote ...

Baby- wangere,

www

.niels-stensen-kliniken.d w

e

(3)

Liebe Eltern,

die Fragen und Anliegen von Familien sind sehr vielfältig.

Damit sie sich möglichst schnell und unproblematisch über die wichtigsten Adressen und Telefonnummern der unter- schiedlichen Dienstleistungsstellen für Familien in dieser Stadt informieren können, wurde der Familienwegweiser entwickelt.

Der Familienwegweiser stellt mit der mittlerweile 5. Auflage ein umfassendes und systematisches Nachschlagewerk für Familien in den unterschiedlichsten Lebenslagen dar.

Ich wünsche Ihnen durch den Wegweiser viele interessante Informationen und Neuentdeckungen für das Leben in unserer Stadt.

Boris Pistorius

Oberbürgermeister

(4)

Inhalt

Allgemeine Informationen

Öffentliche Einrichtungen

Kinder- und familienfreundliches

Osnabrück . . . .5

Notrufnummern . . . .9

Schulferien in Niedersachsen . . . .9

Impressum . . . .10

Tipps für die Freizeit

Tiere + Pflanzen . . . .12

Entdecken + Erleben . . . .13

Spiel + Spaß . . . .16

Wasser + Co. . . . .18

Kultur + mehr . . . .19

1 Bündnis „Zukunft Osnabrück – Familie geht vor“

. . . .22

2 Betreuungsangebote für Kinder

. . . .22

Spiel- und Krabbelgruppen . . . .22

Babysitterdienste/Großeltern- Hilfsdienste . . . .22

Tageseinrichtungen für Kinder . . . .23

Beratung/Tagespflege . . . .23

Kindergärten/Kindertages- stätten/Krippen/Horte . . . .23

Schulkindergärten . . . .27

Sonderkindergärten . . . .27

3 Bildungsangebote

. . . .27

Schulen . . . .27

Grundschulen . . . .27

Hauptschulen . . . .28

Haupt- und Realschulen . . . .28

Realschulen . . . .28

Gymnasien . . . .28

Gesamtschule . . . .28

Förderschulen . . . .28

Familienbildung . . . .29

Evangelisches Dorfhelferinnenwerk Niedersachsen e.V.

Station Melle-Wittlage-Osnabrück

Die Dorfhelferin –

Professionelle Hilfe für Familien in Notsituationen

Dorfhelferinnen versorgen den Haushalt und übernehmen die Kinderbetreuung wenn die Mutter ausfällt, wegen Krankheit, Unfall, Schwangerschaft und Entbindung, wegen eines Kuraufenthaltes oder bei Begleitung eines Kindes ins Krankenhaus.

Informationen unter: www.dhw-nds.de

Weitere Informationen und Auskünfte erteilen die Einsatzleiter der Station:

BIRGIT STEINMEIER Melle-Wittlage-Osnabrück Telefon: 0 57 46 / 82 94 JÖRG MÜLLER Melle-Wittlage-Osnabrück Telefon: 05 41/ 56 00-121

(5)

Erzieherischer Kinder- und

Jugendschutz . . . .40

Kinder-, Jugend- und Gemeinschaftszentren . . . .40

Freie Gruppen Kirchliche Gruppen Familientreffs Kulturangebote für Familien . . . .42

Familienerholung . . . .43

Ausrichtung von Kindergeburtstagen . . . .44

Familienfrühstück . . . .44

Bewegung und Sport . . . .44

8 Finanzielle Hilfen

. . . .44

Elterngeld . . . .44

Kindergeld . . . .44

Unterhaltsvorschuss . . . .45

Mutterschaftsleistungen . . . .45

Mutterschaftsgeld . . . .45

Wohnbauförderung des Landes und der Stadt Osnabrück . . . .45

Steuerliche Freibeträge . . . .45

Ausbildungsförderung . . . .45

Taschengeld . . . .46

Einmalige Beihilfen für Schul- und Lernmaterial . . . .46

Sozialhilfe . . . .46

Grundsicherung . . . .46

Wohngeld . . . .46

Arbeitslosengeld II . . . .47

Übernahme von Kindertagesstätten- beiträgen oder Kindertages- pflegekosten . . . .47

Zuschuss Ferienfreizeiten . . . .47

Osnabrück-Pass . . . .47

Soziale Einkaufsmöglich keiten . . . .47

4 Familienselbsthilfe/ -selbstorganisation

. . . .29

5 Gesundheitliche Beratung und Hilfen

. . . .30

Schwangerenberatung/ Schwangerschaftskonflikt- beratung/Sexualberatung . . . .30

Entwicklungs- und Gesundheits- beratung für Kinder und Jugendliche . . . .31

Drogenberatung . . . .32

6 Beratung und Betreuung

. . . . .32

Beratungsstellen . . . .32

Erziehungsberatungsstellen . . . .32

Lebens- und Partnerschafts- beratung . . . .33

Frauenberatung . . . .34

Migrationsberatung . . . .34

Betreuung/Unter stützung/erziehe- rische Hilfen für Familien . . . .35

Ambulante erzieherische Hilfen . . . .36

Frühe Hilfen Hauswirtschaftliche Hilfen Lerntherapie und Beratungshilfen Sozialpädagogische Familienhilfen Erziehungsbeistandschaften Teilstationäre Hilfen/Tagesgruppe . .38

Stationäre Hilfen . . . .38

Adoptions- und Pflegefamilien Eltern-Kind-Einrichtungen Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen Krisenhilfen . . . .39

7 Freizeit/Erholung/Interessen- vertretung/Bewegung und Sport/Kultur

. . . .39

Interessenvertretung . . . .39

Kinder- und Jugend freizeiten/ Ferienpass . . . .39

Schulsozialarbeit . . . .40

(6)

Ärzte für Frauenheilkunde und

Geburtshilfe . . . .50

Ärzte für Kinder- und Jugend- psychiatrie . . . .50

Ärzte für Kinderchirurgie . . . .50

Ärzte für Kinderheilkunde und Jugendmedizin . . . .50

Au-Pair . . . .51

Augenoptiker . . . .51

Ausflüge . . . .51

Baby-Ausstattung . . . .51

Ballettschulen . . . .52

Bastelbedarf . . . .52

Beratung und Hilfen . . . .52

Betten und Bettwaren . . . .52

Buchhandlungen . . . .52

Comics . . . .52

Ergotherapie . . . .52

Ernährungsberatung . . . .53

Fahrräder und Zubehör . . . .53

Familienbildung . . . .53

Familienerholung . . . .53

Familienurlaub . . . .54

Fotoateliers und Fotografen . . . .54

Frauenfitness . . . .54

Frühförderung . . . .54

Gaststätten . . . .54

Haushaltshilfe . . . .54

Hebammen . . . .55

Heilpraktiker . . . .55

Homöopathie . . . .55

Kauf- und Warenhäuser . . . .55

Kinder- und Jugendlichen - psychotherapie . . . .55

Kindergeburtstage . . . .56

Kindermoden . . . .56

Kinesiologie . . . .56

Kosmetik . . . .56

Krankengymnastik . . . .57

Krankenhäuser und Kliniken . . . .57

Krankenkassen . . . .58

Lerntherapie . . . .58

Möbel . . . .59

Musikschulen . . . .59

Nachhilfeunterricht . . . .59

Naturkost . . . .60

Orthopädische Schuhtechnik . . . .60

Orthopädische Werkstätten . . . .60

Osteopathie . . . .60

Pekip . . . .60

Psychologische Beratung . . . .60

Puppenklinik . . . .61

Rechtsanwälte / Fachanwälte für Familienrecht . . . .61

Schuhe . . . .62

Schulbedarf . . . .62

Schwimmbäder . . . .62

Schwimmschulen . . . .63

Second-Hand-Shops . . . .63

Spielwaren . . . .63

Sprachtherapie . . . .63

Systemische Familienberatung . . . .64

Tanzschulen . . . .64

Therapeutisches Reiten . . . .64

Trageberatung . . . .64

Umstandsmoden . . . .64

Visualtraining . . . .64

Vorschulunterricht . . . .64

Zahnärzte / Fachzahnärzte für Kieferorthopädie . . . .64

Familien- Branchen-ABC

Barbara Petau Osterberger Reihe 2-8 49074 Osnabrück 0541.29292 info@impulse-os.de ÖFFNUNGSZEITEN Mo – Fr 10 bis 19 Uhr | Sa 10 bis 18 Uhr

∆ Natürliches rund um Baby und Kleinkind

∆ Still- und Wickeloase mitten in der Stadt

WWW.IMPULSE-OS.DE

(7)

Kinder- und

familienfreundliches Osnabrück

Stadt Osnabrück,

Fachbereich für Kinder, Jugendliche und Familien

Wir verstehen uns als Interessensvertre- ter für Kinder, Jugendliche und Familien und setzen uns ein für den Erhalt und die Verbesserung ihrer Lebensperspektiven.

Aktive Hilfe und Engagement für die Belange von Kindern, jungen Menschen und Familien genießt in unserer Arbeit oberste Priorität. Beispielhaft sind im fol- genden einige Angebote aufgeführt, die den hohen fachlichen Standard der Ju - gendhilfeangebote in dieser Stadt wieder- spiegeln.

Für den Bereich der Kinder:

쮿

In über 100 Tageseinrichtungen stehen insgesamt 6.000 Plätze für die Erzie- hung, Bildung und Betreuung von Kin- dern in Krippen, Kindergärten und Hor- ten zur Verfügung – Tendenz steigend.

Insbesondere im Bereich der Betreuung der Kinder unter drei Jahren wird der- zeit ein Krippenausbauprogramm rea - lisiert, so dass in Osnabrück Möglich - keiten geschaffen werden, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren.

쮿

Sprachbildung und Sprachförderung stehen neben anderen Qualitätsfakto- ren in den Kindertagesstätten im Mit- telpunkt: Die Einrichtungen überneh- men die Verantwortung dafür, dass alle Kinder beim Erwerb der deutschen Sprache fachgerecht unterstützt wer- den, denn Sprache ist ein wesentlicher Faktor für die persönliche und schuli- sche Entwicklung der Kinder.

쮿

In Osnabrück bieten 185 Tagesmütter eine flexible Betreuung insbesondere für die ganz kleinen Kinder in familiärer Atmosphäre an.

쮿

Eine weitere Säule der Kindertages - betreuung sind die zahlreichen Ferien- angebote für Kindergarten- und Grund- schulkinder, ohne die eine Berufstätig- keit beider Elternteile nicht möglich wäre.

쮿

Für weitere Beratung rund um das Thema Kindertagesbetreuung steht Ihnen das Familien- und Kinderservice- büro der Stadt Osnabrück gerne zur Verfügung. Alle Informationen finden Sie unter der Internetadresse :

www.osnabrueck.de/kindertagesbetreuung.

(8)

Qualifizierter

V orschulunterricht

einmal wöchentlich am Nachmittag in Osnabrück.

Der Vorschulunterricht beginnt ein Jahr vor der Einschulung!!!

Informieren Sie sich rechtzeitig!!!

Warum

Vorschulunterricht?

Der Beginn der Schulzeit be - deutet einen erheblichen Ein - schnitt im Leben des Kindes.

Ein reibungsloser Schulstart legt den Grundstein für die gesamte Schulkarriere. Leistungsdruck verspüren die Kleinen schon sehr früh, da die Entscheidung über die weitere Schullauf - bahn bereits in der Grund - schule fällt.

Während im Kindergarten be - sonders die sozialen Lernziele bedient werden, stehen im Vor -

schulunterricht die kognitiven Lernziele im Vordergrund. Hier erwerben die Vorschüler grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten für ein erfolgreiches Lernen in der Schule, wie z. B.

– Konzentrations- und Merkfähigkeit erweitern

– Sprechbereitschaft und Sprechfähigkeit fördern

– Grob- und Feinmotorik weiter ausbilden – Lernbereitschaft fördern und wecken – Selbstvertrauen aufbauen und festigen.

bietet einen qualifizierten Vorschulunter - richt an, der Vorschulkindern den Einstieg in die Grundschule erleichtert.

An einem Nachmittag in der Woche erteilt eine erfahrene Vor- und Grundschullehrerin in einer Kleinlern gruppe die - sen Vorschulunterricht.

Der Unterricht findet statt in der Volkshochschule Osna - brück, Bergstraße 8, 49076 Osnabrück, schräg gegenüber dem Heger Tor. Eine Teilnahme im Rahmen eines Schnupper - unterrichts ist möglich.

Interessierte Eltern können das kostenlose pädagogische Kon - zept anfordern und alles wei- tere unter: 01 72 / 9 14 06 22.

ANZEIGE

SchulStart e.V.

(9)

쮿

In der Stadt Osnabrück besteht eine beispielhafte Kooperation im Rahmen des Arbeitskreises Kinderschutz, zwi- schen Institutionen, die Kontakt mit Eltern in risikoreichen Lebenssituatio- nen haben, um den Schutz von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Allein- erziehende haben die Möglichkeit Bera- tung und Unterstützung in Fragen des Sorge- und Umgangsrechts in Anspruch zu nehmen. Gleiches gilt für Fragen zum Unterhaltsrecht (Kindesunterhalt/

Betreuungsunterhalt) sowie zur Vater- schaft.

쮿

Wenn Schwierigkeiten bei der Vater- schaftsfeststellung und/oder Durchset- zung von Unterhaltsansprüchen auf - treten, können Alleinerziehende eine Beistandschaft für Ihre Kinder einrich- ten lassen. In diesen Fällen wird die Stadt Osnabrück direkt als Vertreter des Kindes tätig.

쮿

Im Bereich Beistandschaft können Beur- kundungen vorgenommen werden. So ist es möglich, kostenlos rechtsverbind- liche Erklärungen u. a. zu folgenden Bereichen abzugeben:

– Vaterschaft,

– gemeinsames Sorgerecht, – Unterhalt

쮿

Sofern Unterhaltspflichtige keinen Un - terhalt für ihre minderjährigen Kinder leisten, besteht die Möglichkeit, bei der Unterhaltsvorschusskasse der Stadt Osnabrück Vorschussleistungen zu be - antragen.

쮿

Die Elterngeldstelle der Stadt Osna- brück berät über Elterngeld, Erzie- hungszeit und zahlt auf Antrag den jungen Familien für ihre neugeborenen Kinder das Elterngeld aus.

Für den Bereich der Jugendlichen:

쮿

In der Stadt Osnabrück gibt es eine flächendeckende Versorgung mit Stadt- teil-, Jugend- und/oder Gemeinschafts- zentren.

쮿

An allen Osnabrücker Hauptschulen, zwei Förderschulen und zwei Gesamt- schulen wird Schulsozialarbeit ange - boten.

쮿

Mit dem Zentrum für Jugendberufs- hilfe verfügt die Stadt Osnabrück über ein Angebot, bei dem es gelungen ist, durch die Verknüpfung von verschie - denen Förderprogrammen und der Erbringung von Leistungen für das Job- center ein differenziertes Förderange- bot für junge Menschen in benachtei- ligten Lebenslagen zu schaffen, das ihre schulische und berufliche Ausbildung, Eingliederung in die Arbeitswelt und so ziale Integration fördert.

Für den Bereich der Familien:

쮿

In Osnabrück besteht ein beispielhaftes Angebot an präventiven, unterstützen- den Hilfen für junge Familien. Hierzu gehören Unterstützungshilfen von Ge - burt an, Informationskampagnen zum Thema Erziehung, z. B. über eine Infor- mationsmappe für Eltern von Neuge - borenen.

쮿

Die Stadt fördert in einem hohen Maß

Familien im Rahmen der Hilfen zur Er -

ziehung durch vielfältige Beratungs-

und Unterstützungshilfen. In zwei Fa -

milientreffs werden niederschwellige

Familienbildungsangebote, Hilfs- und

Unterstützungsangebote sowie die

Möglichkeit zum zwanglosen Treff für

Familien angeboten.

(10)

CHRISTLICHES

KINDERHOSPITAL OSNABRÜCK

Z E N T R U M F Ü R K I N D E R - U N D J U G E N D M E D I Z I N

KINDERHOSPITAL OSNABRÜCK

A M S C H Ö L E R B E R G

Z E N T R U M F Ü R E N T W I C K L U N G U N D S E E L I S C H E G E S U N D H E I T

Der Kinderhospital-Verein an

zwei Standorten in Osnabrück – für Sie aktiv:

Johannisfreiheit 1 49074 Osnabrück Telefon (0541) 7000-60 www.ckos.de Schwerpunktversorgung:

s¬ !LLERGOLOGIE¬UND¬0NEUMOLOGIE s¬ %NDOKRINOLOGIE¬UND¬$IABETOLOGIE s¬ 'ASTROENTEROLOGIE s¬ +ARDIOLOGIE s¬ -UKOVISZIDOSE

Träger:

¬¬+INDERHOSPITAL6EREIN¬ZU¬/SNABRàCK

¬¬¬.IELS3TENSEN+LINIKEN¬

-ARIENHOSPITAL¬/SNABRàCK

Träger:

¬¬¬+INDERHOSPITAL6EREIN¬¬

ZU¬/SNABRàCK Iburger Straße 187

49082 Osnabrück Telefon (0541) 5602-0 www.kinderhospital.de Schwerpunktversorgung:

s¬ +INDER¬UND¬*UGENDPSYCHIATRIE¬

s¬ +INDER¬UND¬*UGENDPSYCHOTHERAPIE s¬ +INDER¬UND¬*UGENDPSYCHOSOMATIK s¬ )NSTITUTSAMBULANZ¬DER¬+INDER¬¬

¬ UND¬*UGENDPSYCHIATRIE¬0)!

s¬ 3OZIALPËDIATRISCHES¬:ENTRUM¬30:

KINDERHOSPITAL-VEREIN

Z U O S N A B R Ü C K

)BURGER¬3TRA”E¬¬s¬¬/SNABRàCK¬s¬4ELEFON¬ ¬¬¬¬s¬4ELEFAX¬ ¬¬¬¬

INFO KINDERHOSPITALDE¬s¬WWWKINDERHOSPITALDE Neue Vereinsmitglieder sind uns sehr willkommen!

s¬ .EONATOLOGIE¬UND

¬ )NTENSIVMEDIZIN s¬ .EUROPËDIATRIE s¬ .EPHROLOGIE s¬ 5ROLOGIE s¬ +INDERCHIRURGIE

Klecks . . .

씰 aktuelle Themen rund um die Familie und Freizeittipps 씰 ausführlicher Veranstaltungskalender –

halbjährliche Flohmarktübersicht 씰 10 Ausgaben jährlich –

Doppelausgaben im Juli/August und Dezember/Januar 씰 kostenlose Auslage u. a. in Kindergärten, Familieneinrich- tungen, Kinderarztpraxen, Kinderfachgeschäften und Stadt-/Gemeindeverwaltungen

씰 Kleinanzeigen der Printausgabe erscheinen zusätzlich aktuell im Internet unter www.klecks-os.de

Klecks-Jahresabo

Pünktlich! Nach Hause!

Abo für 10 Ausgaben: 15 Euro Konto: 532180700, Commerzbank Bankleitzahl: 265 400 70

Bitte Name und Anschrift angeben.

April 2012

Kostenlos!

7. Jahrgang l Nr. 63 l w ww.klecks-os.de

Familienm

agazin für Kinder und Eltern in und um Osnabrück

Tagesmütter WiedereinWeiterbildstieg undung

Tagesausflüge

Mitgliedder

Infos:

Meinders & Elstermann GmbH & Co. KG Telefon 05406 808-120

www.klecks-os.de

Regionales

Familienmagazin

für Kinder und Eltern

(11)

Notrufnummern

Feuerwehr / Rettungsdienst /

Notarzt . . . .112 Polizei . . . .110

Gesundheit

Notdienstambulanz

Osnabrück . . . .0541/961111 Mo/Di/Do 19-23 Uhr, Mi 13-23 Uhr, Fr 17-23 Uhr, Sa/So/Feiertag 8-23 Uhr Giftnotruf . . . .0551/19240

Hilfe und Beratung

Elterntelefon . . . .0800/1110550 Einfach reden können.

Kostenlos, in Ruhe, anonym.

Erziehungsberatung

am Telefon . . . .0541/1818080 Frauennotruf . . . .0541/8601626 Frauenhaus . . . .0541/65400 Kinder- und Jugend-

telefon . . . .0800/1110333 Mädchen und Jungen können

vertraulich und anonym über ihre Probleme sprechen.

Kinder- und Jugendnotdienst

Stadt Osnabrück . . . .0541/27276 Deutscher

Kinderschutzbund e.V. . .0541/330360 Telefonseelsorge

evangelisch . . . .0800/1110111 katholisch . . . .0800/1110222

Schulferien in Niedersachsen

Schuljahr 2012/2013

Herbst . . . 22.10.-03.11.2012 Weihnachten . . . 24.12.-05.01.2013 Winter . . . 31.01.-01.02.2013 Ostern . . . 16.03.-02.04.2013 Pfingsten . . . 10.05./21.05.2013 Sommer . . . 27.06.-07.08.2013

Schuljahr 2013/2014

Herbst . . . 04.10.-18.10.2013

Weihnachten . . . 23.12.-03.01.2014

Winter . . . 30.01.-31.01.2014

Ostern . . . 03.04.-22.04.2014

Pfingsten . . . . 02.05./30.05./10.06.2014

Sommer . . . 31.07.-10.09.2014

(12)

Impressum

Herausgeber: Meinders & Elstermann GmbH & Co. KG Weberstraße 7, 49191 Belm

Telefon (05406) 808-120, Telefax (05406) 808-118 E-Mail: info@klecks-os.de

Internet: www.klecks-os.de (Familienwegweiser) Redaktionelle Mitarbeit: Stadt Osnabrück, Fachbereich für Kinder, Jugendliche

und Familien, Fachdienst Familie - Sozialer Dienst, Bocksmauer 20, 49074 Osnabrück

Fotos: Dirk Günther, Uwe Lewandowski, Stadtwerke Osnabrück, www.dreamstime.com, www.pixelio.de

Ausgabe 2012/2013

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher und schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.

Haftung für etwaige redaktionelle oder technische Fehler sowie für Auslassungen und die Richtigkeit der Eintragsangaben wird nicht übernommen.

© 2012

Verlag Meinders & Elstermann GmbH & Co. KG Weberstraße 7, 49191 Belm

Ein herzliches Dankeschön!

Wir bedanken uns beim Fachbereich für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Osnabrück für die gute, konstruktive Zusammenarbeit sowie bei allen Kunden, die durch ihre Anzeigen das Erscheinen dieser Broschüre erst ermöglicht haben.

Verlag Meinders & Elstermann GmbH & Co. KG

(13)

Tipps

für die Freizeit

(14)

In und um Osnabrück gibt es aller- hand zu entdecken und zu erleben – Saltos auf dem Hüpfkissen auspro- bieren, Affen in einer Tempelanlage beobachten, baden am Strand, eine Reise durch Raum und Zeit erleben oder auf großen Reifen den Crazy River heruntergleiten.

Die nachfolgenden Seiten bieten hier- zu einige Anregungen und machen Lust, das ein oder andere selbst zu entdecken oder auszuprobieren.

Tiere + Pflanzen

Botanischer Garten der Universität Osnabrück Wer um die ganze Welt reisen möchte, ist im Botanischen Garten der Universität Osnabrück herzlich willkommen. Die An lage besteht aus zwei ehemaligen Steinbrüchen. Sofort fällt das große Regenwaldhaus ins Auge, das sich eng an die Steinbruchkante anschmiegt. Durch die geogra - fische Anordnung der Pflanzen im ersten Stein- bruch ist auch mit Kindern die Wanderung vom asiatischen Bambus zum kalifornischen Mammut- baum über einen Zwischenstopp beim südameri- kanischen Kakaobaum problemlos möglich.

Wem da noch nicht die Puste ausgegangen ist, der kann einen nicht abgebauten Felskegel in der Sohle des Steinbruchs erklimmen und anschaulich die Höhenlagen der Alpen erkunden. Neben den Pflanzen aus aller Welt kann seit April 2011 im Steinbruch nebenan die heimische Flora besucht werden, die sich seit Einstellung der Abbruchar- beiten dort frei entfalten durfte. Insgesamt geben die beiden Steinbrüche mit rund 8,4 Hektar einen guten Einblick in die Pflanzenvielfalt unserer Erde.

Der Eintritt ist frei.

Albrechtstraße 29 49076 Osnabrück Öffnungszeiten im Sommer:

1. April bis 30. September Mo-Fr 8.00-20.00 Uhr, Sa 14.00-20.00 Uhr, So/Feiertag 10.00-20.00 Uhr.

Der zweite Steinbruch wird täglich um 19.00 Uhr geschlossen.

Öffnungszeiten im Winter:

1. Oktober bis 31. März Mo-Fr 8.00-16.00 Uhr, Sa geschlossen, So/Feiertag 10.30-20.00 Uhr.

Der zweite Steinbruch bleibt geschlossen.

Führungen sind möglich.

Das große Regenwaldhaus hat separate Öff- nungszeiten. Informieren Sie sich bitte unter www.bogos.uni-osnabrueck.de

Zoo Osnabrück

Rund um die Welt geht es im Zoo Osnabrück: Eine Afrika-Safari mit Giraffen, Zebras, Schimpansen oder Hyänen erwartet die Besucher in „Taka- manda“ und „Samburu“. Gen Norden und hoch hin aus geht es in „Kajanaland“. Von Baum pfaden aus lassen sich Wisente, Rentiere, Bären und Luchse besonders gut beobachten. Im einmaligen

„unterirdischen Zoo“ zeigen Feldhamster, Prärie- hunde, Nacktmulle & Co., wie das Leben unter der Erde pulsiert. Und endlich können die Zoobe- sucher auch nach Asien reisen: In der Tempelruine

„Angkor Wat“ haben die asiatischen Schweinsaf- fen das Sagen. Besucher können sie aus verwin- kelten Tempelgängen heraus beim Klettern und Toben beobachten. Das Aquarium, die Elefanten, die Tropenhalle und drei Abenteuerspielplätze machen den Zoobesuch schnell zu einem erleb - nisreichen Tagesauflug.

Klaus-Strick-Weg 12 49082 Osnabrück ꇴ0541/951050 www.zoo-osnabrueck.de Öffnungszeiten:

Sommer täglich 8.00-18.30 Uhr (Kassenschluss: 17.30 Uhr) Winter täglich 9.00-17.00 Uhr (Kassenschluss: 16.00 Uhr)

Wildpark mit Diedrichsburg in den Meller Bergen

In dem Waldgebiet rund um die historische Die- drichsburg erstreckt sich ein viele Hektar großes Wildschweingehege, das auf Wanderwegen kreuz und quer durchlaufen werden kann. Zur Zeit leben dort über 100 Tiere. Diese können von den Besuchern in ihrer natürlichen Umgebung beob- achtet werden. Der Wildschweinlehrpfad bietet

(15)

die Möglichkeit, sich anhand von Lehrtafeln über die Lebensweise der Wildschweine zu informieren.

Als weitere Attraktion ist der Pfad mit „interakti- ven“ Stationen ausgerüstet, an denen man die Natur aktiv erleben und erkunden kann.

Diedrichsburg

(Gaststätte mit Aussichtsturm im Wildpark) Holzhausener Straße 17

49328 Melle ꇴ05427/300

Öffnungszeiten (Diedrichsburg):

Mo-Di Ruhetag, geöffnet vom 1. April bis 30. Sep- tember Mi-So 11.00 bis zum Einbruch der Däm- merung, vom 1. Oktober bis 31. März Sa/So/Feier- tag 11.00-19.00 Uhr

Weitere Informationen Stadt Melle ꇴ05422/965312/311

Öffnungszeiten (Wildpark):

1. April bis 30. September täglich 10.00 Uhr bis zum Einbruch der Dämmerung sowie 1. Oktober bis 31. März Sa/So/Feiertag jeweils ab 10.00 Uhr bis zur Dämmerung

Anfahrt:

Von der A 30 die Abfahrt Melle-West nehmen, Ausschilderung „Meller Berge“ folgen.

Arche Alfsee

In der Arche Alfsee ist tierisch was los, denn die Arche hat ihren Schwerpunkt in der Erhaltungs- zucht alter, vom Aussterben bedrohter Nutz- und Haustierrassen. Hier haben Tierrassen ein Zuhause gefunden, deren Namen viele noch nicht einmal vom Hören kennen. Im Streichelgehege des Haus- tierparks befindet sich stets eine Auswahl von Tie-

ren aus den verschiedenen Gehegen, informieren kann man sich anhand der ausführlichen Rasse- Infotafeln. Führungen und Animationsprogramm wie „Bauernhof-Rally“ auf Anfrage!

Bootshafenstraße 1 49597 Rieste ꇴ05464/3513 www.arche-alfsee.de Öffnungszeiten:

Ostern bis Herbstferien täglich 14.00-18.00 Uhr, So/Feiertag 10.30-18.00 Uhr

Entdecken + Erleben

Abenteuer Piesberg

Kinder, Erwachsene und Familien können im Pies- berger Gesellschaftshaus einen Rucksack auslei- hen, um das „Abenteuer Piesberg“ zu erleben:

Hammer, Handschuhe und Schutzbrille sind darin enthalten sowie eine Abenteuer-Karte, die den Weg weist. Pflanzen, Tiere, Fossilien und 300 Mil- lionen Jahre Erdgeschichte sind am Piesberg zu entdecken!

Piesberger Gesellschaftshaus Glückaufstraße 1

49090 Osnabrück ꇴ0541/1208888

www.piesberger-gesellschaftshaus.de Ausleihzeiten:

jeden Sonntag von 14.00 bis 18.00 Uhr kosten- frei, in der Woche ist die Ausleihe gegen eine

Eintauchen in die Bauernhof-Kultur von Anno dazumal auf der GehöftOasein Ostbevern.

Erleben Sie unsere Vielfalt von verschiedenen und alten Bauernhof-Tierarten Mitmachen ist erlaubt:

in unserer Wollwerkstatt, bei der Acker-, Nutzgarten- und Tierpflege u.v.m.

Wir bieten an:

Betreute Kinderlandferien und –Wochenenden, Schulklassen- und Gruppenfahrten, Wochenende als Familientreff, für Erwachsenen- und Kindergruppen, Kindergartenausflugsziel und mehr!

klaus & ursula haverkamp * Tel. 02532-959550 Loburg 39 * 48346 Ostbevern

unter kuh@gehoeftoase.de * www.gehoeftoase.de

(16)

Gebühr von 1 Euro pro Rucksack möglich. Bitte vorher telefonisch anmelden.

Erlebniskurpark Bad Laer

Ein Bewegungsparcours für alle Generationen – das bietet der Erlebniskurpark in Bad Laer am Glo- ckensee. Weiter geht es in den Garten der Sinne mit einigen Überraschungen. Sich im Irrgarten ver- laufen oder den Kreislauf im Wassertretbecken in Schwung bringen – das alles ist möglich. Den Fü - ßen mal was Gutes tun – das kann man auf dem 400 m langen Barfußweg. Unterschiedliche Mate- rialien wie Steine, Rindenmulch oder sogar Kron- korken fördern gleichermaßen Entspannung, Durchblutung und Tastsinn der Füße. Weiter geht es zum Sole-Pavillon und auf den Spielplatz und zum Abschluss eine entspannte Pause am See auf den großen Liegen.

Bad Laer Touristik GmbH Glandorfer Straße 5 49196 Bad Laer ꇴ05424/291188 www.badlaer.de

Solepark mit Familienpark Bad Essen – Spielen und Bewegen von 1 bis 99 Spielen, Bewegen, gemeinsam kleine Abenteuer erleben – mitten in Bad Essen, am Hang des Wie- hengebirges, liegt der Familienpark. Jede Menge spannender Spielgeräte im leicht hängigen Grün, na türliche Materialien aus heimischen Gehölzen und auch Platz für ein Picknick auf dem Rasen mit den Kindern in Sichtweite. Oberhalb die Himmels- terrasse als genialer Aussichtspunkt, Kaffeeter- rasse am Ge lände und die Sole Arena ist auch nicht weit. Auch für die Großen gibt es Fitness- Geräte im Freien oder die klassische Boccia-Bahn.

Philosophie des Familienparks, der an der Straße

„Am Freibad“ – und damit auch ganz in der Nähe des Sole-Freibads liegt – ist Begegnung und Zu - sammenspiel aller Generationen. Ganz in der Nähe, mitten im Wald, liegt KUBIKUS. Der Name steht für „Kreative Umweltbildung für alle Gene- rationen“. KUBIKUS bietet vielfältige umweltpä - dagogische Angebote mit dem Ziel, nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern allen Gene - rationen Gelegenheit zu geben, spielerisch und kreativ mit der Umwelt und Natur in Kontakt zu treten. Buchbar: Kinderausflüge in den Wald, Geocaching . . .

Auskunft:

Tourist-Info Bad Essen Lindenstraße 39 49152 Bad Essen ꇴ05472/94920 Kubikus Platanenallee 24 49152 Bad Essen ꇴ0151/20149747 www.kubikus-badessen.de

Bifurkation in Melle-Gesmold Die Bifurkation in Melle-Gesmold ist ein einmali- ges Naturschauspiel. In ebener Landschaft teilt sich das Flüsschen Hase in Hase und Else und wendet sich zwei verschiedenen Stromgebieten zu. Infotafeln erläutern dieses Phänomen. Die Bifurkation ist jederzeit kostenfrei zugänglich.

Anfahrt: Von der A 30 die Abfahrt Melle-Gesmold nehmen, immer Richtung Ortskern fahren, ab da ist die Bifurkation ausgeschildert.

Weitere Informationen:

Stadt Melle, Tourist-Information ꇴ05422/965311/312

Saurierspuren

in Bad Essen-Barkhausen

Eine der ältesten Sehenswürdigkeiten des Osna- brücker Landes sind die Saurierspuren im Huntetal in Barkhausen. An der durch Gesteinsverschiebun- gen heute steil stehenden Wand sind zwei ver- schiedene Spuren zu erkennen, die eines dreizehi- gen Fleischfressers und die eines etwa 25 Meter langen Pflanzenfressers. Schaubilder verweisen auf die geschichtlichen und geologischen Hinter- gründe. Zwei lebensgroße Nachbildungen der Saurier können bestaunt werden. Die Saurierspu- ren sind jederzeit kostenfrei zugänglich und durch ein Dach vor Verwitterung geschützt. Interessant ist der 23 Kilometer lange Saurier-Rundwander- weg auf dem DiVaWalk zwischen Bad Essen und Barkhausen.

Anfahrt:

Von der B 65 aus Bad Essen kommend im Ortsteil Rabber nach rechts in die Buersche Straße abbie- gen. Ab hier ist die Zufahrt ausgeschildert.

(17)

Barfußpark Lienen

Der Barfußpark Lienen ist ein 2,5 Kilometer langer Rundkurs, der u. a. durch einen Bachlauf führt und zahlreiche Stationen mit verschiedenen Arten von Kies, Splitt, Sand, Rinde, Pflaster, Schlamm usw. aufweist. Kurz vor dem Ziel bietet ein Was - serspielplatz matschigen Hochgenuss.

Eine verkürzte Runde von 1 Kilometer ist möglich.

Der Eintritt ist frei. Die Kosten für die Schließfä- cher betragen 1 Euro. Start ist neben dem Dorf- teich im Zentrum von Lienen. Tipp: Wechselklei- dung nicht vergessen!

Auskunft:

Touristinformation Lienen Haus des Gastes, Diekesdamm 1 49536 Lienen

ꇴ05483/724010 Saison:

1. April bis 31. Oktober

Museum am Schölerberg, Natur und Umwelt – Planetarium Einmal Sternenhimmel und zurück! Eine fantasti- sche Reise durch Raum und Zeit können Kinder im Planetarium am Schölerberg erleben. Die faszinie- rende Welt der Sterne wird mit moderner multi- medialer Technik präsentiert. Die Veranstaltungs- reihe „Einstein & Co.“ im Um weltbildungszentrum im Museum am Schölerberg entdeckt faszinie- rende Alltagsphänomene und beantwortet „Was- ich-immer-schon-mal-wissen-wollte-Fragen“. Ein neuer Blickwinkel zum Thema Boden eröffnet sich in der Ausstellung „unter.Welten“, die auch in den Unterirdischen Zoo führt. Mehr über Saurierspu-

ren und Ammoniten gibt es in der „TERRA.vision“

zu entdecken.

Klaus-Strick-Weg 10 49082 Osnabrück ꇴ0541/56003-0

www.museum-am-schoelerberg.de Öffnungszeiten des Museums:

Di 9.00-20.00 Uhr, Mi-Fr 9.00-18.00 Uhr, Sa 14.00-18.00 Uhr, So 10.00-18.00 Uhr.

Vorführzeiten des Planetariums sind dem Vorführ- plan zu entnehmen.

Museum Industriekultur –

Feuermaschinen und Grubenhunde Die Steinkohlenzeche Piesberg, wo vor mehr als hundert Jahren der „Schwarze Diamant“ gefördert wurde, präsentiert sich als Kulturort. Die einzigar- tige Architektur und das industrielle Ambiente mit Schachthalle, Dampfmaschinen, Maschinensaal oder Stollen begeistern die Besucher. Wechselnde Sonderausstellungen, Veranstaltungen und Füh- rungen runden das Angebot ab.

Ein 5 Kilometer langer Rundwanderweg um den Piesberg ermöglicht faszinierende Einblicke in das Gefüge Mensch-Natur-Technik.

Fürstenauer Weg 171 49090 Osnabrück ꇴ0541/122447

www.industriekultur-museumos.de Öffnungszeiten:

Mi-So 10.00-18.00 Uhr.

Bitte Feiertagsregelungen beachten.

Fürstenauer Weg 171 49090 Osnabrück Telefon 0541 122447

www.industriekultur-museumos.de Mittwochs – Sonntag 10 – 18 Uhr Das Museum Industriekultur

Osnabrück hält ein vielfältiges Angebot an Mitmachaktionen und Führungen für Schul klassen, Kinder- gärten, Kindergruppen und Familien bereit. Ein Besuch lohnt sich!

Für junge Besucher besonders geeignet Besondere Hits:

Ein etwas anderer Kindergeburtstag

Kinder sprechen mit Experten GPS Schatzsuche

(18)

Tuchmacher Museum Bramsche Das Tuchmacher Museum Bramsche ist ein beson- deres Ausflugsziel für Familien, Kinder, Technikfre- aks und kleine Entdecker. An laufenden Maschi- nen wird gezeigt, wie aus der Schafwolle eine flauschige Decke wird. Das Museum bietet zudem spannende Kinderprogramme an. Der Eintritt ist für Kinder unter 6 Jahren frei. Angrenzend an das Museum gibt es einen modernen Kinderspielplatz und das Museumsrestaurant mit Außenterrasse.

Ein Rundweg führt durch die Flussniederungen der Hase und über den Deich (ca. 15 Minuten).

Mühlenort 6 49565 Bramsche ꇴ05461/94510

www.tuchmachermuseum.de Öffnungszeiten:

Di-So 10.00-17.00 Uhr

Varusschlacht im Osnabrücker Land Auf den Spuren der Römer und Germanen Ge - schichte entdecken? Museum und Park Kalkriese machen es möglich. Informativ und auch spiele- risch wird Großen und Kleinen die Geschichte der Varusschlacht und ihrer Erforschung nahe ge - bracht. Ausstellung, besondere Veran staltungen und der Familiensonntag mit Familienführung und Kinderprogramm bieten Spannendes. Außerdem kann man im Park spazieren oder im Hochseil - garten klettern. Oder die Freunde zum Kinder - geburtstag einladen.

VARUSSCHLACHT im Osnabrücker Land - Museum und Park Kalkriese - Venner Straße 69

49565 Bramsche-Kalkriese

Buchungen: ꇴ05468/9204200 oder fuehrungen@kalkriese-varusschlacht.de www.kalkriese-varusschlacht.de Öffnungszeiten:

April-Oktober täglich 10.00-18.00 Uhr, November-März Di-So 10.00-17.00 Uhr

Uhrenmuseum Bad Iburg

Über 800 Uhren, darunter 17 Kirchturmuhren, sind in der Privatsammlung des Bad Iburger Ehe- paares Taschenmacher zu sehen. An der Außen-

fassade des Hauses hängen die größte Taschenuhr der Welt (Durchmesser 1,80 m) und die größte Armbanduhr Deutschlands (4 m lang). Eine neue Sammlung beschäftigt sich mit hoch technisierten Kameras ab 1920 (z. B. Leica, Hasselblad).

Am Gografenhof 5 49186 Bad Iburg ꇴ05403/2888 Öffnungszeiten:

täglich 10.00-17.00 Uhr

Spiel + Spaß

Eislaufen

Schlittschuhlaufen ohne auf die Außentemperatur zu achten – kein Problem in der Eissporthalle. Hier kann jeder begeisterte Schlittschuhläufer von Sep- tember bis April seine Runden drehen.

Eissportcenter Osnabrück Vehrter Landstraße 2-4 49088 Osnabrück ꇴ0541/17215 www.eissportcenter.de Öffnungszeiten im Winter:

täglich 9.00-12.30 und 14.30-22.00 Uhr, Di bis 18.00 Uhr

Skaten

Wem die Begriffe Jumpramp oder Quarterpipe nicht fremd sind, der ist beim Skaten gut aufge- hoben. Ob unter freiem Himmel und kostenlos wie an der Liebigstraße oder in der Alex-Skate- Hall mit Überdachung – Skate-Fans kommen hier auf ihre Kosten.

Skaten an der Liebigstraße Infos unter ꇴ0541/323-3436 Alex-Skate-Hall

An der Rosenburg 6 ꇴ0541/7609200 www.skatehall-os.de Öffnungszeiten:

siehe Internet

(19)

Inlinertouren

Auf die Rollen, fertig los – Osnabrück kann man wunderbar auf Inlinern entdecken. Die schönsten Touren zwischen 10 und 44 Kilometern Länge sind im Internet,www.osnabrueck.de/5180.asp zu - sammengestellt und können als Plan ausgedruckt werden.

Indoor-Spielplätze – Spielspaß bei jedem Wetter Wunderbar toben im Bällebecken, super Saltos auf den Hüpfkissen ausprobieren, kriechen durch Tunnel, Gänge und Irrgärten, grenzenlos klettern oder kreischend von den Rutschen sausen. Das ist eine kleine Auswahl von Attraktionen, die die In - door-Spielplätze der Region bieten.

Ballorig Bad Iburg Kreienbrink 10 49186 Bad Iburg ꇴ05403/4116

www.ballorig.de/badiburg Öffnungszeiten:

täglich von 10.00-19.00 Uhr, 1. Weihnachtstag und Neujahr geschlossen

Bullermeck-Alfsee Barlager Straße 11 49597 Rieste ꇴ05464/9678-0 www.bullermeck-alfsee.de Öffnungszeiten:

Mo-Fr 14.00-19.00 Uhr, Sa-So 10.00-19.00 Uhr, während der Ferien täglich 10.00-19.00 Uhr Hoppla Spielarena

An der Netter Heide 25 49090 Osnabrück ꇴ0541/4042705 www.hoppla-spielarena.de Öffnungszeiten:

Mo-Fr 14.00-19.00 Uhr, Sa-So 10.00-19.00 Uhr, Feiertage und Ferien 10.00-19.00 Uhr Zappelphilipp Fun-Center

Raiffeisenstraße 27 49124 Georgsmarienhütte ꇴ05401/362918 www.zappelcenter.de

Öffnungszeiten:

Mo-Fr 14.00-19.00 Uhr, Sa/So/Feiertag 10.00- 19.00 Uhr, in den Ferien täglich 10.00-19.00 Uhr

Sommerrodelbahn Ibbenbüren Der Freizeitpark „Sommerrodelbahn“ mit 100-Me - ter-Schlittenpiste entstand durch die Idee eines Ibbenbürener Bergmannes am Hang des Teuto- burger Waldes. Weitere Angebote in dem Freizeit- park: ein herrlich in die Landschaft eingebetteter Märchenwald, Vogelhochzeit, Wintermärchen, Wasserspiele, über 3.000 m² Kinderspielplätze und vieles mehr.

Als neueste Attraktion bietet der Park die „Reise um die Welt“. Familiengerechte Fahrzeuge brin- gen die Besucher ins alte Ägypten, in ein afrikani- sches Dorf, in den Dschungel, zum Nordpol und in

„Winnetous Welt“.

Münsterstraße 256 49479 Ibbenbüren ꇴ05451/3226

www.sommerrodelbahn.de Öffnungszeiten:

Anfang April bis Ende Oktober, täglich 10.00-18.00 Uhr

Maislabyrinthe

Ab Mitte Juli können im Osnabrücker Land Mais- labyrinthe erobert werden. Durch den raschelnden grünen Dschungel den Weg zurück zum Ausgang zu finden macht kleinen und großen Kindern Spaß. Zum Teil werden die Labyrinthe durch kind- gerechte Angebote wie Hüpfburgen oder Spiel- häuser ergänzt.

(20)

Hof Hauswörmann / Familie Padeffke Hauswörmannsweg 165

49082 Osnabrück ꇴ0541/51733

www.maislabyrinth-osnabrueck.de Hof Holkenbrink

Winkelsettener Ring 1 49196 Bad Laer ꇴ05424/9726

www.ferienhof-holkenbrink.de Hof Horstmann

Sudendorfer Straße 25 49219 Glandorf ꇴ05426/2268 www.hof-horstmann.de Hof Wobker

In den Höfen 16 49328 Melle-Markendorf ꇴ05427/60136 www.hof-wobker.de Bauer Bernd Bernd Grewe Bielefelder Straße 57 33829 Borgholzhausen ꇴ05425/7047

www.maislabyrinth-borgholzhausen.de

Kletterwald Nettetal

Ein kleines Abenteuer kann man im Kletterwald Nettetal erleben. Durch einen schönen Laubwald führen 6 verschiedene Kletter-Parcoure mit insge- samt 600 Meter Strecke und unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Die notwendige Kletter - ausrüstung wird dabei gestellt.

Nettetal 4 49134 Wallenhorst ꇴ0541/99899841 www.klettertal.de Öffnungszeiten:

Hauptsaison März-Oktober Fr-So und in den Ferien 10.00-20.00 Uhr, Nebensaison Oktober- November auf Anfrage

Kletterwald Ibbenbüren

Ein Freizeitvergnügen der besonderen Art findet man im Kletterwald Ibbenbüren. Auf einer Fläche von 3 Hektar kann man 137 verschiedene Kletter- elemente ausprobieren. Highlight ist der neue Seilbahnparcours „S-Bahn“ und die 185 Meter lange Seilbahn im Risikoparcours.

Am Sportzentrum 36 49477 Ibbenbüren ꇴ0170-7963515

www.kletterwald-ibbenbueren.de Öffnungszeiten:

Siehe Internet

Wasser + Co.

Das Nettebad:

Freizeiterlebnis für die ganze Familie Egal, ob die Sonne scheint oder ein grauer Regen- tag die Stimmung drückt: ein Tag im Nettebad lohnt sich immer. Vom rasanten Rutschenaben- teuer über Sonnenbaden auf der großen Freiflä- che bis hin zum entspannenden Besuch der Loma- Saunalandschaft mit wohltuender Behandlung im Beauty&Spa-Bereich: das Nettebad in Osnabrück bietet der ganzen Familie ein attraktives Freizeit - erlebnis.

Neben dem 50-Meter-Sportschwimmbecken lockt ganz besonders der Freizeitbadbereich mit dem Rutschenpark als Hauptattraktion: neben dem

„Crazy River“ und der „Black Hole“-Röhrenrutsche sorgt seit Ende 2011 die 94 Meter lange Sloop, deren Einstieg bei einer Höhe von 17,8 Metern liegt, für Nervenkitzel.

Von Mai bis Anfang September laden bei schö- nem Wetter zwei große Außenbecken und ein Kleinkinderbecken zur Abkühlung ein. Die große

(21)

Liegewiese, beschattet von vielen Bäumen, ist der richtige Ort, um die Sonnentage in Ruhe zu ge - nießen. Der „Nettebad-Beach“ ermöglicht pures Strandfeeling. Ob sich auf dem großen Beach-Vol- leyballfeld austoben oder in Ruhe auf einem der Liegestühle in der Sonne entspannen – der „Net- tebad-Beach“ bietet für die ganze Familie die rich- tige Kombination aus Spaß, Action und Erholung.

Im Haseesch 6 49090 Osnabrück ꇴ0541/2002-2270 www.nettebad.de

Panoramabad

Für viele ist die Wasserrutsche mit ihren 77 Meter Länge das absolute Highlight. Andere lieben das ruhige Schwimmen im Solebecken. Sehr ange- nehm: An Wochenenden ist das Sportbecken auf 30 °C beheizt. Das Schwimmangebot wird durch den gut ausgebauten Kleinkinderbereich mit mo - dernem Planschbecken perfekt abgerundet.

Das Freibad mit seiner großzügigen Liegewiese, sowie vielseitigen Spiel- und Sporteinrichtungen bietet tolle Badeerlebnisse für die ganze Familie.

Die Bistro-Terrasse, die auch vom Hallenbad zu erreichen ist, bietet einen einzigartigen Ausblick auf den Teutoburger Wald.

Ruhe und Entspannung findet man in der Sauna- landschaft. Vier Saunaräume mit unterschiedli- chen Angeboten, angenehme Ruhezonen, ein schön ausgebauter Gastronomiebereich und ein attraktiv gestalteter Saunagarten laden zum Ener- gieauftanken ein. Die übersichtliche Preisstruktur ist familienfreundlich, denn es gibt keine Zeitbe- grenzungen.

Carl-Stahmer-Weg 37 49124 Georgsmarienhütte ꇴ05401/829290 www.pb-gmhuette.de

Badespaß am Attersee

Der Attersee im Westen Osnabrücks ist mit seiner 6 Hektar großen Seefläche ein beliebtes Freizeit- und Erholungsgebiet. Im Sommer kommt am Badestrand mit Sandufer echte Strandatmosphäre auf, Ruder- und Tretboote und eine Minigolfan- lage laden zu sportlichen Aktivitäten ein. Für die kleinen Besucher gibt es einen großen Kinderspiel-

platz. Wanderwege um den See und ein Café- Restaurant laden zum Verweilen ein.

Zum Attersee 50 49076 Osnabrück ꇴ0541/124147

www.freizeit-am-attersee.de

Alfsee – Ferien- und Erholungspark Freizeitspaß und Erholung für die ganze Familie, dafür steht der Alfsee – Ferien- und Erholungs- park. Eingebettet in eine abwechslungsreiche Parklandschaft, ist die Region ein Eldorado für Radfahrer, Familien und Gruppen. Hier ist immer was los. Die großen und kleinen Gäste des Alfsees erwartet in der Saison ein abwechslungsreiches Animations- und Eventprogramm. Drumherum gibt es ein vielfältiges Freizeitangebot, ob faulen- zen am Sandstrand, baden im See, Wasserski, Ponyreiten oder Kartfahren und toben im Indoor- Spielparadies.

Auskünfte beim Alfsee Ferien- und Erholungspark Am Campingpark 10

49597 Rieste ꇴ05464/92120 www.alfsee.de

Kultur + mehr

Theater Osnabrück

„OSKAR“ – Kinder- und Jugendtheater Gerade Kinder brauchen auf ihrem Weg ins Er - wachsenenleben ein Forum für generationsüber-

(22)

greifenden Dialog. Nach mehr als zehn Jahren gibt es in Osnabrück mit OSKAR – Junges Theater Stadt und Land Osnabrück wieder ein eigenstän- diges Kinder- und Jugendtheater.

Informationen unter ꇴ0541/7600163 Gastspielbuchung unter ꇴ0541/7600155 www.theater-osnabrueck.de www.oskarsfreunde.de

Figurentheater Alte Fuhrhalterei In einem ehemaligen Ackerbürgerhaus aus dem 16. Jahrhundert befindet sich das Figurentheater Alte Fuhrhalterei. Puppenspiel für Jung und Alt kann man hier auf der Bühne erleben. Das Kinder- programm beginnt in der Regel mittwochs und samstags um 16.00 Uhr, sonntags bereits um 11.00 Uhr. Karten unbedingt vorbestellen unter0541/3356914.

Kleine Gildewart 9 49074 Osnabrück ꇴ0541/27257

www.figurentheater-osnabrueck.de

Lagerhalle Osnabrück

Der Kinderkultur ist in der Lagerhalle ein eigenes Programm gewidmet. Theateraufführungen und Kinofilme für Kinder werden regelmäßig angebo- ten. Beliebter Sonntagstreffpunkt ist das Familien- frühstück mit Kreativangeboten. Eine Tischreser- vierung wird empfohlen. Die Gastronomie des Hauses bietet diverse Gerichte als „Kinderportion“

mit 50 Prozent Rabatt an.

Rolandsmauer 26 49074 Osnabrück ꇴ0541/33874-0

www.lagerhalle-osnabrueck.de

Haus der Jugend

Das Haus der Jugend ist ein städtisches Zentrum für Kinder, Jugendliche und jun ge Erwachsene.

Ob man bei den „Reporterkids“ teilnimmt oder sich in einer Mädchengruppe trifft, das Angebot ist vielfältig und spricht Kinder ab 8 Jahren an.

Große Gildewart 6-9 49074 Osnabrück ꇴ0541/323-4178 www.hausderjugend-os.de Öffnungszeiten:

Mo-Fr 9.00-22.00 Uhr, bei Veranstaltungen und am Wochenende nach Bedarf

Piesberger Gesellschaftshaus Das 1896 erbaute Piesberger Gesellschaftshaus zählt zu den schönsten und markantesten Saal- bauten der Osnabrücker Umgebung. Im histori- schen Saal wie auch im Gelände des Kultur- und Landschaftsparks Piesberg finden Gastspiele mit Theatergruppen aus ganz Deutschland statt.

Neben den Aufführungen von Profis stehen die Kinder im Mittelpunkt der Kulturarbeit, sie erar- beiten in der Theaterwerkstatt eigene Stücke oder schulen ihre Fähigkeiten im Kinderzirkus

„Le Cirque du Mont“.

Glückaufstraße 1 49090 Osnabrück ꇴ0541/1208888

www.piesberger-gesellschaftshaus.de www.kinderkultur-os.de (Kinderkulturangebote der Stadt Osnabrück)

Kinder- und Jugendbibliothek Auf einer Fläche von 450 m² werden für Kinder und Jugendliche rund 25.000 Titel angeboten.

Neben Büchern können Zeitschriften, CDs und DVDs sowie Lern- und Spielesoftware kostenlos ausgeliehen werden. Für Eltern mit Kindern bis sechs Jahren gibt es eine „Elternbibliothek“.

Im Kinder- und Jugendbereich finden regelmäßig Veranstaltungen statt.

Markt 1 49074 Osnabrück ꇴ0541/323–2299 Öffnungszeiten:

Di-Fr 10.00-18.00 Uhr, Sa 10.00-15.00 Uhr

(23)

Öffentliche

Einrichtungen

(24)

1

Bündnis „Zukunft Osnabrück – Familie geht vor“

Geschäftsstelle Stadt Osnabrück, Fachbereich für Kinder, Jugendliche und Familien

Stadthaus 1, Natruper-Tor-Wall . . . .323-4507 Wertschätzung, Entlastung und Unterstützung von Familien vor Ort – das sind zentrale Anlie- gen des Familien-Bündnisses. Ebenso wie über 600 lokale Bündnisse für Familien in ganz Deutschland engagieren sich hier verschiedene Einrichtungen freier, konfessioneller und kom- munaler Träger, Unternehmen, Kammern, Gewerkschaften, Verbände, Parteien, Wohn- gruppen, Hochschulen und interessierte Einzel- personen.

Sie alle tragen dazu bei,

• Familie und Beruf besser in Einklang zu brin- gen – mit jährlich stattfindenden Unternehmer- tagen, flexibler Kinderbetreuung und dem Stu- dieren mit Kind

• Bildung und Erziehung zu stärken – mit Väter- tagen, Elternkongressen und Familienunter - stützung

• das Miteinander der Generationen zu fördern – mit Wohnprojekten und Wohntagen

• die Familienfreundlichkeit zu steigern – z. B.

mit dem Spielplatz „Koggestrand“ und famili- enfreundlichen Restaurants.

Die Familie wird immer wichtiger. Setzen auch Sie sich durch eine kostenlose Mitgliedschaft mit Ideen, Wünschen und Anregungen für Familien ein.

2

Betreuungsangebote für Kinder

Spiel- und Krabbelgruppen

Das Ziel von Spiel- und Krabbelgruppen ist, dass Kinder lernen, mit anderen Kindern zu spielen, die Mütter und Väter in Geselligkeit zusammen sind und sich über gegenseitige Erfahrungen austauschen können.

Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Heinz-Fitschen-Haus,

Kinder- und Jugendtreff Kompass

Heiligenweg 40 . . . .7700914

Jugendzentrum WestWerk 141

Atterstraße 36 . . . .131838 Gemeinschaftszentrum Ziegenbrink

Hauswörmannsweg 65 . . . .5281025 Stadtteiltreff „Alte Kasse“, Internationaler Bund Kleine Schulstraße 38 . . . .441770 Stadtteiltreff Haste

Saßnitzer Straße 31 . . . .65167 Verband alleinerziehender Mütter und Väter Arndtstraße 29 . . . .24343 Hebammenpraxis

Johannisstraße 11 . . . .27840 Ev. Landeskirchliche Gemeinschaft

Lange Straße 19 A . . . .1208485 Sozialdienst katholischer Frauen e.V.,

Ortsverein Osnabrück

Detmarstraße 6-8 . . . .3387610 Osnabrücker Turnerbund von 1876 e.V.

Obere Martinistraße 50 . . . .45441 Osnabrücker Sportclub e.V.

Hiärm-Grupe-Straße 8 . . . .46170 Ev. Familien-Bildungsstätte e.V.

Anna-Gastvogel-Straße 1 . . . .505300 Kath. Familien-Bildungsstätte e.V.

Große Rosenstraße 18 . . . .358680 Mütterzentrum Osnabrück e.V.

Große Gildewart 6-9 (Haus der Jugend) . . .22210

Babysitterdienste/

Großeltern-Hilfsdienste

Mehrgenerationenhaus Haste

Saßnitzer Straße 31 . . . .76099111 Brücken bauen in Eversburg e.V.

Atterstraße 36

(Seiteneingang JZ WestWerk) . . . .1393153 Hand in Hand,

Nachbarschaftshilfe für die Stadtteile Schölerberg, Nahne, Fledder e.V.

Miquelstraße 23 . . . .5005113 Helfen in Hellern e.V.

Kleine Schulstraße 38 . . . .4480500 Nachbarschaftshilfe Dodesheide, Haste,

Sonnenhügel e.V.

Lerchenstraße 135-137

(GMZ Lerchenstraße) . . . .91090093

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es gibt für alle einen Fahrdienst für den Hinweg und für den Rückweg?.

Seit 2005 im K’Werk tätig und seit 2014 auch in den Öffent lichen Kursen der Schule für Gestaltung, aktuell in den Kursen ‹Zeichen atelier›, Atelier. ‹Zeichnen Mensch›

Dankbar bin ich allen, die fürei- nander beten. Es ist nicht angenehm Steuern zu zahlen, ich danke allen, die durch ihren Kirchenbeitrag mithelfen, dass die Organisationsform

Diese Geiselhaft zeigt sich aber nicht nur in der ver- lorenen Zeit, sondern kann, wie man inzwischen nicht nur aus Laborstudien, sondern aus neu- esten gesellschaftlichen

Jesus sagt zu den Menschen: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein.. Wenn es aber stirbt, bringt es reiche

Wohnstätte der Lebenshilfe Pirckheimerstraße 2-4 Herzogenaurach 30,00 € für Mitglieder 35,00 € für Nichtmitglieder 15,00 € Eigenanteil bei!. Abrechnung mit der Pflegekasse

Mitzubringen: Bundstifte, Lineal, Schere, Malblock Kosten: 2€ (Bezuschussung durch die Gemeinde Nohfelden, FairTrade Town Nohfelden).. Veranstalter: FairTrade

Diese Befragung richtet sich an alle Menschen, in deren Alltag der Friedenspark bisher schon eine Rolle spielt und für die er künftig eine Rolle spielen könnte.. Wenn Sie