• Keine Ergebnisse gefunden

An der

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "An der"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

An der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus–Senftenberg ist in der Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung im Fachgebiet Regionalplanung in Cottbus zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Post-Doc Stelle) befristet voraussichtlich bis 31.03.2023, Vollzeit, E 13 TV-L

Kennziffer: 45/20

Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der finalen Bewilligung durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.

Das Forschungsvorhaben analysiert die Kooperationen und Netzwerke von digitalen Pionieren in ländlichen Räumen, die unter Einbezug neuer Technologien soziale Innovationen und Regionalentwicklung antreiben. Anhand einer vergleichenden Fallstudie in zwei Regionen Deutschlands werden Pioniere identifiziert sowie ihre Netzwerke und Kooperationen untersucht. Anliegen ist es, aus der Analyse regionaler Governance-Strukturen konkrete Handlungsempfehlungen für politische Entscheidungsträger von der nationalen bis zur kommunalen Ebene dahingehend abzuleiten, wie zu einer nachhaltigen Raumentwicklung und zu gleichwertigen Lebensverhältnissen beigetragen werden kann.

Aufgaben:

 Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Drittmittelprojekten, hier im Projekt: „Digitale Pioniere in der ländlichen Regionalentwicklung“ (BULE/BMEL)

 Selbstständige Bearbeitung einer empirischen Untersuchung zu Digitalisierungsansätzen in ländlichen Räumen

 Eigenständige Durchführung und Koordination von empirischer Feldforschung in zwei Teilräumen Deutschlands (NRW/Brandenburg) und Analyse der Ergebnisse

 Aktive Teilnahme an nationalen und internationalen (Fach)Konferenzen sowie Netzwerktreffen

 Erstellen wissenschaftlicher Fachveröffentlichungen zur Digitalisierung in der Regionalentwicklung und Governance-Forschung

 Organisation und Durchführung von Workshops und wissenschaftlichen Symposien

 Zusammenarbeit und Kooperation mit externen Netzwerkpartnern und Mitwirkung am Fachgebiet Regionalplanung

Voraussetzungen:

 Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (akkreditierter Master/universitäres Diplom/gleichwertig) und Promotion in für die Tätigkeit einschlägiger Fachrichtung (Stadt- und Regionalplanung, Soziologie, Humangeographie, Politikwissenschaften, Kulturwissenschaften)

 Mehrjährige Erfahrung in der Bearbeitung von Projekten in Forschungs- und/oder Praxiskontexten

 Kenntnisse zu den thematischen Schwerpunkten Digitalisierung und/oder Regionalentwicklung sowie in der Netzwerk- und/oder Governance-Forschung

 Kenntnisse von Visualisierungstechniken und Geoinformationssysteme (GIS) sind von Vorteil

(2)

 Erfahrungen in der empirischen Sozialforschung (insbesondere mit qualitativen Methoden)

 Zielorientierte, selbstständige Arbeitsweise

 Fähigkeit zur Teamarbeit und kommunikative Kompetenzen

 Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift

Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Frau Dr. Julia Binder (E- Mail: binder@b-tu.de, Tel.: 0355 69 2449) gern zur Verfügung.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Die BTU Cottbus–Senftenberg strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.

Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus–Senftenberg.

Bewerbungen unter Angabe der Kennziffer sowie einen ausreichend frankierten Rückumschlag richten Sie bitte bis zum 06.05.2020 an den Dekan der Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung, Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg, Kennwort BULE/Regionalplanung, Postfach 101344, 03013 Cottbus.

per E-Mail im PDF-Format an: binder@b-tu.de

__________________________________________________________________________

Veröffentlicht: Gültig bis zum 06.05.2020

Aushang im Hause: 30.03.2020 Internet: 30.03.2020 Agentur für Arbeit: 30.03.2020

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- Mitarbeit bei der Vorbereitung von Vorlesungen und Seminaren sowie weitere lehrzugehörige administrative Aufgaben.. - Erarbeitung/Fortschreibung von

In der Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung der Brandenburgi- schen Technischen Universität in Cottbus ist in der Professur Stadtmanagement zum

(weiblich, männlich, HH und DTM in VZÄ einschließlich Beschäftigte in Elternzeit und Sonderurlaub) 4 PERSONAL.. MA weiblich DTM 0,0 0,0

Basierend auf dem erfolgreichen Aufbau des »Welcome Centre« für internationale Wissen- schaftler*innen konnte die BTU im Dezember 2017 dem EuroAXESS-Netzwerk als EuroAXESS Con-

Zunehmend gewannen die Analysen gekoppelter Marker auch für die Diagnostik von monogenen Erkrankungen an Bedeutung, als ein direkter Gentest durch die Sequenzierung nach Sanger

Von der Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus - Senftenberg zur Erlangung des.. akademischen Grades

Nach einer einführenden Reflexion über die Frage, was eine Stadt eigentlich ist, wird in chrono- logischer Form ein Überblick über die Entwicklung von Städten gegeben – von

Diese Vorlage verwendet für den Text die Schriftart „Palatino Linotype“ und für die Überschrifteni.