• Keine Ergebnisse gefunden

Übersicht über Studiengänge, Zugangs- und Studienvoraussetzungen an der Philosophischen Fakultät, Stand

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Übersicht über Studiengänge, Zugangs- und Studienvoraussetzungen an der Philosophischen Fakultät, Stand"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Übersicht über Studiengänge, Zugangs- und Studienvoraussetzungen an der Philosophischen Fakultät,

Stand 7.03.2022

Masterstudiengänge (i.d.R. Studienbeginn Winter und Sommer; i.d.R. Zulassungsvoraussetzung DSH-Stufe 2); Struktur im 2-Fach-Master: Fach mit Masterarbeit hat 51 LP, Fach ohne Masterarbeit hat 39 LP.

Studiengang Studienrichtung / -profil Zulassungsvoraussetzungen Sprachliche

Studienvoraussetzungen

Besonderheiten1

African Studies and Egyptology (1-Fach)

BA Afrikanistik, Ägyptologie 40 LP mit afrikaspezifischem Bezug Englisch C1

Kenntnisse in afrikanischer Sprache im Umfang von 10 SWS

Englischsprachiger

Studiengang, Möglichkeit der fachlichen Spezialisierung:

Afrikanistik oder Ägyptologie African Studies and

Egyptology (2-Fach)

BA Afrikanistik, Ägyptologie 40 LP mit afrikaspezifischem Bezug Englisch C1

Kenntnisse in afrikanischer Sprache im Umfang von 10 SWS

Englischsprachiges Fach, Möglichkeit der fachlichen Spezialisierung: Afrikanistik oder Ägyptologie

Antike Sprachen und Kulturen

Ägyptologie BA Ägyptologie, Klassische Archäologie, Archäologie der römischen Provinzen, Ur- und Frühgeschichte, Alte Geschichte,

Altertumswissenschaften, Alter Orient,

Byzantinistik, Lateinische Philologie, Griechische Philologie, Sprachen und Kulturen Afrikas, Islamwissenschaft, Arabistik, Historisch- Vergleichende Sprachwissenschaft, Theologie 40 einschlägige LP

Englisch B2 Französisch A2

ASuK-Kombinationen möglich; keine Kombination mit MA African Studies and Egyptology möglich

1 Grundsätzlich ist eine Kombination mit einigen Studienrichtungen des MA-Fachs Erziehungswissenschaft und dem MA-Fach Musikvermittlung der Humanwissenschaftlichen Fakultät möglich.

Zusätzlich ist die Kombination Medienkulturwissenschaft mit Intermedia (HumF) möglich. Nicht möglich ist für diese Fächer eine Kombination von Fächern außerhalb der Philosophischen Fakultät unter dem Regelwerk der Philosophischen Fakultät. Zur Beachtung: Das MA-Fach Geographie wird zwar von der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät angeboten, ist aber

prüfungsrechtlich aber der Philosophischen Fakultät zugeordnet. Hingegen sind Erziehungswissenschaft und Musikvermittlung sowohl in Bezug auf Angebot als auch in prüfungsrechtlicher Hinsicht der Humanwissenschaftlichen Fakultät zugeordnet.

(2)

Alte Geschichte BA Geschichte 40 einschlägige LP Mindestnote 2,5

Englisch B2 Weitere moderne Fremdsprache A2 Latinum

Graecum

ASuK-Kombinationen möglich; keine Kombination mit MA Geschichte möglich

Byzantinistik BA Byzantinistik 40 einschlägige LP

Griechisch im Umfang Graecum

Englisch B2

Latein im Umfang Latinum

AsuK-Kombinationen möglich

Griechische Philologie BA Griechische Philologie 40 einschlägige LP

Klass. Griechisch zur Übersetzung griechischer Poesie und Prosa

Englisch B2

Latein im Umfang Latinum

AsuK-Kombinationen möglich

Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft

BA Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft 40 einschlägige LP

Griechisch im Umfang Graecum, Latein im Umfang Latinum

Englisch B2 AsuK-Kombinationen

möglich; keine Kombination mit MA Linguistik und Phonetik möglich

Judaistik BA Judaistik

60 einschlägige LP

Hebräisch zum Verständnis hebräischer Texte

Englisch B2

Hebräisch im Umfang Hebraicum

AsuK-Kombinationen möglich

Lateinische Philologie BA Lateinische Philologie 40 einschlägige LP

Latein zur Übersetzung mittelschwerer Poesie und Prosa, Griechisch im Umfang Graecum

Englisch B2 AsuK-Kombinationen möglich

Mittellateinische Philologie BA Mittellateinische Philologie 40 einschlägige LP

Latein im Umfang Latinum, Kenntnisse in

Mittellatein zur Übersetzung mittelschwerer Poesie und Prosa

Englisch B2 AsuK-Kombinationen möglich

Papyrologie Epigraphik Numismatik

BA AsuK

40 einschlägige LP

Englisch B2 Nur AsuK-Kombinationen möglich

(3)

Latein im Umfang Latinum, Griechisch im Umfang Graecum

Archäologie (1-Fach) Archäologie mit einem Fachgebiet (Klassische Archäologie [KA], Arch. d.

röm. Provinzen [AdRP], Ur- und Frühgeschichte, Ägyptologie oder Archäoinformatik)

BA Klassische Archäologie BA Arch. d. röm. Provinzen BA Ur- und Frühgeschichte BA Ägyptologie

BA Archäoinformatik 60 einschlägige LP

Englisch B1

Bei Wahl der Fachgebiete KA oder AdRP Latein im Umfang Latinum,

bei Wahl von KA zusätzlich Griechisch im Umfang Graecum oder weitere moderne Fremdsprache A2),

bei Wahl von Ägyptologie Kenntnisse des

Mittelägyptischen im Umfang des Moduls Ägyptische Sprache und Schrift I

Archäologie mit zwei Fachgebieten (zwei der o.g. Fachrichtungen)

Englisch B1

Bei Wahl der Fachgebiete KA oder AdRP Latein im Umfang Kleines Latinum, bei Wahl von Ägyptologie Kenntnisse des

Mittelägyptischen im Umfang des Moduls Ägyptische Sprache und Schrift I

Archäologie (2-Fach) Zur Wahl stehen die Fachgebiete Klassische Archäologie [KA], Arch. d.

röm. Provinzen [AdRP],

BA Klassische Archäologie BA Archäologie d. röm. Provinzen BA Ur- und Frühgeschichte BA Ägyptologie

Englisch B1

Bei Wahl der Fachgebiete KA oder AdRP Latein im Umfang Kleines Latinum,

(4)

Ur- und Frühgeschichte, Ägyptologie und Archäoinformatik

BA Archäoinformatik 40 einschlägige LP

bei Wahl von Ägyptologie Kenntnisse des

Mittelägyptischen im Umfang des Moduls Ägyptische Sprache und Schrift I

Chinastudien (1-Fach) BA Chinastudien oder geisteswiss. Fach 20 einschlägige LP

Mindestnote 2,4

Chinesisch Niveau HSK5

Englisch B2

Cultural and Intellectual History between East and West (Schließung zum 30.9.2024)

seit 1.10.2021 keine Zulassung mehr Kooperation mit Moskau und

Warschau (und Belgrad); seit 1.10.2021 keine Zulassung mehr

Culture and Environment in Africa (1-Fach)

BA Archäologie, Geographie, UFG, Afrikanistik, Ägyptologie, Ethnologie, Soziologie,

Entwicklungssoziologie, Politische Wissenschaften 40 einschlägige LP

Mindestnote 2,5 Englisch C1

DSH ist keine

Zugangsvoraussetzung, Studiengang in englischer Sprache

Deutsche Sprache und Literatur (1-Fach)

BA Deutsche Sprache und Literatur, Germanistik, Deutsch

60 einschlägige LP, 8 LP in zwei der drei Schwerpunkte (s. rechts)

Mindestnote 2,5

Englisch B2

Entweder weitere moderne Fremdsprache A2 oder Latein im Umfang Kleines Latinum

Wahl von Modulen aus zwei der drei Schwerpunkte Neuere deutsche Literatur, Sprachwissenschaft und Ältere Sprache und Literatur Deutsche Sprache und

Literatur (2-Fach)

BA Deutsche Sprache und Literatur, Germanistik, Deutsch

60 einschlägige LP, 8 LP in zwei der drei Schwerpunkte (s. rechts)

Mindestnote 2,5

Englisch B2

Entweder weitere moderne Fremdsprache A2 oder Latein im Umfang Kleines Latinum

Wahl von Modulen aus einem oder zwei der drei Schwerpunkte Neuere deutsche Literatur, Sprachwissenschaft und Ältere Sprache und Literatur

(5)

Digital and Computational Archaeology (1-Fach)

BA UFG, Klassische Archäologie, Archäologie der Römischen Provinzen, Ägyptologie,

Archäoinformatik, Ancient Near Eastern Studies, Prehistoric Archseology

60 einschlägige LP Englisch C1

DSH ist keine

Zugangsvoraussetzung, Studiengang in englischer Sprache

English Studies (1-Fach) BA English Studies, Anglistik 40 einschlägige LP

Englisch C1 Mindestnote 2,5

Weitere Fremdsprache A2 Latein im Umfang Kleines Latinum

Studium beider Schwerpunkte Sprach- /Kulturwissenschaft und Literatur-/Kulturwissenschaft English Studies (2-Fach) BA English Studies, Anglistik

40 einschlägige LP Englisch C1 Mindestnote 2,5

Weitere Fremdsprache A2 Latein im Umfang Kleines Latinum

Studium eines der beiden Schwerpunkte

Sprachwissenschaft oder Literaturwissenschaft

Ethnologie (1-Fach) BA Ethnologie, Sozialanthropologie,

Kulturanthropologie 40 einschlägige LP Englisch B2

Moderne Fremdsprache (außer Englisch) A2

Ethnologie (2-Fach) BA Ethnologie, Sozialanthropologie,

Kulturanthropologie 40 einschlägige LP Englisch B2

Moderne Fremdsprache (außer Englisch) A2

Fennistik (2-Fach) BA Skandinavistik/Fennistik, Finno-Ugristik mit Schwerpunkt Fennistik, Ostseefennistik 60 einschlägige LP

Finnisch B1

Englisch B2

Geographie (2-Fach) BA/BSc Geographie

40 einschlägige LP

Kombination mit

Studiengängen der HumF über Phil. nicht möglich

(6)

Geschichte (1-Fach) Alte Geschichte BA Geschichte, Fächer mit historischem Schwerpunkt

48 einschlägige LP Latinum

Mindestnote 2,5

Englisch B2

Weitere Fremdsprache A2

Erwerb des Graecum ist obligatorisch

Mittelalterliche Geschichte BA Geschichte, Fächer mit historischem Schwerpunkt

48 einschlägige LP

Latein im Umfang Kleines Latinum Mindestnote 2,5

Englisch B2

Weitere Fremdsprache A2

Neuere Geschichte BA Geschichte, Fächer mit historischem Schwerpunkt

48 einschlägige LP Mindestnote 2,5

Englisch B2

2 weitere Fremdsprachen A2 (Latein im Umfang Kl.

Latinum kann eine Fremdsprache ersetzen) Public History BA Geschichte, Fächer mit historischem

Schwerpunkt 48 einschlägige LP Mindestnote 2,5

Englisch B2

2 weitere Fremdsprachen A2 (Latein im Umfang Kl.

Latinum kann eine Fremdsprache ersetzen)

Studienbeginn nur im WiSe, Zulassungsbeschränkung, daher Ranking gemäß ZO

Global History BA Geschichte, Fächer mit historischem Schwerpunkt

48 einschlägige LP Mindestnote 2,5

Englisch B2

2 weitere Fremdsprachen A2 (Latein im Umfang Kl.

Latinum kann eine Fremdsprache ersetzen)

Studienbeginn nur im WiSe

Geschichte (2-Fach) BA Geschichte, Fächer mit historischem Schwerpunkt

48 einschlägige LP Mindestnote 2,5

Englisch B2

2 weitere Fremdsprachen A2 (bei MA-Arbeit in Alter oder Mittelalterlicher Geschichte muss eine der beiden Sprachen Latein im

(7)

Umfang Latinum sein; bei Neuerer Geschichte kann Latein im Umfang ds Kl.

Latinum eine moderne Fremdsprache ersetzen) Informationsverarbeitung

(1-Fach)

BA Informationsverarbeitung, Computerlinguistik, Texttechnologie, Computerphilologie,

Medieninformatik, Digital Humanisites 60 einschlägige LP

Kenntnisse Softwaretechnologie zur Programmierung einer objektorientierten Programmiersprache

Englisch B1

Weitere Fremdsprache A2

Japan-Studien:

Japanische Populär- und Medienkultur (2-Fach)

BA KUGA-Japan, Japanologie, Japanische Kultur in Geschichte und Gegenwart,

Japanwissenschaften 60 einschlägige LP Japanisch B2

Englisch B1

Bungo im Umfang von 2 SWS

Komparatistik (1-Fach) Philologischer oder literaturwiss. Studiengang, 12 LP Literaturwissenschaft,

B2 und A2 (bzw. analog) in zwei der Sprachen Bosnisch/Kroatisch/Montenegrinisch/Serbisch, Bulgarisch, Chinesisch, Dänisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Klassisches Griechisch, Isländisch, Italienisch, Latein, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Slovakisch, Slovenisch, Spanisch Komparatistik (2-Fach) Philologischer oder literaturwiss. Studiengang, 12

LP Literaturwissenschaft,

A2 (bzw. analog) in zwei der Sprachen Bosnisch/Kroatisch/Montenegrinisch/Serbisch, Bulgarisch, Chinesisch, Dänisch, Englisch,

(8)

Finnisch, Französisch, Klassisches Griechisch, Isländisch, Italienisch, Latein, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Slovakisch, Slovenisch, Spanisch

Kunstgeschichte (1-Fach) BA Kunstgeschichte

40 einschlägige LP

Englisch B2

Weitere Arbeitssprache A2 (z.B. Französisch,

Italienisch, Spanisch, Niederländisch)

Latein im Umfang Kleines Latinum (ersetzbar durch dritte Arbeitssprache A2)

Kunstgeschichte (2-Fach) BA Kunstgeschichte

40 einschlägige LP

Englisch B2

Weitere Arbeitssprache A2 (z.B. Französisch,

Italienisch, Spanisch, Niederländisch)

Latein im Umfang Kleines Latinum (ersetzbar durch dritte Arbeitssprache A2) Linguistik/Linguistics (1-

Fach)

Linguistik BA Linguistik, Phonetik, einzelsprachliche

Philologie mit linguistischem Schwerpunkt, weitere nicht affine Fächer (Musikwissenschaft,

Psychologie, Informationsverarbeitung, Kommunikationswissenschaft, Physik) 20 einschlägige LP

Englisch B2 Fachprofil wird durch die Wahl eines aus 16 Schwerpunktmodulen bestimmt.

Nur die bestbenoteten AM gehen in die Endnote ein!

Achtung: komplizierte Regelungen zum WP- Bereich

Linguistik/Linguistics (1- Fach)

Linguistics BA Linguistik, Phonetik, einzelsprachliche

Philologie mit linguistischem Schwerpunkt, weitere

Englischsprachige

Studienrichtung, keine DSH

(9)

nicht affine Fächer (Musikwissenschaft, Psychologie, Informationsverarbeitung, Kommunikationswissenschaft, Physik) 20 einschlägige LP

Englisch C1

Fachprofil wird durch die Wahl eines aus 8 Schwerpunktmodulen bestimmt.

Nur die bestbenoteten AM gehen in die Endnote ein!

Achtung: komplizierte Regelungen zum WP- Bereich

Linguistik und Phonetik (2-Fach)

BA Linguistik, Phonetik, Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft, einzelsprachliche Philologie mit linguistischem Schwerpunkt, weitere nicht affine Fächer (Musikwissenschaft, Psychologie, Informationsverarbeitung,

Kommunikationswissenschaft, Physik) 40 einschlägige LP

Englisch B2

Fachprofil wird durch die Wahl eines aus 4 Schwerpunktmodulen bestimmt.

Nur die bestbenoteten AM gehen in die Endnote ein!

Achtung: komplizierte Regelungen zum WP- Bereich

Medienkulturwissenschaft (1-Fach)

BA Medienkulturwissenschaft, Medienwissenschaft 50 einschlägige LP

Mindestnote 2,5

Englisch B2 Studienbeginn nur im WiSe, Zulassungsbeschränkung, daher Ranking gemäß ZO

Medienkulturwissenschaft (2-Fach)

BA geistes-/kulturwiss. Fach Mindestnote 1,7

Englisch B2 Studienbeginn nur im WiSe, Zulassungsbeschränkung, daher Ranking gemäß ZO, Kombination mit Intermedia (HumF) möglich

Medienwissenschaft (Verbund)

Medienkulturwissenschaft + WP Medieninformatik

BA Medienwissenschaft

30 LP Medienkulturwissenschaft

20 LP Medieninformatik mit Programmiersprache C++ und in visueller Programmierung

Studienbeginn nur im WiSe, Zulassungsbeschränkung, daher Ranking gemäß ZO,

(10)

Mindestnote 2,5 Englisch B2

Masterarbeit in jedem Studienbereich möglich Medienkulturwissenschaft

+ WP Medienmanagement und Medienökonomie

BA Medienwissenschaft

30 LP Medienkulturwissenschaft

30 LP Medienmanagement und –ökonomie Mindestnote 2,5

Studienbeginn nur im WiSe, Zulassungsbeschränkung, daher Ranking gemäß ZO, Masterarbeit in jedem Studienbereich möglich 3 Modulprüfungsversuche in der WiSo-Fak.

Medienkulturwissenschaft + WP Medienrecht

BA Medienwissenschaft

30 LP Medienkulturwissenschaft 20 LP Medienrecht

Mindestnote 2,5

Studienbeginn nur im WiSe, Zulassungsbeschränkung, daher Ranking gemäß ZO, Masterarbeit in jedem Studienbereich möglich;

eigene Versuchsrestriktionen der Jur. Fak. in

Modulprüfungen Mittelalterstudien (1-Fach) BA Studiengang mit mediävistischen

Studienanteilen im Umfang von 5 einschlägigen LP Mindestnote 2,5

Englisch B2

Weitere Arbeitssprache B1 (z.B. Französisch,

Italienisch, Spanisch, Niederländisch)

Latein im Umfang Latinum oder Griechisch im Umfang Graecum oder Hebräisch im Umfang Hebraicum

Wahl zweier aus 14 Schwerpunktmodulen

Mittelalterstudien (2-Fach) BA Studiengang mit mediävistischen

Studienanteilen im Umfang von 5 einschlägigen LP Mindestnote 2,5

Englisch B2

Weitere Arbeitssprache B1 (z.B. Französisch,

Italienisch, Spanisch, Niederländisch)

Wahl zweier aus 14 Schwerpunktmodulen

(11)

Latein im Umfang Latinum oder Griechisch im Umfang Graecum oder Hebräisch im Umfang Hebraicum

Musikwissenschaft (1- Fach)

BA Musikwissenschaft, MINT-Fächer, Kognitions-, Geschichts-, Kulturwissenschaften mit

musikalischem Hintergrund 40 einschlägige LP

Englisch B2

Musikwissenschaft (2- Fach)

BA Musikwissenschaft, MINT-Fächer, Kognitions-, Geschichts-, Kulturwissenschaften mit

musikalischem Hintergrund 40 einschlägige LP

Englisch B2 Kombination mit

Musikvermittlung (HumF) nicht möglich

North American Studies (1-Fach)

BA North American Studies, Anglistik, Amerikanistik, Geschichte, Geographie,

Philosophie, Politische Wissenschaft, Soziologie, Theologie, Rechtswissenschaft,

Wirtschaftswissenschaft,

Übersetzungswissenschaft, Interkulturelle Kommunikation

40 einschlägige LP Englisch C1

Weitere moderne Fremdsprache außer Englisch B1

Kein DSH-2, da englischsprachiger Studiengang;

Kooperation mit Bonn, AM3 kann in toto durch ein Bonner Modul ersetzt werden

Philosophie (1-Fach) BA Philosophie

40 einschlägige LP

Englisch B2

Latein im Umfang Kleines Latinum (falls SM1 absolviert wird: im Umfang des Latinums). Latein kann durch Umfang Graecum ersetzt werden

Soll eine Distinktion erworben werden, müssen die beiden

Schwerpunktmodule im selben Bereich studiert werden.

Philosophie (2-Fach) BA Philosophie

40 einschlägige LP

Englisch B2

Latein im Umfang Kleines Latinum (falls SM1

(12)

absolviert wird: im Umfang des Latinums). Latein kann durch Umfang Graecum ersetzt werden

Regionalstudien China (Verbund)

Chinastudien + WP Betriebswirtschaftslehre

BA Regionalstudien China 20 einschlägige LP Chinastudien 30 LP Wirtschaftswissenschaften Chinesisch HSK5

Englisch B2 Masterarbeit in jedem Studienbereich möglich;

3 Modulprüfungsversuche in der WiSo-Fak.

Chinastudien + WP Volkswirtschaftslehre

BA Regionalstudien China 20 einschlägige LP Chinastudien

30 LP Wirtschaftswissenschaften, davon 12 aus VWL

Chinesisch HSK5

Englisch B2 Masterarbeit in jedem Studienbereich möglich;

3 Modulprüfungsversuche in der WiSo-Fak.

Chinastudien + WP Sozialwissenschaften

BA Regionalstudien China 20 einschlägige LP Chinastudien 30 LP Sozialwissenschaften Chinesisch HSK5

Englisch B2 Masterarbeit in jedem Studienbereich möglich;

3 Modulprüfungsversuche in der WiSo-Fak.

Chinastudien + WP Rechtswissenschaften

BA Regionalstudien China 20 einschlägige LP Chinastudien 20 LP Rechtswissenschaften Chinesisch HSK5

Englisch B2 Masterarbeit in jedem Studienbereich möglich;

eigene Versuchsrestriktionen der Jur. Fak. für

Modulprüfungen Regionalstudien

Lateinamerika (Verbund)

Lateinamerikastudien + WP Volkswirtschaftslehre

BA Regionalstudien Lateinamerika 32 LP Lateinamerikastudien

30 LP Wirtschaftswissenschaften, davon 12 LP VWL

Spanisch oder Portugiesisch C1

Englisch B2 Masterarbeit in jedem Studienbereich möglich;

3 Modulprüfungsversuche in der WiSo-Fak.

Lateinamerikastudien + WP Sozialwissenschaften

BA Regionalstudien Lateinamerika 32 LP Lateinamerikastudien 30 LP Sozialwissenschaften

Englisch B2 Masterarbeit in jedem Studienbereich möglich;

(13)

Spanisch oder Portugiesisch C1 3 Modulprüfungsversuche in der WiSo-Fak.

Regionalstudien Ost- und Mitteleuropa (Verbund)

Ost-/Mitteleuropastudien + WP Volkswirtschaftslehre

BA ROME, Wirtschaftswissenschaften, 30 LP Wirtschaftswissenschaften, davon 12 LP VWL

Slavische Standardsprache B1

Englisch B2 Masterarbeit in jedem Studienbereich möglich;

3 Modulprüfungsversuche in der WiSo-Fak.

Ost-/Mitteleuropastudien + WP Sozialwissenschaften

BA ROME, Sozialwissenschaften 30 LP Sozialwissenschaften Slavische Standardsprache B1

Englisch B2 Masterarbeit in jedem Studienbereich möglich;

3 Modulprüfungsversuche in der WiSo-Fak.

Ost-/Mitteleuropastudien + WP Rechtswiss. mit Ostrecht

BA ROME, Rechtswissenschaften 20 LP Rechtswissenschaften Slavische Standardsprache B1

Masterarbeit in jedem Studienbereich möglich;

eigene Versuchsrestriktionen der Jur. Fak. für

Modulprüfungen Religion-Kultur-Moderne

(2-Fach)

BA Evangelische oder Katholische Theologie 40 einschlägige LP

Englisch B2

Romanistik (1-Fach) BA Romanistik in der gewählten romanischen Sprache oder Nachweis von für das Masterstudium wesentlichen Kompetenzen,

Eine der gewählten romanischen Sprachen C1

Moderne europäische Fremdsprache (außer Studiensprachen) A2, Latein im Umfang Kleines Latinum

Es werden 2 der romanischen Sprachen Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch auf Eingangsniveau C1 studiert.

Romanistik (2-Fach) Französisch BA Romanistik in Französisch oder Nachweis von für das Masterstudium wesentlichen Kompetenzen, Französisch C1

Moderne europäische Fremdsprache (außer Studiensprache) A2 Latein im Umfang Kleines Latinum

Kombination mit einem nichtromanistischen Fach

Italienisch BA Romanistik in Italienisch oder Nachweis von für das Masterstudium wesentlichen Kompetenzen, Italienisch C1

Moderne europäische Fremdsprache (außer Studiensprache) A2

Kombination mit einem nichtromanistischen Fach

(14)

Latein im Umfang Kleines Latinum

Spanisch BA Romanistik in Spanisch oder Nachweis von für das Masterstudium wesentlichen Kompetenzen, Spanisch C1

Moderne europäische Fremdsprache (außer Studiensprache) A2 Latein im Umfang Kleines Latinum

Kombination mit einem nichtromanistischen Fach

Portugiesisch BA Romanistik in Portugiesisch oder Nachweis von für das Masterstudium wesentlichen Kompetenzen, Portugiesisch C1

Moderne europäische Fremdsprache (außer Studiensprache) A2 Latein im Umfang Kleines Latinum

Kombination mit einem nichtromanistischen Fach

Skandinavistik (1-Fach) BA Skandinavistik/Fennistik, Nordische Philologie 60 einschlägige LP

Dänisch, Schwedisch oder Norwegisch B2 oder Isländisch B1

Englisch B2 Kooperation mit Bonn

Skandinavische Kulturen und Literaturen (2-Fach)

BA Skandinavistik/Fennistik, Nordische Philologie 60 einschlägige LP

Dänisch, Schwedisch oder Norwegisch B2 oder Isländisch B1

Englisch B2

Slavistik (1-Fach) BA Slavistik, Russisch (Lehramt), ROME, andere Philologie

60 einschlägige LP

Slavische Standardsprache B1

Zusatzsprache muss andere als Schwerpunktsprache sein

Slavistik (2-Fach) BA Slavistik, Russisch (Lehramt), ROME, andere Philologie

60 einschlägige LP

Slavische Standardsprache B1

Zusatzsprache muss andere als Schwerpunktsprache sein

(15)

Sprachen und Kulturen der islamischen Welt (1- Fach)

BA SKiW, Arabistik, Islamwissenschaft, Iranistik, Orientwissenschaft

20 einschlägige LP

Arabisch, Türkisch oder Persisch im Umfang von 30 LP

Englisch B2 Vertiefung Sprache A (Arabisch, Persisch, Türkisch), Grundkenntnisse Sprache B (Arabisch, Persisch, Türkisch, Indonesisch) Sprachen und Kulturen

der islamischen Welt (2- Fach)

BA SKiW, Arabistik, Islamwissenschaft, Iranistik, Orientwissenschaft

40 einschlägige LP

Arabisch, Türkisch oder Persisch im Umfang von 30 LP

Englisch B2 Vertiefung Sprache A (Arabisch, Persisch, Türkisch),

Theorien und Praktiken professionellen Schreibens

BA mit mind. 40 einschlägigen LP in philologischem, literatur-, medienwiss. Fach, Geschichte, Kunstgeschichte, Philosophie, Ethnologie oder Musikwissenschaft Mindestnote 2,5

Bestandene Schreibprobe

Zulassungsbeschränkung, daher Ranking gemäß ZO MA-Arbeit hat 15LP, SM4 und MA-Arbeit gehen zu je 1/6 in die Gesamtnote ein.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Also schrieb ich nicht nur in meiner Diplomarbeit über die alten Sorten, sondern fühlte mich auch verpflichtet, nach meiner Rückkehr auf den familieneigenen Betrieb diese

Einsatz für Frauen: Zugang zu Bildung und bezahlter Arbeit. Louise

Nun wissen natürlich gerade Lehrer/-innen der klassischen Sprachen, dass Bildungswerte nicht so wie Bilanzen in Zahlen zu gießen und zu objektivieren sind, aber wenn

barung Christi im Fleische aufnehmen können. 479—563) sprach sich schon dahin aus, daß die Religion ihr Erkenntnißprincip in der menschlichen Vernunft suche, deren

Persönlichkeiten und Ereignisse für Europas Geschichte: Die Taufe Konstatins + Gefahr für Europa durch Türken.. Politik

„Was in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts als Bildung des Bürgers begann, lässt sich Ende des 19. Jahrhunderts als institutionelle Verfasstheit des Jugendlebens

Obwohl es mich immer noch reizt, neue Sprachen zu lernen, habe ich auch entdeckt, wie die eingehende Beschäftigung mit dem Rumänischen faszinierende Fakten über mein eigenes

Soll die Masterarbeit im Studiengebiet Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit angefertigt werden, so muss zusätzlich das Modul M.MNL.201a im Umfang von 6 C