• Keine Ergebnisse gefunden

INDUSTRIE 4.0. DRIVEN BY KURTZ ERSA. MEHRWERT DURCH DIGITALISIERUNG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "INDUSTRIE 4.0. DRIVEN BY KURTZ ERSA. MEHRWERT DURCH DIGITALISIERUNG"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DRIVEN BY KURTZ ERSA.

MEHRWERT DURCH

INDUSTRIE 4.0.

(2)

INDUSTRIE 4.0 BEI KURTZ ERSA

Durch den Einsatz moderner Kommunika- tions- und Informationstechnologien kön- nen Menschen und Maschinen miteinander vernetzt werden – intern wie extern. Die Digitalisierung und Vernetzung von kleins- ten Komponenten bis zu hochkomplexen Systemen führen zu einer deutlich gestei- gerten Produktivität. Die Kurtz Ersa-Ent- wickler haben erkannt, dass Industrie 4.0 ein leistungsfähiges Instrument ist, mit dem sich Prozesse und die technologische Zukunftsfähigkeit auf Kundenseite deut- lich erhöhen lassen.

INDUSTRIE 4.0: MEHRWERT DURCH DIGITALISIERUNG

Mit der Kurtz Ersa CONNECT-Plattform bieten wir eine durchgängige Hard- und Software-Infrastruktur, die von unserem Maschinenportfolio bis zu standardisierten Schnittstellen zu den Systemen unserer Kunden reicht. Die digitalen Angebote von Kurtz Ersa sind orts- und geräteunabhän- gig erreichbar und erhöhen die Zuverläs- sigkeit und Verfügbarkeit jeder einzelnen Anlage. Wo früher nur situativ reagiert werden konnte, lassen sich Informationen heute datenbasiert im Vorfeld auswerten und interpretieren.

MEHRWERTE

KENNZAHLEN

Steigerung von Servicegeschwindigkeit/

-qualität und Prozesssicherheit

Gewinnung wichtiger Daten für Prozess- und Maschinenüberwachung

Von digitalen Lösungskonzepten profitieren Nutzung von Experten-Know-how durch integrierte

digitale Service- und Schulungsprozesse

Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit durch erhöhte Effizienz und bessere Kapazitätsauslastung der Gesamtsysteme

Höhere Geschwindigkeit der Serviceprozesse Weniger Maschinenstillstandszeiten Höhere Maschinenverfügbarkeit Kürzere Einarbeitungszeit für das Personal

(3)

KURTZ ERSA CONNECT - UNSERE SMARTEN LÖSUNGEN

KURTZ ERSA CONNECT PLATTFORM

Als zentrales Element unserer Digitalisie- rungsaktivitäten ist die Plattform unsere Oberfläche und Schnittstelle für die Kom- munikation zwischen Menschen, Maschi- nen sowie übergeordneten IT-Systemen.

Sie erfasst und sammelt einerseits alle relevanten digitalen Daten und integriert andererseits alle Kurtz Ersa Industrie 4.0 Module, auf die unsere Kunden zentral so- wie orts- und geräteunabhängig zugreifen.

Das Übersichts-Dashbord fasst die wich- tigsten Informationen sämtlicher Anwen- dungen zielgruppenspezifisch an einem zentralen Ort zusammen. Plattformnutzer können ortsunabhängig über das Webpor- tal, die Maschinensoftware ERSASOFT 5 (teilintegriert) oder die mobile App auf die

KURTZ ERSA CONNECT ALS APP

Die Kurtz Ersa CONNECT App ist die mobile Anwendung der CONNECT-Plattform. In der Anwendung werden alle Funktionali- täten des Kurtz Ersa CONNECT-Frontend (ausgenommen Verwaltungsfunktionen wie Nutzerverwaltung) bereitgestellt.

– Intelligentes Ticketsystem Intello – E-Learning

– Digitale Maschinendatenbank – Maschinen-Monitoring

Mit der mobilen App kann man ortsun- abhängig auf entsprechende Angebote zugreifen und besonders schnell auf Situa- tionen reagieren.

MEHRWERTE

Echtzeit-Welt: ortsunabhängiger Zugriff von überall Basissystem und -architektur zum Angebot

aller Lösungsangebote im Zusammenhang mit Industrie 4.0

Intuitive Bedienung aller Angebote ohne Expertenwissen

Effektivere Wartungsanwendungen dank zentraler Informationen, schnellerer Fehlererkennung und schnellerem Support

Zentralisierte Bereitstellung von Informationen mit Single Sign-On

Vernetzung der Module untereinander zur Steigerung des Nutzens einzelner Anwendungen

(4)

MEHRWERTE

KENNZAHLEN

KENNZAHLEN

MEHRWERTE

MEHRWERTE

Anreicherung der Tickets mit wichtigen Informationen wie Maschinendaten (Konfiguration, Softwareinformationen Visu und SPS, Maschinenzustandsdaten [Monitoring], Fehlermeldungen der Maschine, Screenshots, Log-Files)

Schneller First-Level-Support mit anschließendem qualifiziertem Experten-Support

Orts- und geräteunabhängige Erstellung von Tickets direkt aus Maschine, Webportal oder mobiler Anwendung heraus

Transparenz des Serviceprozesses durch Dokumentation aller Lösungsschritte

Senkung von Wartungs- und Reparaturkosten Steigerung der Geschwindigkeit von Serviceprozessen

Erhöhung der Produktionsleistung durch schnellere Support-Reaktionszeiten Höhere Maschinenverfügbarkeit

Höhere Maschinenverfügbarkeit Geschwindigkeit der Serviceprozesse Wartungs- und Reparaturkosten Fehlerkosten

Erhöhung der Produktionsleistung durch Reduktion von Stillstandszeiten

Gezielte und unverzügliche Echtzeit-Unterstützung bei Diagnose und Behebung von Störungen Gesteigerte Effizienz und Qualität notwendiger Wartungsleistungen

Kompetente Unterstützung bei Problemfällen zur Sicherung von Maschinen- und Anlagen- konfigurationen

Erhöhte Prozessqualität

Weltweiter und geräteunabhängiger Zugriff auf Maschinen- und Technologieschulungen Kurtz Ersa Technologie-Know-how nutzen durch

integrierte digitale Service- und Schulungsprozesse Qualifizierung von Mitarbeitern über interaktive Schulungen

Schnelle Direkthilfen bei Wartung, Maschine, Prozess und anderen Themengebieten Reduzierte Maschinenstillstandszeiten durch

qualifiziertes Personal

Das intelligente Ticketsystem Intello optimiert den Serviceprozess und dient der schnellen und effizienten Lösung von Fehlersituationen an Ersa Anlagen. Bei auftretenden Störungen an Maschinen oder bei Prozessen kann der Maschinen- nutzer innerhalb kürzester Zeit ein Ticket an den Ersa Service senden. Dabei wird die standardisierte Kommunikation in Ticket- Form zwischen Kunden und Ersa Service mit digitalen Echtzeitinformationen aus der Maschine und anderen Modulen ergänzt, z.B. digitale Maschinendatenbank, Mo- nitoring oder Maschinendaten. Für eine professionelle Unterstützung (Direkthilfe)

INTELLIGENTES TICKETSYSTEM

des Support-Anfragers besteht künftig zusätzlich Zugriff auf andere Module wie z.B. E-Learning oder E-Maintenance und auf eine intelligente Auswertung gelöster bisheriger Tickets zur Verfügung.

SMART SERVICES

SMART SERVICES

Störungen an Ihren Anlagen müssen be- sonders schnell behoben werden, da diese oft mit hohen Kosten verbunden sind. Der Kurtz Ersa Connect Remote Service bietet eine sichere und einfache Möglichkeit zur Ferndiagnose und schnellen Ersthilfe.

Optional nimmt unser Service unverzüglich mithilfe des Edge Gateways eine detaillier- te Fehlersuche, -diagnose und -behebung vor, ohne Zeit für die Anreise zu verlieren.

Die Fernwartung erfolgt grundsätzlich im- mer auf Einladung des Kunden, Verbindun- gen lassen sich nicht von außen starten.

REMOTE SERVICE

Modul, über das auf ein digitales Angebot von Prozess- und Maschinenwissen in Form interaktiver Schulungen zugegriffen werden kann. Das Schulungsangebot dockt am be- stehenden Kurtz Ersa-Schulungsangebot an und kann weltweit abgerufen werden.

Zukünftig kann der Nutzer in Form einer interaktiven Nutzerführung mit Zwischen- fragen und Kurztests auf die Bereiche Selektiv-, Wellen-, Reflowlöten sowie Lot- pastendruck zugreifen. Durch Verknüpfen mit anderen Anwendungen, wie Monitoring, oder der digitalen Maschinendatenbank werden umfangreiche Direkthilfen und Anleitungen ermöglicht.

E-LEARNING

SMART SERVICES

(5)

Seite 1 © by Ersa GmbH| Bosch Besuch 28.10.2019

Machines - der digitale Maschinenlebenslauf

Linie 2

Linie 3 Linie 1

Weltweiter und geräteunabhängiger Zugriff auf sämtliche Maschinendokumente, wie:

 Anleitungen

 Schalt- und Pneumatikpläne

 Servicedokumente

 Dokumentationen

 …

POWERFLOW N2

LIVE-INFOS

– Kundendaten

– allg. Maschineninformationen, z.B.

Maschinentyp, Modell, Seriennummer – aktuelle Konfiguration (Hard- & Software) – visuelle Darstellung der Konfiguration – Standort der Maschine

DOKUMENTE

– Berichte von Kundenabnahmen/Maschi- nenfähigkeitsuntersuchungen (MFU) – Serviceberichte & Anleitungen – Sicherheitsdokumente – Frachtbriefe/Zolldokumente

MASCHINEN-MONITORING

Anwendung zur Echtzeitüberwachung relevanter Maschinen- und Prozessdaten.

Dabei wird auf Maschinensensorik und weitere Messsysteme zurückgegriffen. Sie ermöglicht eine ortsunabhängige Beob- achtung des aktuellen Zustandes wichtiger Maschinenkomponenten – und damit die Reaktion auf aktuelle Gegebenheiten.

Neben der reinen Statusanzeige visualisiert das Modul aktuelle Kennzahlen inklusive Abweichungen im Vergleich zu vordefinier- ten Grenzwerten. Auftretende Grenzwert- verletzungen werden leicht erkannt, der Regelkreis der Fertigung bleibt stets im Blick.

KENNZAHLEN KENNZAHLEN

KENNZAHLEN

MEHRWERTE MEHRWERTE

MEHRWERTE

Erhöhung der Prozessqualität und -sicherheit Reduktion fehlerhafter Bauteile

Frühzeitiges Erkennen von Abweichungen im Produktionsprozess

Erhöhte Prozesstransparenz

Schnellere Hilfe bei Supportanfragen aufgrund transparenter Informationen Erhöhung der Produktionsleistung

durch neueste Updates und Optionen

Verifizierung des Bestückergebnisses Verknüpfung aller relevanten Prozessinformationen

100 % Prozess-Rückverfolgbarkeit Basis für Predictive Maintenance

Erhöhte Transparenz in der Produktion durch Echt- zeitüberwachung von Maschinen und Prozessen Reduzierte Stillstandszeiten und erhöhte

Lebensdauer von Maschinen und Anlagen Frühzeitiges, gezieltes Eingreifen bei Abweichungen Deutlich schnellere Reaktionszeiten

Übersichtliche und benutzerfreundliche Live-Visualisierung

Weltweiter und geräteunabhängiger Überblick über Maschinenpark

Gruppieren von Maschinen nach Typ, Standort, Gebäude, Linie plus individuelle Benennung Zugriff auf alle maschinenrelevanten

Informationen in Echtzeit

Informationen über Neuigkeiten zu Software- updates oder verfügbaren neuen Optionen

DIGITALE MASCHINENDATENBANK

Beim Warenträger-Tracing handelt es sich um eine Tracinglösung von Baugruppen und Warenträgern in Verbindung mit Handar- beitsplätzen, Peripherie, Inspektionslösun- gen und Kurtz Ersa-Anlagen. Zukünftig werden auch Ausschleuse-Stationen oder Reworksysteme angebunden. Durch Einsatz moderner Scanning-Technologien verknüpft die Lösung entsprechende Prozess- und Produktdaten mit den jeweiligen Arbeits- schritten und ermöglicht kundenseitig einfachen Zugriff auf Datenbank-Informa- tionen.

WARENTRÄGER-TRACING

SMART MACHINE

SMART PRODUCTION

SMART PRODUCTION

(6)

IHRE VORTEILE

Standardisiertes Basissystem für alle Industrie 4.0-Lösungen

Möglichkeiten zur intelligenten Daten- aufbereitung

Zentralisierte Informationen

Verbindung mit höchstmöglicher Sicherheit Intelligentes Edge Gateway mit Möglichkeit

zum Offline-Betrieb

Unser Gateway (Edge Device) sorgt für eine sichere und standardisierte Verbindung zwischen Ersa Anlagen und der Außenwelt – einschließlich Kommunikation zwischen Cloud, Anwendungen und Systemen. Das Gateway bereitet die gewonnenen Mess- daten und Informationen auf und überträgt sie gesichert in die Kurtz Ersa Cloud oder optional direkt an die Systeme von Kunden.

Dank der Edge-Device-Fähigkeiten von Kurtz Ersa GATE kann Ersa intelligente Lösungen und Funktionen auch ohne permanente Internetverbindung anbieten.

Neben der Übertragung, z. B. von Live- Informationen für Echtzeit-Monitoring- Anwendungen, bietet das Gateway viele weitere Möglichkeiten, etwa einen Remotezugriff in dringenden Servicefällen .

INDUSTRIE 4.0 an Bord: Das Gateway Kurtz Ersa GATE sorgt für sichere, standardisierte Verbindun- gen zwischen Ersa Anlagen und der Außenwelt.

INFRASTRUKTUR: KURTZ ERSA CONNECT & GATE

Immer volle Kontrolle: Mit dem Hardware-Schlüssel schalter lässt sich die Verbindung in die Cloud jederzeit unterbrechen.

(7)

HÖCHSTMÖGLICHE SICHERHEIT

End-to-End-Datenschutz Hardwareschalter Edge Device

Die Sicherheit der entstehenden und ge- speicherten Daten ist dabei stets gewähr- leistet – zum derzeit höchstmöglichen Schutz von Kundendaten und -interessen werden alle gängigen Standards wie MQTT (Message Queuing Telemetry Transport) und AMQP (Advanced Message Queuing Protocol) angewendet.

END-TO-END-DATENSCHUTZ

Der Fokus ist auf eine sichere Datenverbin- dung gerichtet – von unseren Maschinen bis in die Cloud, Kundenanwendungen oder individuellen Kundensystemen. Dazu ge- hört auch die Nutzung von Standard-Pro- tokollen beim Datentransfer und die strikte Trennung jeweiliger Kundendaten.

DATENSICHERHEIT: SAFETY FIRST!

HARDWARESCHALTER

Die Verbindung in die Cloud kann durch den Kunden jederzeit per Hardware-Schlüssel- schalter unterbrochen werden – damit ist stets volle Kontrolle und Hoheit über die Konnektivität einer Maschine gegeben.

EDGE DEVICE

Aufbereitung der gewonnenen Messdaten und Informationen und Übertragung über gesicherte Kanäle in die Kurtz Ersa Cloud, auf Wunsch auch direkt an die Systeme unserer Kunden. Dank der Edge-De- vice-Fähigkeiten des Gateways sind zudem intelligente Lösungen und Funktionen auch im Offline-Betrieb möglich – sichere Trennung zwischen Maschinenwelt und

„rest of the world“!

STANDORT UNSERER SERVER

Die Server, die wir für unsere Dienste nutzen, sitzen im westeuropäischen Raum* und erfüllen alle Anforderungen an Redundanz der Daten, Backup-Strategien, permanente Verfügbarkeit der gewonne- nen Daten und skalierbare Performance der jeweiligen Strukturen.

KONTINUIERLICHE ÜBERPRÜFUNG

Wir überprüfen kontinuierlich die Einhal- tung und Wirksamkeit internationaler Sicherheitsstandards unserer verwendeten Systeme. Die von uns verwendete Infra- struktur ist nach ISO IEC 27001 zertifiziert.

(8)

364 289 – 11/2019 | Änderungen vorbehalten | © Ersa GmbH

DEUTSCHLAND

Ersa GmbH

Leonhard-Karl-Str. 24 97877 Wertheim/Germany Tel. +49 9342 800-0 info@ersa.de www.ersa.de

FRANKREICH

Kurtz Ersa France Haguenau

kefrance@kurtzersa.com

WIR SIND WELTWEIT FÜR SIE DA.

AMERIKA

Kurtz Ersa, Inc.

Plymouth, WI usa@kurtzersa.com

MEXIKO

Kurtz Ersa México, S.A. de C.V.

Guadalajara

info-kmx@kurtzersa.com

ASIEN

Kurtz Ersa Asia Ltd.

Hongkong

asia@kurtzersa.com

CHINA

Kurtz Ersa Shanghai Shanghai

info-esh@kurtzersa.com

VIETNAM

Kurtz Ersa Vietnam Company Limited Ho-Chi-Minh-Stadt info-kev@kurtzersa.com

Neben eigenen

Niederlassungen

verfügen wir rund

um den Globus über

ein engmaschiges

Netzwerk mit mehr

als 75 kompetenten

Sales- und Service-

Partnern.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für die Bestimmung der Reninsekretionsrate konnte weder durch Forskolin, noch durch Isoproterenol eine reproduzierbare Stimulation der Reninsekretion bei Inkubation über 4...

[r]

[r]

[r]

[r]

Viimase ersakeelse selgituse alt́uža puhul tuleb välja erinevus eesti ja ersa keele vahel: alt́uža, mis tähendab munarebu või -kollast, on ersa keeles samuti liitsõna,

Tegusõna uĺems mineviku (preteeritum I) vormid esinevad vaid liitvormi osana, lisandudes nimi-, omadus-, arv-, ase- ja määrsõna tüvele või käändevormile,

ten Jahr weit über eine halbe Million Bundesbürger für Zahnimplantate entschieden und das Thema in den Medien ständig präsent ist, noch viele Fragen offen sind.. Hier genau setzen