• Keine Ergebnisse gefunden

Jetzt fährt‘s bunt RÜMSA-Team Hingucker auf Salzlands Straßen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jetzt fährt‘s bunt RÜMSA-Team Hingucker auf Salzlands Straßen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Tel.: +49 3471 684-0 Fax: +49 3471 684-2828 Bitte Durchwahl benutzen! E-Mail: poststelle@kreis-slk.de E-Mails nur für formlose Mitteilungen ohne elektronische Signatur.

Allgemeine Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr 09:00 - 12:00 Uhr; Di auch 14:00 - 18:00 Uhr; Do auch 14:00 - 16:00 Uhr, Mittwoch geschlossen; Weitere Termine bitte vereinbaren.

Landrat: Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

Haus-/Paketanschrift: Karlsplatz 37, 06406 Bernburg (Saale); Homepage: www.salzlandkreis.de Bankverbindung: Salzlandsparkasse IBAN: DE89 8005 5500 0220 0000 69 BIC: NOLADE21SES

Datenschutzerklärung: https://www.salzlandkreis.de/system/datenschutzerklaerung

Salzlandkreis

Der Landrat

Name: Marianne Bothe

Organisationseinheit: 02 Büro des Landrates/Pressestelle

Ort: Bernburg (Saale)

Straße, Zimmer: Karlsplatz 37, Zi. 213a Telefon/Fax: 03471 684-1002/684-2800

E-Mail: pressestelle@kreis-slk.de

Datum: 24.09.2018

PRESSEMITTEILUNG

Nr. 138/2018

Jetzt fährt‘s bunt

RÜMSA-Team Hingucker auf Salzlands Straßen

Bernburg/SLK. Auffällig bunt wird’s im Fuhrpark des Salzlandkreises. Unter dem Slogan #jumpintoyourfuture fährt jetzt das Team der Regionalen Koordinierungsstelle RÜMSA mit dem neu gestalteten Dienstwagen zu anstehenden Terminen. „Deine Ausbildung - Deine Zeit - Deine Entscheidung“ soll farbenfroh die Aufmerksamkeit jener Jugendlichen und jungen Erwachsenen wecken, die sich am Übergang von der Schule in den Beruf befinden und mit der Gestaltung ihrer beruflichen Zukunft beschäftigt sind.

„Niemand darf verloren gehen“ - dieses Ziel hat sich der Salzlandkreis mit dem Projekt Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) bis 2020 gesetzt.

Durch die Entwicklung eines flächendeckenden, rechtskreisübergreifenden, regionalen Übergangsmanagements soll das Gelingen des Übergangs ohne Umbrüche für Jugendliche und junge Erwachsene möglichst dauerhaft gewährleistet werden. Dafür wird das Arbeitsbündnis Jugend und Beruf gestärkt und weiterentwickelt. Hier arbeiten neben dem Salzlandkreis das Jobcenter, die Agentur für Arbeit Bernburg und das Landesschulamt Sachsen-Anhalt am gemeinsamen Ziel. Bei RÜMSA laufen alle Fäden zusammen: Das Team koordiniert den Entwicklungsprozess im Salzlandkreis und sorgt für eine jugendgerechte Öffentlichkeitsarbeit, um die Aktivitäten des Arbeitsbündnisses bekannt zu machen. Es schafft Transparenz von Angeboten am Übergang Schule- Beruf und stellt Bedarfslagen fest.

Die Koordinierungsstelle RÜMSA Salzlandkreis hat ihren Sitz im Haus der Kreisverwaltung in Aschersleben, Breite Straße 22. Mehr Informationen zum Projekt und zu den Ansprechpartner*innen der Koordinierungsstelle RÜMSA Salzlandkreis findet man auf der projekteigenen Homepage (http://ruemsa.salzlandkreis.de).

PRES SEMITTEILUN G G

(2)

2 Das Vorhaben wird im Rahmen des Landesprogramms „Regionales Übergangsmanagement Sachsen-Anhalt“ (RÜMSA) durch das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.

Verfasser der Mitteilung:

Signatur einfügen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

U nastavku ćete naći savjete kako možete podržati svoje dijete da obavi zadatke kod kuće koje dobiva od škole:!.  Stvaranje pregleda: Pogledajte na miru s Vašem

• Schulformspezifische Leistungsstandards für die Schulsozialarbeit sowie Leistungsstandards für Netzwerkstrukturen diskutieren und definieren Zieldimension C:

I im więcej jest w domu dzieci w wieku szkolnym, tym trudniejszym i bardziej złożonym procesem staje się towarzyszenie dzieciom przy wykonywaniu zadań szkolnych!.

Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch:..

• Muster-Konzept zur Beruflichen Orientierung an allgemein bildenden Schulen mit Handreichungen => 06.10.2017; BO-Erlass (neu) zum SJ 2018/2019. • Entwicklung neuer KoBo-Module

Der Zugang zu den jungen Menschen muss durch eine Kombination unterschiedlicher Ansätze auf struktureller Ebene vorbereitet und unterstützt werden:. • Bekanntmachung in

Für indirekte Ausgaben wird eine Pauschale in Höhe von 15 % der direkten, bestätigten und nachgewiesenen Lohn- und Lohnnebenausgaben für das bewilligte Projektpersonal (ohne

„ Transparenz = Transparenz über das genaue Verfahren an Ihrer Schule gibt Ihnen sowie den Schüler:innen und deren Eltern Sicherheit, sie sorgt für Berechenbarkeit