• Keine Ergebnisse gefunden

Entwicklung wirtschaftliche Sozialhilfe

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Entwicklung wirtschaftliche Sozialhilfe"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Regula Unteregger

Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern

Sozialamt

Rathausgasse 1 3011 Bern

Telefon Telefax

+41 (31) 633 78 10 +41 (31) 633 78 92 Amtsvorsteherin

Medienkonferenz vom 15. September 2011

Entwicklung wirtschaftliche Sozialhilfe

Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern

(2)

Sozialhilfestatistik 2010

im Kanton Bern

(3)

Entwicklung der Altersklassen, 2006 bis 2010 (indexiert)

80.0 85.0 90.0 95.0 100.0 105.0 110.0 115.0 120.0 125.0 130.0

2006 2007 2008 2009 2010

Index 2006=100

0 - 17 Jahre 18 - 25 Jahre 26 - 35 Jahre 36 - 45 Jahre 46 - 55 Jahre 56 - 64 Jahre

(4)

Sozialhilfebezüger/innen und Bevölkerung im Kanton Bern nach Nationalität in Prozent, 2010

37.9

13.2 62.1

86.8

0%

20%

40%

60%

80%

100%

Sozialhilfebezüger/innen Bevölkerung

Schweizer/innen Ausländer/innen

(5)

0% 20% 40% 60% 80% 100%

Ausländer Schweizer Total

Universität / höhere Fachausbildung Berufsausbildung, Maturitätsschule keine berufliche Ausbildung

Sozialhilfebezüger/innen ab 18 Jahren nach abgeschlossener

Ausbildung und Nationalität, 2010

(6)

Erwerbssituation und Beschäftigungsgrad der Sozialhilfebezüger/innen ab 15 Jahren, 2010

27.8 33.7 38.5

0 25 50 75 100

1 2

Erwerbstätige Erwerbslose Nicht-Erwerbspersonen Teilzeit Vollzeit 35.8

64.2

Anteile (%)

(7)

Entwicklung der Erwerbssituation 2006 bis 2010

25 27 29 31 33 35 37 39 41

2006 2007 2008 2009 2010

Anteile in Prozent

Erwerbstätige Erwerbslose

Nichterwerbspersonen

(8)

Unterstützungseinheiten nach Fallstruktur und Unterstützungsquote, 2010

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26

Privathaushalte Alleinlebende Alleinerziehende (AE) Paare mit Kindern Paare ohne Kinder

Quote

(9)

Sozialhilfebezüger/innen nach Fallstruktur, 2010

4.5%

3.1%

32.6%

27.9%

26.0%

5.9%

Stat. Einrichtungen, Heime Besondere Wohnformen Ein-Personen-Fälle Alleinerziehende Paare mit Kindern Paare ohne Kinder

(10)

7% 7% 9%

9% 7%

30% 32% 30%

31% 33%

24% 23% 23%

25% 28%

29% 30% 31%

26% 24%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

2006 2007 2008 2009 2010

Hauptgrund der Beendigung von abgeschlossenen Fällen, 2010

Anderes und unbekannt

Beendigung der Zuständigkeit

Existenzsicherung (ES) durch andere Sozialleistungen Erhöhtes Erwerbseinkommen

Beschäftigungsmassnahme

Aufnahme Erwerbstätigkeit

(11)

Regula Unteregger

Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern

Sozialamt

Rathausgasse 1 3011 Bern

Telefon Telefax

+41 (31) 633 78 10 +41 (31) 633 78 92 Amtsvorsteherin

 48‘858 unterstützte Personen (+ 3,4%)

 Sozialhilfequote im Kanton Bern: 4,99%

 Nettokosten: CHF 358 Mio. (+ 10,2%)

 Einnahmen: CHF 179 Mio. (+ 2,9 %)

Wirtschaftliche Sozialhilfe Kanton Bern 2010

(12)

Regula Unteregger

Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern

Sozialamt

Rathausgasse 1 3011 Bern

Telefon +41 (31) 633 78 10 Amtsvorsteherin

Fall- und Kostenentwicklung

Unterstützte Personen

(13)

Regula Unteregger

Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern

Sozialamt

Rathausgasse 1 3011 Bern

Telefon Telefax

+41 (31) 633 78 10 +41 (31) 633 78 92 Amtsvorsteherin

 Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 ->

verzögerte Wirkung

Ursachen für Fall- und Kostenzunahme

(14)

Regula Unteregger

Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern

Sozialamt

Rathausgasse 1 3011 Bern

Telefon +41 (31) 633 78 10 Amtsvorsteherin

Kostenzusammensetzung wirt. Hilfe

(15)

Regula Unteregger

Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern

Sozialamt

Rathausgasse 1 3011 Bern

Telefon Telefax

+41 (31) 633 78 10 +41 (31) 633 78 92 Amtsvorsteherin

 Anzahl Erwerbslose in Sozialhilfe haben zugenommen

 Ablösungsgrund „verbesserte Erwerbssituation“ hat abgenommen

 Ungefähr 2‘600 Personen arbeiten Vollzeit und beziehen zusätzlich Sozialhilfeleistungen (working poor)

 Rund 7‘500 Fälle (12‘500 Personen) abgelöst

 563 vorläufig aufgenommene Personen ab 8. Aufenthaltsjahr

Ursachen für Fall- und Kostenzunahme

(16)

Regula Unteregger

Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern

Sozialamt

Rathausgasse 1 3011 Bern

Telefon +41 (31) 633 78 10 Amtsvorsteherin

Regionale Unterschiede

3.00%

3.50%

4.00%

4.50%

5.00%

5.50%

6.00%

6.50%

7.00%

7.50%

Sozialhilfequote

Sozialhilfequoten

2008 2009 2010

(17)

Regula Unteregger

Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern

Sozialamt

Rathausgasse 1 3011 Bern

Telefon Telefax

+41 (31) 633 78 10 +41 (31) 633 78 92 Amtsvorsteherin

 Prävention / Integration

 Kontrolle / Controlling:

 Effizienz der Sozialdienste (Bonus-Malus-System)

 Instrumente zur Missbrauchsbekämpfung

 Mehr Transparenz / Datenschutz

 Einführung von Testarbeitsplätzen

Massnahmen der GEF

(18)

Regula Unteregger

Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern

Sozialamt

Rathausgasse 1 3011 Bern

Telefon +41 (31) 633 78 10 Amtsvorsteherin

 Pilotprojekt in Bern und Biel im Jahr 2010

 Abklärung Arbeitsfähigkeit und Einleiten eines Aktivierungsprozesses

 Positive Evaluationsergebnisse

 Definitive Einführung im Jahr 2012 in Bern, Biel, Thun und Langenthal

Testarbeitsplätze

(19)

Regula Unteregger

Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern

Sozialamt

Rathausgasse 1 3011 Bern

Telefon Telefax

+41 (31) 633 78 10 +41 (31) 633 78 92 Amtsvorsteherin

 Sozialhilferisiko für AusländerInnen

 Alleinerziehende

 Interinstitutionelle Zusammenarbeit

 Sozialhilfe für „ältere Personen“

 Steigende Anzahl Personen, die nicht mehr in den Arbeitsmarkt integrierbar sind

Weiterer Handlungsbedarf

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Regierungsrat wird beauftragt, im Oberaargau im Bereiche der West-Ost Achse eine Station zur Erfassung der Luftmesswerte für Feinstaub einzurichten und zu

• Bern, Biel, Thun, Burgdorf und Langenthal sind auch 2016 bevölkerungsmässig noch die fünf grössten Gemeinden mit einer Zentrumsfunktion 18. • Bern, Biel, Thun, Burgdorf

Freudiger Langenthal Durnermuth Thun Streit-Stettler Bern. Fuchs Bern Hamdaoui Biel/Bienne Wenger

Die Einführung von Praxisbewilligungen würde dem Kantonsarztamt (KAZA) erlauben, bei- spielsweise bei Meldungen über zweifelhafte Praktiken, Kontrollen vor Ort zu machen. Weil es

Andererseits würden direkte Züge zwischen Biel und Thun die Reisezeit auf Verbindungen in der Agglomeration Bern deutlich verringern, beispielsweise zwischen Gümligen und

Das Kolpingwerk Deutschland – nicht eingetragener Verein (n.e.V.), vertreten durch den Bun- desvorsitzenden und die zwei stellvertretenden Bundesvorsitzenden – nutzt für die operative

Das Geschäftsjahr 2019 schloss mit einem positiven Ergebnis von 55.024,89 Euro und einem etwas höheren Stand der Rückstellung für Gebührenüberschüsse aus Vorjahren zum 31.12.2019

Grundgesamtheit für Merkmal Zivilstand: Dossiers mit Leistungsbezug in der Erhebungsperiode, bei weiteren Mitgliedern der UE nur reguläre Dossiers und ab 18 Jahren.. Weiss nicht