• Keine Ergebnisse gefunden

Jüdische  Spuren  in  Innsbruck  am  Beispiel  der  Familie  Pasch  –  im  Fokus  auf  Dora  Pasch

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jüdische  Spuren  in  Innsbruck  am  Beispiel  der  Familie  Pasch  –  im  Fokus  auf  Dora  Pasch"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jüdische  Spuren  in  Innsbruck  am  Beispiel  der  Familie  Pasch  –  im   Fokus  auf  Dora  Pasch  

 

Mit  Originalzitaten  und  Interviewsequenzen  versucht  dieser  Audioguide   der  Geschichte  eine  Stimme  zu  geben.  Aus  Zahlen  und  Fakten  wird  eine   greifbare  Lebensgeschichte.  

Im  Mittelpunkt  des  Guides  steht  Dorli  Neale,  die  1938  aus  Innsbruck   vertrieben  wurde.  

Der  Rundgang  beginnt  bei  Dorlis  ehemaliger  Wohnung  in  der  

Salurnerstraße  und  führt  über  ihre  Schule  in  der  Sillgasse  zum  Geschäft  des   Vaters  in  die  Maria-­‐Theresien-­‐Straße.  

Thematisch  werden  neben  ihrer  Kindheit  auch  die  Ereignisse  der   Novemberpogromnacht  und  ihre  Flucht  nach  England  mit  einem   Kindertransport  behandelt.  

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Schulen, die bereits einen Partner haben, werden im Rahmen der Bildungsmesse aufgefordert, ge- meinsam mit ihren Partnern an einem Videowettbewerb teilzunehmen. Dieser Wettbewerb

Als im November 1938 die Nationalsozialisten in einer gezielten Aktion im ganzen Deutschen Reich, also auch in Österreich, Synagogen niederbrannten, jüdische Geschäfte

Medieninhaber: Stadt Linz, Herausgeberin, für den Inhalt verantwortlich: VHS Linz, Kärntnerstraße 26, 4020 Linz, Tel.: 0732/7070-0, Druck: Easy-Druck, Linz, Grafik: Admir Mešic

Doris Edelmann, die Leiterin des Instituts für Forschung, Entwicklung und Evaluation der PHBern und Initiantin des neuen Schwerpunktpro- gramms ist deshalb überzeugt: „Die PHBern

dung – Schule» sollen unter anderem griffige Konzepte für die Praxis resultieren: «Anwendungsbezogene Modelle sollen in einfacher Art und Weise aufzeigen, worauf bei

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass insgesamt genau 3-mal Pasch f¨allt, wenn bekannt ist, dass mindestens einmal Pasch dabei war.. Angenommen, Pasch f¨allt insgesamt genau

Nach seiner Emeritierung zog Thomas Pasch wieder nach Erlangen, war seinen Enkelkindern ein liebevoller Großvater, engagierte sich in seiner „Heimat“fakultät, widmete sich

– alle Zuschüsse des PAD verwendungsgerecht für die beantragte Maßnahme einzusetzen und auf dem Abrechnungsformular zu dokumentieren, – die Zuschüsse zu den Fahrtkosten