• Keine Ergebnisse gefunden

20 JAHRE SALACHER BOTE DER BÜRGERBUS SALACH. Amtliches Mitteilungsblatt FÄHRT UND FÄHRT UND FÄHRT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "20 JAHRE SALACHER BOTE DER BÜRGERBUS SALACH. Amtliches Mitteilungsblatt FÄHRT UND FÄHRT UND FÄHRT"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

19.08.2021 | Nummer 33/34

Foto: Mayur Gala – unsplash.com

DER BÜRGERBUS SALACH

FÄHRT UND FÄHRT UND FÄHRT…

20 JAHRE

Kaum zu glauben:

Seit unserer Gründungsversammlung im Jahr 2001 in Salach sind tatsächlich bereits 20 Jahre vergangen.

Wir bedanken uns bei unseren Fahrgästen, unseren Werbepartnern und Sponsoren, der Gemeinde Salach, dem Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, unseren Mitgliedern und ganz besonders bei unseren Fahrerinnen und Fahrern, die das ermöglicht haben.

Ab dem 14.09.2021 fährt der Bürgerbus wieder im Linienverkehr in Salach und nicht mehr als Rufbus.

Als kleiner Dank für die Unterstützung fahren alle unsere Fahrgäste in der Woche zwischen dem 14. und dem 18. September 2021 in Salach kostenlos

Herausgeber:Gemeinde Salach Verantwortlich für den amtlichen Teil:

Bürgermeister Julian Stipp oder Vertreter im Amt.

Für die Berichte der Mitglieder des Gemeinderats trägt der jeweilige Fraktionsvorsitzende oder der einzelne Gemeinderat die inhaltliche Verantwortung.

Verlag und Druck

Digitalmedia, Astrid-Lindgren-Straße 1, 73084 Salach Verantwortlich für den Inhalt:Digitalmedia Annette Bienert.

SALACHER BOTE

(2)

V E R N IS S A G E : D IE N S T A G , 7 . S E P T E M E R 2 0 2 1 1 8 :3 0 U H R

(3)

APOTHEKEN

Notdiensttelefon: 0800 0022833 jeweils von 08:30 Uhr bis 08:30 Uhr Donnerstag, 19.08.2021 bis Freitag, 20.08.2021

Kreuz-Apotheke, Göppingen Hauptstraße 34, Telefon 07161 7 00 22 Freitag, 20.08.2021 bis Samstag, 21.08.2021 Barbarossa Apotheke, Göppingen

Hohenstaufenstraße 22, Telefon 07161 7 55 59 Samstag, 21.08.2021 bis Sonntag, 22.08.2021 Stadt-Apotheke, Göppingen

Bleichstraße 12, Telefon 07161 6 97 55 Sonntag, 22.08.2021 bis Montag 23.08.2021 Schloss-Apotheke, Eislingen

Schlossplatz 6, Telefon 07161 98 41 40 Montag, 23.08.2021 bis Dienstag, 24.08.2021 Bless You Apotheke, Rechberghausen Schlossmarkt 2, Telefon 07161 5 23 20 Dienstag, 24.08.2021 bis Mittwoch, 25.08.2021 Burg Apotheke, Salach

Hauptstraße 66, Telefon 07162 9 46 06 40 Mittwoch, 25.08.2021 bis Donnerstag, 26.08.2021 Sonnen-Apotheke, Eislingen

Stuttgarter Straße 1, Telefon 07161 81 50 73 Donnerstag, 26.08.2021 bis Freitag, 27.08.2021 Die Markt Apotheke, Donzdorf

Wagnerstraße 1, Telefon 07162 2 10 11 Freitag, 27.08.2021 bis Samstag, 28.08.2021 Reusch-Apotheke, Göppingen

Nördliche Ringstraße 145, Telefon 07161 2 57 80 Samstag, 28.08.2021 bis Sonntag, 29.08.2021 Schiller-Apotheke, Göppingen (Stadtgebiet) Hauptstraße 50, Telefon 07161 97 82 10 Sonntag, 29.08.2021 bis Montag 30.08.2021 Filstal-Apotheke, Süßen

Heidenheimer Straße 63, Telefon 07162 93 97 93 Montag, 30.08.2021 bis Dienstag, 31.08.2021 Neue Rigi-Apotheke, Holzheim

Göppinger Straße 4, Telefon 07161 9 88 38 84 Dienstag, 31.08.2021 bis Mittwoch, 01.09.2021 Staufen Apotheke, Salach

Wilhelmstraße 2, Telefon 07162 72 83

Mittwoch, 01.09.2021 bis Donnerstag, 02.09.2021 Schloss-Apotheke, Göppingen

Freihofstraße 53, Telefon 07161 7 56 22 Donnerstag, 02.09.2021 bis Freitag, 03.09.2021 Alfalfa-Apotheke, Eislingen

Hauptstraße 57/1, Telefon 07162 9 88 34 01 Freitag, 03.09.2021 bis Samstag, 04.09.2021 Storchen-Apotheke, Göppingen (Stadtgebiet) Grabenstraße 32, Telefon 07161 7 23 23 Samstag, 04.09.2021 bis Sonntag, 05.09.2021 Die Markt Apotheke, Donzdorf

Wagnerstraße 1, Telefon 07162 2 10 11 Sonntag, 05.09.2021 bis Montag 06.09.2021 Axel’s Vital-Apotheke, Göppingen (Stadtgebiet) Bleichstraße 4, Telefon 07161 7 46 46

Montag, 06.09.2021 bis Dienstag, 07.09.2021 easy Apotheke, Göppingen (Stadtgebiet) Marktstraße 7, Telefon 07161 9 56 08 98 Dienstag, 07.09.2021 bis Mittwoch, 08.09.2021 Bless You Apotheke, Bartenbach

Lerchenbergerstraße 26, Telefon 07161 92 98 14 Mittwoch, 08.09.2021 bis Donnerstag, 09.09.2021 Axel’s Markt-Apotheke, Göppingen (Stadtgebiet) Marktstraße 25, Telefon 07161 96 12 50

Donnerstag, 09.09.2021 bis Freitag, 10.09.2021 Hirsch Apotheke, Faurndau

Hirschplatz 2, Telefon 07161 91 03 00

STÖRDIENSTE

Strom Netze BW 0800 362 94 77

Elektriker Elektroinnung Göppingen 07161 500506

Gas Netze BW GmbH 0800 3629447

Wasser Eislinger Wasserversorgungsgruppe 07161 984 51 0

ÄRZTE-NOTDIENST

Notfallpraxis Klinik am Eichert Göppingen, Eichertstraße 03

Samstag, Sonntag und Feiertag 08:00 bis 22:00 Uhr Notfallpraxis Helfenstein Klinik

Geislingen, Eybstraße 16

Samstag, Sonntag und Feiertag 08:00 bis 22:00 Uhr Notfallpraxis Klinik am Eichert (Kinder)

Göppingen, Eichertstraße 03

Samstag, Sonntag und Feiertag 08:00 bis 20:00 Uhr

Patienten können ohne vorherige Anmeldung in die Notfallpraxen kommen. Außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxen wählen Sie die Nummer: 116117

Augenärztlicher Notfalldienst

Zentrale Rufnummer0180 50112098 (neue Rufnummer) Freitag 16:00 bis Montag 08:00 Uhr

HNO Notdienst Uniklinik Tübingen Zentrale Rufnummer 0180 607 07 11

Samstag, Sonntag und Feiertag 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst

Rufnummer 0711 78 77 766

Notdienst wird über Anrufbeantworter bekannt gegeben.

SAMMLUNGEN

Altpapiersammlung: Samstag, 11.09.2021

08:00 – 16:00 Uhr – Containerleerung Parkplatz Stauferlandhalle

Musikverein Salach Papiertonne Mittwoch, 01.09.2021 Bereitstellung ab 06:00 Uhr Mittwoch, 29.09.2021 Hausmüll Freitag, 27.08.2021 (2 Wo) Bereitstellung ab 06:00 Uhr Freitag, 10.09.2021 (2 + 4 Wo)

Freitag, 24.09.2021 (2 Wo)

Gelber Sack Mittwoch, 01.09.2021 + Mittwoch, 15.09.2021 Bereitstellung ab 06:00 Uhr Mittwoch, 29.09.2021

Biomüll Montag, 23.08.2021 + Montag, 30.08.2021 Bereitstellung ab 06:00 Uhr Montag, 06.09.2021

Grüngutsammlung Donnerstag, 30.09.2021 Wertstoffhof Salach Mi. 15:00 – 18:00 Uhr Öffnungszeiten Sa. 09:00 – 13:00 Uhr Grüngutplatz Süßen April bis Oktober

(Baierhofweg) Mo., Di., Mi., Fr. 14:00 – 18:00 Uhr Samstag 09:00 Uhr – 18:00 Uhr

Probleme bei den Abfuhrterminen Hausmüll – Gelber Sack – Bio-Abfall ??

• Wenn der Gelbe Sack nicht abgeholt wurde, rufen Sie bitte die Fa. Remondisunter der Tel. Nr. 0800/1223255an.

• Wenn der Mülleimer nicht geleert wurde, rufen Sie bitte den Abfallwirtschaftsbetrieb Tel. Nr. 07161/202-8888oder die Firma ETG unter der Tel. Nr. 07161/999-100an.

• Bei Fragen zum Bio Abfallrufen Sie bitte den

Abfallwirtschaftsbetrieb an unter der Telefon 07161-202-8888.

(4)

Bekanntmachung

der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht in das Wähler- verzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021

1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die Wahlbezirke der Gemeinde Salach wird in der Zeit vom 6. September 2021 bis 10. September 2021 während der allgemeinen Öffnungszeiten beim Bürgerservice, Rathausplatz 2, 73084 Salach für Wahlbe- rechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen über - prüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeich - nisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melde - register ein Sperrvermerk gemäß § 51 Absatz 1 des Bundes - meldegesetzes eingetragen ist.

Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt.

Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich.

Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat.

2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 6. September 2021 bis zum 10. September 2021, spätestens am 10. September 2021 bis 12:00 Uhr, bei der Gemeinde Salach, Rathausplatz 1, 73084 Salach oder beim Bürgerservice, Rathausplatz 2, 73084 Salach Einspruch einlegen.

Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Nieder- schrift eingelegt werden.

3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum 5. September 2021 eine Wahl - benachrichtigung.

Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahl- berechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann.

Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis ein- getragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahl- unterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung.

4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 263 Göppingen

■ durch Stimmabgabein einem beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises

oder

■ durch Briefwahl teilnehmen.

5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag

5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragenerWahlberechtigter, 5.2 ein nichtin das Wählerverzeichnis eingetragenerWahlberechtigter,

a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antrags- frist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 5. September 2021) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 10. September 2021) versäumt hat,

b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist nach § 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung oder der Einspruchsfrist nach § 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung entstanden ist,

c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wähler- verzeichnisses zur Kenntnis der Gemeindebehörde gelangt ist.

Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum 24. September 2021, 18:00 Uhr, bei der Gemeindebehörde mündlich, schriftlich oder elektronisch bean- tragt werden.

Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwie- rigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltage, 15:00 Uhr, gestellt werden.

Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, 12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden.

Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter 5.2 Buchstabe a bis c angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltage, 15:00 Uhr, stellen.

Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmachtnachweisen, dass er dazu berechtigt ist.

Ein Wahlberechtigter mit Behinderung kann sich bei der Antrag- stellung der Hilfe einer anderen Person bedienen.

6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte

■ einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises,

■ einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag,

■ einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurück- zusenden ist, versehenen hellroten Wahlbriefumschlag und

■ ein Merkblatt für die Briefwahl.

AMTLICHE NACHRICHTEN

NOTRUFE

Polizei 110

Polizeirevier Eislingen 07161 8510

Feuerwehr 112

Notarzt 112

Giftnotruf 0761 1 92 40

Frauenhaus 07161 72 769

Gewalt gegen Frauen 08000 116 016

Bestattungen 07162 7802

SALACHER RATHAUS

Rathaus Salach • Rathausplatz 1 • 73084 Salach Telefon 07162 4008-0

email: info@salach.de • Internet: www.salach.de

Geänderte Öffnungszeiten ab 5. Juli 2021 für das Bürger- und Gesundheitshaus

Montag Vormittag und Nachmittag nur mit vorheriger Terminvereinbarung │ Dienstagvon 09:00 – 12:00 Uhr, Nachmittag geschlossen │ MittwochVormittag und Nach- mittag nur mit vorheriger Terminvereinbarung │ Donners- tag Vormittag nur mit vorheriger Terminvereinbarung, Nachmittag von 14:00 – 16:00 Uhr │ Freitagvon 09:00 – 12:00 Uhr, Nachmittag geschlossen.

Termine können Sie telefonisch unter 07162 4008-0 oder

online unter www.salach.de vereinbaren.

Bürgerinnen und Bürger, die im Vorfeld telefonisch einen Termin vereinbart haben, können diesen direkt wahr - nehmen und müssen nicht mit Wartezeiten rechnen.

Öffnungszeiten Rathaus:

Montag 09:00 – 12:00 und 14:00 – 18:00 Uhr Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr

Mittwoch 09:00 – 12:00 und 14:00 – 16:00 Uhr Donnerstag 09:00 – 12:00 und 14:00 – 16:00 Uhr Freitag 09:00 – 12:00 Uhr

(5)

Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfang- nahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen.

Ein Wahlberechtigter, der des Lesens unkundig oder wegen einer Behinderung an der Abgabe seiner Stimme gehindert ist, kann sich zur Stimmabgabe der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson muss das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die Hilfe- leistung ist auf technische Hilfe bei der Kundgabe einer vom Wahl- berechtigten selbst getroffenen und geäußerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist eine Hilfeleistung, die unter miss- bräuchlicher Einflussnahme erfolgt, die selbstbestimmte Willens- bildung oder Entscheidung des Wahlberechtigten ersetzt oder verändert oder wenn ein Interessenkonflikt der Hilfsperson besteht. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse ver- pflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl einer anderen Person erlangt hat.

Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimm- zettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltage bis 18:00 Uhr eingeht.

Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deut- schen Post unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden.

Salach, 19.08.2021 Bürgermeisteramt Salach

Bürgermeister Julian Stipp

Sperrung der Gemeindeverbindungsstraße nach Kitzen vom 23.08.2021 bis 28.08.2021

Aufgrund von Straßenunterhaltungs- und Reparaturarbeiten im Hang- bereich der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Salach und Kitzen muss die Straße zwischen Schafhof und Waldenhof vom 23.08. bis einschließlich 28.08.2021 komplett für den Durchgangsverkehr gesperrt werden (dies gilt auch für Fußgänger und Radfahrer).

Wir bitten um Verständnis.

AUS DEM RATHAUS

ALLGEMEINE MITTEILUNGEN

Dann schau doch mal vorbei in unserer

digitalen Nachbarschaft auf nebenan.de!

Du möchtest immer auf dem neuesten Stand sein?

Du suchst einen Hundesitter?

STELLPLÄTZE ZU VERMIETEN IN DER KANALSTRASSE

Die Gemeindeverwaltung Salach vermietetab 01.09.2021mehrere Stellplätze in der Kanalstraße.

Die Stellplätze eignen sich zum Abstellen von PKWs oder Anhängern.

Der Mietpreis für diese Stellplätze liegt bei 25,00 Euro monatlich.

Detaillierte Informationen erhalten Sie bei der Hauptverwaltung, Frau Schüler, unter der Telefon-Nr.: 07162 4008-35 oder per Mail unter s.schueler@salach.de

STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN

Geburten

■ 20.07.2021 Mia Valentina Wöss, Tochter von Jana Dorothea Wöss geb. Freistädter und Florian Wöss

■ 20.07.2021 Theresa Eleonore, Tochter von Regine Anne Vogel geb. Schramm und Felix Vogel Geburtstagsjubiläen

■ 25.08.2021 Johannes Hofele zum 85. Geburtstag

■ 25.08.2021 Anna Sommer zum 80. Geburtstag

■ 03.09.2021 Inge Seeger zum 80. Geburtstag

■ 05.09.2021 Gerhard Eisele zum 80. Geburtstag

■ 06.09.2021 Erwin Betz

zum 90. Geburtstag

■ 07.09.2021 Rudolf Wölfle zum 85. Geburtstag

■ 07.09.2021 Erwin Fanz zum 80. Geburtstag Ehejubiläen

■ 20.08.2021 Draga und Natale Spataro zum 50. Hochzeitstag

■ 30.08.2021 Elisabeth und Gerhard Freihalter zum 60. Hochzeitstag

Wir gratulieren herzlich zu Ihrem Ehrentag und wünschen Ihnen und auch allen nicht genannten Jubilaren alles Gute, vor allem viel Gesundheit!

(6)

STELLENANZEIGEN

Für unser Jugendreferat suchen wir möglichst zum 01.11.2021

eine/n Sozialarbeiter/in (m/w/d)

in Teilzeit mit einem Beschäftigungsumfang von 50%.

Die Stelle ist befristet für die Dauer einer Elternzeit.

Sie lieben Ihren Beruf, haben Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, sie sind offen und flexibel für neue Entwicklungen und verfügen über ein gutes Planungs- und Organisationsge- schick? Dann sind Sie bei der Gemeinde Salach genau richtig.

Ihre aufgaben

■ Gestaltung der offenen Jugendarbeit

■ Einzelfallhilfe und Gruppenarbeit

■ Projektarbeit

■ Netzwerk- und Gremienarbeit mit allen beteiligten Institutionen

■ Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit Ihr Profil

■ Ein sozialpädagogisches Studium, oder eine vergleichbare Qualifikation

■ Fachkompetenz in der Arbeit mit Gruppen und Einzelpersonen

■ Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen

■ Eigenständige, verantwortungsbewusste und flexible Arbeitsweise

■ Erfahrung in der Arbeit mit Projekten

■ Konflikt- und Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit

■ Kommunikationsstärke

■ Führerschein Klasse B Wir bieten Ihnen

■ Einbindung in ein engagiertes Team

■ Flexible Arbeitszeiten

■ Eigenverantwortliches Arbeiten und Gestaltungsspielräume

■ Moderner Arbeitsplatz

■ Weiterbildungsmöglichkeiten

■ Supervision und Beratung

■ Behördliches Gesundheitsmanagement

■ Vergütung nach dem TVöD

Wir freuen uns auf Ihre online Bewerbung bis zum 30.09.2021über unser Bewerbungsportal.

Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Schofer, die Leiterin der Personal- verwaltung, Telefon 07162 4008-38 oder Frau Dory, die Leiterin der Hauptverwaltung, Telefon 07162 4008-30,

zurVerfügung.

Das Team der Staufeneckschule der Gemeinde Salach benötigt zum 13.09.2021 Verstärkung für

die Aufsicht in der Schulmensa

Die Anstellung basiert auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung (450 €-Basis). Einsatzzeiten sind von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr

Ihre aufgaben

■ Aufsicht über den gesamten Mensabereich

■ Übersicht über die einzelnen Tischgruppen beim Essen

■ Unterstützung beim Aufräumen Ihr Profil

■ Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit

■ Freude am Kontakt mit Kindern und Jugendlichen

■ Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise

■ Deutsch-Kenntnisse

Fühlen Sie sich angesprochen?

Wir freuen uns auf Ihre online Bewerbung

bis zum 03.09.2021über unser Bewerbungsportal.

Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Becker, die Leiterin

des Referats für Familien und Soziales, Telefon 07162 4008-61 oder

Frau Schofer, die Leiterin der Personalverwaltung, Telefon 07162 4008-38, zur Verfügung.

ALTPAPIERSAMMLUNG

Hinweis: Die nächste Container altpapiersammlung findet am Samstag, 11. September 2021 statt.

Am Samstag, 11. September 2021 wird von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr ein Container für altpapier auf dem Parkplatz der Stauferlandhalle aufgestellt, in dem Sie Ihr gesammeltes Papier anliefern können.

Folgendes ist zu beachten:

■ Bleiben Sie bis zum Entladen im Auto sitzen

■ Beachten Sie die gängigen Vorsichtsmaßnahmen bezüglich COVID-19 (Schutzmaske, Sicherheitsabstand usw.)

■ Achten Sie auf die Signale zur Verkehrsführung

Bitte unterstützen Sie den Musikverein Salach und sammeln Sie noch das Altpapier bis zum 11. September 2021.

– Gemeindeverwaltung Salach –

FUNDTIERE

FüR HUNDE Tierherberge Donzdorf Telefon 07162 943 288

FüR KaTzEN Katzenschutz Donzdorf Telefon 07162 2 11 20 Verletzte Tiere gehören nicht in ein Tierheim, sondern zu einem Tierarzt bzw. in eine Tierklinik.

Beide Tierheime in Donzdorf sind jeweils von 08:00 – 20:00 Uhr direkt zu erreichen.

Zwischen 20:00 und 08:00 Uhr ist die Tierrettung anzurufen.

Telefon 0177 35 90 902 oder die Polizei zu verständigen.

(7)

Sie suchen eine Wohnung in Salach oder möchten eine Wohnung in Salach vermieten?

Dann schauen Sie doch mal auf unserer digitalen Nachbarschaft auf nebenan.devorbei. Dort können Sie Ihre Anfrage oder Ihr Angebot kostenlos veröffentlichen!

Besuch im BLUE MOON Tonstudio Süßen

Auch dieses Jahr haben wieder einige kleine und große

Stars den Weg ins BLUE MOON Tonstudio nach Süßen gefunden.

Im Rahmen des Schülerferienprogramms wurde dort mit den Kindern eine CD Produktion durchgeführt und alles wichtige Rund um die Musikproduktion erklärt. Neben Mischpulten, Mikrofonen wurde auch der Aufnahmeraum erkundet und die ganz spezielle Akustik erklärt. Die Kinder durften bei der Produktion des Liedes „Wellerman“ mithelfen und gaben ihr bestes vor dem Mikrofon!

Ganz toll fanden die Kinder, dass man im Studio auch Kindergeburts- tage zusammen mit seinen Freunden feiern kann. Ein baldiges Wiedersehen ist also garantiert!

Einladung an alle, die gerne in Gemeinschaft handarbeiten

Handarbeitstreff am 25.08.2021 von 14:00 bis 16:00 Uhr

Alle, die gerne in Gemeinschaft handarbeiten sind herzlich dazu eingeladen, am Handarbeitstreff teilzunehmen. Wir treffen uns am 25.08.2021 von 14:00 bis 16:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses der Gemeinde Salach. Der Sitzungssaal wird dank Roll- stuhlrampe barrierefrei gemacht.

Bitte beachten Sie die geltenden Coronaregeln: Dies sind u.a. Hand- hygiene, Maskenpflicht bis zum Platz, es wird dauerhaft gelüftet während der Veranstaltung und bei Inzidenzstufe 3 oder höher sind die 3 G Voraussetzung: Geimpft, Genesen, Getestet. Außerdem werden Ihre Kontaktdaten erhoben und gespeichert.

Die Plätze sind begrenzt, daher bitte anmeldung bei Frau Hochstetter unter: Telefon 42752

Seniorensingen am 02.09.2021

Kommen Sieam 02.09.2021 um 09:30 Uhr einfach ins Evangelische Gemeindehaus Salach, bringen Sie Ihre Freunde und Bekannte mit und genießen Sie Schlagermelodien und Volkslieder, begleitet mit Gitarre und Stimme von Valentin Maichl.

Wenn Sie Lust und Laune haben, singen Sie mit!

Bitte beachten Sie die Teilnahmevoraussetzungen:

Maskenpflicht bis zum Sitzplatz. Es muss beim Singen ein Abstand von 2m nach allen Richtungen zu anderen Personen eingehalten werden. Außerdem sind die Fenster während der gesamten Veranstal- tung geöffnet und Ihre Daten werden zur Rückverfolgung erhoben.

Bei Inzidenzstufe 3 bitte Nachweis der 3 G: Getestet, Geimpft oder Genesen

Bei Inzidenzstufe 4 oder höher entfällt die Veranstaltung.

Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie im Seniorenreferat unter Telefon 4008-62.

Am 22.02.2019 war unser letzter Stammtisch. Höchste Zeit, sich wieder zu treffen. Die geltenden Corona-Regeln ließen ein Zusammen- treffen bisher nicht zu. Ich schlage euch heute vor, dass wir am Freitag, 27. august 2021 um 12:00 Uhr in der Taverne Glashaus zum Mittagessen zusammenkommen. Sprecht miteinander und gebt bitte Bescheid: Seppe Burkhardtsmaier, Telefon 3789

Es gelten die 3G-Regeln.

Schulanfangszeiten

Montag, 13.09.2021

08:20 Uhr Unterrichtsbeginn

Für die Ottenbacher Schüler fährt der Bus um 07:45 Uhr an der Krone ab.

SENIOREN

Seniorenstammtisch

LEERSTANDSMANAGEMENT

Melina Weber

Telefon 07162 4008-46 │ E-mail: m.weber@salach.de

JUGEND/SENIOREN/FAMILIEN

SCHÜLERFERIENPROGRAMM

SCHULE / KINDERGARTEN

STAUFENECKSCHULE SALACH ZU VERSCHENKEN – WEITERVERWENDUNGSBÖRSE

■ HP Color Laserdrucker │ JET CP 1515n Telefon 6337 Unser Marktplatz auf nebenan.de

Sie möchten gebrauchte Gegenstände verkaufen, kaufen oder weiterverschenken? Dann nutzen Sie doch ganz einfach den Marktplatz

in unserer digitalen Nachbarschaft auf nebenan.de.

Gerne können Sie Ihr Inserat zu den Öffnungszeiten des Rathauses bei Frau Kechter, Zimmer 108, Telefon 07162 4008-41 oder Frau Reichert, Zimmer 108, Telefon 07162 4008-42 aufgeben Die angebotenen Gegenstände werden bis zu dreimal veröffentlicht.

Gewährleistungsansprüche werden nicht übernommen.

(8)

Schulaufnahmefeier für die Klassen 5

Dienstag, 14.09.2021 um 14:30 Uhr in der Staufeneckhalle (Sporthalle).

Schulaufnahmefeier der Schulanfänger

Donnerstag, 16.09.2021

Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Schulaufnahmefeier zeitlich versetzt statt. Der Beginn ist jeweils in der Staufeneckhalle (Sporthalle).

■ Klasse 1a um 09:00 Uhr

■ Klasse 1b um 10:00 Uhr

■ Klasse 1c um 11:00 Uhr

Sommerferien

Die Musikschule ist in den Ferien von 29.07.2021 bis 11.09.2021 geschlossen.

Der erste Schultag ist Montag, 13. September 2021.

Anmeldungen können per Post oder Fax auch in den Ferien einge- reicht werden.

Schnupperstunden auch im September kostenlos!

Auch im September werden unsere Schnupperstunden noch kostenlos sein – selbst das Instrument ist dabei.

Also – jetzt noch schnell Schnupperstunden buchen! Es zählt der Eingang der Anmeldung.

Mit der Rente ins ausland

116.202 Renten hat die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg im Jahr 2020 an Personen gezahlt, die im Ausland wohnen. Davon gingen rund 90.300 Renten an Empfängerinnen und Empfänger mit Wohnsitz in Griechenland. 22.338 Renten wurden in die Schweiz überwiesen. Überweisungen nach Südafrika (645), Thailand (547) und die USA (178) bilden die Plätze 3 bis 5 bei den Aus- landsüberweisungen des gesetzlichen Rentenversicherungsträgers.

Verbindungsstelle für Griechenland, zypern, Liechtenstein und die Schweiz

Dass die DRV Baden-Württemberg so vielen Menschen in Griechen- land und in der Schweiz ihre Rente überweist, kommt nicht von unge- fähr: Der südwestdeutsche Rentenversicherungsträger ist innerhalb der gesetzlichen Rentenversicherung die Verbindungsstelle für Griechenland, Zypern, Liechtenstein und die Schweiz. Sie betreut damit Personen, die entweder dort wohnen und zusätzlich Beiträge in Deutschland geleistet haben oder Personen, die aktuell in Deutschland wohnen und in einem der vier Länder Beiträge zur dortigen Renten- versicherung gezahlt haben. Zusätzlich beantwortet die Verbindungs- stelle alle Fragen rund um das Abkommensrecht und unterstützt bei der Rentenantragstellung.

Gut abgesichert im ausland

In einer globalisierten Welt arbeiten nicht nur mehr Menschen im Aus- land, auch immer mehr Rentner leben dort. Ein wichtiger Grund dafür

ist, die gute soziale Absicherung, vor allem innerhalb Europas. Wer nämlich in ein EU-Land umzieht oder in einen Staat, mit dem Deutsch- land ein Sozialversicherungsabkommen hat, erhält die deutsche Rente auch im Ausland in voller Höhe. Dennoch sollten sich alle Personen, die als Rentnerin oder Rentner ins Ausland ziehen wollen, zuvor bei der DRV beraten lassen, um sich über mögliche Auswirkungen auf die Rente sowie auf die Kranken- und Pflegeversicherung zu informieren.

Über Auswirkungen auf die Steuerpflicht beraten Finanzämter, Lohn- steuerhilfevereine oder Steuerberater.

Umrüstung von Schutzeinrichtungen im Mittelstreifen der B 10 zwischen der anschlussstelle

Göppingen/Holzheim und der anschlussstelle Süßen

Ab Montag 23. August 2021 wird auf der Bundesstraße 10 zwischen der Anschlussstelle Göppingen/Holzheim und der Anschlussstelle Süßen die Schutzeinrichtung im Mittelstreifen umgerüstet. Die Arbeiten dauern voraussichtlich 8 Wochen.

Die bereits über 30 Jahre alten und zum Teil korrodierten Schutzein- richtung (Stahlschutzplanken) wird durch ein System mit einer höheren Durchbruchsicherheit ersetzt.

Um die Behinderungen für den Verkehr zu minimieren, finden die Arbeiten in den verkehrsarmen Zeiten statt. So wird in Fahrtrichtung Stuttgart ab 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr und in Fahrtrichtung Ulm ab 07:00 Uhr bis 15:00 Uhr gearbeitet. Hierfür wird in beide Fahrtrichtun- gen der jeweils linke Fahrstreifen für den Verkehr gesperrt.

Die bereits über 30 Jahre alten und zum Teil korrodierten Schutzein- richtungen wer-den durch ein System mit einer höheren Durchbruch- sicherheit ersetzt.

Das Straßenbauamt der Landkreise Esslingen und Göppingen bittet um Verständnis für die Verkehrsbehinderungen.

Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Inter- essierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg unter www.verkehrsinfo-bw.de abgerufen werden. VerkehrsInfo BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung) – Infos unter: www.verkehrsinfo-bw.de/verkehrsinfo_app.

Unter www.svz-bw.deliefern an verkehrswichtigen Stellen auf Auto- bahnen und Bundesstraßen installierte Webcams jederzeit einen Ein- druck von der momentanen Verkehrslage.

Sprechstundentermin September 2021

Die nächste Sprechstunde des Kreisseniorenrates findet am Donnertag, 2. September 2021 von 14:00 – 16:00 Uhr im Landratsamt Göppingen, Helfensteinsaal (zimmer E16) statt.

Dort erhalten Sie u.a. Informationen zur „Vorsorgevollmacht“ und zur

„Patientenverfügung“.

Die neue Vorsorgemappe des Kreisseniorenrates mit den entsprechen- den Vordrucken kann hier erworben werden.

MUSIKSCHULE SÜSSEN

Bachstraße 44 – 73079 Süßen – Telefon 07162 933020 Fax: 07162 9330220 – Mail: musikschule@suessen.de www.musikschule.suessen.de – Wir sind jetzt bei Facebook!

Mo 11–12:00 Uhr und 14–16:30 Uhr, Di, Do 10–12:00 Uhr und 14–16:30 Uhr; Mi 14–18:00 Uhr.

ANDERE BEHÖRDEN

DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG

STRASSENBAUAMT GÖPPINGEN / ESSLINGEN

KREISSENIORENRAT GÖPPINGEN

NICHTAMTLICHE NACHRICHTEN

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE SALACH

Evangelisches Pfarramt – Wilhelmstraße 18 – Telefon 07162 6342 Pfarramt ist besetzt:

Dienstags und freitags von 09:00 Uhr bis 11:45 Uhr.

Mail: pfarramt.salach@elkw.de www.gemeinde.salach.elk-wue.de

(9)

Wochenspruch

vom 23.08.2021 – 29.08.2021

Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen,

und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. Jesaja 42,3a vom 30.08.2021 – 05.09.2021

Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen

meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Matthäus 25,40b vom 06.09.2021 – 12.09.2021

Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht,

was er dir Gutes getan hat. Psalm 103,2

Donnerstag, 19.08.2021 10:30 – 11:30 Uhr Bücherei Freitag, 20.08.2021

15:00 – 16:00 Uhr Bücherei (Ferienöffnungszeit) Sonntag, 22.08.2021

10:00 Uhr Gottesdienst Sommerpredigtreihe Pfarrerin Ursula Pelkner

Dienstag, 24.08.2021

17:00 – 18:00 Uhr Bücherei (Ferienöffnungszeit) Donnerstag, 25.08.2021

10:30 – 11:30 Uhr Bücherei Freitag, 26.08.2021

15:00 – 16:00 Uhr Bücherei (Ferienöffnungszeit) Samstag, 28.08.2021

10:00 Uhr Taufe von Lea Knaus (Diakon Thomas Franz) Sonntag, 29.08.2021

10:00 Uhr Gottesdienst Sommerpredigtreihe Dekan i. R. Immanuel Nau

12:00 Uhr Taufgottesdienst (Pfarrer Julian Elschenbroich) von Felix Kurz auf dem Bärenhöfle

Dienstag, 31.08.2021

17:00 – 18:00 Uhr Bücherei (Ferienöffnungszeit) Donnerstag, 02.09.2021

10:30 – 11:30 Uhr Bücherei Freitag, 03.09.2021

15:00 – 16:00 Uhr Bücherei (Ferienöffnungszeit) Sonntag, 05.09.2021

10:00 Uhr Gottesdienst Sommerpredigtreihe Pfarrerin Meike zyball

Dienstag, 07.09.2021

17:00 – 18:00 Uhr Bücherei (Ferienöffnungszeit) Donnerstag, 09.09.2021

10:00 Uhr Bibelstunde im Altenheim St. Joseph 10:30 – 11:30 Uhr Bücherei

Opferzweck

Das Opfer des Gottesdienstes am 29. August und am 5. September ist für die vielfältigen Aufgaben in unserer eigenen Gemeinde bestimmt.

Das Opfer am 22. August ist für Ökumene und Auslandsarbeit bestimmt. Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung!

Kasualvertretung:

Pfarrer Elschenbroich hat Urlaub bis einschließlich 22. August.

Vertretung in dringenden Fällen übernimmt Pfarrerin Heike Müller-Volz (Telefon 07161/811348).

Das Pfarrbüro hat in der zeit vom 11. bis 31. august 2021 geschlossen.

Wenn Sie in der Zeit bis 23. August dringend mit der Kirchengemeinde Kontakt aufnehmen wollen, dann wenden Sie sich bitte telefonisch

an die 2. Vorsitzende des Kirchengemeinderates, Renate Hänßler (Telefon 07162/462110).

Was bleibt . . .

Selbsthilfegruppe für Eltern, die ihr Kind verloren haben jeden dritten Dienstag im Monat im evang. Gemeindehaus

Nur mit Voranmeldung

Telefon 07162 25444 oder 07021 487616

mail@wasbleibt.de │ Internet: www.wasbleibt.de

Herzliche Einladung zur Sommerpredigtreihe:

22.08.2021 Pfarrerin Ursula Pelkner

Der Jordan: Grenze – Übergang – Entscheidung (5. Mose 34 – Josua 3)

29.08.2021 Dekan i. R. Immanuel J.A. Nau

Die göttliche Bändigung des Wassers bei der Erschaffung der Welt (1. Mose 1)

05.09.2021 Pfarrerin Meike Zyball

Mittenhindurch: rechts und links nur Wasser (2. Mose 14, 1–31)

12.09.2021 Pfarrerin Kerstin Hackius Eingetaucht

(Apostelgeschichte 16, 11–15)

Die neue Corona-Verordnung – Umsetzung in der Bücherei

Liebe Leserinnen und Leser,

am 16.08.2021 trat die neue Corona-Verordnung Baden-Württemberg in Kraft. Die Nutzung der Bücherei ist nun, egal welche Inzidenz vor- liegt, nur mit den 3G möglich.

Sie müssen also geimpft, genesen oder getestet sein. Kinder und Schüler*innen hat das Land ausdrücklich von der Testpflicht ausge- nommen. Somit kann der Sommerleseclub problemlos weitergeführt werden.

Laut §6 der Verordnung sind wir verpflichtet, die Nachweise zu kontrollieren.

Daher möchten wir Sie bitten, uns diese unaufgefordert vorzuzeigen.

Leser und Leserinnen, die nicht über eines der 3 G‘s verfügen, können weiterhin Bücher bei uns zurückgeben und vorbestellte Bücher ab - holen.

Eine Vorbestellung ist über unsere Emailadresse buecherei-salach@web.deoder Facebook möglich.

Am komfortabelsten geht es jedoch mit unserem Online-Zugang: http://www.bibkat.de/salach So wie wir Sie kennen, schaffen wir auch dieses Mal sicher ein unkompliziertes Miteinander.

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Lesebegeisterung!

Viele liebe Grüße Ihr Bücherei-Team

Sommerleseclub

Seit circa 2 Wochen wird in Salach gelesen – und zwar noch mehr als sonst.

Bisher sind bereits 20 Kinder der Klassen 1–4 aktive Teilnehmer am Sommerleseclub und bevölkern die evangelische Gemeindebücherei und den Gemeindegarten.

EVANGELISCHE GEMEINDEBÜCHEREI

Marie-Freudenreich-Gemeindehauses – Wilhelmstraße 18 Facebook unter „Evangelische Gemeindebücherei Salach“

Wir sind erreichbar über: buecherei-salach@web.de

(10)

Zum Glück werden die Büchereimitarbeiter von 4 Lesepaten, die sich sehr gut um die Teilnehmer kümmern und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen, unterstützt.

Die ersten Teilnehmer bekamen auch bereits schon ihre Belohnung für 5 gelesene Bücher.

Dennoch wird weitergelesen – immerhin küren wir in diesem Jahr im Rahmen der Abschlussparty auch die „Salacher Leseratte 2021“. Dies wird der oder die Teilnehmer/in mit den meisten gelesen Büchern.

Noch ist es noch nicht zu spät. Wenn ihr noch teilnehmen wollt, dann kommt einfach während unseren Öffnungszeiten vorbei. Viele neue Bücher warten auf euch und die Teilnahme ist kostenlos.

Sommeröffnungszeiten:

■ Dienstag: 17:00 – 18:00 Uhr

■ Donnerstag: 10:30 – 11:30 Uhr

■ Freitag: 15:00 – 16:00 Uhr

Gottesdienste

Bitte halten Sie die Hygiene- und Abstandsregeln ein und beachten Sie die Registrierungspflicht. Datenerfassung mit der Luca-App möglich St. Margaretha Salach

Donnerstag 19.08.2021 Johannes Eudes

17:30 Rosenkranz

Freitag 20.08.2021 Bernhard von Clairvaux

17:30 Rosenkranz

Samstag 21.08.2021 Pius X

13:00 Trauung von Jennifer Göttle und Thomas Pulvermüller 15:00 Trauung von Tamara und Florian Hommel

17:30 Rosenkranz

18:30 Eucharistiefeier in Ottenbach

SONNTaG 22.08.2021 21. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Eucharistiefeier in Ottenbach

10:30 Eucharistiefeier

† Maria und Anton Weber, Irmgard Loos

17:30 Rosenkranz

Montag 23.08.2021 Rosa von Lima

08:30 Morgenlob

17:30 Rosenkranz

Dienstag 24.08.2021 Bartholomäus

18:20 Rosenkranz

19:00 Abendmesse † Diakon Theodor Eisele, Helmut Kastner und Angehörige Mittwoch 25.08.2021 Ludwig

17:30 Rosenkranz

Donnerstag 26.08.2021

17:30 Rosenkranz

Freitag 27.08.2021 Monika

17:30 Rosenkranz

Samstag 28.08.2021 augustinus

17:50 Rosenkranz

18:00 Beichtgelegenheit

18:30 Eucharistiefeier† Hubert Funk

SONNTaG 29.08.2021 22. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Salvatorianer 09:00 Eucharistiefeier

† Pater Bernd Dangelmayer, Diakon Theodor Eisele 10:30 Eucharistiefeier in Ottenbach

17:30 Rosenkranz

Montag 30.08.2021

08:30 Morgenlob

17:30 Rosenkranz

Dienstag 31.08.2021 Paulinus

18:20 Rosenkranz

19:00 Abendmesse

Mittwoch 01.09.2021

17:30 Rosenkranz

Donnerstag 02.09.2021

08:30 – 09:15 Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten

17:30 Rosenkranz

Freitag 03.09.2021 Herz-Jesu Georg der Große 16:00 – 18:00 Anbetungsstunden

Samstag 04.09.2021

14:00 Trauung von Ann-Sophie Kindler und Matthias Ortwein 17:30 Rosenkranz

18:30 Eucharistiefeier in Ottenbach

SONNTaG 05.09.2021 23. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Eucharistiefeier in Ottenbach

10:30 Eucharistiefeier † Diakon Theodor Eisele 11:45 Taufe von Oliver Hans Michael Ertl

17:30 Rosenkranz

Montag 06.09.2021 Magnus

Kein Frauengebet

17:30 Rosenkranz

Dienstag 07.09.2021

18:20 Rosenkranz

19:00 Abendmesse für geistliche Berufe mit euch. Anbetung

† Franz und Franziska Hubert und Angehörige Mittwoch 08.09.2021 Mariä Geburt

17:30 Rosenkranz

Donnerstag 09.09.2021 Petrus Claver

08:30 – 09:15 Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten

17:30 Rosenkranz

Gottesdienstvorschau für

Samstag / Sonntag 11.09. – 12.09.2021

Sa.11.09. 18:00 Beichtgelegenheit 18:30 Eucharistiefeier

So.12.09. 09:00 Eucharistiefeier mit aussendung der Radpilger

10:30 Eucharistiefeier in Ottenbach

Erfassung Ihrer Kontaktdaten für alle Gottesdienste weiterhin verpflichtend

Die Erfassung Ihre Kontaktdaten zu den Gottesdiensten (auch werk- tags, z.B. Morgenlob, Dienstagabendgottesdienst…) ist weiterhin ver- pflichtend. Am einfachsten ist es, wenn Sie einen Zettel mit Ihrem Namen, Adresse und Telefonnummer mitbringen oder vor dem Gottes- dienst, beim Begrüßungsdienst, Ihre Daten eintragen lassen.

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE SALACH

Katholisches Pfarramt St. Margaretha • Lange Straße 1;

Tel. 07162 93005-0 • Fax: 93005-25 • Pfarrer: Waldemar Wrobel Büro-Öffnungszeiten: Mo: 10:00 – 12:00 Uhr │

Fr. 09:00-11:30 Uhr │ Di. u. Do. 16:00 – 18:00 Uhr E-Mail: info@st-margaretha.com │ www.st-margaretha.com

(11)

Luca-app zur Datenerfassung

Ab sofort können Sie sich – alternativ zu den Meldezetteln oder der Registrierung durch den Begrüßungsdienst auch mittels der Luca-App bei Gottesdiensten oder anderen Veranstaltungen registrieren.

Sie benötigen dafür ein Smartphone mit der luca-App. Den QR-Code finden Sie an den Eingängen der Kirchen, am Pater Anselm Schott- Saal, am Eingang zum Marienheim und dem Antoniussaal in Otten- bach.

Sie können auch folgenden abschnitt zum Gottesdienst mit - bringen und in die vorgesehene Box einwerfen.

"

Kontaktdaten für den Gottesdienstbesuch

Name/n Vorname/n

Straße Ort

Telefon

"

Pfarrer Wrobel im Urlaub,

Pater Fernando kommt zur Urlaubsvertretung

In der Zeit vom 2. August bis 2. September wird Pater Fernando aus Logroño (Spanien) in Salach und Ottenbach die Ferienvertretung über- nehmen.

Er ist im Pfarrhaus Salach unter der Tel. Nr. (07162) 93005-18 zu erreichen.

Urlaub im Pfarrbüro

Das Pfarrbüro ist in den Sommerferien an allen Donnerstagen nicht besetzt.

Ebenso entfallen die Sprechstunden von Pfarrer Wrobel in den Sommerferien.

Kräutersträuße zu Mariä Himmelfahrt in Salach

Und wieder waren da viele fleißige Helferinnen und Helfer um die Kräu- tersträußchen zu binden. Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ an Annelore, Anni, Doris, Gisela, Anita, Anna, Maria, Blanka, Hermann und Valentin und besonders an unsere Ministrantinnen Frauke und Anna-Maria. Wir danken Allen, die Blumen und Kräuter sammelten, besonders der Gärtnerei Klingler für die Blumenspende. Es kam der sensationelle Betrag von ca. 600 Euro in die Kasse, ein guter Beitrag für die Arbeit der Salvatorianer.

Wallfahrtswoche 2021 auf dem Hohenrechberg, Sonntag, 29. august bis Sonntag 5. September 2021

Thema: Maria, unter deinen Schutz und Schirm….

Sonntag, 29. august 2021

10:30 Uhr Feierlicher Eröffnungsgottesdienst der Wallfahrtswoche*

mit Domkapitular Msgr. Dr. Uwe Scharfenecker

Montag 30. august 2021 Maria, unter deinen Schutz und Schirm:

die hungernden und die dürstenden Menschen

10:30 Uhr Eucharistiefeier* Zelebrant: Pfarrer Bernhard Schneider, Schweiz │ 18:00 UhrEucharistiefeier am Abend* Zelebrant: Pfarrer Fabian Eke/ Pfarrer Dr. Horst Walter │ 19:00 UhrEucharistische Anbetung in Stille

Dienstag, 31. august 2021 Maria, unter deinen Schutz und Schirm: die Menschen in einem geistlichen Beruf

10:30 Uhr Eucharistiefeier* Zelebrant: Domkapitular Regens Msgr.

Andreas Rieg, Rottenburg │ 19:00 Uhr Eucharistische Anbetung in Stille

Mittwoch, 1. September 2021 Maria, unter deinen Schutz und Schirm: die einsamen und verlassenen Menschen

10:30 UhrEucharistiefeier* Zelebrant: Pfarrer Mag. Christoph Haider, Oberhofen, Programmdirektor von Radio Maria Südtirol │ 19:00 UhrEucharistische Anbetung in Stille

Donnerstag, 2. September 2021 Maria, unter deinen Schutz und Schirm: die Menschen, die im Krieg und Unfrieden leben

10:30 UhrEucharistiefeier* Zelebrant: Pfarrer Karl Wahl, Wäschen- beuren │ 15:00 UhrKinderwallfahrt Pfarrer Dr. Horst Walter /Sonja Kübler │ 19:00 Uhr Eucharistische Anbetung in Stille

Freitag, 3. September 2021 Maria, unter deinen Schutz und Schirm: die Kinder und die Familien

10:30 Uhr Eucharistiefeier* Zelebrant: Pfarrer Andreas Macho, Oberkochen │ 20.00 Uhr Jugendgottesdienst Zelebrant: Pfarrer Andreas Braun │ Nacht der Eucharistischen Anbetung bis morgens um 06:00 Uhr │ 06:00 UhrHeilige Messe anschließend einfaches Frühstück

Samstag, 4. September 2021 Maria, unter deinen Schutz und Schirm: die kranken und alten Menschen

13:30 Uhr Eucharistiefeier mit Krankensalbung* Zelebrant: Pfarrer Dr. Horst Walter; Alte und kranke Menschen dürfen mit dem Privat- PKW hinaufgefahren werden. Monatliche Nachtwallfahrt │ 19:30 Uhr Rosenkranz │ 20:00 UhrFeierliche Marienmesse* Lichterpro- zession Zelebrant: Pfarrer Dr. Horst Walter

Sonntag, 5. September 2021

10:30 Uhr Feierlicher Abschlussgottesdienst der Wallfahrtswoche*

Zelebrant: Domkapitular Prälat Dr. Klaus Krämer

Täglich Rosenkranz um 09:45 Uhraußer Samstag 04.09.2021 hier Rosenkranz um 12:45 Uhr.

Hinsichtlich der Coronasituation gelten die zum Zeitpunkt der Wall- fahrtswoche gültigen Sicherheitsvorgaben. Durch die Sicherheitsvor- gaben in der Coronasituation ist in diesem Jahr die Zahl der Gottesdienstteilnehmer begrenzt. Bitte melden Sie sich daher telefo- nisch oder per Email zu den Gottesdiensten im Pfarrbüro an (siehe unten). Falls Sie sich nicht angemeldet haben, können Sie hinzukom- men, wenn noch Plätze frei sind.

Ein festes Beichtangebot im Beichtstuhl ist nicht möglich. Wenn Sie das Sakrament der Versöhnung empfangen möchten, scheuen Sie sich nicht, einen der anwesenden Priester anzusprechen. Sie können dann im Beichtzimmer beichten.

Fahrdienst auf den Hohenrechberg:

Es besteht wieder der Fahrdienst zu den Gottesdiensten in der Wallfahrtskirche auf dem Hohenrechberg. An den mit einem * gekenn- zeichneten Gottesdiensten ist der Fahrdienst 60 Minuten vor Gottes- dienstbeginn eingerichtet. Wie in allen öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes während der Fahrt erforder- lich. Die Fahrtkosten betragen 2 Euro pro Fahrt; bitte halten Sie das Geld passend bereit. Kinder bis zum Schulalter sind von den Fahrtko- sten befreit.

Falls es die Witterung erlaubt, werden alle Gottesdienste am Vormittag – auch unter der Woche – im Freien sein.

Der tägliche Rosenkranz findet um 09:45 Uhr in der Pfarrkirche statt.

Wer den Rosenkranz mitbeten möchte, erhält außen am Eingangsbe- reich/Anmeldebereich eine Platzkarte. Mit dieser Platzkarte können Sie sich einen Sitzplatz im Freien vorreservieren und nach Beendigung des Rosenkranzes können Sie dann Ihren reservierten Platz im Freien einnehmen.

Bitte beachten Sie auch die zeitnahen Hinweise auf der Homepage und in der Tagespresse.

Kontakt: Kath. Pfarramt Rechberg, Tel. 07171 42881; Fax: 07171 499049, E-Mail: stmaria.hohenrechberg@drs.de

Das Pfarramt Rechberg ist besetzt dienstags und freitags von 10:00 – 12:00 Uhr

(12)

Radpilgertag am 12.09.2021 der SE Salach und Ottenbach

am 12.09.2021 veranstalten die Kirchengemeinden Ottenbach-Salach einen Radpilgertag.

Erleben Sie Natur, Gemeinschaft und kurze geistliche Impulse auf dem schönen „Kapellenweg“. Los geht es für alle Teilnehmer nach dem Gottesdienst (09:00–10:00 Uhr) auf dem Kirchhof in Salach um 10:15 Uhr.

Wir radeln über Süßen zur Hürbelsbacher Kapelle, an der wir den er- sten Stopp einlegen. Mit weiteren kurzen Impulsen geht es weiter nach Donzdorf zur Kapelle St. Barbara und Kapelle St. Petrus in Grünbach.

Über den gut ausgebauten Radweg erreichen wir Nenningen wo wir die weltberühmte Pieta anschauen werden.

Von dort radeln wir in gemütlichem Tempo zur Reiterleskapelle, die den höchsten Punkt der Tour markiert. Nach einer ausgiebigen Mittagspause im Freien geht es auf dem Heimweg stetig bergab in Richtung Salach, das wir so gegen 17:00 Uhr erreichen.

Nicht die sportliche Leistung steht im Vordergrund, sondern das Erle- ben von Gottes Natur in einer fröhlichen Gemeinschaft. Erleben Sie nach einer schwierigen Zeit Glaube und Kirche mal ganz anders.

Holen Sie also ihr Fahrrad aus dem Keller, pumpen die Reifen auf und los geht’s. Sie brauchen nur ein verkehrstaugliches Rad, witterungs- angepasste Kleidung, genügend Essen und Trinken für eine Tagestour und Laune einen Tag mit netten Leuten und Gott zu verbringen.

zur besseren Planung sollten Sie über Ihre Teilnahme im Pfarrbüro Salach (Tel. 07162 930050) kurz Bescheid geben.

Orgelkonzert auf dem „Instrument des Jahres“

Die Orgel ist vom Landesmusikrat für das Jahr 2021 zum „Instrument des Jahres“ gekürt worden. Gerade noch rechtzeitig hat sich die Pandemie etwas beruhigt. Und wir können in Salach unsere Konzert- reihe Orgelkultur fortsetzten.

Wir beginnen mit einem „Concerto Festivo“ am Samstag, 25. Septem- ber 2021 um 19:00 Uhr in der katholischen Kirche St. Margaretha Salach.Unsere neue Orgel, die sich bei Kennern zunehmender Be- liebtheit erfreut, steht bereit.

Veranstalter sind die katholische Kirchengemeinde Salach und der Orgelförderverein Salach.

Gundula Peyerl, Sopran; Lutz Mandler, Trompete und Gerald Buß, Orgel, werden als Künstler auftreten.

Besonders freuen wir uns darüber, dass wir Kirchenmusikdirektor Gerald Buß für die Konzeption und Durchführung von zunächst drei Konzerten gewinnen konnten.

Weitere Konzerttermine sind für Samstag, 18. Dezember 2021 und das Dreikönigsfest am 6. Januar 2022 geplant.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Rotary Club Göppingen, der durch seine großzügige Spende die Fixkosten des Konzerts übernimmt. Und somit den freiwilligen Erlös der Konzertbesucher der Restfinanzierung unserer Orgel zukommen lässt.

Grillabend mit Pater Fernando fällt aus

Viele Salacher freuen sich seit langem auf den traditionellen Grillabend mit Pater Fernando.

Aufgrund der Corona-Situation muss diese Veranstaltung abgesagt werden.

Gottesdienst im Garten von St. Josef

Bei strahlendem Sonnenschein feierten unsere Bewohnerinnen und Bewohner, gemeinsam mit den Bewohnern des Betreuten Wohnens einen Wortgottesdienst.

Pater Fernando stimmte passend zu Maria Himmelfahrt bekannte Marienlieder an, die unseren Seniorinnen und Senioren bestens be- kannt waren.

Von den Balkonen und der Terrasse genossen unsere Bewohnerinnen und Bewohner diesen Gottesdienst.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Wir laden unsere Mitglieder sehr herzlich zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 8. September 2021 im Nebenzimmer des Restau- rants Glashaus um 16:30 Uhrein.

Der Vorstand hat folgende Tagesordnung beschlossen:

1. Begrüßung, Totenehrung,

2. Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2019 3. Berichte: 1. Vorsitzender, Geschäftsführer, Kassierer,

Kassenprüferinnen

4. Aussprache zu den Berichten

5. Entlastung des Vorstandes und des Kassierers

6. Wahlen: 1. Vorsitzende/r, 2. Vorsitzende/r, Geschäftsführer/in, Kassierer/in, Schriftführer/in, Vertrauensfrau/mann der Fahrer/innen, 3 Beisitzer/innen, Kassenprüfer/innen 7. Anträge

8. Ehrungen für 20 Jahre Mitgliedschaft 9. Verschiedenes

Anträge sind bis zum Beginn der Versammlung beim 1. Vorsitzenden schriftlich einzureichen.

Der SaMI fährt wieder Linie

ab Montag, 14. Septemberfährt der Bürgerbus wieder auf der Linie.

Wir fahren für Sie an 3 Vormittagen und am Freitagnachmittag. Vor- mittags fährt der SAMI von 9 Uhr bis 12 Uhr am Dienstag, Freitag und Samstag. Am Samstag ist die letzte Stunde als Rufbus geschaltet.

Am Freitagnachmittag startet der Bus um 14 Uhr und fährt bis 16 Uhr auf der Linie. Von 16 Uhr bis 17 Uhr gilt wieder Rufbus.

KOLPINGSFAMILIE SALACH

VEREINSNACHRICHTEN

ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. JOSEF

BÜRGERBUSVEREIN SALACH E.V.

(13)

Ab 14.09. müssen die Fahrtermine nicht mehr telefonisch angemeldet werden.

Es gelten die Zeiten auf den ausgehängten Fahrplänen. Sollten Sie in den Rufbusstunden den SAMI brauchen, dann teilen Sie dies den jeweiligen Fahrerinnen oder Fahrern im Bürgerbus mit.

Wir freuen uns auf unsere Fahrgäste.

Damit alle Salacherinnen und Salacher die Gelegenheit haben, den Bürgerbus und die wiedergewonnene Linie kennen zu lernen, bietet der Bürgerbusvereinkostenlose Fahrten in der Woche vom 14.09. bis 18.09. an. Testen Sie uns!

Wie die zeit vergeht

Vor 20 Jahren wurde der Bürgerbusverein gegründet

Im Jahre 2001 startete der Bürgerbusverein mit der Gründungsver- sammlung in der Gaststätte Glashaus. Die wichtigsten Gründungsväter Hans Frey und Dr. Harry Dobeschinsky unterschrieben die Gründungs- urkunde. Unter den ersten Fahrerinnen und Fahrern war auch der damalige Bürgermeister Bernd Lutz.

Die Schlüsselübergabe zu unserem ersten Bürgerbus erfolgte bei einem großen Festakt im Salacher Rathaus im Jahre 2003. Seither fahren Bürger für Bürger ehrenamtlich den SAMI, wie unser Bürgerbus bald genannt wurde, die Abkürzung für Salach mobil. Damit startete der erste Bürgerbus in ganz Baden-Württemberg. Weitere folgten unserem Beispiel. Besondere Fahrgäste waren außer Gemeinderäten und Rathausmitarbeitern auch Ehepaare auf dem Weg zur Trauung, Jubilare, die zur Feier fuhren, der Nikolaus und sein Gehilfe und natürlich alle Generationen von jung bis alt.

Wöchentliches Bibellesen 5. Mose 29 – 30

Und schon ergeht auch die sechste und damit auch letzte Einladung zum digitalen Sommerkongress 2021.

Motto: „DURCH GLaUBEN STaRK“

Diese Woche sehen wir uns den Programmabschnitt vom Sonntag Nachmittag an.

Dabei konzentriert sich das Ganze im Wesentlichen auf 2 Teile.

Zunächst sehen wir den schon lange erwarteten 2. Teil des Bibeldra- mas: „Daniel – Glaube prägte sein Leben“. Dazu empfehlen wir unse- ren Lesern als Grundlage die Bibelpassagen aus Daniel Kapitel 5 und 6 sowie die Kapitel 10–12 im Vorfeld zu lesen. Es darf mit Spannung erwartet werden wie die Regisseure den teilweise hochprophetischen Bericht in Ton, Bild und Handlung umsetzen. Dann folgt auch schon die Schlussansprache mit dem Titel: „Werde stark durch deinen Glau- ben!“ Sie wird uns zeigen, dass jeder, absolut jeder Mensch, völlig egal welcher Herkunft, ob arm oder reich, alt oder jung dazu in der Lage ist einen starken Glauben zu entwickeln. Man muss es nur wollen und man muss bereit sein sich von Gott durch sein Wort die Bibel etwas sagen zu lassen. Das ganze kann wie immer von jw.org downgeloaded und angeschaut werden. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr und tun Sie sich was Gutes, indem Sie auch dieses mal dabei sind. Seien Sie neugierig und werden Sie dadurch in Ihrem Glauben stark.

Samstag 21.08.2021

09:30 Uhr verkürztes Bibelstudium anhand des Wachtturmartikels:

„Du kannst den Schlingen des Teufels entkommen.“

Danach Stream des Regionalkongresses 2021 Motto: „Durch Glauben stark.“ Programm vom Sonntag Nachmittag (Download über jw.org oder JW Library)

Donnerstag 26.08.2021

19:15 Uhr Leben und Dienst Zusammenkunft

Unser erstes Thema heute Abend lautet: „Jehova zu dienen ist nicht zu schwer.“ Es stützt sich auf Passagen aus 5. Mose 30. Dort wird auch betont, dass Jehova allen Menschen die Chance gibt das ewige Leben zu wählen, aber keinen dazu zwingt. Statt dessen, gibt er jedem durch

sein Wort die gleiche Anleitung auf dem Weg dorthin. Wie insbeson- dere Jugendliche diesen Weg gehen können und welche Rolle dabei Mut spielt, dazu sehen wir im weitern Verlauf das Video: „Sei nicht wie die Feiglinge, sondern wie die mutigen.“

Zum Abschluss folgt die Betrachtung unseres Hesekielbuches. Heute Kapitel 12 Abs: 15 – 21

Wir ermuntern Sie, sich diese interessanten Betrachtungen nicht ent- gehen zu lassen.

Sollten Sie an einer dieser Zoom Zusammenkünfte teilnehmen wollen, so melden sie sich bitte unter jodue@gmx.de oder Telefon:

0157-70279091.

Weitere Informationen findet man auf unserer Website jw.org.

Vorankündigung

Kreisausstellung „Jürgen Frey Gedächnisschau

AmSamstag, den 4. September und am Sonntag, den 5. September 2021 richten wir hoffnungsvoll eine Kreisausstellung unter dem

„Motto: Jürgen Frey Gedächnisschau“ unter den Bestimmungen der Hygienemaßnahmen aus.

Am Samstagöffnen wir unser Vereinsheim in der Weberstraße (am Feuerwehrhaus)um 14:00 Uhrund am Sonntagbeginnen wir den Tag mit einem Frühschoppen ab 09:30 Uhr.

Wir bieten Euch an beiden

Tagen Steak im Brötchen-Rote Wurst-Currywurst- Pommes frites auch bieten wir Kaffee und selbstgemachte Kuchen oder Torten an beiden Tagen an.

Wir freuen uns sehr euch an den beiden Tagen begrüßen zu dürfen.

Öffnungszeiten:

■ Mittwoch Frühschoppen von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr

■ Freitagabend 19:00 Uhr bis 23:30 Uhr

■ Und jeden 2.ten Sonntag Frühschoppen von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr Nächster Sonntagfrühschoppen am 22. August 2021

Die kleine Elbphilharmonie in der Gemeinde Salach oder sprechen wir gleich von der Elb-Fils-Harmonie

JEHOVAS ZEUGEN

KLEINTIERZÜCHTERVEREIN SALACH E.V.

KRANKENPFLEGEVEREIN SALACH E.V.

Wochenendbereitschaft, Telefon 07162 931339

21.08.2021 + 22.08.2021

Schwester:Tanja │ Doris │ Ulrike │ Verena 28.08.2021 + 29.08.2021

Schwester:Annette │ Sandra │ Anna │ Andrea 04.09.2021 + 05.09.2021

Schwester:Doris│ Ulrike│ Sieglinde│ Natalia

(14)

Am 09.08.2021 fand das erste Hofkonzert der Senioren-Wohnanlage Hermannstraße 1 in Salach statt. Auf dem Programm standen unter anderem Stück von J.S. Bach, W.A. Mozart und J. Brahms – mit Mari Sakai an der Geige und Alexander Eissele an der Klarinette. Die Haus- bewohner ließen sich diesen Ohrenschmaus nicht entgehen und lauschten bei traumhaftem Wetter den musikalischen Highlights. Auch nach dem Konzert hat sich die Gemeinschaft nicht aufgelöst, sondern es wurde spontan etwas zu trinken organisiert und man genoss den lauen Sommerabend bei guten Gesprächen und einem leckeren Tröpf- chen. Eine Fortsetzung der Konzertreihe ist schon angedacht – so dass die Elb-Fils-Harmonie sich etablieren könnte.

Veranstaltungen der Begegnungsstätte Süßen:

Sommerliche Rhythmen in der Begegnungsstätte

Nach langer Pause können sich unsere jungen Musiker*innen wieder regelmäßig zum gemeinsamen Musizieren treffen. Singen, Tanzen und Percussion – alle sind motiviert dabei!

In Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro Eislingen haben wir unsere Musikgruppe „Farbenspiel“ im Sommer 2019 auf den Weg ge- bracht und eine Welle der Begeisterung bei den jungen Menschen mit Behinderung ausgelöst.

Inzwischen leitet Mirjam Pavone-Friedel die Gruppe und holt mit ihrer Leidenschaft alle aus der Reserve! Florian Sibrasse liefert mit seiner Gitarre die musikalische Begleitung.

Am Samstag, 18.09.2021 steht der nächste Auftritt beim Multi-Ton- Festival im Eislinger Schlosspark an – da muss auch in den Ferien feste geprobt werden!

Liederkranz Nachrichten

Liebe Liederkranz Familie. Und an alle die dazugehören möchten. Die Gedanken sind frei heißt es in einem Volkslied von Hoffmann von Fallersleben. Jetzt sind nicht nur die Gedanken, sondern nach und nach kommen unsere Freiheiten zurück. Auch unser Verein wird sich wieder neu finden müssen, und dies mit dem Engagement aller Mit- glieder auch schaffen.

Aber??? ein großes Fragezeichen steht vor uns. In den letzten 2 Jah- ren hatten wir einen nicht unerheblichen Rückgang unserer passiven und auch aktiven Mitglieder zu verzeichnen.

Dieser Einnahmeverlust, gepaart mit dem Wegfall diverser Veranstal- tungen, hat unserer Kasse ein Diätprogramm verordnet.

Sie können dies ändern. Mit einem Jahresbeitrag von 35 Euro können sie unsere Vereinsarbeit als passives Mitglied unterstützen und fördern. Sehr gerne würden wir „Sie“ auch als aktive Sängerin oder Sänger, in unseren Räumlichkeiten begrüßen. Mit einem Beitrag von 40 Euro, Familienbeitrag 60 Euro unterstützen sie nicht nur den Verein, auch sie werden sich bei uns wohlfühlen.

Geben sie sich einen Ruck und unterstützen sie einen Verein, der sich seit seiner Gründung im Jahre 1858 mit der Gemeinde Salach sehr verbunden fühlt.

Ich freue mich schon jetzt auf neue Gesichter in unserer Runde.

Infos unter www.liederkranz-salach.de

■ Wenn das Leben uns beutelt, und wir den Boden unter Füßen verlieren.

Dann ist die Musik das Netz das uns auffängt.

Ein Spruch von Marion T. Douret.

Noch etwas zum schmunzeln:

■ Den alda Wegga kosch fei selber essa. I will oin von heut.

Koi Problem, na komsch halt morga wieder.

Liebe Grüße Harald

Bleiben sie uns gewogen und vor allem Gesund.

Während der Schulferien 14tägig geöffnet

Die Modellbaufreunde haben während der Schulferien 14tägig geöff- net. Der nächste Termin ist am Samstag den 28.08.2021 um

14:00 Uhr. Der Vorstand

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 10. September 2021

um 19:30 Uhr im Vereinsheim der Kleintierzüchter in der Weberstraße in Salach

auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:

Top 1 Begrüßung und Totengedenken Top 2 Bericht des 1. Vorsitzenden Top 3 Bericht des Kassiers

Top 4 Bericht der Kassenprüfer und Entlastung Top 5 Grußwort und Entlastung des gesamten Vorstandes durch Vertreter der Gemeinde

Top 6 Neuwahlen: 2. Vorsitzende/r, 2 Ausschussmitglieder, 2 Kassenprüfer

Top 7 Wetterrückblick 2020/2021 durch 2. Vorsitzenden Top 8 Termine und Vorhaben 2021

Top 9 Anträge (schriftlich bis 01.09.2021 beim 1. Vorsitzenden einreichen)

Top 10 Kleingartenanlage Top 11 Verschiedenes

Da es an diesem Abend auch um Angelegenheiten in der Kleingarten- anlage geht, ist es wichtig, dass pro Parzelle eine Person anwesend ist.Weiterhin möchten wir bereits heute auf einen Tag der offenen Tür in der Versuchsanstalt Hohenheim am 25.09.2021 hinweisen.

Aktuell ist für Versammlungen kein Test-, Impf- oder Genesenennach- weis notwendig. Je nach Corona-Lage kann sich dies jedoch bis zum 10. September noch ändern. Beachten Sie daher bitte auch unsere Veröffentlichung im Salacher Boten.

Wir hoffen, unsere Jahreshauptversammlung wie geplant durchführen zu können und freuen uns, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen.

Terminvorschau – Universität Hohenheim

AmSamstag, den 25. September 2021 veranstaltet die Versuchsgärt- nerei der Universität Hohenheim ihrenTag der offenen Tür. Diese sehenswerte Schau an Blumenschmuck ist interessant und lohnens- wert. Sie wird allen Garten- und Blumenliebhabern sehr empfohlen.

Keine Anmeldung notwendig – freier Eintritt.

Nähere Informationen hierzu erhalten Sie an der Hauptversammlung und im Salacher Boten.

KREISVEREIN LEBEN MIT BEHINDERUNGEN

LIEDERKRANZ SALACH 1858 E.V.

MODELLBAUFREUNDE SALACH E.V.

OBST- U. GARTENBAUVEREIN SALACH E.V.

(15)

Einladung zur Hauptversammlung

Zu unserer amFreitag, 10. September 2021stattfindenden Haupt - versammlung laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein.

Beginn 20:00 Uhr im Foyer Stauferlandhalle.

Tagesordnungspunkte:

01. Begrüßung 02. Totenehrung

03. Bericht des 1. Vorsitzenden 04. Bericht der Kassiererin 05. Berícht der Kassenprüfer

– Entlastung der Kassiererin – Entlastung der Vorstandschaft 06. Ehrungen

07. Wahlen

– 1. Vorsitzender (2 Jahre) – 2 Kassenprüfer (1 Jahr)

08. Vorschau Fasnets-Kampagne 2022 09. Anträge

10. Verschiedenes

Anträge können schriftlich bis Dienstag, 7. September 2021 beim 1. Vorsitzenden, Roland Rosenberger, Haldenstraße 11 eingereicht werden.

Frauentreff

Am Donnerstag den 19.08.2021 um 14:00 Uhrgibt es wieder einen Kaffeenachmittag mit Kuchen in unserer Stube.

Auch Gäste sind dazu herzlich eingeladen.

Öffnungszeiten während den Sommerferien

Die Geschäftsstelle ist in den Sommerferien bis Ende KW 36/2021.

Wir sind ab dem 12.09.2021 wieder für Euch da.

Wir wünschen schöne, erholsame Ferien und freuen uns Euch nach den Ferien wieder zum Sport begrüßen zu können!

Der Salacher Löwenlauf 2021 wird virtuell ... aber trotzdem schweißtreibend.

Wecke die Löwin oder den Löwe in dir und stelle dich alleine der Herausforderung.

Natürlich dürft ihr auch als Paar oder im Klein-Team laufen. (Corona Verordnung beachten)

Während den gesamten Sommerferien vom 29.07.2021 – 10.09.2021 stehen beide Strecken für einen virtuellen Summertime-Run zur Ver- fügung. Sowohl die 6 km als auch die 10 km mit der herausfordernden Löwenlauf Steige sind ausgeschildert. Start und Ziel ist direkt vor der Stauferlandhalle. Natürlich dürfen die Strecken auch mit Walking- Stöcken bearbeitet werden.

Nach Anmeldung kann jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer die Strecken so oft es der Belag seiner Schuhe hergibt ablaufen. Schick

uns dann deine Daten vom besten Lauf inkl. deines Finisher-Fotos vor der „Sponsorenwand“ (vor der Stauferlandhalle). Die freigegebenen Fotos nutzen wir dann für unseren Webauftritt und Social Media Platt- formen.

auf der Homepage der TSG Salach (www.TSG-Salach.de) steht eine anmeldeplattform sowie alle wichtigen Informationen zur Verfügung. Von den Startgebühren werden Einkaufs- und Genuss - gutscheine von regionalen Partnern gekauft, die am Ende des Veranstaltungszeitraumes unter allen Teilnehmern verlost werden.

Sei dabei beim diesjährigen „Summertime-Run“

TSG Gesundheitskurse ab September 2021

zumba ®

Beim Zumba kombiniert man feurige lateinamerikanische Tanzschritte mit heißer Musik zu einem genialen Fitnesstraining.

Zumba ist für jedermann geeignet, man muss nicht tanzen können, man muss sich nur gerne zur Musik bewegen und Spaß daran haben.

Kurstermin: dienstags, ab 14.09.2021 16 Treffen │ 17:45 – 18:45 Uhr

Kursort: Stauferlandhalle Gymnastikraum

Gebühr: Vereinsmitglieder 72,00 € │ Nichtvereinsmitglieder 104,00 €

Rückengymnastik

Mit gymnastischen Übungen die Rückenmuskulatur kräftigen und dehnen.

Kurstermin: mittwochs, ab 22.09.2021 – 15 Treffen, 08:45 – 09:45 Uhr Kursort: Stauferlandhalle

Kursleitung: Christa Kind

Gebühr: Vereinsmitglieder 60,00 € / Nichtvereinsmitglieder 97,50 €

aerobic & Step

Ein effektives Herz-Kreislauftraining mit Musik unter fachmännischer Anleitung und wechselnden Instrumenten wie Schwing-Stab, Pezzi-Ball, Hanteln, Step, Therabändern, fetzigen Choreographien, Intervalltraining, usw. Es wird die Ausdauer und Kräftigung kombiniert, die Koordination und Leistungsfähigkeit werden verbessert.

Kurstermin: donnerstags, ab 16.09.2021 – 15 Treffen, 19:00 – 20:00 Uhr Kursort: Stauferlandhalle Gymnastikraum

Kursleitung: Susanne Kleinhans

Gebühr: Vereinsmitglieder 60,00 € │ Nichtvereinsmitglieder 97,50 €

Fitness-Kickboxen und HIIT (High Intensiv Intervall Training) Es werden Bauch, Beine, Rücken und Schultern trainiert sowie Koordina- tion, Kraft, Schnelligkeit, Flexibilität und Ausdauer.

Wir stärken das Herz-Kreislauf-System und verbrennen Körperfett.

Der Kurs ist für Männer und Frauen, für Jung und Alt geeignet.

Kurstermin: dienstags, 1. Treffen ab 14.09.2021, dann ab 05.10.2021 wieder

10 Treffen, 18:00 – 19:00 Uhr

Kursort: Stauferlandhalle Bühnensaal Kursleitung: Ronny Mütze

Gebühr: Vereinsmitglieder 65,00 € │ Nichtvereinsmitglieder 85,00 €

Pilates BaSICS Kurs

Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär von Becken - boden-, Bauch- und Rückenmuskulatur für Männer und Frauen, Anfänger, Wiedereinsteiger und alle, die Spaß an Bewegung haben und etwas für Ihre stabilisierende Muskulatur, ausgeglichene Körperhaltung sowie körperliches und geistiges Gleichgewicht tun möchten.

Gerade und auch gerne diejenigen, die mit Rückenproblemen zu tun haben und/oder körperlich schwere Arbeiten verrichten.

Dabei folgen wir den 10 Pilates-Prinzipien wie Gleichgewicht, Fluss, Harmonie, Zentrierung, Effizienz, Kontrolle, Atmung, Konzentration, Präzision und Wahrnehmung.

Kurstermin: montags, ab 13.09.2021 bis zum 06.12.2021 12 Treffen, 15:00 – 16:00 Uhr

Kursort: Stauferlandhalle Gymnastikraum

Kursleitung: Kathrin Kurz – ausgebildete PILaTES-Trainerin Gebühr: Vereinsmitglieder 60,00 € │ Nichtvereinsmitglieder 96,00 €

SALACHER FASNET E.V.

SCHWÄBISCHER ALBVEREIN SALACH E.V.

TSG SALACH E.V.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir setzen auf eine dezentrale Energiewende, auf Bürgerenergie und Kommunen und technische Alternativen in einem neuen Strommarkt, mit deutlich geringeren Naturschäden!"

Stromnetzplanung auch anders geht, dass diese, wenn sie dezentral organisiert wird, zu insgesamt deutlich weniger Netzausbau führen kann, will das BMWI die Öffentlichkeits-

Im Bewusstsein, dass es sich um eine vor allem betriebswirt- schaftliche Entscheidung der Volksbank außerhalb unmittel- barer politischer Einflussmög- lichkeit handelt, steht für

damit begründet, dass sie das Lernen in Zusammenhängen besser ermögliche. Diese Argu- mentation ist vordergründig: Er- stens bleiben bestimmte Zusam- menhänge durch den Aus- schluss

Die Carrosserie Hess AG hat den Swiss Trolley plus zunächst für den Schweizer Markt konzipiert, sieht aber auch gute Ex- portchancen für Städte in den Nachbarstaaten der Schweiz

Es sei eine Dau- eraufgabe für die Krankenhäuser, wie für alle Unternehmen, immer zu prüfen, wie man noch Die FDP-Bundestagsfraktion veranstaltete.. im historischen Spiegelsaal

Rainer und seine Schulfreunde besuchen gemeinsam mit ihrer Lehrerin eine Burg. Während sich die anderen Kinder den Burghof ansehen, laufen Rainer und seine Freunde in einen

[r]