• Keine Ergebnisse gefunden

Ubungsblatt 3 zur Vorlesung ¨

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ubungsblatt 3 zur Vorlesung ¨"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Technische Universit¨at Wien Sommer 2010 Institut f¨ur Analysis und Scientific Computing

Univ.-Prof. Dr. Ansgar J¨ungel

Ubungsblatt 3 zur Vorlesung ¨

Nichtlineare partielle Differentialgleichungen

Aufgabe 8:

Zeigen Sie, daß das Randwertproblem

−∆u=R0−u2 in Ω, u=p

R0 auf∂Ω

mit R0 >0 genau eine (klassische) positive L¨osung besitzt, n¨amlich u=√ R0.

Aufgabe 9:

Seien Ω ⊂ Rn ein beschr¨anktes Gebiet, L(u) = −div(A(x)∇u) ein elliptischer Differen- tialoperator mit der Matrix A = (aij), aij ∈ L(Ω), g ∈ H1(Ω) und f(x, u) eine Ca- rath´eodory-Funktion. Ferner sei f(x,·) lipschitzstetig im Sinne von

|f(x, u)−f(x, v)| ≤f0|u−v| f¨urx∈Ω, u, v ∈R,

wobei f0 >0. Zeigen Sie, daß unter einer Kleinheitsannahme anf0 (die zu bestimmen ist) es h¨ochstens eine schwache L¨osung des Randwertproblems

L(u) =f(x, u) in Ω, u=g auf∂Ω geben kann.

Aufgabe 10:

Betrachten Sie die quasilineare Gleichung

−div(a(u)∇u) = f in Ω, u= 0 auf ∂Ω,

wobei a ∈ L(R) ∩ C0(R), a(u) ≥ α > 0 f¨ur u ∈ R und f ∈ L2(Ω). Definiere den Fixpunktoperator S :L2(Ω)×[0,1]→L2(Ω), S(v, σ) = u, wobeiu die L¨osung von

−div(a(v)∇u) = σf in Ω, u= 0 auf ∂Ω,

ist. Zeigen Sie, daß die Voraussetzungen des Fixpunktsatzes von Leray-Schauder erf¨ullt sind und schließen Sie die Existenz einer schwachen L¨osung der obigen nichtlinearen Gleichung.

Aufgabe 11:

Seien f ∈C0(R) eine (ggf. nicht streng) monotone Funktion, so daß f(w)∈L2(Ω) f¨ur alle w∈L2(Ω), und (uk)⊂L2(Ω) eine Folge. Es gelte:

f(uk)⇀ v in L2(Ω), uk →u inL2(Ω) f¨ur k → ∞. Zeigen Sie v =f(u) mit Hilfe der Methode von Browder und Minty.

(2)

Korrektur in den ¨Ubungen am 23.03.2008.

Notenschl¨ussel:Die NoteN f¨ur die ¨Ubungen setzt sich zusammen aus der NoteNtf¨ur die Tafelleistungen und der Note Na f¨ur die Anzahl der angekreuzten ¨Ubungsaufgaben gem¨aß der FormelN = 75%·Nt+ 25%·Na. Die Note f¨ur die Tafelleistungen ist das arithmetische Mittel der einzelnen Tafelleistungen. Die Note f¨ur die Anzahl der angekreuzten Aufgaben bestimmt sich anhand folgender Tabelle:

Prozentsatz angekreuzter Aufgaben <50% 51-60% 61-75% 76-90% 91-100%

Note 5 4 3 2 1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

F¨ ur welche Wahl der Schrittweite h geht die numerische L¨ osung des expliziten bzw?. Geben Sie die

F¨ ur die Unterr¨ aume X h , M h sei bekannt, dass sie die Brezzi-Bedingungen erf¨ ullen. Welche der Bedingungen m¨ ussen jeweils neu gepr¨

Welche der Bedingungen m¨ ussen jeweils neu gepr¨ uft werden. Besprechung in den ¨ Ubungen

Ein Teilchen der Anfangsgeschwindigkeit v 0 st¨oßt mit einem ruhenden Teilchen zusammen und wird um den Winkel φ abgelenkt. Seine Geschwindigkeit nach dem Stoß

Karlsruher Institut f¨ ur Technologie (KIT) Institut f¨ ur

F¨ ur die Teilnahme an der ¨ Ubungsklausur ist keine Anmeldung

[r]

Ohne Einschr¨ ankung ist der Anfangswert t 0 in ˙ J, da man ansonsten das Intervall J beliebig erweitern kann und die Funktion f trotzdem darauf