• Keine Ergebnisse gefunden

FROHE OSTERN IM MÜHLVIERTEL. Alle Infos zu den Produkten und Produzenten findest du hier.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FROHE OSTERN IM MÜHLVIERTEL. Alle Infos zu den Produkten und Produzenten findest du hier."

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FROHE OSTERN

1

IM MÜHLVIERTEL

Alle Infos zu den Produkten und Produzenten findest du hier.

(2)

3 2

Der Frühling ist eingekehrt im Mühlviertel und mit ihm kommt auch unsere Hallo Mühlviertel Box wieder in die Haushalte unsere Mitglieder. Neue Spezialitäten und unentdeckte Schmankerl aus dem Mühlviertel warten darauf, von dir verkostet zu werden.

Mit dem aktuellen Sortiment aus der Box kannst du deine Osterjause mit tollen Produkten aus dem Mühl- viertel ergänzen.

Die Schätze des Mühlviertels sind vielfältig und so auch die Menschen, die dahinter stehen. Aus die- sem Grund ist es uns wichtig, die Personen hinter den Produkten hervorzuheben.

Das Mühlviertel auf diese Art und Weise zu entdecken ist völlig neu und findet immer mehr Anklang. Aktuell freuen wir uns über 400 Mitglieder, die unseren Verein und die Betriebe dahinter auf diese Weise unterstüt- zen und somit in den Genuss der Hallo Mühlviertel Box kommen.

Entdecke mit uns das Mühlviertel, die Menschen und Familien, die mit ihrem Können und viel Begeisterung an einer nachhaltigen, biologischen Zukunft unserer Region arbeiten.

Ein schönes Frühlingserwachen wünscht

FRÜHLINGSERWACHEN IM MÜHLVIERTEL.

Klaus Bauernfeind

und das gesamte Team der BioRegion Mühlviertel

©Alisa Anton / Unsplash

(3)

5 4

In unserer schnelllebigen Zeit, verges- sen wir oft auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben: Die Menschen rund um uns, die unser Leben lebenswert machen und uns auf unserem Weg begleiten.

Aus diesem Grund möchten wir dich mit unserer HERZENSAKTION dazu animieren einer dieser besonderen Men- schen in deinem Leben einfach mal DAN- KE zu sagen und ihm eine Freude zu be- reiten.

Nimm die beigelete Postkarte, schreibe auf der Rückseite einen persönlichen Text und lege ein besonderes Produkt aus der Hallo Mühlviertel Box bei.

Vielleicht hast du für einen/r Freund/

in schon lange keine Zeit mehr gehabt, deiner Mutter schon länger nicht mehr etwas Gutes getan oder deinem Partner/in seit Wochen nicht mehr „Ich lie- be dich“ gesagt.

Nimm dies zum Anlass und versprühe Liebe. Genau das richtige Gefühl für den Frühling.

Auf Anfrage senden wir dir gerne noch mehr Postkarten zu!

Viel Freude beim Schenken!

Mosberger Pilzmanufaktur Seite 6-7 Bio-Austernpilz-Bruschetta

Eves Biokosmetik Seite 8-9

Bio-Haarseife

Biberhof Seite 10-11

Bio-Mohnöl

Gabis Genusskistl Seite 12-13 Bio-Fruchaufstrich Isabellatraube

Bio-Kräuterhof Aufreiter Seite 14-15 Bio-Buchweizen

Loisnhof Bergkäserei Seite 16-17 Mühlviertler Bio-Bergkäse

Sonnberg Biofleisch Seite 18-19 Bio-Bauchspeck

Biohof Steininger Seite 20-21 Bio-Aronia Direktsaft

Romanas Kräuterei Seite 22-23

Bio-Kräutersalze

Salamitrocknerei Saller Seite 24-25 Gutschein Schaubetrieb

EUREGIO - Bayerischer Wald Böhmerwald Seite 26-27 Gutschein 99 Sachen

GLÜCK IST DAS EINZIGE, DAS SICH VERDOPPELT, WENN WIR ES TEILEN.

INHALTS-

VERZEICHNIS

Lerne die Menschen hinter den Produkten kennen!

HERZENSAKTION

(4)

7 6 Mosberger Pilzmanufaktur

Julia und Markus Scharner

Am Mosberg 3, 4222 St. Georgen an der Gusen Tel: 0664 / 25 61 870

Mail: office@mosberger.at www.mosberger.at

© Karin Klammer © Karin Klammer

© Karin Klammer © Peter M. Herzog

6

MOSBERGER

PILZMANUFAKTUR

Produkt in der Box: Bio-Austernpilz-Bruschetta

Mit der Mosberger Pilzmanufaktur haben sich Markus und Julia Scharner einer besonders nachhaltigen Form der Landwirtschaft verschrieben. Im Naturkeller werden verschiedene Pilzarten auf natürlichen Rohstoffen wie Stroh oder Holz kultiviert. Neben den Austernpilzen werden mittlerweile auch Shiitake, Kräuterseitlinge und Raritäten wie Weißer Buchenpilz oder Igelstachelbart geerntet. Edelpilze sind eine wunderbare Bereicherung auf unseren Tellern und schonen durch die ressourcen- und energieeffizi- ente Produktion unsere Umwelt. Die wertvollen Inhaltsstoffe wie Vitamin D zeichnen die Pilzköpfe als regionales Superfood aus.

Die Edelpilze gibt es frisch oder veredelt im Glas in ausgewählten Verkaufsstellen und der gehobenen Gastronomie. Jeden Freitag ab 13 Uhr öffnet die Mosberger Pilzmanufaktur für Ab-Hof-Verkauf, Verkostung und Besichtigung die Kellertüren.

Eindrücke und weitere Informationen über die Mosberger Pilzmanufaktur gibt es unter www.mosberger.at

Bio-Austernpilz Bruschetta

Inspirationsquelle für das Bio-Austernpilz Bruschetta ist der Vorspeisenklassiker aus Ita- lien. Das kräftige Aroma getrockneter Tomaten vereint sich mit feinen Pilznoten und wird bereichert um das vielschichtige Profil mediterraner Kräuter. Passt wunderbar zu frischer Pasta, gegrilltem Gemüse oder auf geröstetem Weißbrot. Eine Empfehlung für alle die sich nach einem kulinarischen Kurzurlaub sehnen.

(5)

9 8

Eve`s Bio-Kosmetik Biohof Kleebauer

Mairhof 5, 4121 Altenfelden Tel: 0664 / 637 80 79 Mail: eveline@kleebauer.at www.eves-biokosmetik.at

EVE´S

BIO-KOSMETIK

Handgemachte Biokosmetik:

Aus der Natur und mit der Natur!

Ausgewählte und rein biologische Inhaltsstoffe, langjährige Erfahrung und ein Kernge- danke, der meine Arbeit prägt: Nahrung für die Haut aus natürlichen Rohstoffen.

Dafür steht Eve`s Biokosmetik.

Eve`s Bio Haarseifen – die umweltfreundliche Alternative zum Shampoo aus der Flasche

Eve`s Bio Haarseife wird mit dem „Mühlviertler“ Bio-Bier der Brauerei Hofstetten herge- stellt. Bier ist seit jeher bekannt als wirksames Haarpflegeprodukt. Die wertvollen In- haltsstoffe von Hopfen, Gerste und Malz verleihen dem Haar Fülle und Glanz. Die ver- wendete Lavaerde (Ghassoul) enthält viele Mineralien welche die Funktionen von Haut und Haare unterstützen.

Die Kombination der verwendeten kaltgepressten Pflanzenöle wie Bio-Olivenöl, Bio-Ko- kosöl, Bio-Sheabutter, Bio-Distelöl und Bio Rizinusöl machen diese Haarseife zu einem milden und gut schäumenden Pflegeprodukt. Ätherische Öle wie Rosmarin, Zitrone und Litsea sorgen für eine gute Durchblutung der Kopfhaut und wirken antibakteriell.

Anwendung:

Seife mit den Händen aufschäumen und den Schaum gut in die Kopfhaut einmassie- ren, mit der Seife einige Male direkt durch das nasse Haar fahren. Langes Haar nicht zu viel rubbeln. Mit viel kühlem Wasser ausspülen.

Produkt in der Box: Bio-Haarseife

9

(6)

11 10

Biberhof

Fam Friesenecker Pieberschlag 11,

4263 Windhaag/Freistadt Tel: 0650/9927497 Mail: bio@biberhof.com www.biberhof.com

24h-Selbstbedienungshofladen Jederzeit für Sie geöffnet!

Produkt in der Box: Bio-Mohnöl

10

Der Biberhof liegt eingebettet in der sanften Hügellandschaft des Mühlviertler Kernlandes, auf 800 m Seehöhe, nördlich von Freistadt am Rande des grünen Bandes Europas.

In den letzten Jahrzehnten lag der Schwerpunkt der Produktion in einer Spezialisierung auf Milchproduktion. Aufgrund der persönlichen Interessen und unserer inneren Über- zeugung, dass natürliche Landbewirtschaftung nur in einer aufeinander abgestimmten Vielfalt funktionieren kann, entstanden in den letzten Jahren viele weitere Betriebszwei- ge und biologische Lebensmittel am Biberhof.

So beschäftigen wir uns mit dem Anbau von Biokartoffeln, Dinkel, Emmer, Einkorn und Nackthafer, verschiedenster Ölfrüchte wie Hanf, Öllein und Leindotter, welche direkt am Hof zu Speiseöl verpresst werden. Zudem bauen wir Kräuter und Erdbeeren auf unserem Hof an, Halten Freilandschweinen und Weideochsen und beschäftigen uns intensiv mit der Produktion von Senfen in verschiedenen Geschmacksrichtungen und noch vielem mehr.

Unser größtes Bemühen liegt darin eine familiäre und umweltschonende Wirtschaft zu führen, sodass nicht nur wir Freude an den Gaben der Natur haben, sondern auch noch unsere Kinder, die wertvollen Früchte der Erde genießen können.

Bio-Mohnöl

Mohn in Bioqualität zu produzieren, ist aufgrund der extrem langsamen Entwicklung im Jugendstadium, eine der größten Herausforderungen in der Landwirtschaft. In mü- hevoller Handarbeit, von bedrängenden Beikräutern erlöst, unterstützen wir den Mohn in seiner Entwicklung. Seit nunmehr 4 Jahren beschäftigen wir uns am Biberhof damit.

Nun freuen wir uns, heuer das erste Mal auch Biomohnöl in bester Qualität, immer frisch gepresst , anbieten zu können.

Mohnöl schmeckt nicht nur hervorragend zu Süßspeisen, wie Palatschinken oder über´s Vanilleeis, sondern auch ganz besonders zu grünem Salat oder einfach ins Joghurt.

BIBERHOF

FAM. FRIESENECKER

(7)

13 12

Gabis Genusskistl

Holstein 34, 4170 Haslach/Mühl Tel: 0676 / 53 93 045 Mail: gabi@genusskistl.at www.genusskistl.at

offen is.

Besuche mich in meinen Bioladen in Haslach!

Freitag von 16:00 - 20:00 Uhr und nach telefonischer

Vereinbarung.

Ich freue mich auf dich!

GABIS

GENUSSKISTL

Gabriele Lindorfer, Meisterin in der Obstverarbeitung, machte im Jahr 2006 ihr Hob- by, Früchte, Beeren und Kräuter zu sammeln und diese zu verarbeiten, zu ihrem Beruf.

Naturbelassene Wiesen, Felder und Wälder sind der Ursprung unserer Produkte. Viele Früchte stammen von regionalen Biobauern und werden von uns im Team nachhaltig und fachgerecht verarbeitet.

Bio-Fruchaufstrich Isabellatraube

Durch den hohen Fruchtanteil von 70% ist das Geschmackserlebnis, dieser in Haslach gewachsener Traube einzigartig.

Für stabilität der Farbe verwenden wir einen Schuß Aroniasaft, gesüßt wird ausschließ- lich mit bio Agavendicksaft. als Brot Aufstrich, oder zum Füllen von Palatschinken, Rola- den, Torten,... eine Geschmacksexlosion. sie werden begeistert sein.

Produkt in der Box: Bio-Fruchaufstrich Isabellatraube

10€ GUTSCHEIN.

Gutschein ausschneiden und mitnehmen.

Nur einmalig gültig.

€ 10,- Rabatt-Gutschein für eine Kursbuchung.

Brotbacken, Seifensieden, Frauenheilkunde und vieles mehr!

Infos und Anmeldung unter: www.shop-genusskistl.at/kurse

Gabis Genusskistl | Holstein 34, 4170 Haslach/Mühl Tel: 0676 / 53 93 045 | Mail: gabi@genusskistl.at

(8)

15 14

BIO-KRÄUTERHOF

AUFREITER

Seit 35 Jahren wachsen auf unseren Feldern Heil- und Gewürzkräuter. Mit viel Liebe und Freude machen wir daraus verschiedene Teemischungen und Gewürzmischun- gen, Kräutersalze und eine Vielfalt an Produkten, wie Suppenwürze, Hanftee, Leindot- teröl bis hin zum ersten österreichischen Bio Gerstengras Pulver.

Wir arbeiten im Einklang mit der Natur! Die Bodengesundheit und die Vitalität des Bo- denlebens ist uns ein großes Anliegen. Neben mehr als 20 Kräuterkulturen gibt es auf unseren Feldern in der Fruchtfolge auch Pflanzen wie Dinkel, Gerste, Fenchel, Pferde- bohnen, Roggen, Lupinen und vieles mehr.

Unser Bio-Buchweizen

Um unsere Böden in Schwung zu halten, bauen wir Buchweizen an. Er harmonisiert den Boden und sein großes Wurzelsystem erschließt den Boden bis in tiefe Schichten.

Buchweizen blüht rosa-weiß und bildet als Frucht dreikantige Nüsschen, die geerntet und anschließend gereinigt und geschält werden. Bio Buchweizen enthält von Natur aus keine Gluten und ist ein genialer Begleiter in der ernährungsbewussten Küche.

Der nussige Geschmack der Körner ist sehr gut geeignet für Suppen, Eintöpfe, Laibchen und auch für ein schmackhaftes „Risotto“. Dazu den Buchweizen weichkochen - einen Teil Buchweizen und zwei Teile Wasser und etwas Salz - kurz aufkochen und danach nach Wunsch weiterverarbeiten.

Einen Rezepttipp mit unserem Buchweizen findet ihr auf den letzten Seiten des Folders!

Noch ein Tipp: Buchweizenkörner in einer Pfanne ohne Fett anrösten, mit etwas Kräu- tersalz würzen. - Das ist eine tolle gesunde Körndlknabberei!!!

Produkt in der Box: Bio-Buchweizen

Bio-Kräuterhof Aufreiter Hadersdorf 2, 4211 Alberndorf Tel: 07235 / 7214

Mail: kraeuterhof@gmx.at Onlineshop unter www.aufleben.at

Hofladen Öffnungszeiten:

Jeden Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr, sowie nach Vereinbarung

14

Bio-Kräuter hautnah.

Wir möchte dir einen Blick hinter unsere Kulissen bieten und fr

euen uns

dich am SA 23.5.2020 & FR 26.6.2020 jeweils von 17-21 Uhr begrüßen

zu dürfen!

Wir bitten um Anmeldung!

(9)

17

16 Loisnhof Bergkäserei

Weißgraben 3, 4152 Sarleinsbach office@loisnhof.at

Tel: +43 664 9258128 Mail: office@loisnhof.at www.loisnhof.at

LOISNHOF BERGKÄSEREI

Ganzheitlich zur überzeugenden Qualität

Was wir machen, machen wir zu 100 Prozent. Das gilt nicht nur für die Zutaten und die Zubereitung unserer Käsesorten. Für uns beginnt Qualität schon vor dem eigentlichen Produkt – und endet auch dann noch lange nicht.

Wir sind seit Anbeginn begeisterte Bio-Bauern. Bio ist für uns mehr als nur eine Wirt- schaftsweise. Es ist eine Lebenseinstellung, eine Überzeugung, die unser ganzes Han- deln inspiriert. Schon das Wohl unserer Kühe liegt uns am Herzen. Sie sind für uns nicht bloß Nutztiere. Deshalb nennen wir jede Kuh bei ihrem eigenen Namen. Wir sind über- zeugt, dass nur durch diesen wertschätzenden Umgang beste Milch für besten Käse entstehen kann. Ist dieser erst einmal in aufwändiger, traditioneller Handarbeit herge- stellt, sorgen wir schließlich mit kurzen Transportwegen für einen umweltschonenden Vertrieb. Dabei unterstützen uns ausgewählte Partner in der Region.

Auf diese achtsame und nachhaltige Weise stellen wir in Handarbeit gesunde Lebens- mittel her, die unsere Kunden mit gutem Gewissen genießen können.

Höchster Käsegenuss aus den Mühlviertler Bergen

Wer guten Heumilch-Käse machen will, braucht Milch von glücklichen Kühen, Natur- lab und Salz. Wer besten Käse machen will, nimmt zusätzlich Zeit, Leidenschaft und die Liebe zu traditionellem Handwerk. Wir vom Loisnhof haben uns hochwertigem Bio-Heu- milch-Käse verschrieben. Dass er vom Käsemeister Christian Stöbich handgemacht und liebevoll bis zur richtigen Reife gepflegt wird, schmeckt man schon beim ersten Bissen.

Ob kräftig-würziger Bergkäse oder cremig-milder Schnittkäse: Jede unserer Käsesorten ist 100% Genuss aus dem Mühlviertel!

Produkt in der Box: Mühlviertler Bio-Bergkäse

17

(10)

19 18 Sonnberg Biofleisch GmbH

Almstraße 15, 4273 Unterweißenbach Tel: 07956 / 79 70

Mail: schaubetrieb@biofleisch.biz www.biofleisch.biz

Bio Wurst Erlebnis.

Du wolltest schon immer wissen wie die Tiere auf Biobauernhöfen

leben? Du möchtest es erleben wie unser herzhafter Bio-Speck ent

- steht? – Besuche uns im Sonnber

g Bio Wurst Erlebnis.

18

Die Wahrheit liegt auf dem Teller

Ehrlichkeit, Genuss, unverfälschter Geschmack, Umweltfreundlichkeit sowie österrei- chische Herkunft - wer sich das wünscht, greift am besten zu SONNBERG BIO FLEISCH.

Beste Lebensmittel können nur aus einer reinen, intakten Natur und von kerngesun- den, freilaufenden Tieren kommen.

Und genau dafür arbeiten unsere BIO Bauern und SONNBERG Mitarbeiter mit großem Engagement. Sonnberg Biofleisch verarbeitet zu 100 % Fleisch von Tieren aus österrei- chischer BIO Landwirtschaft, mit dem 2019 eröffneten Gläsernen 100 % Bio Schlachthof wurde Bio & Tierwohl auf ein neues Level gesetzt!

Für Geschäftsführer Manfred Huber ist der Standort Unterweißenbach in der BioRegion Mühlviertel Bestandteil der Unternehmensphilosophie.

Der Gläserne 100 % Bio Schlachthof kann jeden Donnerstag um 11 Uhr besichtigt wer- den (ausgenommen Feiertagswochen).

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Sonnberg´s Mühlviertler BIO Bauchspeck

Der Klassische Mühlviertler Bauchspeck wird mit Buchenholz mild geräuchert. Danach dürfen die Renken gut 5 Wochen, in den Luft durchströmten Klimaräumen, perfekt reifen. Der durchzogene Bauchspeck passt perfekt zur klassischen Brettljause mit einem Stück frischem Bauernbrot!

SONNBERG BIOFLEISCH

Produkt in der Box: Bio-Bauchspeck

Foto: CP Transgourmet Österreich

FLEISCHFREI ALTERNATIVE:

Bio-Bergkäse - Loisnhof

(11)

21 20

Biohof Steininger Schörgendorf 19, 4222 St. Georgen/Gusen Tel: 07237 / 20 624 Mail: steiningerb@gmx.at www.aronia-und-mehr.at

BIOHOF

STEININGER

Gesunde Köstlichkeiten aus regionaler, experimentierfreudiger, biologisch geführter Landwirtschaft – Das ist unser Motto.

Seit fast 400 Jahren wird hier im schönen Gusental der Erbhof Bruckmühle betrieben.

2015 revitalisierten wir die damals stillgelegte Landwirtschaft. Seither sind bei uns rund 500 Hühner eingezogen und auf unseren Feldern haben ca. 10000 Aroniapflanzen Platz gefunden.

Für die Erzeugung unserer hochwertigen Produkte, ist eine ganzjährige Pflege von Tieren und Pflanzen unerlässlich. Das Investieren von Zeit, Geduld, Ideenreichtum und viel Lie- be, äußert sich im Geschmack und Aussehen.

Der Großteil der Beeren wird zu Aroniadirektsaft gepresst. Die handverlesenen Früchte werden bei uns auf dem Hof zu köstlicher Marmelade, zu schonend getrockneten und in Bio Zotter Schokolade gewälzte Schokobeeren aufbereitet. Klaus ist für den Brand zu- ständig. Auch der wertvolle Aroniatrester wird bei uns auf dem Hof vielfältig zubereitet.

Essig, Senf und Sirup runden unser Angebot ab.

Bio-Aroniadirektsaft

Die Aroniabeere ähnlet vom Aussehen her der Heidelbeere. Geschmacklich liegt Sie zwischen Holunderbeere und Heidelbeere. Der direkt gepresste Saft steckt voller Power.

Neben einer Fülle an Vitaminen, Spurenelemente und Mineralien enthält die Beere be- sonders kraftvolle Antioxidantien, diese schützen die Zelle vor Oxidativen Stress. Zusätz- lich befindet sich in den Kernen der Beere enorm viel OPC, welches sich positiv auf unser Gefäßsystem auswirkt.

Trinkempfehlung: 50 – 100 ml pro Tag nach dem Essen unverdünnt oder verdünnt trin- ken.

Produkt in der Box: Bio-Aronia Direktsaft

21

aronia

S�����n��� und mehr

Aronia.

ein echter

Vitaminbooster

(12)

23 22

ROMANAS

KRÄUTEREI E.U.

Schon in meiner Ausbildung zur Dipl.-Kräuterpädagogin hat mich der kulinarische Teil am meisten begeistert. Aus diesem Grund habe ich im September 2014 Romana‘s Kräu- terei e.U. gegründet. Ich versuche altes Wissen rund um die Kulikarik mit frischem Pepp zu versehen und neue kulinarische Köstlichkeiten daraus zu kreieren.

Neben der Herstellung von eigenen Produkten biete ich außerdem Workshops zu fol- genden Themen an: Wildräuterwanderungen, Wildkräuterkochkurse, Die Magie der Knospen, Grüne Kosmetik, Körperbars selbst gemacht, Grüne Apotheke, Grüner Putzen, Seifen sieden, uvm..

Diese können als Gruppe in meinem Seminarraum bzw. Seminarküche gebucht wer- den.

Mehr Informationen findet ihr unter www.romanas-kraeuterei.at Meine Bio-Kräutersalze

Wunderbare Bio-Kräuter und das herrliche NaturKristall-Salz Weisses Gold von Veda verbinden sich zu Geschmackskompositionen.

Jeder der 4 Bio-Kräutersalzen hat dabei ihre ganz eigene Wirkung.

EINSTEIN - Die kluge Rezeptur: fördert Klarheit, Lernfähigkeit und Kreativität FRIEDE - Die friedvolle Rezeptur: unterstützt Harmonie und Ausgeglichenheit!

SAMBA – die schwungvolle Rezeptur: Leben, Lieben, Lachen!

SOKRATES – Die weise Rezeptur: fördert Durchblick und Klarheit!

Meine Kräutersalze können perfekt für das Würzen der viele Ostereiern zu Ostern ver- wendet werden. Viel Freude damit!

Produkt in der Box: Bio-Kräutersalze

22

Romanas Kräuterei e.U.

Romana Marihart

Gusenstr. 13, 4223 Katsdorf Tel: +43 (0)650 233 11 66 Mail: info@romanas-kraeuterei.at www.romanas-kraeuterei.at

(13)

25 24

SALAMITROCKNEREI SALLER SCHAUBETRIEB

25 In dem Erlebnis- Schaubetrieb werden auf 260 m2 Edelschimmel gereifte Biosalami-

und Schinken- Produkte wie Landrohschinken „Prosciutto“, hergestellt.

Im Schaubereich gibt es die Möglichkeit die Geheimnisse unserer Biosalami- Produktion kennen zulernen. Wussten Sie z.B. das bei der Herstellung von Salami, Bakterien eine ganz wichtige Rolle spielen? Warum muss Salami schwitzen und gibt es einen Unter- schied zwischen Bio-Fleisch und konventionellen Fleisch? Das und vieles mehr erfahren Sie bei einer Führung, die vom Chef persönlich durchgeführt wird.

In den speziell gestalteten Räumen kann man durch Fenster in den Produktions- und in unsere Blackbox (Reiferaum) schauen. Im Anschluss kann man sich bei einer Verkos- tung von der Qualität unserer Produkte überzeugen, unser Shop steht dann natürlich auch für Einkaufsmöglichkeiten offen.

Details: Führungen für 10 bis 50 Personen, von Mittwoch bis Samstag, Termin nach Vereinbarung

Dauer: ca. 1 h – 1 1/2 h

Weil’s net Wurscht is, was drin is

Nur aus besten Rohstoffen können gute Produkte entstehen, die es nicht nötig haben, den Geschmack künstlich hervorzuheben. Wir sind der Meinung, dass nur Fleisch, das nach Bio-Richtlinien erzeugt worden ist und dabei die Umwelt nicht mehr als notwendig belastet hat, die besten Vorrausetzungen erfüllt, um in unseren Produkten verarbeitet zu werden. Handwerkliches Können kombiniert mit viel Erfahrung und raffinierten Rezep- turen ausschließlich mit Bio-Rohgewürzen, das sind die besten Zutaten für einen reinen, unvergleichlichen Geschmack.

Produktions- und Schaubetrieb Salamitrocknerei Saller KG Sonnenhang 1, 4223 Katsdorf Tel: +43 650 8809632

Mail: e.saller@salamitrocknerei.at www.salamitrocknerei.at

10% GUTSCHEIN.

Gutschein ausschneiden und mitnehmen. Nur einmalig gültig.

FÜR EINE FÜHRUNG IM SCHAUBETRIEB

Detaillierte Informationen unter:

www.salamitrocknerei.at/wp/schaubetrieb/

(14)

27 26

EUREGIO Bayerischer Wald – Böhmerwald

Industriestraße 6, 4240 Freistadt Tel:: +43 660 3217507

Mail: freistadt@euregio.at www.euregio.at

99 SACHEN:

SCHÄTZE IM MÜHLVIERTEL FINDEN

Mühlviertler Schätze – das Buch zu ‚‚99 Sachen die wir im Mühlviertel machen‘‘

Wie sind die MühlviertlerInnen? Was machen Sie anders als andere? Was ist für das Mühlviertel typisch?

Die Aktion „99 Sachen, die wir im Mühlviertel machen“, wurde gemeinsam getra- gen vom Verein „EUREGIO Bayerischer Wald – Böhmerwald“ sowie von den Medien Oberösterreichische Nachrichten, Bezirksrundschau, Tips, Mühlviertel TV und Freies Radio Freistadt. Ziel der Aktion war es, das typisch Mühlviertlerische in allen Lebens- bereichen zu entdecken und ins Licht zu rücken.

Der Bogen reicht von traditionellen Mühlviertler Speisen über besonders markante Plät- ze und herausragende Aktivitäten.

Das Ergebnis dieses Projektes ist das Buch Mühlviertler Schätze. Das Buch zeigt den Le- bensraum Mühlviertel in seiner Vielfalt, Qualität, Besonderheit und Originalität.

Erfahre noch mehr über unsere Region!

Für BioRegion Mitglieder exklusiv um 5 EUR statt 8 EUR. Das Buch können Sie unter:

office@euregio.at bestellen.

GUTSCHEIN.

Erhalte das Buch ‚‚99 Sachen die wir im Mühlviertel machen‘‘

zum Mitgliedspreis um € 5,- statt € 8,-.

Bestellungen unter: freistadt@euregio.at

Bitte um Bekanntgabe des Gutscheins bei Bestellung. Nur einmalig gültig.

(15)

29 28

DIE OSTERJAUSE

AUS DEM MÜHLVIERTEL

Der Osterhase ist in Anmarsch! Für viele ist das Osterfest auch immer ein Fest für die ganze Familie. Es wird ge- schlemmert und gefeiert.

In unserer Hallo Mühlviertel Box befinden sich viele Le- ckerein für die Jause: Angefangen vom Bio-Kräutersalz für die Eier über den Speck und den Käse für die Jause bis hin zum Fruchtaufstrich, für die „Bruncher“ unter uns.

Und das alles natürlich in BIO Qualität.

Frohe Ostern!

Zutaten:

• 200g Buchweizen

• 3 Karotten

• (Gemüse nach Wahl)

• 100g Champignons

• 1 Rote Zwiebel

• 1 Zehe Knoblauch

• ½ Zitronen

• 3 EL Olivenöl

• 1 EL Honig

• Petersilie

• Kräutersalz, Pfeffer Zubereitung:

1. Buchweizen mit doppelter Menge Wasser und einer Pri- se Salz aufkochen lassen, und 15 Minuten ziehen lassen.

2. Währenddessen Zwiebel und Karotten klein schnei- den und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten.

Champignons würfeln, Knoblauch hacken und mit in der Pfanne

anbraten.

3. Das Gemüse in der Pfanne mit gehackter Petersilie ver- mengen. Danach den durchgezogen Buchweizen in die Pfanne geben und gut mischen. 1 EL Honig und den Saft einer halben Zitrone unterrühren und mit Kräutersalz und Pfeffer verfeinern. MAHLZEIT!

Bio-Eier erhältlich bei:

Biohof Huber Hedwig Paben 3, 4291 Lasberg Biohof Steininge

Schörgendorf 19, 4222 St. Georgen an der Gusen Biohof Mascherbauer

Winden 1, 4311 Schwertberg Bio Gwölb Eidenberg

Kirchenweg 2, 4201 Eidenberg Köglerhof

Am Großamberg 7, 4040 Gramastetten

REZEPTTIPP

15 MINUTEN BUCHWEIZEN – CHAMPIGNON - PFANNE

WEITERE VERKAUFSSTELLEN:

www.bioregion-muehlviertel.at/

betriebe/kategorie/geflugel-eier/

(16)

31 Die Bioregion Mühlviertel, ist ein Netzwerk

das Produzenten Verarbeitern und nun auch Konsumenten näher zusammen- rücken lässt.

Gemeinsam können wir unsere Idee von einem starken Wirtschaftsraum im Bereich biologisch produzierter Produkte leben.

Landwirtschaftliche Urprodukte, die durch die Verarbeitung im Mühlviertel eine Ver- längerung der Wertschöpfungskette in Richtung unserer Konsumenten erleben, sind die Basis dafür, dass für die Menschen,

die diese Köstlichkeiten erzeugen, eine Lebensgrundlage entsteht.

Es entstehen Arbeitsplätze, damit Lebens- qualität und eine nachhaltige Zukunft für uns Mühlviertler.

DU BIST JETZT EIN TEIL DAVON - DANKE.

Klaus Bauernfeind, Obmann Verein BioRegion Mühlviertel

BIOREGION MÜHLVIERTEL DAFÜR STEHEN WIR

Im Verein BioRegion schreiben wir das

„Miteinander“ groß. Wir arbeiten gemein- sam an neuen Projekten, Ideen und Prod- ukten für unsere Region Mühlviertel.

Viele Akteure aus unterschiedlichsten Branchen und Bereichen engagieren sich ehrenamtlich im Verein BioRegion Mühl- viertel. Sie tragen mit Ihrer Arbeit zu einer tiefergreifenden Verankerung des Bioland- baus im Mühlviertel bei.

BIO und unsere Region liegt ihnen alle am Herzen und verbindet sie. Unzählige Ar- beitsstunden werden damit verwendet die Entwicklungen voran zu treiben.

Der Verein zählt aktuell 130 Mitglieds- betriebe und 300 Konsumenten, die die Hallo Mühlviertel Box beziehen.

Wir sind dankbar für die Unterstützung und die wertvollen Beiträge zur Weiterent- wicklung des Vereins.

So können wir neue Projekte und Ideen um- setzen, die wiederrum unseren Betrieben zu Gute kommen.

Wir sind stolz, ein so einzigartiges Regional- entwicklungsprojekt zu sein und sagen auf diesem Weg: Danke!

MITEINANDER FÜR EIN GUTES LEBEN

30 31

(17)

BioRegion Mühlviertel Industriestraße 6, A-4240 Freistadt TEL 07942 / 214 69 | E-MAIL office@bioregion-muehlviertel.at www.hallo-muehlviertel.at

WIR SIND

GANZ GESPANNT!

Erzähl uns von deinen Erfahrungen mit den Produkten in der Hallo Mühlviertel Box. Was hat dir besonders geschmeckt? Was hast du gleich nachbestellt oder bist du mit den Produzenten in Kontakt getreten?

Wir freuen uns auf dein Feedback! Wir wollen dich in die Weiterentwicklung unserer Hallo Mühlviertel Box mit einbeziehen! Kontaktiere uns einfach unter: office@bioregion- muehlviertel.at oder in unserem Kontaktformular unter www.hallo-muehlviertel.at.

IMMER AUF DEM LAUFENDEN!

Folge uns auf Facebook und bleibe immer auf dem Laufenden. Was tut sich bei den Mit- gliedsbetrieben, wo kannst du die Produzenten treffen, Gewinnspiele, Neuigkeiten und vieles mehr: facebook.com/BioRegionMuehlviertel

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Ball habe sich in den drei Jahren seiner Existenz fest in den Köpfen der König- steiner etabliert, weshalb sich auch erklären ließe, dass die Bereitschaft, für die Tombola

Vor dem Besuch der Ausstellung wird um Anmeldung bei der Integrationslotsin der Diakonie, Sonja Schneider-Rasp, per E- Mail an schneider-rasp@dw.nea.de oder über das Dekanatsbüro

Landkreis Elbe-Elster, vertreten durch den Landrat: Christian Heinrich-Jaschinski, 04916 Herzberg, Ludwig-Jahn-Straße 2 Für den Inhalt der Rubrik - Bekanntmachungen anderer

Dabei könnten wir uns auch vor- stellen, dass die Stadt mehre- re Wohnungen subventioniert, wenn diese für mindestens 15 Jahre dem sozialen Wohnungs- markt zur

§ 6 AMD-G bestimmte wesentliche Änderungen der KommAustria im Vorhinein anzuzeigen. Damit soll gewährleistet werden, dass mit Programmänderungen nicht die grundlegenden

4 AVG kann die Behörde Schreib- und Rechenfehler oder diesen gleichzuhaltende, offenbar auf einem Versehen oder offenbar ausschließlich auf technisch mangelhaftem

Die Feststellungen zur Vereinbarung über die Nutzung der Satelliten-Übertragungskapazität sowie die Annahme der Kosten für die Satellitenverbreitung ergeben sich aus den Angaben der

Je nach Standort soll ein Teil der Fichte durch Tanne, Douglasie, Lärche sowie durch Laubholz (vor allem Buche, Bergahorn) ersetzt werden.. Buche und auch Tanne sollten jedenfalls