• Keine Ergebnisse gefunden

MedR. Schriftenreihe Medizinrecht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MedR. Schriftenreihe Medizinrecht"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MedR Schriftenreihe Medizinrecht

(2)

Springer

Berlin

Heidelberg

New York

Barcelona

Budapest

Hongkong

London

Mailand

Paris

Santa Clara

Singapur

Tokio

(3)

Arbeitsgemeinschaft RechtsanwaIte im Medizinrecht e. V. (Hrsg.)

Zulassung

und Praxisverkauf

1st das GSG partiell verfassungswidrig?

Schriftleitung

Thomas Ratajczak . Gabriela Schwarz-Schilling

Mit Beitragen von

Ch. Freund, E. Herweck-Behnsen, U.H. Hohmann, J. Ipsen, R. Jungbecker, Th. Muschallik, R. Preifiler, P. A. Ramolla, Th. Ratajczak, K. A. Schachtschneider, H. Sodan

Springer

(4)

Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwiilte im Medizinrecht e.v.

Wegener Str. 5 D-71063 Sindelfingen

Schriftleitung:

RA Dr. Thomas Ratajczak Wegener Str. 5

D-71063 Sindelfingen

RA Gabriela Schwarz-Schilling Marburger Str. 2 I Rathausplatz D-57223 Kreuztal

ISBN-13:978-3-540-63502-4 Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme

Zulassung und Praxisverkauf: ist das GSG partieD verfassungswidrigl I Hrsg.: Arbeitsgemein- schaft RechtsanwaIte im Medizinrecht e. V. Schriftl.: Thomas Ratajczak; Gabriela Schwarz- Schilling. - Berlin; Heidelberg; New York; Barcelona; Budapest; Hongkong; London; Mailand;

Paris; Santa Clara; Singapur; Tokio: Springer, 1997 (MedR, Schriftenreihe Medizinrecht)

ISBN -13:978-3-540-63502-4 e-ISBN -13 :978-3-642-60902-2 DOl: 10.1007/978-3-642-60902-2

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschiitzt. Die dadurch begriindeten Rechte, insbesondere die der 'Obersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Ta- bellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfaltigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Ver- wertung, vorbehalten. Eine Vervielfaltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsge- setzes der Bundesrepublik Deutschland vom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fas- sung zulassig. Sie ist grundsatzlich vergiitungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafuestimmungen des Urheberrechtsgesetzes.

© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1997

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Hande1snamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, daB solche Na- men im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wa- ren und daher von jedermann benutzt werden diirften.

Umschlaggestaltung: Erich Kirchner, Heidelberg

SPIN 10644945 64/2202-5 4 3 2 1 0 - Gedruckt auf saurefreiem Papier

(5)

Inhaltsverzeichnis

Einleitung Referate

Rolf Jungbecker

Zulassung und Praxisverkauf - Gesetzliche Grundlagen, Rechtsgeschichte, Entwicklung des Problems

Thomas Muschallik

Verfassungsrechtliche Grundlagen der vertragsarztlichen Tiitigkeit - Niederlassungsfreiheit, Freiberuflichkeit, Eigentum an der Praxis

Christian Freund

Die Zulassung als Vertrags(zabn)arzt im iiberversorgten Planungsbereich

Peter Ramolla

Die Praxisiibernahme im iiberversorgten Planbereich - ein LotteriespieI?

1. Podiumsdiskussion

Referate

Reihhoid PreiBier

Der Praxisverkauf im iiberversorgten Planbereich - Ende der Privatautonomie?

1

7

15

27

37

63

71

(6)

VI Inhaltsverzeichnis

2. Podiumsdiskussion Referate

Thomas Ratajczak

Die Anfechtung des Praxisverkaufs - Konkurrentenldage im Zulassungsrecht?

3. Podiumsdiskussion Referate

UweHohmann

Praktische Losungsansiitze und Millbrauchsmoglichkeiten

4. Podiumsdiskussion Referate

Erika Herweck-Behnsen

Die Legitimation der Zulassungsbeschriinkungen des Gesundheitsstrukturgesetzes fUr Vertragsiirzte und Vertragszahniirzte durch das Grundgesetz

Karl Albrecht SchachtschneiderlHelge Sodan

Zur Verfassungsmiilligkeit des fUr V ertrags( zahn )iirzte geltenden Zulassungs- und Praxisiibergaberechts Jomlpsen

Mog1ichkeiten einer verfassungskonformen Weiterentwicklung

5. Podiumsdiskussion Teilnehmerverzeichnis

79

85 103

105 113

119

139

153

163

189

(7)

Autorenverzeichnis

Freund, Dr. Christian

Rechtsanwalt, Kassenzabnarztliche Vereinigung Bayem Pembaurstr. 13a, 81243 Miinchen

Herweck-Behnsen, Erika

Regierungsdirektorin, Bundesministerium fUr Gesundheit Am Probsthof78a, 53121 Bonn

Hohmann, Uwe H.

Rechtsanwalt

Richmodstr. 10, 50667 Koln

Ipsen, Dr. Jom

Professor fUr OfIentliches Recht Universitat Osnabriick

Neuer Graben 29,49074 Osnabriick

Jungbecker, Dr. Rolf Rechtsanwalt

Erbprinzenstr. 8, 79098 Freiburg

(8)

VITI

Autorenverzeichnis Muschallik, Dr. Thomas

Kassenzabnarztlichen Bundesvereinigung Universitatsstr. 71 -73, 50931 KoIn PreiJ3ler, Reinhold

Rechtsanwalt

Alexanderstr. 26, 90762 FUrth

RamoIla, Peter A.

Assessor, Kasselliirztliche Vereinigung Nordwiirttemberg Spitzwegstr. 20, 73230 KirchheimlTeck

Ratajczak, Dr. Thomas

Rechtsanwalt, Fachanwalt:fUr Sozialrecht Wegenerstr. 5, 71063 Sindelfingen

Schachtschneider, Dr. Karl Albrecht Prof. :fUr Offentliches Recht

Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Niirnberg Institut :fUr Wirtschaftsrecht

Lange Gasse 20, 90403 Niirnberg

Sodan, Dr. Helge

Wissenschaftlicher Assistent

Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Niirnberg Institut :fUr Wirtschaftsrecht

Lange Gasse 20, 90403 Niirnberg

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(2) Weitere Mitglieder können andere Träger diakonisch-missionarischer Dienste und Einrichtungen sein, die ihren Sitz im Evangelischen Kirchenkreis Münster haben, wenn

a) der Kirchenkreis und die Kirchengemeinden des Kirchenkreises Tecklenburg... b) andere Träger diakonisch-missionarischer Dienste und Einrichtungen, die ihren Sitz oder

Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik

Eine Vervielfaltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Ein- zelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der

Sie veröf- fentlichten dort zunächst einen Brief an Papst Franziskus, in dem sie dem Heiligen Vater ihr Gebet und ihre Un- terstützung in einer Zeit versicherten, in der „die

Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik

Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik

Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik