• Keine Ergebnisse gefunden

In der

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "In der"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

In der Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung der Brandenburgi- schen Technischen Universität in Cottbus ist in der Professur Stadtmanagement zum 01.08.2011 folgende Stelle zu besetzen:

Akademische/r Mitarbeiter/in Befristet bis 15.03.2014 Teilzeit 50 v. H.; E 13 TV-L

Kennziffer: 38/11

Aufgabengebiet:

• Wissenschaftliche Bearbeitung des EU-Projektes URBAN CREATIVE POLES,

• Akquise von Drittmitteln und Beantragung von Forschungsprojekten bei öffentlichen und privatwirtschaftlichen Forschungsgeldgebern.

• Vorbereitung und Durchführung von Vorlesungen, Seminaren und Projekten im Rahmen des Bachelor- und Masterstudiums Stadt- und Regionalplanung an der BTU Cottbus

Der Lehrstuhl Stadtmanagement steuert als Leadpartner das transnationale EU (INTERREG IVB) – Projekt URBAN CREATIVE POLES (UCP). Ziel des Projektes ist die Förderung und Stärkung der Kreativwirtschaft in Mittelzentren des Ostseeraums. Die Projektumsetzung er- folgt zwischen Januar 2011 und März 2014. An dem Projekt beteiligen sind neun nationale und transnationale Partner (weitere Informationen zu UCP erhalten Sie unter eu.baltic.net/Project_Database.5308.html?&&contentid=54&contentaction=single).

Die Bearbeitung des EU-Projektes gliedert sich am Lehrstuhl Stadtmanagement in die Auf- gabenbereiche transnationale Koordination und lokale Projektumsetzung. Für die ausge- schriebene Stelle sind hierin folgende Tätigkeiten eingeschlossen:

• Abstimmung der Projektinhalte mit der europäischen Ebene und den Projektpartnern,

• Vorbereitung von Partnertreffen und öffentlichen Konferenzen,

• Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen des EU-Projektes in Cottbus mit den lokalen Akteuren.

Voraussetzungen: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl./Master) der Fachrichtung Stadt- und Regionalplanung oder verwandter Disziplinen; Bereitschaft zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten; Berufserfahrung in den Bereichen der strategi- schen Stadtentwicklung/-planung und ggf. Kreativwirtschaft; konzeptionelle Tätigkeit in min- destens einem der Gebiete: Einzelhandel, Wohnungswirtschaft, Fördermittel, Stadtentwick- lungskonzepte; sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Erfahrungen mit internatio- nalen Projekten.

Die BTU Cottbus ist besonders um die Einstellung und Förderung von Wissenschaftlerinnen bemüht und bittet daher entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen unter Angabe der Kennziffer sowie einen ausreichend fran- kierten Rückumschlag richten Sie bitte bis zum 07.07.2011 an den Dekan der Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung, Bran- denburgische Technische Universität Cottbus, Postfach 101344, 03013 Cottbus.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

An der Technischen Universität München, Fakultät für Architektur, Institut für Entwerfen Stadt und Landschaft ist folgende Stelle ab 01.. Oktober 2015

Von der Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus - Senftenberg zur Erlangung des.. akademischen Grades

Es wird ge- zeigt, dass der negative Verlauf zum Ende der Analyseperiode durch einen relativ stärkeren Anstieg der Kapitaleinkommen gegenüber den Arbeitseinkommen erklärt

Wenn in Aufschwungzeiten erst bei einer Stabilisierung der Ge- winnsituation der Unternehmen neue Arbeitskräfte eingestellt werden und so die Ar- beitseinkommen auf aggregierter

Für das dreijährige Vorhaben wollen die Cape Reviso-Ak- teure den Kommunen einen Instrumentenkoffer an die Hand geben, der mit einem Prototypensystem zur

Internationale Konferenz über in den Alltag eingebettete Computer bringt Experten aus Wissen- schaft, Industrie und Mode zusammen / Gadget-Ausstellung zeigt neuste Prototypen..

Gestaltet bitte pro Kirchenkreis ein gemeinsames Feld auf einer Pinnwand der Arbeitsfelder AmK und Jugendarbeit?. - Größe maximal 2 X A3 = A2 - werdet

Clemens Bethge, Konsistorium, Referat 2.2 Kirchliches Leben im Anschluss Gespräch der Konferenz mit Herrn Bethge: Die Entwicklung und Weiterentwicklung im Arbeitsbereich Arbeit