• Keine Ergebnisse gefunden

Schule Willisau - Abschlussprüfung Sek I 22. Juni 2011

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie " Schule Willisau - Abschlussprüfung Sek I 22. Juni 2011 "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

 M. Kunz 1

Schule Willisau - Abschlussprüfung Sek I 22. Juni 2011

Arithmetik / Algebra / Geometrie Zeit: 90 Minuten

Vorname/Name: Punkte: Note:

Allgemeines: - Die Aufgaben können in beliebiger Reihenfolge gelöst werden.

- Der Lösungsweg ist vollständig, übersichtlich und sauber darzustellen!

- Beachte also: geg, ges, Formeln, evtl. Skizze, etc.

- Taschenrechner und Formelbüchlein sind erlaubt.

- Die Aufgaben 1–10 werden mit 2 Punkten bewertet! Nr. 11 mit 3pt!

- Das Punktemaximum beträgt somit 23 Punkte; Note 6 ab 20 Punkten!

- Ich wünsche dir viel Glück und Können! ☺☺☺☺

1. Grössen umrechnen: a) 290 dm2 = … a b) 7.5 l = … cm3 c) 3.6·104 s = … min.

d) 3333 km/d = … m/h

2. Prozentrechnen

a) Die steilste Standseilbahn Europas: Lago di Ritom! Durchschnittliche Steigung 78,6%! Bergstation: 1793 m ü.M., Talstation: 1007 m ü.M.! Berechne die Horizontaldistanz. Wie viele cm sind dies auf einer Wanderkarte 1:25'000?

b) Ein Liebhaber bezahlt einem Kunsthändler Fr. 114'800.- für ein Bild, welches dieser im Ankauf für Fr. 82'000.- erstand. Wie viele % beträgt der Gewinn des Händlers?

3. Zinsrechnen

a) Ein Kapital wird vom 8. März bis am 18. August bei der Valiant-Bank auf ein Konto gelegt. Der Zins beträgt bei einem Zinssatz von 2.25% Fr. 139.25. Berechne das Anfangskapital!

b) In welcher Zeit bringen Fr. 6'700.- zu 3½ % einen Zins von Fr. 195.40?

4. a) Lineare Gleichung: 1

5 2 15

3 2

3xx− = x

b) Binomische Formeln: 1. (3x – 4)2 =

2. (… – 7)⋅ (… + 7) = 9a2 … …

5. Faktorisiere! 4a2 + 12a + 9

Faktorisiere! 2uv – 4u2v + 8uv2 =

Rechne aus! T(a,b) = 3a2 – 3b3 + 2a + b …für a = 1 und b = -2 Schreibe als Produkt! x2 – 4x – 5 =

6. Textgleichungen: Algebraische Lösung in 4 Schritten!!!

a) Nach einer Übung im Kopfrechnen hat Paul doppel so viele falsche Lösungen wie Fritz. Heinz hat fünf weniger falsche Resultate wie Paul und Fritz zusammen. Alle drei haben zusammen 13 falsche Ergebnisse. Wie viele falsche Ergebnisse hat jeder?

b) Ein Betrag von Fr. 2000.- wird so unter A, B und C verteilt, dass A 20% mehr als B erhält. C bekommt Fr. 200 weniger als A und B zusammen. Rechne!

(2)

 M. Kunz 2 7. Berechnungen in der Ebene.

Masse in mm.

a) Berechne die Fläche dieser Figur!

b) Berechne den Umfang dieser Figur.

8. Berechnungen im Raum:

a) Würfel: a = 4 cm

Quadratpyramide: a = 4 cm, h = 8 cm

Berechne den Unterschied der beiden Oberflächen!

b) Ein rechtwinkliges Dreieck rotiert um die Kathete a. Diese misst 6 cm. Die andere Kathete misst 8 cm. Erstelle eine Skizze. Beschrifte die Teile. Berechne das Volumen des Rotationskörpers. Der Rotationskörper soll aus Holz hergestellt werden. Berechne seine Masse, wenn 1 cm3 Holz 0.8 g wiegt!

9. a) Berechne die Strecke x!

b) Zylinder!

Geg: h = 18 cm, G = 452.3893 cm2 Ges: r, M

10. a) Berechne die Fläche dieser Figur.

b) In einem Rechteck verhalten sich Länge und Breite wie 3:1. Der Umfang misst 57.6 cm. Berechne die Länge l und die Breite b.

11. a) Welchen kleineren Winkel bilden Stunden- und Minutenzeiger um 21.10 Uhr?

b) In einem rechtwinkligen Dreieck messen die Höhe h = 6 cm und der Hypotenusen- abschnitt p = 3 cm. Berechne: Kathete a und Hypotenusenabschnitt q!

c) Bestimme die Lösungsmenge: (x – 3)2 – (4 – x)2 – 27 = 0 λ = 12 cm cm

b = 7 cm h = 5 cm x

M

M

40

10

10 20

60

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Und wenn sich jemand selbst für die ehrenamtliche Tätigkeit interessiert, können Informa- tionen dazu entweder während der Veranstaltung, unter Telefon 02823/4198048 oder unter

Auch der in Ham- burg-Volksdorf lebende Pädagoge muss unter den Gratulanten gewe- sen sein, da er diese in Maschi- nenschrift gehaltene Danksagung erhielt, aber sie

Denn was jetzt harmlos mit einem Tänzchen anfängt, kann ganz schnell sehr böse enden … Julia, ich weiß, dass ich dir eigentlich nichts verbieten kann oder darf, aber so möchte

Geburtstages in Band 45 b vor Seite 725 gewir- digt worden sind, hat nun aus Altersgründen beschlossen, seine Tätigkeit als Herausgeber der Zeitschrift zu beenden..

Menschen sollten trainieren, sich in ihrem Inneren Sätze zu sa- gen wie: „Es wird bald vorbei sein.“ Oder: „Es ist nur diese eine Situation, und ich kann etwas daran tun.“

Vergewissern Sie sich über den kostenlosen Notruf 110, ab es sich tatsächlich um einen Polizisten handelt. Beenden Sie das Gespräch und schließen Sie

Schulz, der bewusst mit seiner Vergangenheit als Schulabbrecher und Alkoholiker kokettiert, um sich damit beim Volk „als Mann von ganz unten und seht her, ich bin

Chef.. M ag sein, dass der US-ame- rikanische Präsident Do- nald Trump nicht ein Schulbeispiel diplomatischer Weis- heit oder strategischer Brillanz dar- stellt, doch eine