• Keine Ergebnisse gefunden

Themenpool Latein mit Texten (Vierjähriges Latein) 2019/20 Gestalten aus Mythologie und Geschichte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Themenpool Latein mit Texten (Vierjähriges Latein) 2019/20 Gestalten aus Mythologie und Geschichte"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Themenpool Latein mit Texten (Vierjähriges Latein) 2019/20

Gestalten aus Mythologie und Geschichte

1. Der trojanische Sagenkreis: Trojan. Pferd + Parisurteil 2. Persönlichkeiten der Weltgeschichte: Hannibal + Alexander

Mythos und Rezeption

3. Strafende und belohnende Gottheiten: Ovid: Ikarus + Sintflut 4. Liebesabenteuer der Götter: Ovid: Daphne + Proserpina 5. Menschliche Liebesbeziehungen: Ovid: Orpheus + Pygmalion

Heiteres und Hintergründiges

6. Menschliche Schwächen in der Spottliteratur: Cat. Der Bock (Geruch) + Der Klug- scheißer (Aussprache + Bildung)

7. Die Fabel und ihre Rezeption: Phaedrus: Wolf und Lamm + Löwe, Kuh...

Liebe, Lust und Leidenschaft

8. Liebesglück und Liebesleid: Vivamus mea Lesbia + Miser Catulle

Latein und Europa

9. Das Europabild in Mythologie und Geschichte: Europamythos (Ovid) + Thermopylen)

10. Persönlichkeiten und Ereignisse für Europas Geschichte: Die Taufe Konstatins + Gefahr für Europa durch Türken

Politik und Rhetorik

11. Catilina und seine Anhänger: DIE Person Catilina + Sempronia

12. Pax et bellum: Pax Romana bei Augustus + Critognatus + Cicero: Der gerechte Krieg

Formen der Lebensbewältigung

13. Grundlagen der Philosophie: Definition der Philosophie + Sokrates 14. Philosophie des Hellenismus: Seneca: Sklaven (Stoa) + Epikur

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn wir uns aus unserer modernen Weltsicht heraus auch über den Inhalt mancher biblischer Episode wundern mögen, so berühren ihre Geschichten doch häufig

– Josef Schaller 37 (Küssnacht) Kombinationssieger 300 / 50m der Einzelkonkurrenz VSSV, Wappenscheiben- und Medaillengewinner. – Neu kön- nen die Veteranen bei der

Die Beteiligung der Frauen und die historische Entwicklung ihres revolutionären Kampfes sind allgemein bekannt. Auch an den Aufständen in Kurdistan beteiligten sich stets Frauen

Grundlagen der Industrialisierung, Ausgangspunkt England und die Entwicklung am Kontinent, Kapitalismus versus Sozialismus, „die soziale

Hobbys und Interessen 10.. Medien und Kommunikation

„Es ist zwar ganz schön viel zu lernen, aber das muss man ja auch in den anderen Fächern, trotzdem macht es auch Spaß, wenn man z.B. Zusammenhänge aus anderen Fächern wie

Die Jahre von 1830 bis 1848 38 Die Revolution in Frankreich und ihre Folgen 38 - Die belgische Revolution 38 - Die Aufstände in Italien, Deutschland und Polen 40 - Zwei Krisen

Latein am Goethe-Gymnasium Fachliche Rahmenbedingungen Inhaltliche Rahmenbedingungen Latein in der Schule – warum?... Latein