• Keine Ergebnisse gefunden

Zürich profitierte vom Sklavenhandel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zürich profitierte vom Sklavenhandel"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Datum: 30.09.2020

Tages-Anzeiger 8021 Zürich 044/ 248 44 11

https://www.tagesanzeiger.ch/

Medienart: Print

Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 130'957

Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Themen-Nr.: 377.012

Auftrag: 1070143 Seite: 1

Fläche: 9'572 mm²

Referenz: 78466555 Ausschnitt Seite: 1/1

Zürich profitierte vom Sklavenhandel

Aufarbeitung Lange Zeit lagen die Ver- knüpfungen der Stadt Zürich mit dem Sklavenhandel im Dunkeln. Ein neuer, von der Stadt in Auftrag gegebener Be- richt der Universität Zürich wirft nun Licht zumindest auf Teilbereiche dieser gewaltvollen Geschichte. Ausschlag- gebend für den Bericht waren die Ver- strickungen der Familie Escher in die Sklaverei, die ein deutscher Forscher 2017 offenlegte. Der Geschichte der Eschers ist im Bericht ein Kapitel gewid- met. Es zeigt, wie Heinrich Escher, der Vater des grossen Politikers und Unter- nehmers Alfred, den Kauf einer Planta- ge für seinen Onkel ermöglichte. Eben- so ist dokumentiert, dass Alfred mit dem Verkauf der Plantage, auf der rund 80

Sklaven arbeiteten, betraut war.

Ein weiterer Schwerpunkt des Be- richts liegt auf den Verknüpfungen der bedeutenden Zürcher Baumwollindus- trie mit dem transatlantischen Handels- system, bei dem die Sklaverei und der Sklavenhandel zentral waren. Auch die Stadt Zürich und die Bank Leu & Cie. be- teiligten sich finanziell etwa an Firmen, die mit Sklaven handelten.

Die Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch kündigte gestern bei einem Me- dienanlass an, die Konsequenzen aus dem Bericht weiter zu diskutieren und etwa über die Sichtbarmachung der Sklaverei an bedeutenden Statuen nach- zudenken. (dsa) Seite 18,19

(2)

Wie Zürich vom Sklavenhandel profitiert hat

Verwickeltin Sklaverei Transportschiffe, Baumwolle aus den Südstaaten, eine Kaffeeplantage - die Stadt zog aus dem Geschäft mit verschleppten Menschen Vorteile, wie eine Studie zeigt.

/

Ein Holzstich von 1980 zeigt die unmenschlichen Bedingungen, unter denen die versklavten Menschen aus Afrika zu leiden hatten. Stock Photo

evneume 5

44,

seg

(3)

Datum: 30.09.2020

Tages-Anzeiger 8021 Zürich 044/ 248 44 11

https://www.tagesanzeiger.ch/

Medienart: Print

Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 130'957

Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Themen-Nr.: 377.012

Auftrag: 1070143 Seite: 18

Fläche: 242'908 mm²

Referenz: 78468435 Ausschnitt Seite: 2/7

David Sarasin

Für viele Hundert Jahre lagen die Verstrickungen der Stadt Zürich in den Sklavenhandel und der Sklaverei weitgehend im Dun- keln. Erst als 2017 bekannt wur- de, dass der Onkel von Alfred Escher in Kuba eine Plantage mit 80 Sklaven besass, wurde es zum Thema. Black Lives Matter hat die Diskussion zusätzlich befeuert.

Daraufhin gab die Stadt Zü- rich eine Studie in Auftrag. Der Bericht des historischen Semi- nars der Universität Zürich liegt nun vor. Und er zeigt, wie die Stadt mit diesem dunklen Kapi- tel der Geschichte verbunden war. Das sind die wichtigsten Er- kenntnisse daraus:

Die Stadt machte mit Aktien von Sklavenhändlern Gewinn Die europäische Expansion nach Amerika, Afrika und Asien ab dem 16. Jahrhundert eröffnete zahlreichen Zürcherinnen und Zürchern eine neue koloniale Welt. Dies zeigte sich nicht nur in Produkten wie Kaffee, Früch- ten oder Zucker, die die Zürche- rinnen und Zürcher zu dieser Zeit konsumierten. Es zeigte sich auch in den Finanzbüchern der Stadt. Auf der Suche nach lukra- tiven Kapitalanlagen erwarb sie ab 1727 Anteile an der South Sea

Company. Die englische Firma war im Sklavenhandel tätig. Wie die Historiker nachrechnen, war die Stadt damit an der Verschlep- pung von 36'494 Afrikanerinnen und Afrikanern finanziell betei- ligt. Einen Teil der Aktien verlor

die Stadt, als das involvierte Bankhaus bankrott ging. Die restlichen Anteile aber warfen 100 Jahre lang Gewinn ab.

Zürcher Banken verwalteten Geld von Sklavenhändlern Wer Geld investiert, braucht auch

Institute, die dieses Geld verwal- ten. Den Rahmen für die Zürcher Investitionen bildete etwa die 1755 gegründete Bank Leu, eine halbstaatliche Einrichtung. Sie hatte den Auftrag, Staatsgelder gewinnbringend im Ausland an- zulegen. Mit Blick auf Sklaverei und Sklavenhandel werden in der Forschung zwei Beteiligun- gen von Leu & Co. diskutiert: Ers- tens die Beteiligung an der fran- zösischen Compagnie des Indes, die von 1720 bis 1750 insgesamt 42'467 Sklaven nach Amerika verschleppte. Auch wenn Zürich erst einige Jahre später bei der Firma einstieg, fusste das Kapi- tal der französischen Firma auf Sklavenhandel. Der zweite Be- reich betrifft den Kauf dänischer Staatsanleihen durch die Bank

Leu & Cie. Die dänische Krone er-

warb 1754 die Karibikinseln St. John, St. Croix und St. Thomas.

Dort arbeiteten mehrere Tausend Sklaven, St. Thomas entwickelte sich zum wichtigen Umschlag- platz für den Sklavenhandel.

900 Zürcher halfen mit bei der Unterwerfung von Sklaven Es gab zahlreiche Zürcher Ein- zelpersonen, die mit der Sklave- reiwirtschaft Geld verdienten.

Dokumentiert sind 900 Zürcher, die zwischen 1638 und 1794 bei der Unterwerfung, Kolonialisie- rung und Verwaltung von Gebie- ten Afrikas und Asiens mithal- fen. Bekannt ist die Geschichte von Johann Konrad Winz jun., der 1786 vom Zürcher Stadtrat aus politischen Gründen ver- bannt worden war. Da der Bann europaweit galt, heuerte er auf einer Plantage einer Schweizer Kaufmannsfamilie in Guyana, in Südamerika, an. Dort machte Winz Karriere. Mit finanzieller Hilfe, die auch von der Zürcher Regierung kam, erwarb er eine eigene Plantage mit 60 Sklavin- nen und Sklaven. Bekannt ist auch der Zürcher Hans Konrad Hottin- ger, der mehrere Finanzinstitute gründete, mit Baumwolle und Land handelte und beim Sklaven- aufstand in Haiti in den Jahren 1801 bis 1803 die Seite der Skla- venhalter finanziell unterstützte.

(4)

Alfred-Escher-Denkmal vor demHB. Foto: Keystone

Die hiesigen Industrien begannen ab 1830 auf die Baumwolle aus dem Süden der USA

zurückzugreifen.

Unternehmer Adolf Guyer-Zeller (1839-1899). Foto: PD

Die Baumwollindustrie:

Bunte Tücher gegen Sklaven Der Zürcher Baumwollindustrie kommt im Bericht eine besonde- re Rolle zu. Zürich und die gan- ze Schweiz waren ein bedeuten- der Produktionsstandort für so- genannte Indienne-Stoffe. Das sind bunt bedruckte Tücher, die nach Frankreich verkauft, von dort nach Afrika ausgeschifft und in Sklaven umgetauscht worden waren. Dieser Tauschhandel spielte für die Stadt eine wichti- gere Rolle als die direkte finan-

duktion fiel auf die Stadt Zürich.

Die grösste Schweizer Indienne- Druckerei stand in Zürich-Aus- sersihl. Auch die Spinnereien wa- ren mit der Sklavenwirtschaft verknüpft. Bereits 1830 fanden schweizerische Spinnereien An- schluss an die grossen Baum- wollindustrien in England und im Elsass. Überall im Land öff- neten Werke. Da Indien und das Osmanische Reich der grossen Nachfrage der Industrie nach Rohbaumwolle zu dieser Zeit nicht mehr nachkommen konn-

(5)

Datum: 30.09.2020

Tages-Anzeiger 8021 Zürich 044/ 248 44 11

https://www.tagesanzeiger.ch/

Medienart: Print

Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 130'957

Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Themen-Nr.: 377.012

Auftrag: 1070143 Seite: 18

Fläche: 242'908 mm²

Referenz: 78468435 Ausschnitt Seite: 4/7

greifen. Ein Wirtschaftszweig, der massgeblich auf Sklaverei beruhte. Genannt wird im Be- richt auch die Zürcher Baum- wollspinnerei Escher, Wyss Cie., gegründet von Alfred Eschers Vater Heinrich, die ihre Werke unmittelbar vor den To- ren der Stadt Zürich errichtete.

Sie ist ein Nachweis dafür, dass die hiesige Industrie mit der at- lantischen Wirtschaft verbunden war. Aus der Spinnerei erwuchs später die Maschinenindustrie.

Diese wurde zu einer führenden Schweizer Industrie und trug massgeblich zum Schweizer Wohlstand bei.

Der Sklavenhandel wird in Zürich angeprangert

In der zweiten Hälfte des 19. Jahr- hunderts änderte sich die öffent- liche Meinung zur Sklaverei suk- zessive, das galt auch für Zürich.

Der Sklavenhandel wurde am

Wiener Kongress (1814/15) verbo- ten, und im Zuge der Anti-Skla- verei-Bewegung akzentuierte sich auch die öffentliche Kritik daran. In vielen Zeitungstexten aus der damaligen Zeit kommt die Empathie gegenüber Sklavinnen und Sklaven zum Ausdruck. Der Zürcher Oberländer Baumwollfa- brikant und spätere Superreiche Adolf Guyer-Zeller etwa reiste 1860 durch den Süden der USA.

In seinem Tagebuch hielt er die Schrecken fest, die er auf den Sklavenmärkten erlebt hatte.

Trotzdem argumentiert er wei- terhin unternehmerisch und be- schrieb die Sklaverei schliesslich als «nothwendiges Übel».

Weitreichende Verstrickungen der Familie Escher:

Der grosse Unternehmer und Politiker Alfred Escher war zu Lebzeiten schon mit Kritik kon- frontiert, die die Verstrickungen seiner Familie mit der Sklaverei betrafen. Belegt ist, dass die Eschers in Sklavenhandel in- vestierten, mit Gütern aus der Sklavereiwirtschaft handelten so- wie in Kuba die Kaffeeplantage

«Buen Retiro» besassen, auf der rund 80 Sklaven arbeiteten. Die Verstrickungen betrafen nicht in erster Linie Alfred Escher selber, er war einzig am Verkauf der ku- banischen Kaffeeplantage betei- ligt, sondern seinen Grossvater Hans Caspar, den Vater Heinrich und Onkel Friedrich Ludwig. Wie viel geerbtes persönliches Geld von Alfred Escher in die Grün- dung bedeutender Schweizer Fir- men floss, ist unklar. Die Angrif- fe tat er als politisch motiviert ab.

Vor Gericht wehrte sich Alfred Escher zu seiner Zeit erfolgreich gegen «Verleumdung» und «Be- schimpfungen».

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Klingt erst einmal unglaublich, doch ist wirk- lich wahr. Wer an Stelle des normalen Inter- net-Browsers den «Ecosia»-Browser oder die App für Suchanfragen benutzt, pflanzt mit

Du hast rechtliche Fragen zu deiner Lehre, oder im Lehrbetrieb ist etwas unklar, dann ist unser Rechtsdienst für dich da und steht dir zur Seite, dies gilt auch für

liken von einem Bild oder einem Vi- deo, wird mitgeteilt, dass man die Freundschaft zurückzieht oder eben den Mensch nicht mehr mag. Diese Art der Kommunikation wurde von

Die Freude besteht nicht daran, dass man sich mit teuren Geschen- ken an Weihnachten beschenkt, es be- steht daran, dass man Menschen zei- gen kann, dass sie auch einen Platz im

Mit den richtigen Marketingstrategien kann Weihnachten eine richtige Goldgrube für viele Händler sein, denn jedes Jahr zur Weihnachtszeit ist wieder Geschenke shoppen angesagt, ob

b) Die für die Freiflächenziffer anrechenbare Fläche darf im Ausmass eines Drittels weder an der Oberfläche versiegelt werden, noch dürfen in diesem Bereich unter- irdische Bauten

Im Übrigen hätte dem Beschwerdeführer, da auch unter dem Gesichtspunkt der Kinderinteressen keine ausserordentlichen Umstände namhaft gemacht wurden oder zu erkennen

Wegzug Wegzüge sind Wohnortswechsel von Personen mit Wohnsitz in der Stadt Zürich in eine andere Gemeinde der Schweiz oder ins Ausland. Eine Person kann innerhalb