• Keine Ergebnisse gefunden

Im Sommerferienprogramm des Wilhelm-Hack-Museums sind noch Plätze frei – Anmeldefrist verlängert

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Im Sommerferienprogramm des Wilhelm-Hack-Museums sind noch Plätze frei – Anmeldefrist verlängert"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

16.07.2015

Im Sommerferienprogramm des Wilhelm-Hack-Museums sind noch Plätze frei – Anmeldefrist verlängert

Das Wilhelm-Hack-Museum bietet in Kooperation mit der BASF und dem Förderkreis des Museums ein umfangreiches Sommerferienprogramm an.

In der 34. Kalenderwoche, von 17. bis 21. August 2015, sind noch eingie Plätze frei. Das tägliche Programm für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 14 Jahren beginnt um 9 Uhr und endet um 16 Uhr. Die Kosten betragen 150 Euro pro Kind, inklusive Material und Mittagessen.

Die Sommerferienaktion steht unter dem Motto "KUNST-STOFF" und nimmt Bezug auf die Ausstellung "Material & Möglichkeit" im Wilhelm-Hack-Museum. Welche Materialien haben die Künstler im Mittelalter verwendet und wieso spielen plötzlich im 20. Jahrhundert Fundstücke, Plastik, Metall, Lebensmittel, Licht, Bewegung und Klänge bei vielen Kunstwerken eine Rolle?

Und wie genau haben die Künstlerinnen und Künstler damit gearbeitet?

Nach einem täglichen Besuch in der Ausstellung beginnt die kreative Arbeit im Museumsatelier.

Dort wird mit verschiedensten Materialien experimentiert und die Anregungen und eigenen Ideen künstlerisch umgesetzt. Das Mittagessen findet im Museums-Café statt. Im hack- museumsgARTen besteht die Möglichkeit sich auszutoben.

Anmeldungen sind bis Sonntag, 2. August 2015 möglich. Mehr Informationen und Anmelde- formulare gibt es unter

www.wilhelmhack.museum/kunstvermittlung/programm/ferien-im-museum sowie im Wilhelm- Hack-Museum bei Regina Pfiester, Telefon 0621 504-3519, Mail

regina.pfiester@ludwgishafen.de (Montag bis Mittwoch).

Kontakt:

Wilhelm-Hack-Museum, Theresia Kiefer, M.A., Berliner Straße 23, 67059 Ludwigshafen am Rhein, Telefon 0621 504-3403/-3411, E-Mail: theresia.kiefer@ludwigshafen.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren können an dem Programm "Kids on Tour: Durch Raum, Zeit und Material – Eine Reise durch die Kunst" teilnehmen.. Die Ferienwoche findet

Die Führungen bieten einen spannenden und lehrreichen Einblick in die Sammlung des Hauses und damit in die Kunstgeschichte vom Mittelalter bis zur Moderne.. Cem Alaçam

Oktober, können sich Kinder von acht bis zehn Jahren mit künstlerischem Zugang den Themen rund um Fabriken und Monopole, Prozesse und High-Tech sowie Mensch und Maschine

Unter dem Motto "Lach- und Sachgeschichten im Museum: Von Inseln, Schwimmern und fliegenden Untertassen" gibt es in den Ausstellungen Erzählte Welt – Geschichten in der Kunst

Genau wie die Expressionisten Paul Klee, Willi Baumeister oder August Macke wird mit unterschiedlichsten Farben gearbeitet und die verschiedenen Techniken ausprobiert.. Der

Zum Abschluss der Workshop-Woche werden die künstlerischen Ergebnisse in einer kleinen Ausstellung präsentiert, zu der die Familien herzlich eingeladen sind.. Die Kosten liegen pro

Unter der Leitung der Museumspädagogin Anja Guntrum unternehmen die Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren Streifzüge durch die Ausstellungen Die andere Seite.. Erzählungen

Das Land Nordrhein-Westfalen gibt das Geld für diese Projekte – und damit für dich alles kostenfrei ist, gibt die Sparkasse Bottrop noch was dazu!. Überall in Bottrop