• Keine Ergebnisse gefunden

¨Ubungen zu Elementarteilchenphysik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "¨Ubungen zu Elementarteilchenphysik"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungen zu Elementarteilchenphysik ¨ Blatt Nr. 06 17.11.2010

[ Besprechung 25.11 in den ¨Ubungen 12-14 (D6-135) 16-18 (D6-135) ]

Aufgabe 23:Feynman-Diagramme

Betrachten Sie eine Theorie mitLˆI ≡gφˆAφˆBφˆC. Es geltemA> mB+mC, so dass der Zerfall A→B+C kinematisch erlaubt ist. Zeichnen Sie die Feynman-Diagramme der OrdnungenO(g), O(g2) sowie O(g3) f¨ur diesen Prozess.

Aufgabe 24:Amplituden in der Quantenelektrodynamik

Die Quantenelektrodynamik (QED) ist definiert durch LˆI ≡ eψ γˆ¯ µµψˆ, da dieser Term den Positron-Photon-Elektron-Vertex festlegt.

(a) K¨onnen Sie in der QED die Amplitude Mf¨ur Møller-Streuung, also den Prozess e(qA, s3) +e(qB, s4)→e(p1, s1) +e(p2, s2),

durch die Spinoren u(p¯ 1, s1), u(p¯ 2, s2), u(qA, s3)und u(qB, s4)ausdr¨ucken ?

(b) K¨onnen Sie in der QED die Amplitude M f¨ur Bhabha-Streuung, also den Prozess

e(qA, s3) +e+(qB, s4)→e(p1, s1) +e+(p2, s2), durch die Spinoren u(p¯ 1, s1), u(qA, s3), v(q¯ B, s4) und v(p2, s2) ausdr¨ucken ?

Aufgabe 25:Spuren von Gamma-Matrizen Zeigen Sie, ausgehend von{γµ, γν}= 2gµν, dass:

(a)Sp[γµγν] = 4gµν , (b)Sp[γµγνγρ] = 0 ,

(c) Sp[γµγνγργσ] = 4 (gµνgρσ−gµρgνσ+gµσgνρ) ,

(d) Die Spur einer ungeradenAnzahl von γ-Matrizen ist Null.

Aufgabe 26:Kontraktionen von Gamma-Matrizen Zeigen Sie, ausgehend von{γµ, γν}= 2gµν, dass:

(a)γµγµ= 4 , (b)γµγνγµ =−2γν , (c) γµγνγργµ= 4gνρ .

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Elementarteilchen sind strukturlose Objekte ohne räumliche Ausdehnung, die Eigenschaften wie Masse, Ladung, Spin

Ubungen zu Elementarteilchenphysik ¨ Blatt Nr. cern.ch, www.desy.de, www.fnal.gov oder www.youtube.com), und suchen sie nach dem besten Video zum Thema Elementarteilchenphysik

Wieviel Energie muss das andere haben, damit der oben angegebene Prozess kinematisch erlaubt ist?. (b) Im “Large Hadron Collider” (LHC) stoßen die zwei Protonen mit

Ubungen zu Elementarteilchenphysik ¨

Ubungen zu Elementarteilchenphysik ¨ Blatt Nr..

Es gibt viele M¨ oglichkeiten f¨ ur die Auswahl

Ermitteln Sie die allgemeine L¨ osung dieser Differentialgleichung.. Welchen Wert erhalten Sie damit f¨ ur Λ

Ubungen zu Elementarteilchenphysik ¨