• Keine Ergebnisse gefunden

Programm für die Europawoche 2019 veröffentlicht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Programm für die Europawoche 2019 veröffentlicht"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nr. 144/2019

Magdeburg, 28. März 2019

Programm für die Europawoche 2019 veröffentlicht

Die Veranstalter der Europawoche 2019 stehen in den Startlöchern: Zahl- reiche Vereine, Verbände und Organisationen präsentieren wieder die viel- fältigen europäischen Bezüge ihrer Arbeit. Eine Vielzahl von Veranstaltun- gen in allen Teilen Sachsen-Anhalts widmet sich den großen und kleinen europäischen Themen und verspricht ein attraktives und informatives Mit- mach-Angebot für alle. „Insbesondere mit Blick auf die bevorstehende Eu- ropawahl am 26. Mai bieten die Veranstaltungen eine gute Gelegenheit, mit den Bürgerinnen und Bürgern unseres Landes ins Gespräch zu kommen, um deutlich zu machen, wie umfassend der europäische Integrationspro- zess in viele Bereiche unseres Lebens hineinwirkt und wie wichtig daher auch die öffentliche Debatte um die Zukunft der EU ist“, betont Europa- und Kulturminister Rainer Robra.

Auszug aus dem diesjährigen Programm zur Europawoche:

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und das Ministerium für Jus- tiz und Gleichstellung laden am 6. Mai zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Digitale Gewitterwolken - „(Wie) Sollte die EU Plattformen regulie- ren?" Studierende und interessiertes Publikum auf den Universitätscampus in Halle (Saale) ein.

Am 7. Mai veranstaltet der Handwerkstag Sachsen-Anhalt in Magdeburg ein Wahlforum zur Europawahl bei dem neben den Forderungen des Hand- werks für die Wahl, die bisherigen Errungenschaften der EU sowie Ziele der Strukturförderung thematisiert werden. Zu Gast sind u.a. Landtagsprä- sidentin Gabriele Brakebusch und Europaminister Rainer Robra.

Die Europaschulen des Landes Sachsen-Anhalt prämieren am 9. Mai im Rahmen ihres jährlichen Netzwerktreffens die Sieger im Foto-Wettbewerb

„Blicke auf Europa“ im Beisein von Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff im Palais am Fürstenwall.

Am 16. Mai findet der „Außenwirtschaftstag 2019“ in der Leopoldina in Halle (Saale) unter dem Motto „EUROPA im Blick“ statt, bei dem aktuelle Themen wie Brexit, Protektionismus und Digitaler Binnenmarkt in der EU mit Partnern der Außenwirtschaft und Europaexperten diskutiert werden.

Die EU-Beratungsstellen in Sachsen-Anhalt laden zu verschiedenen Ver- anstaltungen im April und Mai ein, um beispielsweise über EU- Fördermöglichkeiten, Austausch- und Mobilitätsprogramme oder zu inter- nationalen Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen und Hochschulen zu informieren.

Presse-

und Informationsamt der Landesregierung

Der

Regierungssprecher

Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel.: 0391/ 567-6666 Fax : 0391/ 567-6667 presse@stk.sachsen-anhalt.de www.sachsen-anhalt.de

(2)

2

Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt und ihre Mitgliedsvereine führen ebenfalls eine Reihe von vielfältigen Veranstaltungen durch, zu de- nen alle Interessierten eingeladen sind.

Auch in zahlreichen Schulen des Landes finden im Rahmen von EU- Schulprojekttagen Projekte, Workshops und Gespräche mit Politikern statt, bei denen die Schülerinnen und Schüler sich mit europäischen The- men und der bevorstehenden Europawahl auseinandersetzen.

Das Programm zur Europawoche 2019 finden Sie im Internet auf https://www.goeurope-lsa.de/europawoche-19 und https://europa.sach- sen-anhalt.de .

Hintergrund:

Jedes Jahr im Mai findet zeitgleich in allen deutschen Bundesländern die Europawoche statt und umrahmt die beiden bekannten Europatage - den 5. Mai als Gründungstag des Europarates sowie den 9. Mai als Robert- Schuman-Tag, den Ehrentag der EU. Während der Europawoche werden in ganz Sachsen-Anhalt unterschiedlichste Veranstaltungen mit europäi- schem Bezug angeboten, an denen die Bürgerinnen und Bürger teilneh- men können. Dabei werden aktuelle europäische Fragen thematisiert und diskutiert.

Aktuelle Informationen bieten wir Ihnen auch unter https://twitter.com/sachsenan- halt und https://www.facebook.com/Land.Sachsen.Anhalt/ sowie auf der zentralen Plattform des Landes www.sachsen-anhalt.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen – EFRE-/ESF-Verwaltungsbehörde Deutsch-Bulgarische Gesellschaft Dunav e.V.. Deutsch-Polnische Gesellschaft

Erweiterung der Bildungslandschaft – „Ich freue mich sehr“, so Landrat Martin Bayerstorfer, „mitteilen zu können, dass es ab dem Schuljahr 2022/2023 im Landkreis die

GRUSSWORT Allgemeine Hinweise: Pro Haushalt und Kalenderjahr ist eine Sperrmüllabholung möglich. Die Abholung ist bis zwei Kubikmeter kostenlos. Für Mengen die darüber hinausgehen

Wenn Sie helfen möchten oder in der Situation sind, dass Sie Hilfe und ein offenes Ohr brauchen, können Sie sich gerne an das Landratsamt Erding wenden!. Ihr Landrat

Wenn Sie helfen möchten oder in der Situation sind, dass Sie Hilfe und ein offenes Ohr brauchen, können Sie sich gerne an das Landratsamt Erding wenden.. Ihr Landrat

Eine rechtliche Betreuung erhalten volljährige Menschen, die aufgrund einer psychischen oder einer körperlichen Erkrankung, geistigen oder seelischen Behinderung ihre

Europawoche überzeugt auch die Bayerische Staatskanzlei. Sie hat sich deshalb entschieden, die Europawoche 2018 im Freistaat Bayern mit einer zentralen Auftaktveranstaltung

Die Stadt Augsburg beteiligt sich an den europäischen Jubiläumsfeiern 60 Jahre Römische Verträge und 50 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Augsburg und Bourges: Wir sind