• Keine Ergebnisse gefunden

Farbkarte Marmorkiesel 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Farbkarte Marmorkiesel 2021"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Farbkarte Marmorkiesel

2021

Paul Mändli AG Dicht- & Klebsysteme | Wilenstrasse 155 | CH-8832 Wilen b. Wollerau Tel. +41 (0)44 500 39 40 | info@paulmaendli-ag.com | www.paulmaendli-ag.com

(2)

2

«Farben sind das Lächeln der Natur»

HERSTELLUNG MARMORKIESEL

RUNDEN, WASCHEN, TROCKNEN - FÜR EINE BRILLANTE OPTIK

1. R

UNDEN

Unsere Marmorsteine sind sorgfältig gerundet. Immerhin hat die Kornform einen deutlichen Einfluss auf die Packungsdichte. So lassen sich runde Steinchen einfacher verdichten als splittrige oder plattige. Dadurch entsteht eine kompaktere und statisch bessere Verdichtung - bei gleichzeitig geringerem Verdichtungsaufwand.

Gut gerundetes Material bietet Ihnen diverse Vorteile:

• Der Steinteppich ist leichter und schneller zu verdichten (Zeit-/Arbeitsersparnis).

• Die stärkere Verdichtung ergibt eine bessere Statik und schönere Optik.

• Durch die beruhigtere Oberfläche wirkt der Steinteppich glatter und harmonischer, insgesamt brillanter.

• Ein weiterer Vorteil ist später die leichtere Pflege und Reinigung der Böden.

2. W

ASCHEN

Die Marmorkiesel werden in mehreren Waschgängen gereinigt. Auf eine stark wasserführende Vorwäsche aus Recyclingwasser folgen weitere Stationen mit reduzierten Wassermengen (aber mehr Druck), um dann mittels Brausen und Frischwasser zu enden.

Dieses Verfahren entfernt Sand- und Staubpartikel nahezu komplett. Denn die Sauberkeit der Steine ist ganz entscheidend für eine strahlende, klare und farbintensive Optik des Steinteppichs.

So bleibt beim Verlegen des Fussbodens das Harz klar und der Fussboden erstrahlt in seinem intensiven Farbton.

3. T

ROCKNEN

Ganz bedeutend ist der Arbeitsgang der Trocknung. Die Steine werden in einem „ruhenden“

Verfahren getrocknet (anstatt in grossen, sich ständig drehenden Trommeln). So entsteht kein Abrieb, der den Steinen als Gesteinsmehl anhaftet oder als Feinanteile im Gebinde enthalten ist.

(3)

3

S TANDARD - FARBEN

businessgrau brandung

kontraste elfenstein

koralle rosé

(4)

4

M ARMOR WIRKT !

schwarz anthrazit grau

graphit elegance2 naturgrau

koalagrau wolfsgrau delphingrau

nebelgrau kristallgrau forellegrau

NEU NEU

(5)

5

Q UALITÄT WIRKT !

lagerfeuer düne

lagune

gelb gelb-weiss muschelsand

weiss extra-weiss

dunkelbeige beige cocos

steinwelten bunt

(6)

6

E RFAHRUNG WIRKT !

Bitte beachten Sie, dass trotz moderner Drucktechnik zwischen Abbildung und Produkt Farbabweichungen auftreten können.

Körnungen:

Standard: 2 – 4 mm

Auf Anfrage: 1 – 3 mm und 4 – 6 mm

Lieferform: Sack à 25 kg, Palette = 1'000 kg herbstrot

brombeer

praliné

braun

dunkelbraun rot rosa

minze grün

(7)

7

V ORTEILE VON S TEINTEPPICHEN

F

UNKTIONAL

C

LEVER

Steinteppiche sind eine überzeugende Alternative zu Fliesen, Teppich oder Parkett. Sie bieten optische Vorzüge und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten (z.B. durch Muster). Daneben überzeugen Steinteppiche durch eine Vielzahl funktionaler Vorteile gegenüber anderen Bodenbelägen. Im Aussenbereich werden Drainagematten eingesetzt welche dafür sorgen, dass Regenwasser durch den Bodenbelag sickert und auf der Drainagematte in Gefällrichtung abläuft.

Nie mehr Pfützen, Vermoosung oder Frostabplatzungen.

R

ESISTENT GEGEN

B

ESCHÄDIGUNGEN

Die spezielle Harzversiegelung macht den Steinteppich besonders robust. Es gibt keine Druckstellen von Möbelstücken wie beim Teppich. Er ermöglicht starkes Scheuern oder Bürsten - beschädigungsfrei. Im Gegensatz zu Parkett- oder Laminatböden verursachen Sand und kleine Steine auf der Oberfläche keine Kratzer. Es gibt weder Fugen noch Stösse, die durch Flüssigkeit aufquellen können.

S

CHMUTZ WIRD VERTUSCHT

/ A

LLERGIKER

-

FREUNDLICHER

B

ODENBELAG

Der Steinteppich bindet Schmutzpartikel und Staub. Sie sind nicht zu sehen und können bei der Reinigung einfach entfernt werden. Häufiges Saugen oder Wischen bleibt erspart. Es gibt keine Fugen, die wie bei einem Fliesenboden verschmutzen oder gar schimmeln und erneuert werden müssen.

F

LECKENFREI

: F

LÜSSIGKEIT DRINGT NICHT EIN

(

BEI

V

ERWENDUNG VON

P

ORENFÜLLER

)

Bei der Verwendung von Porenfüllern hat der Steinteppichbelag keine Mikroporen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Teppichen bleiben Flüssigkeiten an der Oberfläche. Sie dringen nicht in den Bodenbelag ein, wodurch dieser jederzeit seine fleckenfreie, neuwertige Optik behält.

D

ÄMMT

L

AUFGERÄUSCHE

Der Steinteppich verfügt über eine hervorragende Trittschalldämmung. Laufgeräusche werden im Vergleich zu Laminat- oder Parkettboden deutlich reduziert. Der Bodenbelag sorgt für Ruhe und ein angenehmes Wohnambiente.

F

ARBRESISTENT

: K

EIN

V

ERBLASSEN

Marmorkiesel sind von Natur aus komplett durchgefärbt. Sie sind abriebresistent und erstrahlen auch nach vielen Nutzungsjahren in ihrem Original-Farbton.

(8)

Paul Mändli AG Dicht- & Klebsysteme Wilenstrasse 155 | CH-8832 Wilen b. Wollerau +41 (0)44 500 39 40 | info@paulmaendli-ag.com

www.paulmaendli-ag.com

Ihr Verlegepartner:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Wirtschaftsbetrieb der Stadt Ludwigshafen saniert derzeit den 155 Meter langen und drei Meter breiten Weg im Ebertpark zwischen Quellgarten und Eberthalle.

Von Sommer 2014 bis Dezember 2015 ließ die Stadtentwässerung in dem Bereich zwischen Böcklin- und Wittelsbachstraße einen neuen Kanal in einer Trasse parallel zum Hafengleis mit

Wenn weder Anpassung an die amerikanische Politik noch Gegen- machtbildung als Grundlagen einer bitter notwendigen europäischen Au- ßenpolitik durchsetzbar sind, dann kann

Weil diese den Vertragsparteien seit Monaten vorliegenden Erhebungen keine ausreichende Repräsentativität haben, konnten die daraus ermittelten Werte (z. eine Besetzung von 2:1 auf

„Die Verkündung der Kassen, es gebe eine neue Datenbasis und ein neues Gutachten für die Ableitung von Personaluntergrenzen für pflegesensitive Bereiche

Dafür möchten wir SchülerInnen, die sich kreativ für Demokratie und Toleranz einsetzen wollen, ebenso gewinnen wie engagierte PädagogInnen und Partnerschulen, in denen und mit denen

So werden Tatorte nicht mehr durchgängig vom WWD an die Krimi- naltechniker übergeben, immer öfter geschieht dies durch die betroffenen Bürger oder gar unbeteiligte Nach-

Ebenso wird die Beleuchtung erneuert, Die Arbeiten dauern voraussichtlich sechs bis acht Wochen. In dieser Zeit ist der