• Keine Ergebnisse gefunden

Projektantrag 2022 [pdf, 301 KB]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Projektantrag 2022 [pdf, 301 KB]"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Schulpartnerschaften aus Mitteln des Auswärtigen Amts

Deutsche Schule Ort

Ausländische Partnerschule Ort, Staat

Projektthema

Dauer des Projekts von bis

Schulfächer, die an dem Projekt beteiligt sein werden

Ich beantrage einen Zuschuss zu den Projektkosten, die sich voraussichtlich auf folgen-

den Betrag belaufen:

Diesem Antrag ist ein Projektplan (Seite 2 bis 4) beizufügen.

Der Antrag wird nach folgenden Kriterien durch den PAD beurteilt:

Das Projektthema und das Projektziel sind konkret und eindeutig formuliert.

Die Schülerinnen und Schüler beider Schulen sind an der Planung, Durchführung und Präsentation des Projekts aktiv beteiligt. Das Projekt ermöglicht den Schülerinnen und Schülern interkulturelle Erfahrungen. Es geht deutlich über ein touristisches Programm hinaus. Ein Projektplan, der die einzelnen Schritte beschreibt, wurde erstellt.

Fächerübergreifendes Arbeiten ist erkennbar, es werden Netzwerkpartner eingebunden.

Die Ziele des Projekts sind realistisch und umsetzbar.

Der Bezug zum Thema bei Exkursionen, Besichtigungen, außerschulischen Aktivitäten wird deutlich.

Ein Projektergebnis, d. h. ein Produkt wird beschrieben.

Der Antrag lässt erkennen, ob und wie das Produkt des Projektes dokumentiert oder in der Öffentlichkeit präsentiert wird.

Es wird beschrieben, in welchem Rahmen eine eigene Evaluierung der Projektarbeit und/oder des Produkts erfolgen soll.

Datum, Ort Unterschrift deutsche Koordinatorin/deutscher Koordinator

Sekretariat der Kultusministerkonferenz, Pädagogischer Austauschdienst, Postfach 22 40, 53012 Bonn

Version 1.1.2022 v.01.03.2022

Der Antragsteller nimmt zur Kenntnis und akzeptiert die im Merkblatt zur Förderung von Projekten genannten Förderbedingungen und –kriterien.

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer in diesem Formular erhobenen Daten erfolgt auf Grundlage der aktuellen Europäischen Datenschutz- Grundverordnung (DS-GVO). Unter Beachtung der Vorschriften der DS-GVO (siehe auch https://www.kmk-pad.org/datenschutz.html) werden diese bei Bedarf auch an Partnerinstitutionen (z. B. das Auswärtige Amt oder das Goethe-Institut New York) weitergeleitet.

Antrag auf Projektförderung im Jahr 2022

Wir bitten Sie, den Antrag am PC auszufüllen, auszudrucken, zu unterschreiben und zu stempeln und anschließend einzuscannen. Reichen Sie dann den Antrag bis spätestens sechs Wochen vor Beginn der Austauschmaßnahme per E-Mail beim Pädagogischen Austauschdienst - zusammen mit dem Antrag auf Zuschüsse zu den Fahrtkosten

der Schülergruppe - ein.

(2)

Seite 2 von 4

Projektplan

Projektziel

Welche Ziele werden mit dem Projekt verfolgt?

Vorbereitung

Wie wird das Projekt an der deutschen und ausländischen Schule vorbereitet – z. B. als AG oder im Unterricht?

In welcher Form sind die Schülerinnen/Schüler beteiligt?

Projektdurchführung

Beschreiben Sie hier bitte möglichst genau die einzelnen Schritte, was für die einzelnen Tage/Phasen geplant ist und wie die Schülerinnen und Schüler in den einzelnen Phasen beteiligt werden.

(3)

Seite 3 von 4

Zusammenarbeit der Schülerinnen und Schüler

Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit der deutschen und ausländischen Schülerinnen und Schüler?

Exkursionen

In welchem Zusammenhang stehen Exkursionen zum Projekt?

Netzwerkpartner

Welche Netzwerkpartner (Unternehmen, Wissenschaftler, Akteure aus dem Jugendbereich, andere Schulen, Eltern etc.) werden einge- bunden?

Projektergebnis

In welcher Form werden die Projektergebnisse dokumentiert und präsentiert?

(4)

Seite 4 von 4

Evaluierung

In welcher Form wird der Erfolg des Projekts evaluiert?

Kostenplan

Bitte listen Sie alle zu erwartenden Projektkosten auf, z. B. Verbrauchsmaterial, Fahrten, Besichtigungen, Dokumentation, Sonstiges

Kostenart Betrag in € Anmerkung PAD

Summe

Falls der Platz nicht ausreichen sollte, verwenden Sie bitte ein zusätzliches Blatt und fügen es dem Antrag bei.

Weitere Erläuterungen

0,00 €

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

September 2008 veröffentlichten Blöcke für das laufende Schuljahr 2009/2010, habe ich zu Ihrer Information noch einmal mit aufgeführt. Die Zeiten der Betriebspraktika werden

Schülerinnen während des Besuches von allgemein- oder berufsbildenden Schulen und während der Teilnahme an unmittelbar vor oder nach dem Unterricht von der Schule oder

 Nach dem Vortrag (der Präsentation) können durch den Fachlehrer ergänzende Fragen zur Jahresarbeit gestellt werden, um eventuelle fachliche Unklarheiten zu

Durch Erasmus+ bekommen junge Menschen Geld und Hilfe für ihre Zeit im Ausland.. Das gilt auch für Helfer

Wenn das Mobbing offenbar geschieht, weil eine Person schwul oder lesbisch lebt oder die, die Mobbing ausüben, das behaupten, wird es homophobes Mobbing genannt.. Wenn es passiert,

Reis wurde vor 5000 Jahren in Asien kultiviert. Er ist eine Pflanze der Tropen und Subtropen, wird aber auch in Italien, Spanien und Portugal angebaut. Reis braucht schwere,

die Ablehnung des Beurlaubungsgesuches damit, dass eine den Kindern angepasste schulische und soziale Förderung bei einer Absenz von 8 Wochen sehr schwierig, wenn nicht

 Sollte der Grund für den Rückkehrwunsch nicht mit einer ernsten Erkrankung oder dem Tod eines Familienmitglieds zusammenhängen, sollte die Mentorin/der Mentor die